UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Kultur

1784

Podcast
Podcast

Kultur

Podcast

Kultur

Nachwehen der FIFA WM: verwaiste Stadien fehlende Sozialwohnungen

Audio - Kultur - 03.09.2010

Heute feiert sich der Welt-Fussball-Verband FIFA einmal mehr selber- mit den FIFA Fair-Play Tagen. Doch Grund zum Feiern gibt es keinen, denn Fairplay ist ein Begriff, denn die FIFA wohl noch nicht richtig begriffen hat. Oder wie kommt es sonst dazu, dass die WM in Südafrika der FIFA fette Gewinne bringt, der Südafrikanische Staat aber wegen der selben Veranstaltung einen Verlust von geschätzten 2 Milliarden Schweizer Franken einfängt? Diese Frage kann die aktuelle Studie der Schweizerischen Arbeitr Hilfswerks SAH zwar nicht beantworten.mehr...

6 min.

Kultur

Geplanter Grauwacke-Steinbruch bei Ballenstedt

Audio - Kultur - 03.09.2010

Eigentlich ist der Harz eine Gegend für Erholung und Entspannung. Es ist das Touristengebiet Nummer eins in Sachsen-Anhalt.mehr...

10 min.

Kultur

Kulturnews für die Woche vom 03. - 9.09.2010

Audio - Kultur - 03.09.2010

Die Geschichte der Stooges wird verfilmt! Nicht von irgendwem und zum Glück nicht von Oliver Stone!mehr...

12 min.

Kultur

Archiv der Jugendkulturen e.V. - kurz vor dem finanziellen Aus

Audio - Kultur - 02.09.2010

Das Berliner Archiv für Jugendkulturen existiert seit 1998 und sammelt – als einzige Einrichtung dieser Art in Europa – authentische Zeugnisse aus den Jugendkulturen selbst (Fanzines, Flyer, Musik etc.), aber auch wissenschaftliche Arbeiten, Medienberichte etc., und stellt diese der Öffentlichkeit in seiner Präsenzbibliothek kostenfrei zur Verfügung.mehr...

9 min.

Kultur

MashUp – Kulturtechnik vs. Urheberrecht

Audio - Kultur - 01.09.2010

Valie Djordjevic, aktiv beim Portal iRights.info, im Gespräch über MashUp und was das Ganze kann soll darf … und natürlich immer wieder, welche Grenzen es hat. Anlass des Gesprächs war das Symposium "Verbotene Filme - Remix meets Giftschrank" am 9. und 10. September 2010 in Berlin.mehr...

16 min.

Kultur

Friederikes Wi(e)dersprüche (August 2010)

Audio - Kultur - 01.09.2010

Der Dialog zwischen Friederike und Anton behandelt aktuelle friedenspolitische Fragen auf leichte Art.mehr...

14 min.

Kultur

Auf bestem Weg zum Polizeistaat: Russicher Geheimdienst FSB "verwarnt" nun nach Verdacht

Audio - Kultur - 29.08.2010

Mit einem neuen Gesetz werden die Kompetenzen des russischen Inlandsgeheimdienstes FSB entscheidend erweitert - es reicht der blosse Verdacht, um gegen Bürger_innen vorzugehen.mehr...

4 min.

Kultur

Neue Gärten Bern- interkulturelles Zusammentreffen in Mitten Schweizerischer Bebauungsregeln

Audio - Kultur - 27.08.2010

Schrebergarten- oder Familiengarten wie es richtig heisst: das ist etwas vom Schweizerischsten was es gibt. Auf einem Familiengarten-Areal gelten strenge Regeln: zum Beispiel muss dass erste Beet am Weg mit Blumen besät sein, und die Aussenwände der Gartenhäuschen müssen braune Farbe haben. Inmitten eines solchen Familiengartenareals in Bern, findet seit zwei Jahren das Integrationsprojekt „neue Gärten“ statt. Cheyenne Mackay hat das Gartentörli geöffnet und ist in die sommerliche Welt der farbigen Gewächse und duftenden Blüten eingetaucht:mehr...

6 min.

