UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Kultur

1784

Podcast
Podcast

Kultur

Podcast

Kultur

Früchte des Zorns

Audio - Kultur - 31.05.2010

Vorstellung des linksradikalen Musikkollektivs Früchte des Zorns, inkl.mehr...

19 min.

Kultur

Magdeburg's OB will Kunstobjekt "Prozess Skulptur Gewächshaus" zerstören

Audio - Kultur - 27.05.2010

Seit 5 Jahren wächst im Skulpturengarten des Magdeburger Kunstmuseums "Unser lieben Frauen" ein Stück Natur komplett ohne Gärtnerischen Zugriff.mehr...

5 min.

Kultur

Fussball ist sinnlos geworden: SchneiderBernd hat aufgehört.

Audio - Kultur - 27.05.2010

SchneiderBernd hat Anfang Mai mit einem Abschiedsspiel die Fussballschuhe endgültig in den Fussballschuh-Wolf gedreht.mehr...

13 min.

Kultur

Nazim Hikmet

Audio - Kultur - 27.05.2010

Nazim Hikmet ist ein bedeutender türkischer Poet. Zu Gedenken an ihn veranstaltete der Ulmer Verein Freundschaft Kultur und Jugend e.mehr...

7 min.

Kultur

Geburtstag der Bürgerstiftung Halle

Audio - Kultur - 25.05.2010

Eine Stiftung für die Stadt Halle, die bürgerschaftliches Engagement unterstützt - diese Idee hatten einige engagierte Bürger Halles und gründeten am 25. Mai 2004 die Bürgerstiftung Halle.mehr...

11 min.

Kultur

Politbüromethoden in der Kulturpolitik: Magdeburg's OB will Skulptur abreissen, weil sie ihm nicht gefällt

Audio - Kultur - 25.05.2010

Seit 5 Jahren wächst im Skulpturengarten des Magdeburger Kunstmuseums "Unser lieben Frauen" ein Stück Natur komplett ohne Gärtnerischen Zugriff.mehr...

5 min.

Kultur

Das Phänomen Star Trek

Audio - Kultur - 24.05.2010

Am 27. Mai 1972 strahlte das ZDF die erste Folge der erfolgreichen US-Science-Fiction-Serie "Raumschiff Enterprise" aus.mehr...

21 min.

Kultur

Ourapo-Hörspiele

Audio - Kultur - 24.05.2010

Ourapo ? Was ist denn das ?mehr...

17 min.

Kultur

Studio-Gespräch zu selbstorganisiertem Lernen an offenen und freien Unis

Audio - Kultur - 24.05.2010

Ein knapp 40-minütiges Studio-Gespräch mit Josy von der offenen Uni Freiburg und Wilm von der kritischen Multiversität Osnabrück. Vor dem Hintergrund der Gründung ähnlicher Einrichtungen in ganz Deutschland wollten wir wissen, wie die Aktiven aus Freiburg und Osnabrück ihre lokalen Initiativen für selbstbestimmtes Lernen erleben und mit welchen Problemen sie dort umgehen mussten.mehr...

38 min.

Kultur

...weggekommen - Ausgrenzung, Entrechtung, Verfolgung, Deportation der Sinti aus Heidelberg und Ludwigshafen

Audio - Kultur - 23.05.2010

Begleitprogramm zum 70.Gedenktag der Deportationen der südwestdeutschen Sinti und Roma im Mai 1940 Seminar im Romnokher Mannheim: Die Verfolgung der Sinti und Roma im öffentlichen Gedächtnis Ilona Lagrene vom Dokumentations- und Kulturzentrum deutscher Sinti und Roma berichtet: Rassistische Ausmerze durch Nationalsozialisten mithilfe des Jugendamtes, des Gewerbeamtes, der Polizei, des Gesundheitsamtes, der Bezirksämter und des Vereins "Alt-Heidelberg" weitere Infos: ...weggekommen Berichte und Zeugnisse von Sinti, die die NS-Verfolgung überlebt haben Herausgegeben von Daniel Strauss neues Buch gefördert von der Landesarbeitsgemeinschaft der Gedenkstätten, bei der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg, Stuttgart und der Stiftung Erinnerung Lindau Michael Krausnick Wo sind sie hingekommen Der unterschlagenen Völkermord an den Sinti und Roma Bleicher Verlag http://www.sintiundroma.de/mehr...

