UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Kultur

1784

Podcast
Podcast

Kultur

Podcast

Kultur

65.Jahrestag des Sieges über Hitlerdeutschland in Russland

Audio - Kultur - 10.05.2010

In allen grösseren Städten Russlands fanden am 9. Mai Paraden zum 65. Jahrestages des Sieges über Nazideutschland statt und zu Ehren der noch lebenden Veteranen.mehr...

24 min.

Kultur

Vorratsdatenspeicherung vor dem Europäischen Gerichtshof,

Audio - Kultur - 10.05.2010

Am 2. März 2010 hat das Bundesverfassungsgericht auf die Beschwerden von über 34.000 Bürgerinnen und Bürgern die deutschen Vorschriften zur Vorratsspeicherung aller Verbindungsdaten für verfassungswidrig und nichtig erklärt. Und auch aus anderen europäischen Staaten regt sich Misstrauen gegenüber der Richtlinie der EU.mehr...

5 min.

Kultur

Wirksamkeit und Folgen einer EU-Terrorliste

Audio - Kultur - 10.05.2010

Seit den Anschlägen in New York am 11.September.2001 hat sich die Internationale Gemeinschaft den Kampf gegen den internationalen Terrorismus verschrieben.mehr...

15 min.

Kultur

Veranstaltungstip: Brittens "Turn of the Screw"

Audio - Kultur - 09.05.2010

The Turn of the Screw - Premiere Oper in einem Prolog und zwei Akten von Benjamin Britten Libretto: Myfanwy Piper nach Henry James Kooperation der HfM Dresden mit der HfBK Dresden Musikalische Leitung: Prof.mehr...

6 min.

Kultur

Pastor Leumund über die Bergpartei und Kritik in der Kunst

Audio - Kultur - 07.05.2010

Aus dem Manifest der Bergpartei: die bergpartei ist weder eine parodie noch eine spasspartei, sondern der versuch, mitglieder einer entpolitisierten spass/party/kunst-gesellschaft wieder für aktuelle politische entscheidungen zu sensibilisieren.mehr...

2 min.

Kultur

Zug der Erinnerung und die Deutsche Bahn

Audio - Kultur - 06.05.2010

Die Deutsche Bahn AG hat den Bahnhof Berlin-Grunewald freigegeben. Wie von der Bürgerinitiative seit mehreren Wochen verlangt, kann der "Zug der Erinnerung" nun am 8. Mai an dem früheren Deportationsort der "Reichsbahn"-Opfer gedenken.mehr...

34 min.

Kultur

1969: Bayern Hof in Israel. Gespräch mit dem Regisseur Götz Gemeinhardt

Audio - Kultur - 06.05.2010

Bayern Hof war die erste deutsche Fussball-Mannschaft, die in Israel zu Freundschaftsspielen antrat.mehr...

14 min.

Kultur

Vitalij Ponomarev über die Situation in Kirgisistan

Audio - Kultur - 06.05.2010

Am 6. Mai waren wieder Entschliessungsanträge über Kirgisistan auf der Tagesordnung des Europäischen Parlaments.mehr...

2 min.

Kultur

Nationalismus und Rassismus im franco-belgischen Comic

Audio - Kultur - 06.05.2010

Comics in Europa – Europabilder im Comic: Nationalsimus und Rassismus in Comics aus Frankreich und Belgien Obwohl es unter den europäischen Comiczeichnern und –Textern eine grosse Zahl von Künstlern gibt, die sich politisch eher dem linksliberalen Spektrum zuordnen würden, sind gerade im francobelgischen Comicschaffen durchaus auch Vertreter mit rechtskonservativem bis hin zu nationalistischem und auch rassistischem Gedankengut zu finden. Über diese Autoren, die erstaunlicherweise nicht selten mit politisch weltoffener denkenden Künstlern eine fruchtbare Kooperation eingegangen sind (wie Jean-Michel Charlier im Duo mit dem Weltbürger Greg oder dem eher linksalternativen Zeichner Moebius), haben wir ein Interview geführt mit dem Freiburger Comicexperten Uli Pröfrock vom Comicladen "X für U". Siehe auch: Comics in Europa - Europabilder im Comic Folge 1 vom 26.4.2010, zum Thema: Weltoffenheit versus eurozentristisches Weltbild und Besonderheiten der franco-belgischen Comics.mehr...