Kultur

Jugendwettbewerb der besonderen Art: Zu gewinnen gibt’s eine Reise in ein Krisengebiet

Audio - Kultur - 27.08.2010

Das internationale Rote Kreuz IKRK hat einen Jugendwettbewerb der besonderen Art lanciert: Gewinnen kann Mensch eine Reise in ein Gebiet, wo derzeit ein bewaffneter Konflikt herrscht. Eine Woche lang dürfen die Jugendliche eine Delegation des IKRK auf ihrem Einsatz begleiten, mit den Menschen vor Ort sprechen, uns so aussergewöhnliche Erfahrungen sammeln. Selbstverständlich müssen die WettbewerbsteilnehmerInnen bestimmte Voraussetzungen erfüllen, denn ein solcher Einsatz erfordert doch ein starkes Interesse an humanitären Fragen und eine gehörige Portion Mut. Über das Ziel des Jugendwettbewerbs, den Preis und die Teilnahmebedinungen habe ich mit Nicole Engelbrecht, Medienbeauftragte des IKRKs gesprochen. Einsendeschluss für die Wettbewerbsbeiträge ist der 1.mehr...

3 min.

Kultur

Jugendkulturen - Interview mit Klaus Farin

Audio - Kultur - 19.08.2010

Interview mit Klaus Farin, Gründer und Leiter des Archiv der Jugendkulturen in Berlin, u.a. zur medialen Präsenz von Jugendgewalt.mehr...

3 min.

Kultur

„Fahrende Roma“ im Rampenlicht: Medien und politische Rechte profitieren

Audio - Kultur - 18.08.2010

Räumungen von illegalen Roma-Siedlungen in Frankreich, Hetze gegen durchreisende Roma im Tessin.mehr...

4 min.

Kultur

Keine Gefahr für Radios- BAKOM nimmt Stellung zur Ausstrahlung des Samplers „Reitschule beatet mehr“

Audio - Kultur - 18.08.2010

Schweizer Radios haben nichts zu befürchten, wenn sie Songs ab dem Sampler „Reitschule beatet mehr“ abspielen. Das obwohl die Bürgerliche Vereinigung „Bund der Steuerzahler des Kantons Bern“ die politisch gefärbten Lieder am liebsten aus dem Radio verbannen möchte. Wie sie gestern in einer Mitteilung schrieben, erwägen sie Beschwerden und Klagen beim Bundesamt für Kommunikation- dies wenn die Radiostationen die Lieder der CD weiterhin spielen, ohne den Befürwortern der Reitschule- Initiative genau so viel Plattform zu bieten. Cheyenne Mackay wollte wissen, wie stichhaltig diese Drohung ist.mehr...

4 min.

Kultur

„spezielle Freundschaft“ zwischen der Schweiz und China

Audio - Kultur - 18.08.2010

Vergangene Woche weilte Bundespräsidentin Doris Leuthard in der Volksrepublik China.mehr...

4 min.

Kultur

Roger Behrens über FLORIDA

Audio - Kultur - 18.08.2010

"Eigentlich kann man überhaupt nicht mehr wohnen." [Theodor W.mehr...

36 min.

Kultur

Vortrag: „Zugehörigkeit als Bezugspunkt einer Pädagogik in der Einwanderungsgesellschaft“

Audio - Kultur - 17.08.2010

Ein sehr guter Vortrag von Prof. Dr.mehr...

18 min.

Kultur

Überfall auf alternatives Projekt ReBa84 am Rande des Pokalspiels CFC:St. Pauli (1)

Audio - Kultur - 17.08.2010

Interview mit Olaf und Werner, die beim Überfall von rechten Hooligans in der ReBa84 waren und das stattfindende Fest mitorganisiert haben. Eigentlich war ein gebauter Beitrag geplant, das wird aus Zeitmangel aber nichts mehr.mehr...

6 min.

Kultur

Rechte Organisation will Radios politische Musik verbieten

Audio - Kultur - 16.08.2010

"Reitschule beatet mehr"- so heisst die CD zur Abstimmung gegen die Berner Reitschule Darauf solidarisieren sich über 20 Künstler mit dem alterntaiven Kulturzentrum. Die CD ist ein riesen Erfolg: bald ist die erste Auflage ausverkauft Und der Track „Ehrich, warum bisch Du nid ehrlich“ avancierte in Kürze zum Spätsommer- Hit der Schweiz: Mit über 100'000 Views bei Youtube und einer Top 10 Platzierung der I-Tunes Download- Charts. Etliche Radiostationen spielen diesen und andere Songs des Reitschule Samplers Und das ruft die Befürworter der Reitschule- Initiative auf den Plan. "Der Bund der Steuerzahler des Kantons Bern" BDS will verhindern, dass die Radios weiterhin Songs ab dem Reitschule- Sampler abspielen Und erwägt eine Klage beim Bundesamt für Kommunikation Cheyenne Mackay dem Rechtsanwalt Willi Egloff gesprochen, der auf Medienrechte speziaisiert ist -> Abstimmung über die "Reitschule Initiative" der Schweizerischen Volkspartei, ist am 26. September.mehr...

