UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Kultur

1784

Podcast
Podcast

Kultur

Podcast

Kultur

Berlinale 2010 - Interview

Audio - Kultur - 16.02.2010

Die Berlinale findet in diesem Jahr zum 60. mal statt.mehr...

14 min.

Kultur

Vertreibung von Deutschen: Über ein Gedenken im richtigen historischen Kontext

Audio - Kultur - 16.02.2010

Wenn der Bund der Vertriebenen (BdV) die Begriffe Deportation, Lager und Trauma in Zusammenhang mit der deutschen Geschichte verwendet, dann meint er nicht die Arbeits- und Vernichtungslager der Deutschen während der Nazizeit und dem Zweiten Weltkrieg.mehr...

10 min.

Kultur

Militärische Nutzung des Flughafens Halle-Leipzig

Audio - Kultur - 16.02.2010

Erst vor Kurzem bin ich auf der A14 am Flughafen Halle/Leipzig vorbeigefahren. Und spektakulär fuhr ein Flugzeug direkt über die Autobahn.mehr...

14 min.

Kultur

Narren und Fools: Was treiben Narren Närrisches jenseits von Kölle Alaaf?

Audio - Kultur - 16.02.2010

Einmal im Jahr, so sagen karnevaleske Jecken im Rheinland und anderswo, kommt die närrische Jahreszeit.mehr...

10 min.

Kultur

Wer ist W.E.R. - Walter E. Richartz? Ein Kurzporträt mit Lesung

Audio - Kultur - 15.02.2010

Wem es gelegentlich widerfahren sollte, sich in der gegenwärtigen Krisenzeit nach vermeintlichen bundesrepublikanischen Sicherheiten der 70er/80er Jahre zu sehnen, dem sei es unbedingt anempfohlen, ausgewählten Passagen aus W.E.Richartz' Werken (1927 - 1980) zu lauschen.mehr...

59 min.

Kultur

Militarisierung des öffentlichen Raums

Audio - Kultur - 14.02.2010

Militarisierung des öffentlichen Raums Zivil-militärische Zusammenarbeit übernimmt das Kommando in Rathäusern, Argen und Landratsämtern. Der Einsatz der Bundeswehr bei Grossveranstaltungen. Bald 50 000 statt wie bisher 5 000 "Reservisten-offiziere" als "Heimatschutz-Truppe" für den "Inneren Frieden"? Dem permanenten Krieg und für die Straffreiheit von KriegsverbrecherInnen der Bundeswehr angepasstes neues Kriegsrecht? Welche Aktionen und Kampagnen gilt es zu verstärken? Ausschnitte aus dem Vortrag von Ulli Sander, Bundessprecher der VVN BdA, und der Diskusssion auf einem der Workshops der 7.Strategiekonferenz der Friedenskooperative am 13.Februar 2010 in Heidelbergmehr...

57 min.

Kultur

Klassik zum 13.Februar / I

Audio - Kultur - 12.02.2010

Sinfonie "Et Ressurexit" des Petersburger Komponisten Igor Rogaljewmehr...

16 min.

Kultur

Klassik zum 13.Februar / II (Interview)

Audio - Kultur - 12.02.2010

Interview (deutsch-russisch) mit dem petersburger Komponisten Igor Rogaljew nach der dresdner Uraufführung seiner Sinfonie "Et Ressurexit" im Februar 2007mehr...

11 min.

Kultur

Interview mit FAU zum Babylon Arbeitskampf und dem Verbot sich Gewerkschaft nennen zu dürfen

Audio - Kultur - 11.02.2010

Lars Röhm von der FAU Berlin berichtet über den Arbeitskampf der Beschäftigten des Kinos Babylon und die Folgen für die Berliner FAU.mehr...

13 min.

Kultur

Kurzfassung - Der Arbeitskampf im Kino Babylon , FAU keine Gewerkschaft mehr?

Audio - Kultur - 11.02.2010

Lars Röhm von der FAU Berlin im Interview über den Arbeitskampf der Beschäftigten des Berliner Kino Babylon und über das Verbot sich 'Gewerkschaft' nennen zu dürfenmehr...

7 min.

Kultur

Alternatives Jugendzentrum in Oschersleben bedroht

Audio - Kultur - 10.02.2010

Alternative Jugendzentren werden immer rarer.mehr...

4 min.

Kultur

Interview mit haushalten e.V.

Audio - Kultur - 10.02.2010

Interview mit alena von haushalten e.V.mehr...

