UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Türkische Interessen in Nordsyrien und der Kampf gegen die Kurden | Untergrund-Blättle

502512

Podcast

Politik

Türkische Interessen in Nordsyrien und der Kampf gegen die Kurden

Seit dem Wochenende greift die türkische Armee die kurdischen Volksverteidigungseinheiten YPG in der nordsyrischen Stadt Afrin an. Der Angriff steht unter dem Titel "Opteration Olivenzweig".

Die Angriffe der türkischen Armee erfolgen aus der Luft und über Bodentruppen, die in die Region um Afrin einmarschiert sind. Seit Beginn der türkischen Offensive gegen die Kurdenmiliz YPG sind nach Angaben der türkischen Armee zahlreiche kurdische Kämpfer getötet worden. Mindestens 260 "Angehörige von Terrororganisationen" seien "neutralisiert" worden, teilte der Generalstab in Ankara mit. Die Armee betonte, die Operation richte sich ausschliesslich gegen Terroristen. Man unternehme alle Anstrengungen, um die Zivilbevölkerung zu schützen. Der türkische Präsident Erdogan begründet den Einmarsch mit der angeblichen Nähe der YPG zur in der Türkei verbotenen und verfolgten kurdischen Arbeiterparkei PKK. Vor allem aber sind die YPG-Einheiten für den Kampf gegen den IS und die Befreiung der Jesiden verantwortlich. Mit welchem Ziel Ergodan nun gegen die YPG und die in der nordsyrischen Region lebenden Kurden vorgeht, darüber sprachen wir mit Martin Glasenapp. Er war lange bei der Hilfsorganisation medico international als Koordinator für Syrien tätig und hat die Region mehrfach bereist. Mittlerweile arbeitet er für die Bundestagsabgeordnete Katja Kipping von der Partei die Linke. Wir sprachen mit Martin Glasenapp als Kenner der nordsyrischen Region und des türkisch-kurdischen Konflikts.

Autor: Tagesaktuelle Redaktion

Radio: corax Datum: 24.01.2018

Länge: 20:17 min. Bitrate: 320 kbit/s

Auflösung: Stereo (44100 kHz)

Diesen Artikel...

Kommentare zu diesem Artikel

es gibt noch keinen Beitrag zu diesem Text

Schreibe einen Kommentar...

Captcha
Mehr zum Thema...
Beerdigungszeremonie für Opfer der türkischen Militäroffensive in Afrin, Januar 2018.
Kaum Fortschritte, viele OpferAfrin-Offensive

07.02.2018

- Der Krieg an der syrisch-türkischen Grenze fordert viele zivile Opfer.

mehr...
Soldaten der YPG in der Region Afrin während der türkischen Militäroffensive «Operation Olivenzweig», Februar 2018.
Das durch neoimperialistische Gegensätze zerrissene Syrien gleicht einem PulverfassMultidimensionales Great Game

27.02.2018

- Das komplexe Interessens- und Machtgeflecht in dem geschundenen poststaatlichen Gebilde, das einstmals Syrien war, wird wohl bald um eine weitere Facette erweitert werden.

mehr...
Die Türkei greift kurdische Gebiete in Syrien an

22.01.2018 - Seit dem Wochenende greift laut Nachrichtenberichten die Türkische Armee die syrisch-kurdischen Volksverteidigungseinheiten um die syrische Stadt Afrin an. Bereits tage zuvor hatte der türkische Präsident Erdogan mit einem Angriff auf die kurdische Stadt in Nordsyrien nahe der Grenze zur Türkei gedroht.

Zur Situation in Afrin

21.03.2018 - Immer wieder erreichen uns Nachrichten aus der Region um Afrin. Seit einigen Tagen heisst es, die Türkische Armee habe die Stadt komplett eingenommen.

Dossier: Kurdistan
Kurdishstruggle
Propaganda
Kein Platz für Kinder?

Aktueller Termin in Berlin

IT-Beratung für Aktivist:innen und Gruppen

Themen: Smartphone-Beratung & Hardware (GrapheneOS, iOS) Laptop-Beratung & Installationsservice (Fedora Linux, chromeOS Flex) "Upcycling" von gespendeten Laptops für Solizwecke Freifunk-Beratung Workshopangebot für Gruppen und ...

Montag, 29. Mai 2023 - 17:00 Uhr

Wilde 24, Wildenbruchstraße 24, 12045 Berlin

Event in Amsterdam

Piepend & Krakend

Montag, 29. Mai 2023
- 18:00 -

Paradiso

Weteringschans 6-8

1017SG Amsterdam

Mehr auf UB online...

Untergrund-Blättle