41 min.

Kultur

Die Bedeutung der "Mai-Deportation" für den Prozess der Verfolgung der deutschen Sinti und Roma

Audio - Kultur - 23.05.2010

Begleitprogramm zum 70.Gedenktag der Deportationen der südwestdeutschen Sinti und Roma im Mai 1940 Seminar im Romnokher Mannheim: Die Verfolgung der Sinti und Roma im öffentlichen Gedächtnis Die Bedeutung der "Mai-Deportation" für den Prozess der Verfolgung Eine Bilanz der Interpretationen 1945 bis 2010 Dr.Karola Fings NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln http://www.museenkoeln.de/ns-dok/ weitere Infos: ...weggekommen Berichte und Zeugnisse von Sinti, die die NS-Verfolgung überlebt haben Herausgegeben von Daniel Strauss neues Buch gefördert von der Landesarbeitsgemeinschaft der Gedenkstätten, bei der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg, Stuttgart und der Stiftung Erinnerung Lindau Michael Krausnick Wo sind sie hingekommen Der unterschlagenen Völkermord an den Sinti und Roma Bleicher Verlag http://www.sintiundroma.de/mehr...

58 min.

Kultur

Rassistische Ausgrenzung und Verfolgung der Sinti und Roma zwischen den Weltkriegen

Audio - Kultur - 23.05.2010

Begleitprogramm zum 70.Gedenktag der Deportationen der südwestdeutschen Sinti und Roma im Mai 1940 Seminar im Romnokher Mannheim: Die Verfolgung der Sinti und Roma im öffentlichen Gedächtnis Rassistische Ausgrenzung und Verfolgung der "Zigeunerplage" durch Staatsorgane, Regierungen und Denunzianten in der Weimarer Republik Dr.mehr...

17 min.

Kultur

Gedenkarbeit, Mahnmal und ständige Ausstellung für die in Auschwitz ermordeten Herbolzheimer Sinti

Audio - Kultur - 23.05.2010

Begleitprogramm zum 70.Gedenktag der Deportationen der südwestdeutschen Sinti und Roma im Mai 1940 Seminar im Romnokher Mannheim: Die Verfolgung der Sinti und Roma im öffentlichen Gedächtnis Ernst Schilling, Bürgermeister von Herbolzheim/Pfalz berichtet weitere Infos: ...weggekommen Berichte und Zeugnisse von Sinti, die die NS-Verfolgung überlebt haben Herausgegeben von Daniel Strauss neues Buch gefördert von der Landesarbeitsgemeinschaft der Gedenkstätten, bei der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg, Stuttgart und der Stiftung Erinnerung Lindau Michael Krausnick Wo sind sie hingekommen Der unterschlagenen Völkermord an den Sinti und Roma Bleicher Verlag http://www.sintiundroma.de/mehr...

28 min.

Kultur

Opfer und Täter des Völkermords an den Sinti und Roma - antifa-Gedenkarbeit des Stadtarchivs in Karlsruhe

Audio - Kultur - 23.05.2010

Begleitprogramm zum 70.Gedenktag der Deportationen der südwestdeutschen Sinti und Roma im Mai 1940 Seminar im Romnokher Mannheim: Die Verfolgung der Sinti und Roma im öffentlichen Gedächtnis Dr.mehr...

28 min.

Kultur

Vorbericht zum Kongress "Metal Matters" vom 3. bis 5. Juni in Braunschweig, Teil 1 von 5

Audio - Kultur - 23.05.2010

Vom 3. bis 5. Juni findet in der HBK Braunschweig der Kongress "Metal Matters" statt. Heavy Metal ist seit Jahrzehnten sowohl eine der stabilsten und homogensten als auch eine der am wenigsten beachteten kulturellen Formationen.mehr...

5 min.

Kultur

Vorbericht zum Kongress "Metal Matters" vom 3. bis 5. Juni in Braunschweig, Teil 2 von 5

Audio - Kultur - 23.05.2010

Vom 3. bis 5. Juni findet in der HBK Braunschweig der Kongress "Metal Matters" statt. Heavy Metal ist seit Jahrzehnten sowohl eine der stabilsten und homogensten als auch eine der am wenigsten beachteten kulturellen Formationen.mehr...

5 min.