21 min.

Kultur

„FAIRBEATS. Töne für Toleranz“: Gegeninitiative zu rechten Schulhof-CDs

Audio - Kultur - 09.02.2010

Die NPD versucht auf ganz verschiedenen Wegen neue Sympathisanten zu gewinnen. z.B.mehr...

12 min.

Kultur

Zur medialen Repräsentation populärer Musik in der DDR

Audio - Kultur - 09.02.2010

Wie haben Medien die Entwicklung der populären Musik in der DDR geprägt? Über welche Wege haben sich DJs trotz der begrenzten Möglichkeiten die neuesten Platten organisiert? "Heisser Sommer – Coole Beats: Zur populären Musik und ihren medialen Repräsentationen in der DDR“ versucht einige dieser Fragen zu beantworten. Die Herausgeber Sascha Trültzsch und Thomas Wilke stellten diesen Sammelband zusammen.mehr...

16 min.

Kultur

Kunsthandel

Audio - Kultur - 09.02.2010

Fragen Schweizerdeutsch, Antworten Deutsch. Diese Woche hat eine Bronze-Skulptur "l'homme qui marche" des Schweizer Künstlers Alberto Giacometti zum Rekordpreis von mehr als 100 Millionen Franken den Besitzer gewechselt.mehr...

5 min.

Kultur

Flo­ri­an Rutt­ner & Alex Gru­ber - "Postmoderne Seinslehre" (Teil1)

Audio - Kultur - 09.02.2010

Im Rahmen der Vortragsreihe "Wann hört Macht auf? Hier fängt Macht an.mehr...

32 min.

Kultur

Flo­ri­an Rutt­ner & Alex Gru­ber - "Postmoderne Seinslehre" (Teil2)

Audio - Kultur - 09.02.2010

Im Rahmen der Vortragsreihe "Wann hört Macht auf? Hier fängt Macht an.mehr...

45 min.

Kultur

"Rechtsextrem" gleich "linksextrem"?

Audio - Kultur - 09.02.2010

Der Streit mit den Begriffen "rechtsextrem" und "linksextrem" tobt und wir bei Radio Corax fragen, wer was mit diesen Begriffen eigentlich meint.mehr...

9 min.

Kultur

Institut solidarische moderne

Audio - Kultur - 08.02.2010

Die Welt ist immer in Bewegung. Auffällig wird die Bewegung immer, wenn etwas neues Entsteht.mehr...

17 min.

Kultur

Hintergrundbeitrag L-14 zum Ende des Antiräumungsfestivals

Audio - Kultur - 05.02.2010

Interview mit Bewohner_innen der Liebigstrasse 14 in Berlin, Hintergründe, derzeitige Situation, Antiräumungsfestivalmehr...

12 min.

Kultur

Filmvorstellung "Experimente des Leibes"

Audio - Kultur - 04.02.2010

Ist Körper Leib? Ist Kunst Philosophie? In diesen Tagen kommt der Film "Experimente des Leibes" in die Kinos.mehr...

11 min.

Kultur

Krieg der Welten - Polnischer Science Fiction Film zur Zeit des Kriegsrechts 1981

Audio - Kultur - 03.02.2010

„Krieg der Welten - Das nächste Jahrhundert“ ist ein ScienceFiction-Film aus dem Jahr 1981 aus Polen - und wurde erst einmal in den Giftschrank gesperrt.mehr...

10 min.

Kultur

Comuna im Aufbau -Ein Film von Dario Azzellini und Oliver Ressler

Audio - Kultur - 03.02.2010

Der neueste Film von Dario Azzellini und Oliver Ressler startet jetzt in dem Kinos. Die wachsende Desinformationskampagne gegenüber der Projekten und Phänomenen die in Venezuela stattfindet, treten die beide Filmemacher entgegen. Jetzt können wir Dario Azzellini im Gespräch mit Viviana Uriona hören.mehr...

11 min.

Kultur

GEZ-Gelder für private Medienhochschule in Leipzig

Audio - Kultur - 03.02.2010

Nach Berichten in der Leipziger Volkszeitung und der Dresdner Neuesten Nachrichten beabsichtigt die Sächsische Landesmedienanstalt (SLM) sich grosszügig an der Gründung einer privaten Medienhochschule in Leipzig zu beteiligen und dafür im Jahr 2010 immerhin 88.000 Euro aus den GEZ-Gebühren bereit zu stellen.mehr...

6 min.