9 min.

Kultur

12. Backupfestival Weimar

Audio - Kultur - 06.05.2010

Heute startet ein Festival in Weimar das sich dem Kurzfilm widmet.mehr...

8 min.

Kultur

Französisches. Theater-Festival: nouveaux auteurs Thalia

Audio - Kultur - 06.05.2010

Am 05.05.2010 begann zum 7. Mal das Festival „Nouveaux Auteurs“.mehr...

7 min.

Kultur

Günther Anders

Audio - Kultur - 05.05.2010

Zum Leben und Schaffen von Günther Anders aus Anlass einer Tagung im Mitte Mai in Marburgmehr...

8 min.

Kultur

Filmvorführung "Zeugen der Weissen Rose" , Gespräch mit Katrin Seybold

Audio - Kultur - 05.05.2010

Die Weisse Rose – die erste dokumentarische Gesamtdarstellung der Widerstandsarbeit der Münchner Studenten in den Kriegsjahren 1942 und 1943: Gefährten, Freundinnen und Geschwister erzählen, wie sie Flugblattaktionen unterstützten, wie sie Gestapoverhöre und Volksgerichtshof überstanden. Die ersten Gespräche für den Dokumentarfilm wurden im Jahr 2000 geführt, ein Teil der Zeitzeugen lebt nicht mehr.mehr...

5 min.

Kultur

Feldbefreiung Gatersleben, Gespräch mit Lea Hinze

Audio - Kultur - 04.05.2010

Am 04.05.2010 findet vor dem Oberlandesgericht in Naumburg die Verhandlung der Schadensersatzklage gegen die sechs FeldbefreierInnen von Gatersleben statt. Interview führte Udomehr...

16 min.

Kultur

Überblick und Interview zum Euromayday - Interview mit einem Mitorganisator der Euromayday Ruhr

Audio - Kultur - 03.05.2010

eration und eration enthalten. Darin wird das Konzept der Euromayday-Paraden und die Idee dahinter kurz vorgestellt.mehr...

7 min.

Kultur

Backup Festival in Weimar

Audio - Kultur - 03.05.2010

Vom 6. bis 9. Mai 2010 findet das 12. Backup-Festival/Kurzfilmfestival in Weimar statt.mehr...

10 min.

Kultur

Die Steinwache in Dortmund

Audio - Kultur - 02.05.2010

Info und Geschichte zur Mahn- und Gedenkstätte Steinwache in Dortmundmehr...

5 min.

Kultur

Schloss Trebnitz wurde an Neonazis verkauft, Gespräch mit Roman Binder

Audio - Kultur - 30.04.2010

Neonazis haben die Kaufsumme für das alte Wasserschloss Trebnitz in Sachsen-Anhalt aufbringen können.mehr...

7 min.

Kultur

Geschichte wiederholt sich nicht?

Audio - Kultur - 29.04.2010

Vortrag von Dietrich Schulze am 28.4.2010 in Mannheim Aktuelles zu lokalem, bundesweitem und internationalem Antifaschismus und Diskurs/Positionen der Konferenz der VVN BdA "Antifaschistische Positionen zur Geschichtspolitik - 65 Jahre nach der Befreiung von Faschismus und Krieg" an der Humboldt-Universität Berlin weitere Infos zur Arbeit der VVN BdA: http://mannheim.vvn-bda.de/ Mythos Totalitarismus Konferenz der VVN-BdA: In Berlin diskutierten Historiker, Antifaschisten und Überlebende des Faschismus über aktuelle Geschichtspolitik http://www.jungewelt.de/2010/04-28/001.phpmehr...

24 min.

