UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Kultur

1784

Podcast
Podcast

Kultur

Podcast

Kultur

Fritz-Salm-Strasse in Mannheim Teil 2

Audio - Kultur - 10.02.2011

Gedenkveranstaltung zu Fritz Salm am 21.1.2011 im Gewerkschaftshaus Mannheim, einem der bekanntesten Mannheimer Antifaschisten, aktiver Widerstandskämpfer zwischen 1933 und 1945. Veranstaltung mit Zeitzeugen, politischen und kulturellen Beiträgen.mehr...

1 min.

Kultur

Für eine Fritz-Salm-Strasse in Mannheim Teil 1

Audio - Kultur - 10.02.2011

Gedenkveranstaltung zu Fritz Salm, einem der bekanntesten Mannheimer Antifaschisten, aktiver Widerstandskämpfer zwischen 1933 und 1945. Veranstaltung mit Zeitzeugen, politischen und kulturellen Beiträgen.mehr...

1 min.

Kultur

Regisseur Philipp Koch über "Picco"

Audio - Kultur - 09.02.2011

Nachwuchsregisseur Philipp Koch ueber Beweggruende und Entstehung seines Debuetfilms, des umstrittenen Gefaengnisdramas "Picco".mehr...

2 min.

Kultur

Das ungarische Mediengesetz und die ungarische Gesellschaft Teil 1

Audio - Kultur - 09.02.2011

Die Kulturwissenschaftlerin Magdalena Marsovsky schildert im Gespräch die aktuellen Veränderungen durch das neue Mediengesetz und die Resonanz in den Medien und der Bevölkerung.mehr...

8 min.

Kultur

Das ungarische Mediengesetz und die ungarische Gesellschaft Teil 2

Audio - Kultur - 09.02.2011

Die Kulturwissenschaftlerin Magdalena Marsovsky schildert im Gespräch den Widerstand gegen das neue Mediengesetz und die Innenpolitik von Victor Orban und der FIDESZ.mehr...

10 min.

Kultur

Victor Orban, FIDESZ und die ungarische Gesellschaft.

Audio - Kultur - 09.02.2011

Wie in Ungarn eine demokratisches System abgeschafft wird. So könnte man das aktuelle Kapitel der ungarischen Chronik überschreiben.mehr...

15 min.

Kultur

Schulfrei für die Bundeswehr - Auftakt: Pressekonferenz

Audio - Kultur - 08.02.2011

SCHULFREI FÜR DIE BUNDESWEHR - Friedensbildung statt Militarisierung! Die friedenspolitische Kampagne zur Landtagswahl in Rheinland-Pfalz stellt sich vor Pressekonferenz des Kampagnenbündnisses "Schulfrei für die Bundeswehr" am Mittwoch, 2. Februar 2011, um 11 Uhr Café Taktlos, Katholische Jugendzentrale, Ballplatz 5, MAINZ Referenten: * Klaus-Peter Hammer, Vorsitzender der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) Rheinland-Pfalz * Markus Pflüger, Arbeitsgemeinschaft Frieden Trier * Dr. Gernot Lennert, Landesgeschäftsführer der Deutschen Friedensgesellschaft – Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen (DFG-VK) Rheinland-Pfalz * Patrick Simon, Bundesdelegierter der LandesschülerInnenvertretung Die VertreterInnen der 16 beteiligten Kampagnenträger von Friedensinitiativen, kirchlichen und politischen Organisationen sowie Lehrer- und Schülervertretungen stellen die Kampagne, ihre Ziele und Aktionen wie die Vortragstour durch Rheinland-Pfalz vor. Die Kampagne "Schulfrei für die Bundeswehr - Friedensbildung statt Militarisierung" kritisiert eine Kooperationsvereinbarung des Landes mit der Bundeswehr vom Februar 2010. Die von der Öffentlichkeit bisher weitgehende unbemerkt unterschriebene Vereinbarung ermöglicht der Bundeswehr einen verbesserten Zugang zu Schülern und bindet sie in die Lehreraus- und fortbildung ein.mehr...

1 min.

Kultur

Das neue Mediengesetz in Ungarn: Innenansichten

Audio - Kultur - 08.02.2011

Einige Redakteure von Radio Corax waren letzte Woche in Ungarn, um mit verschiedenen Medienschaffenden in Konversation über das neue Mediengesetz zu treten.mehr...

19 min.

Kultur

Vorschau auf die Berlinale 2011

Audio - Kultur - 07.02.2011

Der "Filmanzeiger", Manuel Schubert, hat sich bei Pressevorführungen bereits einige Filme der 61. Filmfestspiele Berlins angesehen und berichtet uns.mehr...

