UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Rassismus vor Gericht - Was muss die Justiz & Gesellschaft aus dem NSU-Prozess lernen?

501582

Podcast
Podcast

Politik

Podcast

Rassismus vor Gericht - Was muss die Justiz & Gesellschaft aus dem NSU-Prozess lernen?

Seit fünf Jahren wird vor dem Oberlandesgericht in München der NSU-Prozess verhandelt. Gerade werden die letzten Plädoyers verlesen und dann steht die Urteilsverkündung an.

Der Prozess wird als einer der grossen politischen Prozesse in die Geschichte der Bundesrepublik eingehen. Von einem erfolgreichen Prozess, der die versprochene Aufklärung geleistet hat, kann aus Sicht der Angehörigen der NSU-Opfer aber keine Rede sein. Für sie werden viele Fragen offen bleiben. Welche das sind, welchen Beitrag die Wissenschaft zur nachträglichen Aufklärung dieser Fragen liefert und was die Gesellschaft aus dem NSU-Prozess lernen muss, darüber sprachen wir mit dem Politologen und jungle-world Autoren Carl Melchers. Er hat an dem Band "Den NSU-Komplex analysieren: Aktuelle Perspektiven aus der Wissenschaft“ mitgeschrieben. Das Buch ist bereits im vergangenen Jahr im transcript Verlag erschienen.

Creative Commons Lizenz

Autor: Tagesaktuelle Redaktion

Radio: corax Datum: 30.05.2018

Länge: 14:38 min. Bitrate: 320 kbit/s

Auflösung: Stereo (44100 kHz)