UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Kultur

1784

Podcast
Podcast

Kultur

Podcast

Kultur

Biodiversität in der Stadt (Teil 5): Rabenvögel

Audio - Kultur - 01.10.2010

2010 wurde von der UNO zum Jahr der Biodiversität erkoren. Das RaBe-Info wollte während dieser Woche herausfinden, wie divers ist denn die Fauna und Flora in der Stadt?mehr...

5 min.

Kultur

Tag des Flüchtlings (01.10.2010) - Flüchtlingsunterbringung in M-V

Audio - Kultur - 01.10.2010

Rohmaterial - Diskussionsveranstaltung zum Tag des Flüchtlings am 01.10.2010 in Schwerin ; Veranstalter: Flüchtlingsrat M-Vmehr...

6 min.

Kultur

"...nach Oben treten..." Marc Uwe Kling "Die Känguru - Chroniken"

Audio - Kultur - 30.09.2010

Interview mit Marc Uwe Kling weitere Infos: http://www.marcuwekling.de/ http://www.marcuwekling.de/kostproben/mehr...

9 min.

Kultur

Studioguard. Neue Radiotechnologie für Blinde

Audio - Kultur - 30.09.2010

Freitag 15. Oktober ist internationaler Tag des Weissen Stockes.mehr...

5 min.

Kultur

Creole Wettbewerb Mitteldeutschland, Teil 1

Audio - Kultur - 29.09.2010

Der junge Bandwettbewerbe Creole setzt auf den Dialog zwischen Kulturen.mehr...

9 min.

Kultur

5. Underdox Festival für Experimental- und Dokumentarfilme in München

Audio - Kultur - 29.09.2010

Vom 30. September bis 6. Oktober 2010 zeigt das 5. Underdox Filmfestival in München Experimental- und Dokumentarfilme.mehr...

8 min.

Kultur

Allein schon Deutschland

Audio - Kultur - 29.09.2010

Mitschnitt und Kommentierung der Veranstaltung "Allein schon Deutschland" (in zwei Teilen). Diese fand am 5.mehr...

42 min.

Kultur

Die Radiokunst-Austellung Funk Now! in Leipzig

Audio - Kultur - 28.09.2010

Ralf Krämer sprach mit Michael Arzt, dem Kurator der Ausstellung, die noch bis zum 8.10.2010 läuft.mehr...

6 min.

Kultur

Es gibt Alternativen zu S21 und zum Kapitalismus - Teil 2

Audio - Kultur - 28.09.2010

S21 Zukunftsprojekt oder Millardengrab? Auszüge der Podiumsdiskussion am 27.September 2010, veranstaltet vom Jugenkulturzentrum Forum in Mannheim, auf Initiative des RSB/IV Internationale Mannheim mit Klaus-Peter Löwen, GewerkschafterInnen gegen S21, IG-Metall Betriebsrat CDU abgesagt: "keine Teilnahme auf Veranstaltungen mit Linksradikalen" FDP: Florian Kussmann SPD: Helen Heberer Bündnis 90 die Grünen: Wolfgang Raufelder die Linke: Roland Schustermehr...

22 min.

Kultur

Es gibt Alternativen zu S21 und zum Kapitalismus - Teil 1

Audio - Kultur - 28.09.2010

S21 Zukunftsprojekt oder Millardengrab? Auszüge der Podiumsdiskussion am 27.September 2010, veranstaltet vom Jugenkulturzentrum Forum in Mannheim, auf Initiative des RSB/IV Internationale Mannheim mit Klaus-Peter Löwen, GewerkschafterInnen gegen S21, IG-Metall Betriebsrat CDU abgesagt: "keine Teilnahme auf Veranstaltungen mit Linksradikalen" FDP: Florian Kussmann SPD: Helen Heberer Bündnis 90 die Grünen: Wolfgang Raufelder die Linke: Roland Schustermehr...

57 min.

Kultur

Kochen auf dem No-Border-Camp - Vier Volxküchen in Aktion

Audio - Kultur - 28.09.2010

Das No-Border-Camp in Brüssel will versorgt sein... Vier internationale Volxküchen (drei Kochgruppen und ein Backteam) sind vor Ort. Impressionen, Küchensounds und Kommentare der verschiedenen Gruppen, gefolgt von einem Interview mit Felia, die aus Freiburg angereist ist, um die AktivistInnen mit leckerem Essen zu versorgen. Hinweis zur Sprache: Getreu der internationalen Idee des No-Border-Camps enthält der Beitrag kurze Kommentare erst auf Französisch und Flämisch (da wir in Belgien sind), dann auf Englisch und Deutsch. Das Interview danach wurde dann in deutscher Sprache geführt.mehr...

