Der Grossteil der Geflüchteten befindet sich in Bosnien. Die humanitären Bedingungen sind Berichten zu Folge katastrophal. Doch die europäischen Aussengrenzen werden immer stärker bewacht. Mittels Gewalt und illegaler Push-Backs versucht vor allem Kroatien im Namen der EU Geflüchtete am Grenzübertritt zu hindern. Hilfsorganisationen die versuchen Geflüchtete in den inoffiziellen Camps zu unterstützen sind inzwischen vermehrt Repression ausgesetzt. Im Beitrag kommt das 'Border Violence Monotoring Network' zu Wort. Das ist ein Zusammenschluss verschiedener NGOs die auf dem Balkan aktiv sind. Es wird berichtet über die aktuelle Lage auf dem Balkan und die langfristige Entwicklung der europäischen Abschottungspolitik.
Die Abschottung der EU. Push-Backs und Repression auf dem Balkan
Laut dem Flüchtlingshilfswerk der UN befinden sich gerade ca. 40.000 Geflüchtete auf dem Balkan und warten auf eine Möglichkeit in die EU zu gelangen.

Autor: tagesaktuelle Redaktion
Radio: corax Datum: 06.12.2019
Länge: 13:58 min. Bitrate: 192 kbit/s
Auflösung: Stereo (44100 kHz)
Diesen Artikel...