Kultur

Vorbericht zum Kongress "Metal Matters" vom 3. bis 5. Juni in Braunschweig, Teil 3 von 5

Audio - Kultur - 23.05.2010

Vom 3. bis 5. Juni findet in der HBK Braunschweig der Kongress "Metal Matters" statt. Heavy Metal ist seit Jahrzehnten sowohl eine der stabilsten und homogensten als auch eine der am wenigsten beachteten kulturellen Formationen.mehr...

4 min.

Kultur

Vorbericht zum Kongress "Metal Matters" vom 3. bis 5. Juni in Braunschweig, Teil 4 von 5

Audio - Kultur - 23.05.2010

Vom 3. bis 5. Juni findet in der HBK Braunschweig der Kongress "Metal Matters" statt. Heavy Metal ist seit Jahrzehnten sowohl eine der stabilsten und homogensten als auch eine der am wenigsten beachteten kulturellen Formationen.mehr...

4 min.

Kultur

Vorbericht zum Kongress "Metal Matters" vom 3. bis 5. Juni in Braunschweig, Teil 5 von 5

Audio - Kultur - 23.05.2010

Vom 3. bis 5. Juni findet in der HBK Braunschweig der Kongress "Metal Matters" statt. Heavy Metal ist seit Jahrzehnten sowohl eine der stabilsten und homogensten als auch eine der am wenigsten beachteten kulturellen Formationen.mehr...

5 min.

Kultur

OEKT_Dialog der Religionen_2.Teil

Audio - Kultur - 22.05.2010

2. Teil der Podiumsdiskussion Euch eure Religion – mir meine Religion Wieviel Verschiedenheit darf’s denn sein? M i t w i r k e n d e: Bekir Alboga, DITIB-Beauftragter für interreligiösen Dialog, Köln Prof. Dr.mehr...

21 min.

Kultur

“To swallow a toad” - animierte Kröten aus Lettland zum Verzehr auf dem Filmfestival in Cannes

Audio - Kultur - 21.05.2010

Lorenz Troll von Radio Corax im Gespräch mit Birgit Johannsmeier.mehr...

11 min.

Kultur

Matthias Spielkamp zur Bedrohung der Pressefreiheit in Deutschland

Audio - Kultur - 21.05.2010

Wofür ist journalismus da?mehr...

11 min.

Kultur

Karamba Diaby über Migration und Integration

Audio - Kultur - 20.05.2010

Die Studie des Sachverständigenrates deutscher Stiftungen für Migration und Integration hat ergeben, dass die Integration in Deutschland besser funktioniert, als ihr Ruf ist.mehr...

11 min.

Kultur

Integrationsbarometer - Gespräch mit Prof. Dr. Klaus Bade

Audio - Kultur - 20.05.2010

Was ist das erste was Sie mit den Worten Migranten und Integration verbinden? Es gibt viele Vorurteile zu diesem Thema.mehr...

9 min.

Kultur

OEKT_Interview mit einer Mitarbeiterin von "Pan y Arte"

Audio - Kultur - 19.05.2010

Interview mit Christiane Schlecht vom Verein "Pan y Arte e.V." (zu deutsch "Brot und Kunst"), der kulturelle Projekte, z.B.mehr...

3 min.

Kultur

OEKT_Interview mit Hans-Jürgen Schmutzler vom Verein "Pan y Arte e.V."

Audio - Kultur - 19.05.2010

Interview mit dem pensionierten Pfarrer Hans-Jürgen Schmutzler vom Verein "Pan y Arte e.V." (zu deutsch "Brot und Kunst"), der kulturelle Projekte z.B.mehr...

6 min.

Kultur

OEKT_Interview mit Sofie Mechtner vom Verein "Pan y Arte e.V."

Audio - Kultur - 19.05.2010

Interview mit Sofie Mechtner vom Verein "Pan y Arte e.V." (zu deutsch "Brot und Kunst"), der kulturelle Projekte z.B.mehr...

2 min.

Kultur

Ohrenblicke - Eine Radioreise

Audio - Kultur - 19.05.2010

“Ohrenblicke – Eine Radioreise” von Robbie Sandberg zeigt akustische Beobachtungen und mit allen Sinnen gemachte Reiseerfahrungen eines blinden Rucksacktouristen. Robbie Sandberg öffnet für die Hörer seine blinde Trickkiste und sein Reise-Klangalbum und lässt sie an seiner Abenteuerlust und seiner Genussfähigkeit teilhaben. Ein Beitrag von Blinde & Kunst e.V. mehr unter http://ohrenblicke.eumehr...