7 min.

Kultur

Creole Wettbewerb Mitteldeutschland, Teil 2

Audio - Kultur - 28.09.2010

Der junge Bandwettbewerbe Creole setzt auf den Dialog zwischen Kulturen.mehr...

11 min.

Kultur

Offenes Spektrum - oder vom Menschenrecht auf Kommunikation

Audio - Kultur - 27.09.2010

"Jeder hat das Recht [...] Meinungen ungehindert [...] über Medien jeder Art [...] zu empfangen und zu verbreiten.", heisst es in Artikel 19 der Allgemeinen Menschenrechtserklärung.mehr...

11 min.

Kultur

29 - die Stadt nach dem Öl - Wege in die Post-Erdölgesellschaft

Audio - Kultur - 27.09.2010

Seit dem gescheiterten Weltklimagipfel in Kopenhagen ist es um die Klimabewegung etwas stiller geworden.mehr...

29 min.

Kultur

Dritte Räume - Künstlergespräch mit Frank Walter

Audio - Kultur - 27.09.2010

"Ist das Kunst oder kann das weg?" Mit zeitgenössischer Kunst können viele nichts anfangen oder sie denken bei einem blauen Klecks an der Wand, dass sie das auch könnten.mehr...

12 min.

Kultur

Interview zu No-Border Camp Brüssel, erste Demo und dem Programm der kommenden Tage

Audio - Kultur - 27.09.2010

Live Interview mit Alex und Fabian, beide Redakteure von Focus Europa.mehr...

12 min.

Kultur

"Dritte Räume" - Über den Umgang mit zeitgenössischer Kunst

Audio - Kultur - 24.09.2010

"Ist das Kunst oder kann das weg?" Mit zeitgenössischer Kunst können viele nichts anfangen oder sie denken bei einem blauen Klecks an der Wand, dass sie das auch könnten... Welche künstlerischen Zugänge und Darstellungsweisen es gibt, fragt das Kunstprojekt "Dritte Räume" in Leipzig.mehr...

10 min.

Kultur

Kung-Fu, Drachen, Abenteuer - Das Bild Chinas und der Chinesen im Spiegel des europäischen Comics

Audio - Kultur - 24.09.2010

Kung-Fu, Drachen, die gelbe Gefahr - Denkt man an "China" und "den Chinesen" assozieren viele solche Stereotypen.mehr...

6 min.

Kultur

EKLAT Symposienwochen in Leipzig

Audio - Kultur - 23.09.2010

Die Symposienwochen sind eine Veranstaltungsreihe des linken sächsischen Jugendbildungsnetzwerks EKLAT.mehr...

13 min.

Kultur

Dritte räume - Perspektiven und Spannungsfelder im Umgang mit zeitgenössischer Kunst

Audio - Kultur - 23.09.2010

unter der überschrift "dritte räume - perspektiven und spannungsfelder im umgang mit zeitgenössischer kunst" werden in der alten leipziger baumwollspinnerei ansätze der vermittlung von kunst behandelt.mehr...

20 min.

Kultur

Wikipedia: Ein kritischer Standpunkt. Konferenz in Leipzig

Audio - Kultur - 23.09.2010

Sie ist eine der grössten und und meistgenutzten Wissensquellen unserer Zeit: die freie Onlineenzyklopädie Wikipedia.mehr...

9 min.

Kultur

Mehrsprachigkeit als besondere Qualität der Freien Radios und ihre Anerkennung auf europäischer Ebene. Ein Interview von Viktoria mit Helmut Preissl

Audio - Kultur - 23.09.2010

Ein Interview von Viktoria mit Helmut Preissl vom Community Media Forum Europe (CMFE) Mehrsprachigkeit als besondere Qualität der Freien Radios und ihre Anerkennung auf europäischer Ebene.mehr...

8 min.