15 min.

Kultur

Eröffnung des Weltsozialforums 2011 in Dakar Senegal

Audio - Kultur - 07.02.2011

Das Weltsozialforum 2011 startet am 6. Februar mit einer Grossen Demonstartion durch die Strassen von Dakar und einer Eröffnungsrede von Evo Morales, dem Presidenten von Bolivien.mehr...

11 min.

Kultur

Rainald Grebe "WildeWeiteWelt Schau"

Audio - Kultur - 06.02.2011

Wer kennt ihn nicht, Rainald Grebe mit seinen satirischen Liedern über die ostdeutsche Provinz oder wie in dem Lied der Präsident über das verantwortungsvolle Amt des Bundespräsidenten.mehr...

11 min.

Kultur

Tage des Zorns - Demokratische Perspektiven in der arabischen Welt

Audio - Kultur - 04.02.2011

Seit Tagen rufen Oppositionsgruppen in verschiedenen arabischen Ländern zu einem sogenannten Tag des Zorns auf.mehr...

5 min.

Kultur

Verfolgung der Sinti und Roma im 20. Jahrhundert

Audio - Kultur - 03.02.2011

Verfolgung der Sinti und Roma in Mannheim im 20. Jahrhundert Vortrag im Romnokher von Dr.mehr...

53 min.

Kultur

Wer rettet uns vor der Integration? Kritische Perspektiven auf Integration, Migration und Soziale Arbeit

Audio - Kultur - 03.02.2011

In der aktuellen Integrationsdebatte geht es meist darum, ob und wie MigrantInnen entgegen den Unkenrufen von rechts bereits integriert oder zumindest integrierbar sind.mehr...

11 min.

Kultur

Interview zur Räumung der Liebig 14 (ungeschnitten)

Audio - Kultur - 03.02.2011

LIVE-Interview mit einem Bewohner der Liebig 14 in Berlin zur Räumung. Leider brach kurz vor Schluss die Verbindung ab.mehr...

9 min.

Kultur

"Was ist an Europa eigentlich europäisch?" - Eine Gespräch mit dem afrikanischen Künstler und Schriftsteller Samson Kambalu aus Malawi

Audio - Kultur - 03.02.2011

Samson Kambalu, 1975 in Malawi geboren, lebt seit rund zehn Jahren in London - er hat aber auch das europäische Festland mit seiner Wanderausstellung "Holy Ball" bereist und beobachtet.mehr...

5 min.

Kultur

Breakdancers "Camps Breakerz" from Gaza: founder Mohammed Al Ghreiz speaks about the project

Audio - Kultur - 02.02.2011

"We hope some day we can share the love from the people in Gaza to the people outside Gaza. (...) We want to share what we do with the world. (...) We need support that really changes something (...) We just need to get our rights, nothing else" see www.campsbreakerz.com and also www.peacestartshere.orgmehr...

8 min.

Kultur

Neuer Kulturdirektor für Erfurt

Audio - Kultur - 01.02.2011

Erfurt hat einen neuen Kulturdirektor. Tobias Knoblich äusserst sich im Interview über seine Pläne mit der Kulturdirektion.mehr...

45 min.

Kultur

Gespräch mit Kati Lang, vom RAA Sachsen e.V. (Opferberatung für Sachsen), zum Aktionstag gegen die Extremismusklausel

Audio - Kultur - 01.02.2011

Seit der Verleihung des Sächsischen Förderpreises für Demokratie im November 2010 ist die so genannte „Extremismusklausel“ des Familienministeriums in aller Munde.mehr...

5 min.

Kultur

Zum 30. Todestag von Raoul Hausmann

Audio - Kultur - 01.02.2011

Hausmann und DaDa und Dudamehr...

50 min.

Kultur

Comics aus Belgien - Mehrsprachigkeit und Bildkultur

Audio - Kultur - 01.02.2011

Teaser: Belgien hat drei offizielle Amtssprachen. Kann es da ein Zufall sein, dass ausgerechnet in diesem Land eine Erzählform, die vor allem auf Bilder statt auf Sprache setzt, zu besonderer Blüte gelangt?mehr...

8 min.

Kultur

Die Anhörung - Asyl in Deutschland

Audio - Kultur - 01.02.2011

Gebrauchsanleitung zum Asylverfahren in diesem Landmehr...

18 min.

Kultur

Verfahren u. Materialien der Photographie aus 100 Jahren..

Audio - Kultur - 31.01.2011

Fotografieren ist ein allseits beliebtes Hobby. Fast jeder von uns hat mindestens ein Fotoapparat zu Hause.mehr...