28 min.

Kultur

Karawane-festival gegen neo-kolonialismus und rassismus in Jena, 4. bis 6.6, Rex Ossa thevoiceforum berichtet

Audio - Kultur - 19.05.2010

Info-Veranstaltung des Bündnisses gegen Abschiebungen Mannheim am 18.Mai 2010 im JugendkulturZentrum Forummehr...

18 min.

Kultur

Abschiebknast und Pyramidenstr-"Sammelunterkunft" schliessen, lokale Forderungen von Antirassisten_Innen in Mannheim

Audio - Kultur - 19.05.2010

Info-Veranstaltung im JugendkulturZentrum Forum am 18.5.2010 in Mannheim zum Karawane-Festival 2010 vom 4. bis 6.6. in Jena mit Rex Ossa, thevoiceforum Veranstalter Bündnis gegen Abschiebungen Mannheim weitere Infos: http://www.buendnisgegenabschiebungenman...mehr...

13 min.

Kultur

Absolut Bronson Festival in Halle

Audio - Kultur - 19.05.2010

Aus der Dieses Jahr zu Pfingsten heisst es zum ersten mal Vorhang auf für das Absolut Bronson Festival.mehr...

9 min.

Kultur

Nazis im Web 2.0

Audio - Kultur - 19.05.2010

Virtueller Protest gegen Neonazis hat sich rasant ausgebreitet.mehr...

16 min.

Kultur

Bleiberecht für alle! Abschiebeknäste und Lager schliessen! Abschiebungen stoppen!

Audio - Kultur - 19.05.2010

Vorträge und Diskussionsbeiträge Info-Veranstaltung des Bündnises gegen Abschiebungen Mannheim zum Karawane-Festival 2010, 3. bis 6.6. in Jena zur Erinnerung an die Toten der Festung Europa, gegen Neo-Kolonialismus und Rassismus unite against colonial injustice mit Rex Ossa, thevoiceforum weitere Infos: http://www.karawane-festival.org http://thecaravan.org/ http://thevoiceforum.org/ http://linksunten.indymedia.org/de/node/... http://www.buendnisgegenabschiebungenman...mehr...

42 min.

Kultur

Walfang-Kompromiss mit deutscher Beteiligung

Audio - Kultur - 18.05.2010

Wale sind vom aussterben bedroht. Wie oft haben Sie diesen Satz schon gehört!mehr...

10 min.

Kultur

StudentInnen-Arbeitskreis in Halle rügt Verbindungen zwischen Nationalisten und CDU

Audio - Kultur - 18.05.2010

AM 17. 05. erschien eine Pressemitteilung, die Verstrickungen von gewählten Vertretern der Politik mit Burschenschafts Strukturen oder weitergehenden neonazistischen Strukturen thematisiert hat. Das ist nämlich ein Vorwurf, den der Arbeitskreis kritischer Studierender dem Hallenser CDU- Stadtratsmitglied Roland Hildebrandt und dem Schatzmeister der Jungen Union Halle Torsten Pyka vorwirft.mehr...

18 min.

Kultur

OEKT_Auf dem Weg zum islamischen Religionsunterricht_2.Teil

Audio - Kultur - 17.05.2010

Fortsetzung des ersten Teils der Podiumsdiskussion um Probleme der Einführung Ades islamischen Religionsunterrichts an deutschen Schulenmehr...

46 min.

Kultur

Interview mit Strassentheater Schluck und Weg der BUKO- Pharmakampagne

Audio - Kultur - 17.05.2010

Schon vor Beginn des BUKO-Kongresses war das Strassentheater Schluck und Weg der BUKO-Pharmakampagne in der Altstadt von Tübingen unterwegs.mehr...

5 min.

Kultur

OEKT_Hoffnung aus dem Glauben_Teil1

Audio - Kultur - 17.05.2010

Hoffnung aus dem Glauben Erfahrungen von Muslimen und Christen M i t w i r k e n d e: Bärbel Wartenberg-Potter, Bischöfin i.R., Lübeck M o d e r a t i o n: Dr.mehr...