Kultur

Das baylonische Sprachengewirr in Europa und die Bedeutung der Mehrsprachigkeit

Audio - Kultur - 23.09.2010

Teaser: Kaum eine Region der Erde weist auf so kleinem Raum eine so immense Fülle an unterschiedlichen Sprachen auf wie Europa... Dass dieses babylonische Sprachengewirr nicht nur ein kommunikatives Hindernis, sondern auch eine kulturelle Bereicherung sein kann, will der Europäische Tag der Sprachen vermitteln, der am kommenden Sonntag, den 26. September, gefeiert wird. Seit 2001 wird der Europäische Tag der Sprachen gefeiert – am Sonntag den 26. September ist es wieder soweit, die Aktionstage, ausgerufen von der Europäischen Union und dem Europarat, beginnen aber bereits am Donnerstag, den 23. Über die Aktivitäten rund um diesen Festtag und die allgemeine Bedeutung von Mehrsprachigkeit hat Focus-Redakteur Alex mit Herrn Waldemar Martyniuk, dem Leiter des Europäischen Fremdsprachenzentrums, einer Einrichtung des Europarates mit Sitz im österreichischen Graz, gesprochen.mehr...

8 min.

Kultur

Kampagne Tatort Kurdistan - Perspektiven der kurdischen Befreiungsbewegung

Audio - Kultur - 21.09.2010

Vortrag von Brigitte Kiechle, Buchautorin und Rechtsanwältin, bei einer Veranstaltung der Linken LU am 20.Sept 2010 weitere Infos: http://tatort-kurdistan.blog.de/ BRD als Täter - die Kampagne TATORT Kurdistan http://de.indymedia.org/2010/08/288929.s... [Tr.Kurdistan] Kontramassaker in Hakkari http://de.indymedia.org/2010/09/290136.s...mehr...

59 min.

Kultur

Roma in Osteuropa: eine Minderheit ohne öffentliche Stimme

Audio - Kultur - 21.09.2010

Immer wieder sind Angehörige der Roma-Minderheiten in den Schlagzeilen. Um die Berichterstattung kümmern sich ausschliesslich Nicht-Roma, Angehörige der Roma-Minderheiten selber kommen fast nie zu Wort. In den allermeisten ost- und südosteuropäischen Ländern haben sie keine eigenen Radio- und Fernsehsendungen. Den Roma-Gruppen eine mediale Stimme geben, dieses Ziel verfolgt der Schweizer Verein Medienhilfe mit seinem Projekt „Roma Media Co-Production Fund“.mehr...

4 min.

Kultur

Interview mit Dr. Johannes Stahl

Audio - Kultur - 21.09.2010

Dr. Johannes Stahl seines zeichens Kurator von Voor Niks über Aktion und Reaktionen von Kunst im öffentlichen Raummehr...

12 min.

Kultur

Soziale Exklusion, Alltagsrassismus und rassistische Pogrome. Aktuelle Situation der Roma in Tschechien und Ungarn

Audio - Kultur - 20.09.2010

In ganz Europa sind Roma Diskriminierung und extremer Armut ausgesetzt. Seit Tagen beschäftigen wir uns mit der antiziganistischen Stimmungsmache und dem Elend der Roma in Europa.mehr...

11 min.

Kultur

Axel Küstner, Bluesfotograf. Auf den Spuren des Blues in den USA

Audio - Kultur - 18.09.2010

Images of the Deep South.mehr...

44 min.

Kultur

Das Wasser läuft aus dem Ruder

Audio - Kultur - 16.09.2010

Vielfältige Varianten undurchsichtiger Finanzierungswege, geheime Verträge, mangelnde demokratische Kontrollmöglichkeiten, Korruption und langfristig kontinuierliche Preissteigerungen sind die hervorstechenden Merkmale tausender Wasserunternehmen der Globalplayer Veolia und Suez in aller Welt, und allein in 450 deutschen Städten, so behaupten die Unternehmen.mehr...

10 min.

Kultur

Punk bleibt Punk – Eine europäische Bewegung?

Audio - Kultur - 16.09.2010

Gibt es eine vernetzte Europäische Punk-Szene, wie unterscheiden sich die Lebenswelten von Ost- und Westeuropäischen Punks?mehr...

8 min.

Kultur

Frankreichs Rechte provoziert muslimische EinwanderInnen durch Fressgelage.