2 min.

Kultur

„Initiative qualitätsfreies Radio“ gescheitert

Audio - Kultur - 16.08.2010

Wie man eine Radiolizenz verliert den BFR erreichen immer wieder Anfragen von Initiativen, wie denn eine Lizenz als Radiostation zu erreichen ist. – Seeehhhr schwierig. Fast ebenso schwierig und langwierig ist es, eine Sendelizenz, die nach über zehn Jahren Sendebetrieb eher als belastend empfunden wird, wieder loszuwerden.mehr...

23 min.

Kultur

Briefe an Tessa IV (Ernst Toller)

Audio - Kultur - 15.08.2010

Lesung von Briefen Ernst Tollers (1893-1939) aus dem Gefängnis an Tessa - mit einer kurzen Einleitung. Die Briefe aus dem Gefängnis schreibt Ernst Toller 1919-1920 aus dem Gefängnis Stadelheim und Neuburg sowie aus den Festungsgefängnissen Eichstätt und Niederschönenfeld.mehr...

44 min.

Kultur

Radio flora Sport-News: Spiel Deutschland - Afghanistan. Muttis Lieblinge ./. Taliban Best Boys

Audio - Kultur - 15.08.2010

Stell' Dir vor, es ist Krieg und keiner schaltet die Glotze ein! Die 1. Panzerdivision feierte sich selbst und liess sich feiern - immer wieder Sommers wird das Hannover Congress Centrum für diesen Anlass freigegeben.mehr...

5 min.

Kultur

Interview mit NeRaS – Netzwerk erforscht und bekämpft Rassismus an Schulen

Audio - Kultur - 15.08.2010

Interview mit einem Mitglied von NeRaS – Netzwerk erforscht und bekämpft Rassismus an Schulen aus Hamburg Infos: http://www.neras.de/index.htmlmehr...

21 min.

Kultur

Politiken illegalisierter Migrantinnen und Migranten

Audio - Kultur - 15.08.2010

Vortrag von Marianne Pieper „Politiken illegalisierter Migrantinnen und Migranten“, der im Rahmen der Vortragsreihe "Menschen ohne Papiere - Hamburger Beiträge zur Erforschung irregulärer Migration" des Hamburger Institut für Sozialforschung am 28. April 2010 stattgefunden hat. Marianne Pieper ist Professorin am Fachbereich Sozialwissenschaften am Institut für Soziologie, der Universität Hamburg. Sie wird in ihrem Vortrag auf Basis zweier laufender Forschungsprojekte zu illegalisierter Migration die gelebten Formen der Dissidenz und die mikrosozialen Praktiken illegalisierter Migranten und Migrantinnen im dynamischen Konflikt- und Aushandlungsfeld des gegenwärtigen Migrationsregimes diskutieren.mehr...

45 min.

Kultur

Interview mit der Rapperin Sookee zu Rassismus in Berlin und Homophobie im Hip Hop

Audio - Kultur - 15.08.2010

Interview mit Sookie einer Rapperin aus Berlin zum Thema Gentrifizierung und Rassismus in Neu-Köln und über Männlichkeitsentwürfe und Homophobie im Hip Hop Mehr Infos: http://www.sookee.de/mehr...

17 min.

Kultur

Kulturnews vom 13.08.2010 bis 19.08.2010

Audio - Kultur - 13.08.2010

Diese woche in den kulturnachrichten eine buchempfehlung oder buchentfehlung, eine beleuchtung des films 8wonderland und trinken-singen-schiessen mit mutter.mehr...

14 min.

Kultur

Vedanta und der Nyamgiri

Audio - Kultur - 13.08.2010

7 min.

Kultur

Mittelbau-Dora dokumentiert Zwangsarbeit von Tschechen in NS-Zeit; Sinn und Funktion von Gedenkstätten in der Gegenwart und Zukunft

Audio - Kultur - 12.08.2010

Über die Zwangsarbeit von tschechischen Frauen und Männern im Nationalsozialismus informiert seit Montag in der Thüringer KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora die Wanderausstellung «Im Totaleinsatz».mehr...