7 min.

Kultur

Anarchists against the Wall - Gespräch mit Yossi von der israelischen AktivistInnengruppe

Audio - Kultur - 30.01.2011

"Anarchists against the Wall" sind eine 2003 gegründete Aktionsgruppe in Israel, die sich gegen die israelische Sperranlagen und den Mauerbau im Westjordanland engagiert und dafür palästinensische Dorfkomitees aktiv unterstützen.mehr...

34 min.

Kultur

Gabriel Bach, Ankläger im Eichmann-Prozess von 1961, zu Gast in Hamburg, Teil 3: Gespräch

Audio - Kultur - 30.01.2011

Gabriel Bach, geboren am 13. März 1927 in Halberstadt, lebte bis 1938 in Berlin.mehr...

37 min.

Kultur

Gabriel Bach, Ankläger im Eichmann-Prozess von 1961, zu Gast in Hamburg, Teil 2: Erinnerungen

Audio - Kultur - 30.01.2011

Gabriel Bach, geboren am 13. März 1927 in Halberstadt, lebte bis 1938 in Berlin.mehr...

1 min.

Kultur

Gabriel Bach, Ankläger im Eichmann-Prozess von 1961, zu Gast in Hamburg, Teil 1: Vorrede

Audio - Kultur - 30.01.2011

Gabriel Bach, geboren am 13. März 1927 in Halberstadt, lebte bis 1938 in Berlin.mehr...

6 min.

Kultur

Antiziganismus

Audio - Kultur - 29.01.2011

Beitrag von Lucius Teidelbaum: 1. Einleitung: Geschichte der Verfolgung (Nationalsozialismus, Kontinuitäten) 2. Antiziganismus – eine Begriffsbestimmung 3. Kontinuitäten und Unterschiede 3.1.mehr...

23 min.

Kultur

Bedrohung indigener "Völker" und die Folgen - Survival International

Audio - Kultur - 27.01.2011

Preisfrage: wo liegen die Andamanen - Inselgruppe im Meer zwischen Indien und Thailand Wikipedias Steilvorlage: "ihre Bevölkerung etwa 250.000, davon nur noch 500 Ureinwohner." Und eine Gruppe der Ureinwohner ist vor einem Jahr ausgestorben.mehr...

9 min.

Kultur

Das Konzept der Kybernetik.

Audio - Kultur - 27.01.2011

In den letzten drei bis vier Monaten wurde ein aus Frankreich kommendes Schriftstück vielfach in den deutschen Medien besprochen.mehr...

21 min.

Kultur

Die Ukraine in Europa - Gespräch mit Wilfried Jilge

Audio - Kultur - 27.01.2011

Die Ukraine liegt geografisch betrachtet und wir die natuerliche Grenze am Ural festmachen in der Mitte Europas.mehr...

10 min.

Kultur

Krise und Protest – Niedergang oder Chance?

Audio - Kultur - 27.01.2011

Derzeit erleben wir die „erste postfordistische Krise“, die sich von den früheren Krisen wesentlich unterscheidet.mehr...

9 min.

Kultur

Verkörperte Differenzen - normierende Blicke

Audio - Kultur - 26.01.2011

Foucault und co über den Normalismus.mehr...

53 min.

Kultur

Der Hund auf meinem Schreibtisch - Interview mit der Mehrgenerationen-Schauspieltruppe "Methusalems"

Audio - Kultur - 25.01.2011

Die "Methusalems" sind eine Senioren- und Mehrgenerationen-Theatergruppe in Freiburg.mehr...

12 min.

Kultur

Klaus Barbie in Diensten von BND und CIC/CIA - Ein Gespräch mit Peter Hammerschmidt

Audio - Kultur - 25.01.2011

Einer der bekanntesten Nazi-Verbrecher hat für den bundesdeutschen und us-amerikanischen Geheimdienst gearbeitet.mehr...

19 min.

Kultur

Gabriel Kuhn: Perspektiven Autonomer Politik

Audio - Kultur - 25.01.2011

Eine Buchvorstellung mit dem Autor Gabriel Kuhn in Dresden im AZ Conni 24.Januar 2011 - Der ak wantok hat in diesem Buch an die 50 Beitraege vereint, die sich mit der Geschichte, vor allem aber mit der Gegenwart und Zukunft der autonomen Bewegung auseinandersetzen.mehr...

45 min.

Kultur

Schutz einer Minderheit: Die Kopten

Audio - Kultur - 24.01.2011

Interview mit Dr. theol.mehr...

10 min.