Audio - Kultur - 16.09.2010

Frankreichs Rechte provoziert muslimische EinwanderInnen durch Fressgelage. Ein Gespräch über die aktuelle Anti-Islam-Stimmung in Frankreich mit Focus-Redakteur Bernhard Schmid Seit einigen Tagen treibt die Anti-Islam-Bewegung von rechts absurde Blüten. Zum Jahrestag des 11.September wurden Koranverbrennungen angekündigt, in New York fand eine Demonstration gegen ein neues islamisches Gemeindezentrum statt, an der sich auch der niederländische Rechtspopulist Geert Wilders beteiligte, in Washington wurden vor dem weissen Haus demonstrativ Koranausgaben zerrissen. Thilo Sarrazins migrantenfeindliche Thesen kursieren auch diese Woche noch durch die bundesdeutsche Presse, und in Frankreich macht die neofaschistische Szene mit spektakulären öffentlichen Aktionen gegen ihr grosses Feindbild, den Islam, mobil. Sie veranstaltet grosse Fress- und Trinkgelage in der Nähe von Orten, an denen sich viele Muslime aufhalten.mehr...

8 min.

Kultur

Invisible Empire /// Weisses Haus Leipzig

Audio - Kultur - 16.09.2010

Weisses Haus ... auch in Leipzig? Gegenüber vom Café Pilot sitzen weisse Männer vor einem Holzhaus und bereiten sich auf ihre Zoo-Performance vor.mehr...

9 min.

Kultur

Das Templiner Manifest - zur Arbeitssituation des wissenschaftlichen Nachwuchses

Audio - Kultur - 15.09.2010

Die Arbeitsbedingungen an deutschen Hochschulen sind prekär.mehr...

10 min.

Kultur

Der Freundeskreis Science Fiction Leipzig und die Elstercon 2010

Audio - Kultur - 15.09.2010

Der Verein FKSFL beschäftigt sich seit 1985 mit Themen rund um Utopie, Phantastik und Horror. Und er richtet vom 17. bis 19. September 2010 in Leipzig im Haus des Buches die Elstercon aus.mehr...

22 min.

Kultur

Reitschule bietet mehr- Dachstock

Audio - Kultur - 15.09.2010

Die Reitschule bietet mehr- so lautet der NEIN- Slogan zur Abstimmung die am 26.mehr...

5 min.

Kultur

Reitschule bietet mehr- "was wäre Bern ohne die Reitschule?"

Audio - Kultur - 15.09.2010

Am Sonntag in einer Woche ist es soweit: Die Bernerinnen und Berner entscheiden über die Zukunft des Kulturzentrums Reithalle. Im Vorfeld der Abstimmung hat sich das RaBe Info in den zahlreichen Räumen der Reitschule umgesehen.mehr...

6 min.

Kultur

Intersquat Festival Berlin - ein Zwischenbericht

Audio - Kultur - 14.09.2010

Es ist ungefähr Halbzeit für das Intersquatfestival in Berlin.mehr...

8 min.

Kultur

Erich Hackl: Familie Salzmann

Audio - Kultur - 13.09.2010

Lesung von Erich Hackl aus seinem neuen Buch „Familie Salzmann.mehr...

55 min.

Kultur

Freie Schulpädagogik - ein Versuch auf dem bayerischen Land

Audio - Kultur - 11.09.2010

Wer hat schon Bock auf Schule - ein Satz, der die Nation in Aufruhr versetzen müsste, bedeutet er doch nicht weniger, als dass ein grosser Teil des jungen Lebens in Unwohlsein verbracht wird ... Eine Sendung über den Versuch einer Freien Schule in Bayern, die Begeisterungskräfte und Begabungen der Kinder aufzugreifen und zu fördern: Im Klassenzimmer, aber vor allem in der Konfrontation im und mit dem Leben. Die Reportage- und Interviewthemen werden von einer Grundschul- und Musikpädagogin der Universität Bamberg kommentiert.mehr...

55 min.

Kultur

Couchsurfing – kostenlos übernachten

Audio - Kultur - 10.09.2010

Wer auf Reisen ist braucht einen Platz zum übernachten. Hotels sind teuer und unpersönlich.mehr...

5 min.

Kultur

Kulturnachrichten vom 10.09 bis 16.09.2010

Audio - Kultur - 10.09.2010

Mit hilfe von radio z gibts ein bandportrait darüberhinaus widmen sich die kulturnachrichten dem stadtflimmern in halle und der mashup-kulturmehr...

10 min.