13 min.

Kultur

Porschismus

Audio - Kultur - 12.08.2010

33 min.

Kultur

8 Wonderland - Gespräch mit dem Regisseur Nicolas Alberny

Audio - Kultur - 12.08.2010

Filmbeschreibung: "8. Wonderland erzählt die atemberaubende Fabel des ersten virtuellen Staates, den eine global zusammengesetzte Gruppe aus Hunderten von Menschen im Internet gegründet hat. Sie wollen den blossen Worten der Politik Taten gegenüberstellen.mehr...

10 min.

Kultur

Utopie Spiel Menschenmaschine

Audio - Kultur - 10.08.2010

Vortrag von Tilman Reitz über Charles Fourier und die surrealistische Avantgarde - gehalten am 15.04.2010 im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Kunst Spektakel Revolution", in der ACC Galerie Weimar. Eine Gesellschaft, die auf dem Spiel- oder Formtrieb aufbaut, hätte vermutlich starke zeremonielle, von ‚Sinn’ entlastete, aber strukturell gestaltete Anteile.mehr...

1 min.

Kultur

St. Pauli ist die einzige Möglichkeit

Audio - Kultur - 08.08.2010

Anlässlich der Leipziger Buchmesse besuchten die Autoren der Fan-Triographie "St. Pauli ist die einzige Möglichkeit", Mike Glindmeier, Folke Havekost & Sven Klein auch den selbstverwalteten Fantreff "Fischladen".mehr...

56 min.

Kultur

Peter Wawerzinek zur Baader Holst Ausstellung

Audio - Kultur - 06.08.2010

In Halle wird seit einigen Wochen und noch bis zum 15. August der Dichter Matthias BAADER Holst mit einer umfassenden Ausstellung beleuchtet.mehr...

10 min.

Kultur

Der SV Sedlitz Blau-Weiss erhält den Julius Hirsch-Preis 2010

Audio - Kultur - 06.08.2010

Der Deutsche Fussball Bund verleiht jährlich den Julius Hirsch-Preis.mehr...

8 min.

Kultur

Kultur der Zukunft in Erfurt

Audio - Kultur - 05.08.2010

Nach Präambel, Leitbild und Leitlinien ist die Ausarbeitung der nächste Schritt zu einem konkreter werdenden Kulturkonzept für die Stadt Erfurt. Über den gegenwärtigen Stand und die offenen Problem sprach Radio F.R.E.I.mehr...

21 min.

Kultur

Das Interview mit Nina Hagen (Blinde und Kunst e.V.)

Audio - Kultur - 03.08.2010

Die international bekannte Künstlerin Nina Hagen spricht mit Andrea Eberl in intimer Atmosphäre über das, was man sieht und das, was man nicht sieht und auf andere Weise wahrnimmt und erlebt.mehr...

29 min.

Kultur

Youth Bank & die Sehnsuchtskarawane

Audio - Kultur - 03.08.2010

Die Youth Bank versteht sich selbst eher als Stiftung, weniger als Finanzinstitut.mehr...

18 min.

Kultur

Das Stierkampf-Verbot in Katalonien - Politische Hintergründe, die Position der Parteien und die Reaktionen auf den Beschluss

Audio - Kultur - 03.08.2010

Hinweis: Eigenständiger Beitrag - kann aber auch als Teil 2 nach dem Beitrag "Stierkampf in Katalonien verboten - Sieg der Bürgerinitiative Prou!" (Nr.35310) verwendet werden.mehr...

8 min.

Kultur

Station0 - künstlerische Intervention in der roten Zone - ein Projekt im Rahmen der Regionale10

Audio - Kultur - 01.08.2010

In der Sendung wird das Projekt "Station 0 - künstlerische Intervention in der roten Zone", eine Installation im Rahmen der regionale 10, dem Festival für zeitgenössische Kunst im Bezirk Liezen (A), vorgestellt. Der obersteirische Ort Gaishorn lebt, gerade im Sommer, mit der ständigen Bedrohung durch Überschwemmungen. Robert Gruber, Manfred Stocker und Marlies Christoefl (gottrekorder/sattler-glockner) - nehmen dieses Szenario zum Anlass fuer eine Installation, die die Schönheit und Bedrohlichkeit ungezähmter Natur illustriert und die „rote Zone" des Überschwemmungsgebiets im Ortskern skulptural ausdeutet.mehr...

28 min.