Kultur

6. Defa-Filmtage in Merseburg

Audio - Kultur - 24.01.2011

Ich weiss ja nicht, was Sie am nächsten Wochenende vorhaben. Wenn Sie Lust und Zeit haben könnten Sie ja beispielsweise nach Merseburg fahren.mehr...

7 min.

Kultur

Rechtsextremismus in Ostdeutschland

Audio - Kultur - 24.01.2011

Vor ein paar Jahren zur Fussball-WM hier in der Bundesrepublik sprachen Politiker von No-Go-Areas für Nichtdeutsche.mehr...

11 min.

Kultur

Internationale Medienaufmerksamkeit auf Ungarn extrem wichtig - Interview mit dem Macher des Blogs pusztaranger.wordpress.com über Ungarns massiven Rechtsruck

Audio - Kultur - 24.01.2011

Zweiteiliges Interview mit dem Macher des Blogs http://pusztaranger.wordpress.com/.mehr...

13 min.

Kultur

Wenn Kunst wider die Staatsräson geht

Audio - Kultur - 24.01.2011

Bis heute müssen Musiker und Künstler in vielen Ländern der Erde ihre Heimat aus Angst um Leib und Leben verlassen.mehr...

4 min.

Kultur

T-Shirts mit Kinderbotschaft

Audio - Kultur - 24.01.2011

Kindern fehlt die Stimme, auf ihre Sorgen und Nöte aufmerksam zu machen. Hier setzt Tellavision Clothing an: Bedürftige Kinder bemalen fair gehandelte T-Shirts, um auf Missstände aufmerksam zu machen.mehr...

3 min.

Kultur

Angst vor der Macht der Musik

Audio - Kultur - 24.01.2011

In jedem totalitär regierten Land von Afghanistan bis Zimbabwe wurden und werden bestimmte Lieder oder Musikrichtungen verboten – aber warum?mehr...

3 min.

Kultur

Europa rechtspopulistisch - Ungarische Ratspräsdentschaft im EU-Parlament diskutiert

Audio - Kultur - 21.01.2011

Ungarn übernahm Anfang Januar für ein halbes Jahr die EU-Ratspräsidentschaft. Am Mittwoch, also am 19. Januar, stellte der ungarische Ministerpräsident Viktor Orban sein Programm für die Ratspräsidentschaft vor.mehr...

4 min.

Kultur

Sarrazin-Demo in Mainz

Audio - Kultur - 20.01.2011

Ausschnitte von Rede- und Musikbeiträgen, Gedicht und "Atmo" von der Demo zum Auftritt Thilo Sarrazins als Laudator bei einer Preisverleihung der Mainzer Ranzengarde. Über 600 DemonstrantInnen versammelten sich am 2. Januar 2011 direkt vor dem Mainzer Schloss, in dem der neoliberale Populist empfangen wurde. s.mehr...

2 min.

Kultur

Asterix im Spiegel der deutsch-französischen Beziehungen – Der Erfolg der Serie in Deutschland, die frühen deutschnationalen Übersetzungen und die Plagiate, die Asterix zum Atomkraftgegner machten

Audio - Kultur - 20.01.2011

Ein vorangegangener Beitrag hatte sich die populäre Comicserie Asterix unter der Fragestellung angesehen, in welchem politischen Umfeld sie entstanden war und welches Bild des deutschen Nachbarlandes in den Bänden gezeichnet wurde. Dieser zweite Beitrag beschäftigt sich mit der nicht weniger spannenden Frage, wie die Rezeption der französischen Serie in Deutschland war.mehr...

10 min.

Kultur

Integration - so schwer? Theatergruppe des Jugendzentrums Feuerwache Hannover im Gespräch und "Abend der Begegnung" in Garbsen (bei Hannover)

Audio - Kultur - 19.01.2011

Beitrag zur Sondersendung bei radio flora am Freitag, 21.Jan., ab 21:00. Das Theaterstück "Quo Vadis - Wohin gehst du" wurde von jungen Besucher/innen des Jugendzentrums Feuerwache nach einem Jahr Vorarbeit aufgeführt.mehr...

14 min.

Kultur

Gespräch mit g. paoli als (ehemaligen) glücklichen arbeitslosen

Audio - Kultur - 19.01.2011

Ein lockeres gespräch über sinn und unsinn der arbeit und den herschenden diskurs "hauptsache arbei".mehr...

18 min.

Kultur

Purple Sunset - Filmvorführung Konfuzius Institut

Audio - Kultur - 19.01.2011

Der zweite Weltkrieg spielte sich in unserem Bewusstsein vornehmlich in Europa und Nordafrika ab.mehr...

20 min.