UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Kultur

1784

Podcast
Podcast

Kultur

Podcast

Kultur

Eläkeläiset im Interview nach dem Konzert am 14.04.2011

Audio - Kultur - 19.04.2011

Lustig und Kurzweilig... Die Humppa-Band über ihre lange Existenz als Band, über das sich verändernde Trinkverhalten und - über Atomkraft in Finnland.mehr...

5 min.

Kultur

Abschiebestopp und Bleiberecht - kommunalpolitische Möglichkeiten

Audio - Kultur - 18.04.2011

Veranstaltungs- und Diskussions-Veranstaltung am Internationalen Romatag im Romnokher Mannheim Diskussionsbeitrag Thomas Trüper Stadtrat der Linksparteimehr...

3 min.

Kultur

Abschiebstopp Bleiberecht - kommunalpolitische Möglichkeiten

Audio - Kultur - 18.04.2011

Veranstaltungs- und Diskussions-Veranstaltung am Internationalen Romatag im Romnokher Mannheim Diskussionsbeitrag Marianne Bade Stadträtin der SPDmehr...

4 min.

Kultur

Bleiberecht für Roma,Ägypter,Ashkali - Opfer der Nato/EU/D Ostexpansions-Kriegspolitik und der rassistischen Pogrome und Vertreibungen durch völkische Albaner

Audio - Kultur - 17.04.2011

Vortrag/Reisebericht der Journalistin Petra Sorge und Berichte von Abgeschobenen am Internationalen Romatag im Romnokher Mannheim .... Baden-Württemberg: 1680 "ausreisepflichtig" Grüne in der Opposition stellten letztes Jahr im Landtag Antrag auf Abschiebestopp und jetzt in der Landesregierung?mehr...

35 min.

Kultur

Sozialarbeit im Flüchtlingslager Pyramidenstrasse Mannheim

Audio - Kultur - 17.04.2011

Internationaler Romatag im Romnokher in Mannheim: Fragen und Diskussionsbeiträge, Bericht von Karina Enzlin, Sozialarbeiterin der Caritas, u.a. über Fluchtursachen, Traumatisierungen, Auswirkungen der politisch gewollten Ausgrenzung/Isolation, "Kettenduldungen", Familien-trennungen, verweigerte volle Gesundheitsversorgung und Arbeitsverbot und Versuche der Milderung der Notlagen trotz rassistischer Sondergesetzemehr...

22 min.

Kultur

Treffen der europäischen Community Media Szene in Salzburg

Audio - Kultur - 15.04.2011

In diesen Tagen versammeln sich in Salzburg nicht wenige Menschen, um über das zu reden, was sie gerade hören; Freies Radio - bzw.mehr...

13 min.

Kultur

Internationaler Romatag: Abschiebestopp - Gleiche soziale und politische Rechte - Berichte Abgeschobener

Audio - Kultur - 15.04.2011

Vortrags- und Diskussionsveranstaltung im Romnokher Mannheim am Internationalen Romatag am 8.April: Abschiebestopp - Gleiche soziale und politische Rechte - Volle gleichberechtigte gesellschaftliche Teilhabe ohne rassistische Diskriminierungen - O-Töne Berichte von Abgeschobenen über ihre Abschiebung und die derzeitige Lage in Südserbien Begrüssung von Egon Schwaiger vom Landesverband deutscher Sinti und Roma Baden-Württemberg weitere Aufnahmen der Veranstaltung in Arbeit: Vortrag Petra Sorge, freie Journalistin und Verteterin Flüchtlingsrat berichtet von ihrer Reise nach Südserbien CaritasmitarbeiterInnen in Mannheim berichtenmehr...

12 min.

Kultur

Processo Breve - Berlusconis neues Gesetz zur Verkürzung der Verjährungsfrist

Audio - Kultur - 15.04.2011

Ein Interview mit Salvatore Trappani vom Istoreco. Istoreco hat seinen Sitz in Reggio Emilia und beschäftigt sich mit Geschichte und aktueller Politik Italiens.mehr...

19 min.

Kultur

Gutes Radio?