Kultur

Der Naziaufmarsch am 1. Mai in Schweinfurt (lang)

Audio - Kultur - 29.04.2010

Interview mit Robert Andreasch über den Naziaufmarsch in Schweinfurt. Dieser Aufmarsch wird vorraussichtlich einer der zentralen Aufmärsche am 1. Mai mit über 1.500 Nazis und wurde kurzfristig wieder erlaubt.mehr...

8 min.

Kultur

Die heutige Bedeutung des 1.Mai in Osteuropa

Audio - Kultur - 29.04.2010

"Mir Trud Mai" - Die "Frieden-Arbeit-Mai"-Parolen sind in Osteuropa längst vergessen.mehr...

7 min.

Kultur

Tag gegen Lärm: wie Menschen und Tiere auf Lärm reagieren

Audio - Kultur - 28.04.2010

Geräusche bestimmen unser Leben: das Wasser der Dusche das Einfahren des Zuges, das Mahlen der Kaffeemaschine, das Rattern der Automotoren, das Brummen des Rasenmähers oder Johlende Fans nach einem Sportanlass. Diese alltäglichen Geräusche können sich aber auch in Lärm verwandeln- und was Geräusch oder Lärm ist, bleibt oft Ansichtssache. Der heutige Tag des Lärms will auf sogenannten Fretzeit- Lärm sensibilisieren. Doch Lärm gibt es auch dort wo wir in weniger erwarten, nämlich unter Wasser. Mehr dazu im folgenden Beitrag:mehr...

4 min.

Kultur

Der Freie Wille - Teil 1

Audio - Kultur - 28.04.2010

Schon seit einigen Jahren gibt es nicht nur in der Wissenschaft zum Teil heftigen Streit um die These vieler Neurobiologen, unser menschlicher Wille sei gar nicht so frei wie wir ihn meist gern hätten. Über die weltanschaulichen Gefahren eines solchen Menschenbildes sprach Hagen Kleemann mit dem Psychater und Psychologen Prof.mehr...

10 min.

Kultur

Der Freie Wille - Teil 2

Audio - Kultur - 28.04.2010

Schon seit einigen Jahren gibt es nicht nur in der Wissenschaft zum Teil heftigen Streit um die These vieler Neurobiologen, unser menschlicher Wille sei gar nicht so frei wie wir ihn meist gern hätten. Über die weltanschaulichen Gefahren eines solchen Menschenbildes sprach Hagen Kleemann mit dem Psychater und Psychologen Prof.mehr...

6 min.

Kultur

The Fuck Hornisschen Orchestr im Interview

Audio - Kultur - 26.04.2010

Die "Band" mit dem lustigen Namen besteht aus zwei jungen Männern aus Leipzig, die eigentlich durch ihr literarisches Schaffen bekannt wurden und aber mittlerweile aber auch als Musiker, die sich mit der Rettung des Waldes und Ponyrettung befassen (unter anderem).mehr...

7 min.

Kultur

Comics in Europa - Europa-Bilder im Comic

Audio - Kultur - 26.04.2010

Comics in Europa - Europa-Bilder im Comic Superman, Batman und ihre zahlreichen Superhelden-KollegInnen sind AmerikanerInnen - aber mit Asterix, Tim und Struppi, Lucky Luke oder Barbarella hat auch Europa eine ganze Reihe populärer Comicfiguren zu bieten.mehr...

8 min.

Kultur

Interview mit Alec Empire

Audio - Kultur - 26.04.2010

Ein ausführliches Interview mit Alec Empire anlässlich des Gigs im Chemnitzer Weltecho am 30.04.2010.mehr...

1 min.

Kultur

Sonntagmorgen vorm Besetzten Haus

Audio - Kultur - 25.04.2010

Seit Freitag den 23. April 2010 ist das Haus Gartenstrasse 19 in Freiburg besetzt.mehr...

15 min.

Kultur

Humus und das Klimaproblem

Audio - Kultur - 22.04.2010

Was haben Mikroorganismen und CO 2 gemeinsam? Sie beeinflussen das Klima.mehr...

8 min.