Kultur

Rückblick der Yiddish Summer Weimar 2010

Audio - Kultur - 09.09.2010

Wie auch in den letzten vergangenen Jahren berichten wir über den "yiddish summer Weimar". Unser Kollege Lutz Balzer hat einen interessanten Zusammenschnitt mit Beispielen zusammengestellt.mehr...

58 min.

Kultur

Die Wiedereröffnung des Cinema Jenin im Westjordanland

Audio - Kultur - 09.09.2010

Der Tübinger Regisseur Marcus Vetter war eigentlich in Jenin im Westjordanland, um einen Dokumentarfilm zu drehen über Ismail, einen palästinensischen Vater, dessen 11-jähriger Sohn von israelischen Soldaten getötet worden war ... – und der dennoch bereit war, das Herz seines gestorbenen Kindes als Organspende einem israelischen Kind zur Verfügung zu stellen. Dieser Film mit dem Titel „Heart of Jenin“ erhielt unter anderem den Cinema for Peace Award und den Deutschen Filmpreis. Im Zuge der Dreharbeiten entdeckte der Regisseur ein altes Kino, das seit der ersten Intifada in den 80er Jahren geschlossen und völlig verfallen war. Zusammen mit Ismail hatte er vor drei Jahren die Idee, das Kino von Jenin wieder herzurichten – denn in dem von Armut und hoher Arbeitslosigkeit geprägten Westjordanland gibt es kaum noch kulturelle Veranstaltungsorte. Der ehrgeizige Plan ging auf - mit Hilfe das Auswärtigen Amtes, des Goethe Instituts, und dank israelischer, spanischer und italienischer Initiativen konnte vor wenigen Wochen das Cinema Jenin wiedereröffnet werden.mehr...

8 min.

Kultur

Klassenkämpfe und Widerstand in Deutschland - Stand der Vorbereitungen September, Oktober, November, Teil I

Audio - Kultur - 09.09.2010

Zweisprachige Reportage vom Pressefest Avante der Portugiesischen kommunistischen Partei, PCP: Strassen-Trommlergruppe Interview mit Wolfgang Teuber, Redakteur der UZ und Mitglied des Sekretariats des Parteivorstands der deutschen kommunistischen Partei, DKP Parolen der kommunistischen Jugend, JCP, vor der Hauptkungebung am 5.Sept 2010 gegen Prekarisierung, Nie wieder Faschismus und nie wieder Krieg Berichte und Fotos in Printmedien sind in Bearbeitungmehr...

22 min.

Kultur

Klassenkämpfe und Sozialproteste in Deutschland - Rolle der Sozialdemokratie, Teil II

Audio - Kultur - 09.09.2010

Zweisprachige Reportage vom Pressefest Avante der portugiesischen kommunistischen Partei, PCP: Teil der Rede von Jose Casanova, Leiter der Redaktion der Avante Welche Befreiungsbewegungen, kommunistischen und sozialistischen Parteien nahmen teil Interview mit Halina Wazyniak, eine der stellvertretenden Parteivorsitzenden die Linke zu den Vorbereitungen der Sozialproteste und der Rolle der Sozialdemokratie Zwei Lieder der Hauptkundgebung am 5.Sept 2010 weitere Infos und Fotos: http://www.avante.pt/mehr...

16 min.

Kultur

Friedhofs- und Bestattungskultur in Leipzig: Gespräch mit Alfred E. Otto Paul

Audio - Kultur - 08.09.2010

Mit der Kulturlandschaft der Friedhöfe beschäftigt sich Alfred E.mehr...

40 min.

Kultur

Radio im Jahr 2010 - Realitäten, Chancen und Perspektiven - ein Gespräch mit Klaus Walter

Audio - Kultur - 08.09.2010

2. Version mit neuem Ende 1. Version: http://www.freie-radios.net/portal/conte...mehr...

35 min.

Kultur

Radio im Jahr 2010 - Realitäten, Chancen und Perspektiven - ein Gespräch mit Klaus Walter

Audio - Kultur - 06.09.2010

"Sorry folks, wrong speed" murmelte John Peel gern mal On-Air ins Mikrofon, wenn die aufgelegte Platte sich sehr viel schneller oder langsamer drehte als erwartet.mehr...

31 min.

Kultur

1. Libertäre Medienmesse "Limesse" - wie wars?

Audio - Kultur - 05.09.2010

Die libertären Medienmesse "Limesse" fand vom 3. bis 5. September 2010 in Oberhausen statt.mehr...

10 min.