Audio - Kultur - 14.04.2011

Wenn ein 14-jähriger freies Radio entert, taucht möglicherweise eine gewisse Unsicherheit auf, die durch Hörgewohnheiten a la öffentlich-rechtliches Radio auftauchen: was eigentlich ist gutes Radio?mehr...

11 min.

Kultur

Rezension Contracorriente - Cine Latino

Audio - Kultur - 13.04.2011

Am 13. April startet das 18. CineLatino Festival in Tübingen, Freiburg und Stuttgart.mehr...

4 min.

Kultur

Zur Situation der Roma in Rumänien

Audio - Kultur - 13.04.2011

Die Integration der Roma in Osteuropa kommt nur schleppend voran. Die Staaten tun sich offensichtlich schwer, den Roma einen gleichwertigen Platz in der Gesellschaft einzuräumen. Auch das Spezial-Programm „Dekade zur Roma-Inklusion“ zeigt bisher wenig Wirkung. Vor 5 Jahren wurde es von der Weltbank und dem Open Society Institute lanciert.mehr...

4 min.

Kultur

Faschistische, völkische Tendenzen in Europa - Rassismus der "Mitte" und wem es wofür nützt

Audio - Kultur - 13.04.2011

Vortrag/Analyse von Anne Rieger, ehemalige Landessprecherin der VVN BdA Baden-Württemberg auf dem 3.Kongress Mannheim gegen Rechts am 2.April 2011 im Naturfreundehaus Mannheim-Herzogenried weitere Berichte, Interviews und Analysen u.a.mehr...

47 min.

Kultur

Juri Gagarin - ein Held? - Walter Famler im Gespräch

Audio - Kultur - 12.04.2011

Es war vor 50 Jahren, als Juri Gagarin die erste bemannte Erdumrundung per Raumschiff antrat. - Dieses Ereignis hat Folgen bis ins Jahr 2011. Gerade vor ein paar Tagen flogen wieder 3 Astronauten zur Raumstation ISS um dort die nächsten Monate zu verbringen und zu forschen.mehr...

9 min.

Kultur

Studentin Magdalena Stark aus Halle gewinnt Thüringer Design-Preis (Apolda)

Audio - Kultur - 12.04.2011

Am Wochenende war das kleine und verschlafene Städtchen Apolda, diese Städtchen war am Wochenende dem 09.04 - 10.04 2011 fast so etwas wie der Nabel der Welt.mehr...

8 min.

Kultur

Frieden durch Teilung - Hoffnung im Sudan

Audio - Kultur - 12.04.2011

Ein Interview mit Tanja Schneider über Friedensarbeit im Sudan. Sie ist Soziologin.mehr...

9 min.

Kultur

Die Marienbibliothek in Halle

Audio - Kultur - 12.04.2011

Die 1552 gegründete Marienbibliothek ist die älteste historisch-wissenschaftliche Kirchenbibliothek in Deutschland.mehr...

11 min.

Kultur

Lesetage selber machen - Vattenfall tschüss sagen - Interview mit Astrid Matthiae

Audio - Kultur - 11.04.2011

Immer im Frühjahr, wenn der Energiekonzern die Werbung für seine Lesetage platzierte, z.B.mehr...

16 min.

Kultur

Sascha Hommer: Dri Chinisin

Audio - Kultur - 10.04.2011

Der Hamburger Comic-Zeichner Sascha Hommer wird über seinen neuen Comic "Dri Chinisin", seiner Adaption von sechs Geschichten Brigitte Kronauers.mehr...

24 min.

Kultur

Berlinale 2011 Nachbericht

Audio - Kultur - 10.04.2011

Nachbericht zur Berlinale 2011. U.a.mehr...

28 min.

Kultur

Kulturnachrichten für die Woche vom 8. - 14.04.2011

Audio - Kultur - 09.04.2011

Themen der Kulturnachrichten: Kommentar zu dem Stop für Google-Books; in Hamburg gibts Proteste gegen die Partnerschaft von NDR und Vattenfall bei den Lesetagen: „Lesetage selber machen – Vattenfall Tschüss sagen“; Ausstellung im Dokumentationszentrum Topografie des Terrors: „Der Prozess – Eichmann vor Gericht“mehr...