Kultur

Interview mit RA Neie zur rechtlichen Situation der Freien Radios in Sachsen

Audio - Kultur - 22.04.2010

Interview mit Rechtsanwalt Thomas Neie, der die drei Freien Radios in den Auseinandersetzungen mit Apollo-Radio und der SLM vertritt.mehr...

7 min.

Kultur

Schweizerdeutsch verstehen - 7. Sendung

Audio - Kultur - 21.04.2010

In dieser Sendung gibts Lautunterschiede erklärt von Cäsar Kaiser, Ausgehtips für den kleinen Geldbeutel in Zürich und ein Märchen.mehr...

1 min.

Kultur

Reginalnachrichten 22-10-04

Audio - Kultur - 21.04.2010

6 min.

Kultur

Kunst in Betrieb

Audio - Kultur - 21.04.2010

Kunst kann überall und jederzeit stattfinden. Im Betrieb und auch im Stadtteil.mehr...

10 min.

Kultur

Stadthafen auf der Saline Insel eingeweiht

Audio - Kultur - 20.04.2010

Am Sonntag wurde im Rahmen der IBA 2010 in Halle ein neuer Hafen eingeweiht. 730.000 Euro wurden in den vergangenen Monaten für den Sophien-Hafen auf der Saline-Insel verbaut.mehr...

17 min.

Kultur

Demo der Kampagne gegen alle Abschiebungen auch von Roma vom Baden-Airpark am 8.Mai in Karlsruhe

Audio - Kultur - 20.04.2010

Langfassung weitere Infos: http://deportationairpark.blogsport.de/ http://www.buendnisgegenabschiebungenman...mehr...

31 min.

Kultur

Bundeswehr in der Schule

Audio - Kultur - 18.04.2010

Auf der Rückseite der aktuellen Ausgabe des Schülermagazins Unicum, das Zukunftsoptionen für GymnasiastInnen diskutieren moechte, prangt auf A4-Grösse eine Karrierewerbung für den Beruf des Mörders-bezahlt und gestaltet von Experten der Bundeswehr. Damit nicht genug- die Bundeswehr rüstet zum Rattenfang in den Schulen- immer öfter tauchen sie auf- die schneidigen, gut frisierten Jungoffiziere - in den Klassen, nicht selten gewünschte oder geduldete Anwesenheit durch LehrerInnen und Direktoren, wie dem des Thomas Müntzer Gymnasiums (!) in Halle.mehr...

6 min.

Kultur

Bundeswehr in den Schulen II

Audio - Kultur - 18.04.2010

Ein paar Dias, ein paar Filmchen und jede Menge spannende Erzählungen über neueste Technik und aufregende Auslandserfahrungen - so treten sie an, die Werbeoffiziere der Bundeswehr in den Schulen des Landes um Nachwuchs für das vermutlich übelste offizielle Handwerk Deutschlands zu aquirieren - das Töten auf Befehl.mehr...

12 min.

Kultur

Interview zum Gaza-Krieg mit C. Ronnefeldt, Internationaler Versöhnungsbund Dt. Zweig

Audio - Kultur - 17.04.2010

Seit 1914 setzt sich der Versöhnungsbund gewaltfrei für Frieden ein. Zu der Arbeit gehören Analysen, Stellungnahmen, Versöhnungsarbeit mit den verfeindeten Parteien.mehr...

54 min.

Kultur

Angst hat grosse Augen - Literaturwissenschaftler Dr. Lars Koch

Audio - Kultur - 16.04.2010

Angst ist ein diffuses Gefühl von Individuen. Angst kann Leistungen freisetzen, kann krank machen und Handlungsunfähigkeit auslösen.mehr...

12 min.

Kultur

Kampagne "Integration? Nein, danke!: Interview mit Garip Bali

Audio - Kultur - 16.04.2010

Was heisst das eigentlich, "sich integrieren"? Hat das schon mal jemand von Ihnen gefordert, sich zu integrieren?mehr...

19 min.

Kultur

Schock - wiedermal: Freie Radios in Sachsen erneut von Abschaltung bedroht

Audio - Kultur - 15.04.2010

Am Mittwoch kams als Pressemitteilung: Radio Apollo will am Samstag die Freien Radios in Sachsen von der Frequenz nehmen lassen.mehr...