Kultur

"Comuna en Construcción"-un documental de Azzellini/Ressler. Entrevista con Dario Azzellini

Audio - Kultur - 03.02.2010

Moderación de apertura: La nueva película documental de Dario Azzellini y Oliver Ressler fue presentada en los cines de alemania a principios del mes de febrero. Con este nuevo documental los cineastas le hacen frente nuevamente a la creciente campaña de desinformación en contra de los proyectos y los fenómenos que tienen lugar en Venezuela. En charla con Viviana Uriona, Dario Azzellini nos cuenta muchas cosas.mehr...

6 min.

Kultur

Next Stop: Horizon auf Tournee

Audio - Kultur - 02.02.2010

EVERYDAY-LIFE-Tour 2010 mit Next Stop: Horizon (SWE) und Florian Ostertag. Next Stop: Horizon nennt der schwedische Folk-Barde Par Hagström sein neues Programm.mehr...

4 min.

Kultur

Deutsche Bahn expandiert nach Polen

Audio - Kultur - 01.02.2010

Die Deutsche Bahn kündigt ihre Expansion nach Polen an. Dort will sie die lukrativsten Bahnen im Nahverkehr betreiben.mehr...

15 min.

Kultur

Projekt Inwole e.V. und der Verfassungsschutz

Audio - Kultur - 01.02.2010

Der Verfassungsschutz der BRD überwacht alles und jeden. Und am meisten freut er sich, wenn er verfassungsfeindliches Potenzial entdeckt.mehr...

8 min.

Kultur

Die Kinoorgel im Grassi in Leipzig

Audio - Kultur - 28.01.2010

Am Freitag und Sonnabend läuft unter dem Thema "Tönende Bilder – Kinoorgel live" der Stummfilm "Menschen am Sonntag", Deutschland 1928/29 vom Regisseur Billy Wilder.mehr...

8 min.

Kultur

125 Jahre Berliner Afrikakonferenz

Audio - Kultur - 28.01.2010

Wer Afrika auf einer Landkarte zum ersten mal sieht, der wundert sich wahrscheinlich über die linear gezogenen Grenzen zwischen den Ländern des Kontinents.mehr...

9 min.

Kultur

Ludwig Elm über die historischen Wurzeln im studentischen Verbindungswesen

Audio - Kultur - 27.01.2010

Ludwig Elm war Professor für Geschichte in Jena und hat sich dort mit Studentischen Verbindungen beschäftigt. Was studentische Verbindungen waren und was für eine Bedeutung sie basassen, erklärt er im Interview mit Radio CoraxKlaus Dieter.mehr...

16 min.

Kultur

Der Fall Camus, Teil 1

Audio - Kultur - 26.01.2010

In der Sendung unterhalten sich Jorinde Reznikoff und Klaus-Peter Flügel mit Thomas Ebermann aus Anlass des 50. Todestages von Albert Camus über die Bedeutung des französischen Existenzialisten.mehr...

50 min.

Kultur

Der Fall Camus, Teil 2

Audio - Kultur - 26.01.2010

Aus Anlass des 50.mehr...

32 min.

Kultur

Bilderbücher zum Holocaust - Kindern das Unfassbare erklären

Audio - Kultur - 26.01.2010

Auschwitz ist ja zur Metapher für den Holocaust geworden und auch Kinder haben bereits Fragen zu diesen schrecklichen Verbrechen.mehr...

11 min.

Kultur

Bertolt Brecht und der Film - Das Brechtfestival in Augsburg

Audio - Kultur - 26.01.2010

Mutter Courage und ihre Kinder, Das Leben des Galilei und natürlich die Dreigroschenoper. Kaum ein deutscher Lyriker und Dramaturg war im vergangen Jahrhundert so wichtig wie Bertolt Brecht.mehr...

11 min.

Kultur

Schweinegrippe oder schweinevögelmenschengrippe?

Audio - Kultur - 26.01.2010

Leicht humoristischer Erfahrungsbericht, wie es sich so mit Schweinegrippe lebt. Ausserdem eine interessante Frage: Warum heisst die Schweinegrippe "Schweinegrippe"?mehr...

4 min.

Kultur

Versammlungsrecht einschränken? Antifas kriminell? Demo am 13. Februar in Dresden

Audio - Kultur - 26.01.2010

Im Gespräch: Kerstin Köditz, Abgeordnete im Sächsischen Landtag (DieLinke) und Buchautorin (Und morgen?mehr...

