UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Kommentar zum Kairos-Palästina-Dokument | Untergrund-Blättle

522476

Podcast

Kultur

Kommentar zum Kairos-Palästina-Dokument

Besonders in kirchlichen Kreisen ist in letzter Zeit ein Dokument palästinensischer Christen aufgetaucht: das Kairos-Palästina-Dokument mit dem Untertitel: Stunde der Wahrheit: Ein Wort des Glaubens, der Hoffnung und der Liebe aus der Mitte des Leidens der Palästinenser und Palästinenserinnen.

Besonders in kirchlichen Kreisen ist in letzter Zeit ein Dokument palästinensischer Christen aufgetaucht: das Kairos-Palästina-Dokument mit dem Untertitel:
Stunde der Wahrheit: Ein Wort des Glaubens, der Hoffnung und der Liebe aus der Mitte des Leidens der Palästinenser und Palästinenserinnen. Vom Jewish Council of Public Affairs in New York wird es als "in geradezu boshafter Weise antiisraelisch" bezeichnet. Der Ökumenische Rat der Kirchen, der dieses Dokument verbreitet, muss sich vorwerfen lassen, eine antiisraelische Stimmung unter den Christen zu verbreiten; dabei stünde es ihm gut zu Gesicht, endlich einmal klar und unmissverständlich gegen die oft antisemitisch geprägte einseitige Verurteilung Israels zu protestieren, wie sie z.B. in der auch in den Kirchen oft anzutreffenden systematischen Verharmlosung der Hamas zum Ausdruck kommt, für die die Juden an allem Übel dieser Welt schuld sind und die den jüdischen Staat beseitigen will.

Autor: Barbara Fritz

Radio: frs Datum: 24.07.2010

Länge: 04:56 min. Bitrate: 128 kbit/s

Auflösung: Stereo (44100 kHz)

Diesen Artikel...

Kommentare zu diesem Artikel

es gibt noch keinen Beitrag zu diesem Text

Schreibe einen Kommentar...

Captcha
Mehr zum Thema...
Statue des deutschen Reformators Martin Luther.
Karsten Krampitz: „Jedermann sei untertan“ – Deutscher Protestantismus im 20. JahrhundertDas Elend des Protestantismus

14.01.2019

- Sich mit der Religion im Allgemeinen auseinander zu setzen ist das Eine, sich mit den kirchlichen Institutionen anzulegen das Andere.

mehr...
Reformierte Kirche in Debrecen, Ungarn.
Konservative BruderschaftenUngarns Kirchen unterstützen Viktor Orbáns Regime

12.02.2014

- Viktor Orbáns autokratische Herrschaft stösst im Westen auf harte Kritik. Die Unterstützung durch Ungarns Kirchen ist ihm sicher.

mehr...
Kolonialismus in Ostafrika im 19. Jahrhundert.
Mission und KolonialismusGert von Paczensky: Verbrechen im Namen Christi

14.05.2012

- Gert von Paczensky gibt in seinem Buch »Verbrechen im Namen Christi« einen Überblick über die Geschichte der christlichen Mission.

mehr...
Dossier: Klimakrise
Klimakrise
Propaganda
Free Palestine

Aktueller Termin in Berlin

Solicafé Schlürf // Regenbogencafé

Hallo, heute wieder Kaffee und Kuchen (und/oder Sandwiches) im Schlürf gegen Spende, 12-18 Uhr.

Dienstag, 30. Mai 2023 - 12:00 Uhr

Regenbogencafe, Lausitzer Str. 22a, 10999 Berlin

Event in Düsseldorf

Schumann goes Hip-Hop: Rap-Workshop

Dienstag, 30. Mai 2023
- 17:30 -

Zakk

Fichtenstraße 40

40233 Düsseldorf

Mehr auf UB online...

Untergrund-Blättle