10 min.

Kultur

Werkleitzfestival in Kooperation mit KUNSTrePUBLIK"Angst hat grosse Augen", Gespräch mit Marcel Schwierin

Audio - Kultur - 15.04.2010

Angst ist ein diffuses Gefühl von Individuen. Angst kann Leistungen freisetzen, kann krank machen und Handlungsunfähigkeit auslösen.mehr...

16 min.

Kultur

Werkleitz-Festival "ANGST HAT GROSSE AUGEN", Gespräch mit Ulrich Bröckling

Audio - Kultur - 15.04.2010

Ist das Lebensgefühl in Stadtteilen mit Graffiti lockerer? Oder fühlt man sich in Stadtteilen mit viel Graffiti eher bedroht?mehr...

17 min.

Kultur

Brimboria-Kongress: Gespräch mit Organisator zur "subversiven Strategie des Fake"

Audio - Kultur - 15.04.2010

Brimborium kommt laut Duden Fremdwörterbuch ursprünglich aus dem Lateinischen und bedeutet umgangssprachlich „unverhältnismässiger Aufwand, überflüssiges Drumherum…“.mehr...

8 min.

Kultur

Zum 160. Geburtstag des grossen rumänischen Dichters Mihail Eminescu - Wanderausstellung startet im Europäischen Parlament in Brüssel

Audio - Kultur - 14.04.2010

Der bekannteste und wichtigste Dichter Rumäniens, Mihail Eminescu, geboren 1850, hat dieses Jahr seinen 160. Geburtstag. Grund genug für das EU-Mitglied Rumänien, im Rahmen einer grossen Wanderausstellung den anderen Mitgliedsstaaten seinen berühmten Sohn näher vorzustellen. Die Ausstellung wurde vor wenigen Tagen in den Räumen des Europäischen Parlaments eröffnet. Der Beitrag stellt den Dichter kurz vor, gibt ein Stimmungsbild der Vernissage in Brüssel mit Stimmen/O-Tönen einer rumänischen Rednerin und des Parlamentspräsidenten Jerzy Buzek und gibt ausserdem in einem Ausschnitt ein Gefühl davon, wie sich die Gedichte Eminescus im Original anhören. Und wieder einmal müssen wir Westeuropäer feststellen, wie wenig wir doch von der bewegten Geschichte und reichen Kultur Osteuropas wissen... Ich selber hatte den namen des Dichters vorher noch nie gehört...mehr...

5 min.

Kultur

"VOLLER ENTSETZEN, ABER NICHT VERZWEIFELT" - Mihail Sebastians Tagebücher 1935-1944

Audio - Kultur - 14.04.2010

"Voller Ensetzen, aber nicht verzweifelt" - Mihail Sebastians Tagebücher 1935-1944 Im Studio Robert Stadlober, Berthold Brunner und Thomas Ebermann. Eine Sendung vom 10. Mai 2009 zur Vorbereitung der Lesung im Polittbüro am 18. Mai 2009. "...mehr...

58 min.

Kultur

EuroMayDay Ruhr 2010

Audio - Kultur - 14.04.2010

In diesem Jahr findet erstmalig ein EuroMayDay in Dortmund statt. Los geht es am 1. Mai um 15 Uhr am Nordausgang des Dortmunder Hauptbahnhof.mehr...

11 min.

Kultur

Zur Aktualität von Brecht und Weill

Audio - Kultur - 14.04.2010

Sind die Songs des Komponisten heute nur noch l'art pour l'art oder bedeutungslose Popularsongs?mehr...

19 min.

Kultur

Angst hat grosse Augen

Audio - Kultur - 14.04.2010

Ist das Lebensgefühl in Stadtteilen mit Graffiti lockerer? Oder fühlt man sich in Stadtteilen mit viel Graffiti eher bedroht?mehr...

17 min.

Kultur

Interview zum Strassenfest zum 24.4.2010 in Dresden

Audio - Kultur - 14.04.2010

Interview zum Strassenfestmehr...

4 min.