7 min.

Kultur

Sexybilities - behindert und begehrend

Audio - Kultur - 26.01.2010

Gespräch mit Matthias Vernaldi, Ansprechartner für den Bereich Sexualität und Behinderung bei der Arbeitsgemeinschaft für selbstbestimmtes Leben schwerstbehinderter Menschen (ASL) in Berlin.mehr...

9 min.

Kultur

25 Jahre Arbeitslosen-Initiative Teil 2

Audio - Kultur - 25.01.2010

Gek Mitschnitt der Pressekonferenz der Arbeitslosen-Initiative Mannheim am Freitag, 22.Jan 2010 im Bürgerhaus Neckarstadt Vorstellung der Dokumentation 25 Jahre Arbeitslosen Initiative Mannheimmehr...

17 min.

Kultur

Rassistischer Normalzustand und neue Gesetze in Italien

Audio - Kultur - 23.01.2010

Aus italien kommen in den letzten jahren fast nur schlechte nachrichten. übergriffe auf sinti und roma, ausschreitungen gegen migranten, die unter menschenunwürdigen bedingungen leben und für hungerlöhne auf plantagen schuften.mehr...

24 min.

Kultur

Familie K - Gedanken zur Arbeit: Arbeit und Wandel

Audio - Kultur - 23.01.2010

Es gibt immer wieder neu Themen, die sich rund um Arbeit besprechen lassen - aber es ist auch zu beobachten, dass es bestimmte Konstanten gibt, auf die wir in der Diskussion immer wieder stossen. Um neue Aspekte aufzugreifen ist es bestimmt spannend auch ein neues Thema zu finden. Familie k spricht über ihren Wandel. ...mehr...

30 min.

Kultur

Bye, bye Multikulti - es lebe Multikulti: Ein Interview

Audio - Kultur - 23.01.2010

Bye, bye Multikulti – Es lebe Multikulti. Unter diesem Titel haben die Aktion 3. Welt Saar gemeinsam mit der Stuttgarter Gruppe Emanzipation und Frieden im Winter 2009/ 2010 eine Flugschrift herausgegeben: http://www.a3wsaar.de/fileadmin/A3WSaar/.... Verbreitet wurde die Flugschrift u.a.mehr...

36 min.

Kultur

Über Computerspiele und die Kunst der Screenshots

Audio - Kultur - 22.01.2010

Computerspiele sind schon lange ihrem Nischendasein entwachsen. Und auch die überhitzten Debatten der vergangenen Jahre klingen immer weiter ab.mehr...

17 min.

Kultur

Die Jugend hat vergessen wie man Suppe macht - Interview mit Matthias Kaiser

Audio - Kultur - 22.01.2010

Hans Joachim von der Seniorenredaktion "50+" sprach mit mit dem Gastrokritiker Matthias Kaiser über die Ansprüche an eine gute Küche.mehr...

14 min.

Kultur

Die BRD - Lesung zum Buch, Interview mit Klaus Walter

Audio - Kultur - 22.01.2010

Interview mit Klaus Walter zu einer Lesung aus 'Die BRD' von Thomas Meinecke, Klaus Walter und Frank Witzel. Am Anfang und Ende sind Bezüge auf die heutige Lesung in Marburg...mehr...

12 min.

Kultur

Interview Nicolas Bideau (Leiter Sektion Film, Bundesamt für Kultur)

Audio - Kultur - 22.01.2010

Gestern wurden in Solothurn zum 45. Mal die Filmtage eröffnet.mehr...

7 min.

Kultur

Was will uns der Neandertaler?

Audio - Kultur - 21.01.2010

Nachdem nun bei Ausgrabungen in Europa und dem Nahen Osten immer mehr Hinweise darauf ans Tageslicht gelangen, dass der Neandertaler wahrscheinlich viel kulturvoller war als bisher angenommen, hat sich Hagen Kleemann diese Frage gestellt.mehr...

6 min.

Kultur

Ware Gesundheit

Audio - Kultur - 21.01.2010

Das Ende der klassischen Medizin prophezeiht Prof. Paul Unschuld in seinem Buch: "Ware Gesundheit".mehr...

9 min.

Kultur

Bedrohte freie Radios in Sachsen

Audio - Kultur - 21.01.2010

Im sächsischen Landtag fand am 21.01.2010 die erste Lesung eines Gesetzesentwurfes statt der die Änderung Sächsischen Privatfunkgesetzes vorsieht.mehr...

8 min.