Kultur

Briefe an Tessa III (Ernst Toller)

Audio - Kultur - 31.07.2010

Lesung von Briefen Ernst Tollers (1893-1939) aus dem Gefängnis an Tessa - mit einer kurzen Einleitung. Die Briefe aus dem Gefängnis schreibt Ernst Toller 1919-1920 aus dem Gefängnis Stadelheim und Neuburg sowie aus den Festungsgefängnissen Eichstätt und Niederschönenfeld.mehr...

32 min.

Kultur

Im Einklang mit der Natur

Audio - Kultur - 30.07.2010

Rund 370 Millionen Ureinwohner gibt es weltweit – sie kämpfen täglich gegen Armut, Diskriminierung und Umweltverschmutzung.mehr...

4 min.

Kultur

Nigerianisches Kino

Audio - Kultur - 29.07.2010

[aus der ]Die afrikanische Filmlandschaft ist eine der produktivsten Filmindustrie der Welt.mehr...

34 min.

Kultur

Kinshasa Symphonie - ein Dokumentarfilm über das einzige Symphonieorchester Zentralafrikas

Audio - Kultur - 29.07.2010

Premiere das preisgekrönten Dokumentarfilms „Kinshasa Symphonie“ im Kongo Der Film des deutschen Regieduos Claus Wischmann und Martin Baer porträtiert die Musiker und ihr Orchester - das einzige Symphonieorchester Zentralafrikas. Der Film hatte seine Weltpremiere auf der Berlinale 2010, jetzt ist er in der Demokratischen Republik Kongo aufgeführt worden, und Ende September 2010 wird er in den deutschen Kinos anlaufen.mehr...

8 min.

Kultur

Stierkampf in Katalonien verboten - Sieg der Bürgerinitiative Prou! - Regionalparlament in Barcelona stimmt mit absoluter Mehrheit zu

Audio - Kultur - 29.07.2010

Stierkampf in Katalonien verboten. Unfassbar – bald kein Stierkampf mehr in Spanien? Progressive und moderne Spanierinnen und Spanier jubeln, TierschützerInnen feiern ihren Sieg – und rechtskonservative Traditionalisten knirschen mit den Zähnen... Denn am Mittwoch, den 28.mehr...

7 min.

Kultur

Fotografieren nach Gehör und nach Geruch

Audio - Kultur - 28.07.2010

Wenn von blinden Fotografen die Rede ist, so ist das in der Regel nicht gerade als Kompliment gemeint.mehr...

8 min.

Kultur

La Libertad Festival in Gersdorf

Audio - Kultur - 26.07.2010

In Gersdorf, einem kleinen Nest in der Mitte Sachsens, findet vom 2.-8. August das dritte La Libertad Festival statt.mehr...

13 min.

Kultur

Kommentar zum Kairos-Palästina-Dokument

Audio - Kultur - 24.07.2010

Besonders in kirchlichen Kreisen ist in letzter Zeit ein Dokument palästinensischer Christen aufgetaucht: das Kairos-Palästina-Dokument mit dem Untertitel: Stunde der Wahrheit: Ein Wort des Glaubens, der Hoffnung und der Liebe aus der Mitte des Leidens der Palästinenser und Palästinenserinnen.mehr...

4 min.

Kultur

Interview mit Erich Später zum 'Bund der Vertriebenen'

Audio - Kultur - 24.07.2010

Interview mit Erich Später zum "Bund der Vertriebenen", zur "Charta der Heimatvertriebenen", zur besonderen Rolle Stuttgarts bezogen auf Auslandsdeutsche, zum "Zentrum gegen Vertreibungen" u.a.. Die Gruppe Emanzipation und Frieden hat ein Flugblatt zu diesen Themen erstellt: http://www.emanzipationundfrieden.de Vor dem Interview kurze biographische Angaben über Erich Später. [20100724]mehr...

37 min.

Kultur

Artworks-Contest

Audio - Kultur - 23.07.2010

Der Artworks Contest soll Computerspiel und Kunst miteinander verbinden.mehr...

16 min.

Kultur

Blinde Performance – Die Sängerin Leslie Mader im Portrait

Audio - Kultur - 23.07.2010

Arne Siebert stellt in seiner Sendung die blinde Sängerin Leslie Mader und ihr Programm „Der Spiegel meiner Seele“ vor. Leslie Mader’s Markenzeichen ist ihre sehr filigrane und ausdrucksstarke Stimme.mehr...

27 min.