21 min.

Kultur

OEKT_Auf dem Weg zum islamischen Religionsunterricht_1.Teil

Audio - Kultur - 16.05.2010

Reli auch für Aysha und Ali? Auf dem Weg zum islamischen Religionsunterricht Podiumsdiskussion M i t w i r k e n d e: Bekir Alboğa, DITIB-Beauftragter für interreligiösen Dialog, Köln Ismail Kaplan, Alevitische Gemeinde Deutschland, Köln Armin Laschet, Minister für Integration, Düsseldorf Barbara Rudolph, Oberkirchenrätin Mission, Ökumene Weltverantwortung, Düsseldorf Weihbischof Franz Vorrath, Essen M o d e r a t i o n: Max Bernlochner, Stuttgart A n w ä l t i n n e n d e s P u b l i k u m s: Gabriele Erpenbeck, Hannover Kerstin Keller, Dortmund Diskussion um die Probleme der Einführung von islamischem Religionsunterricht an deutschen Schulen.mehr...

50 min.

Kultur

OEKT_Vom "Kampf der Kulturen" Teil1

Audio - Kultur - 15.05.2010

Vom "Kampf der Kulturen" zum Dialog der Kulturen Leben in pluralen Gesellschaften Podiumsdiskussion M i t w i r k e n d e: Prof.mehr...

46 min.

Kultur

OEKT_Mystik im Netz? Teil_1

Audio - Kultur - 15.05.2010

1. Teil der Podiumsdiskussion "Mystik im Netz?" www.ewigesleben.de M i t w i r k e n d e: Matthias Bärmann, Kurator und Autor, Laupheim Prof. Dr.mehr...

30 min.

Kultur

Du sollst nicht lieben - Haim Tabakmans Film über Homosexualität im orthodoxen Judentum

Audio - Kultur - 14.05.2010

"Ich möchte dieses Tabu brechen" - sagt Regisseur Haim Tabakman über die Unvereinbarkeit von Homosexualität und ultraorthodoxem Judentum.mehr...

6 min.

Kultur

Sächsische Freie Radios wieder on Air

Audio - Kultur - 14.05.2010

Radio Blau, Radio T und coloRadio sind seit Samstag wieder auf den bekannten Frequenzen in Leipzig, Chemnitz und Dresden zu empfangen.mehr...

15 min.

Kultur

Landesmedienanstalt streicht Visionale-Förderung - wegen Unterstützung für Freie Radios?

Audio - Kultur - 14.05.2010

Die Visionale Leipzig ist ein Medienwettbewerb für Kinder und Jugendliche, der seit 20 Jahren jedes Jahr in Leipzig stattfindet.mehr...

6 min.

Kultur

OEKT_Interview Georg May bvbam

Audio - Kultur - 13.05.2010

Was macht der bvbam (Bundesverband Bürger- und Ausbildungamedien) auf dem Kirchentag? Ziele und politische Möglichkeiten des bvbam.mehr...

3 min.

Kultur

Mrs. Pepstein im Gespräch mit Dendemann

Audio - Kultur - 12.05.2010

Da ist er also wieder da: nach der Pfütze des Eisbergs versucht sich Dendemann mit seinem neuen Album "vom Vintage verweht" zu emanzipieren: von den 9oern, Frisuren ohne Haaren und bringt damit die 80er nach vorne in die Neuzeit. Diese Datei ist nur das Interview.mehr...

29 min.

Kultur

Compasito: Europa-Projekt zur Menschenrechtsbildung für Kinder

Audio - Kultur - 12.05.2010

Schon Kinder sollen die Menschenrechte kennen lernen. Dafür gibt es nun ein Handbuch mit dem Namen „Compasito“.mehr...

3 min.

Kultur

„Der Tag des Spatzen" - Ein Film, der um die Frage kreist, ob Deutschland im Krieg ist

Audio - Kultur - 11.05.2010

Ein Spatz knallt gegen eine Glasscheibe, wieder und wieder. Stur, brutal, dumm.mehr...

18 min.

Kultur

Der deutsche Widerstand zwischen 1933 und 1945?

Audio - Kultur - 11.05.2010

Zu den Formen des Widerstandes im Nationalsozialismus und den Umgang nach 1945: darüber sprachen wir mit dem Historiker Dr.mehr...

12 min.