14 min.

Kultur

"Wenn Ihr wollt, ist es kein Märchen" (Theodor Herzl: "Altneuland")

Audio - Kultur - 09.04.2011

Einleitung: Geschichte und Entwicklung des Zionismus (ca 6 Minuten) Lesung aus Theodor Herzl: "Altneuland" Der utopische Roman „Altneuland“ von Theodor Herzl (1860-1904) erschien zuerst 1902 in Leipzig.mehr...

43 min.

Kultur

Arab shorts - arabische Kurzfilme online

Audio - Kultur - 08.04.2011

Arab Shorts ist eine neue Plattform des jungen, unabhängigen arabischen Kurzfilms.mehr...

8 min.

Kultur

Ohrenblicke: Das Geräusch

Audio - Kultur - 08.04.2011

Geräusche sind in unserer Umwelt allgegenwärtig. Haben Sie sich schon mal akustisch in einer Stadt orientiert?mehr...

23 min.

Kultur

Mitschnitt der Eröffnung Ausstellung radical jewish culture in Berlin

Audio - Kultur - 08.04.2011

Eröffnungsprogramm: Begrüssung Cilly Kugelmann, Programmdirektorin des Jüdischen Museums Berlin Zur Ausstellung Mathias Dreyfuss, Kurator der Ausstellung Musik Paul Brody, Trompeter und Komponist http://www.juedisches-museum-berlin.de/m...mehr...

23 min.

Kultur

Ausstellungungseröffnung 'Der Prozess - Eichmann vor Gericht

Audio - Kultur - 07.04.2011

Es geht nun fünf Jahrzehnte zurück und zu einer Figur, die vor allem Schaudern macht und immer wieder Fassungslosigkeit auslöst – und gleichzeitig noch immer viele Fragen aufwirft.mehr...

8 min.

Kultur

Überwachungsprogramm der EU 'Indect'

Audio - Kultur - 07.04.2011

Es scannt Ihre Emails, Ihre Forenbeiträge und was Sie mal in Blogs geschrieben haben. Es checkt Ihre SMS, vergleicht Ihre Bilder aus dem Netz mit Bildern, die Kameras in Supermärkten von ihnen gemacht haben.mehr...

12 min.

Kultur

Radical Jewish Culture in Berlin

Audio - Kultur - 07.04.2011

»Radical Jewish Culture« war Anfang der 1990er Jahre eine avantgardistische jüdische Musikbewegung, die sich aus der New Yorker Underground-Szene entwickelte.mehr...

3 min.

Kultur

Ohrenblicke - Soundbearbeitung im Blindflug (Blinde und Kunst e.V.: 10. Sendung)

Audio - Kultur - 07.04.2011

Radio ist wohl das einzige Medium, bei dem blinde, sehbehinderte und sehende Menschen gleichberechtigt sind.mehr...

23 min.

Kultur

Neue Studie der Otto-Brenner-Stiftung: "Bild"-Zeitung, ist keine Zeitung, Interview mit Dr. Hans-Jürgen Arlt

Audio - Kultur - 06.04.2011

Sie alle kennen solche Überschriften wie: „Wir sind Papst!“, „vom Dackel der Schwiegermutter entmannt!“, oder im Sportteil: „erstes Tor mit Penis geschossen, Nationalspieler Gomez: „Es tat sehr weh“.mehr...

23 min.

Kultur

Das Regime und die Dandys. Russische Gaunerchansons

Audio - Kultur - 05.04.2011

Die sogenannte Blatnjak-Musik gehört zum Genre der Gauner-Chansons, erzählt voller Koketterie und Lebensfreude von Dieben und Gangsterbräuten und ist im ganzen Gebiet der ehemaligen Sowjetunion sehr populär ...mehr...

23 min.

Kultur

Opern-Premiere_in_der_Volksbühne (21.04.):_"Icke- die Oper",_Interview_mit_Icke&Er

Audio - Kultur - 04.04.2011

Ein Telefonat mit Icke (und Er im Hintergrund), relativ spontan, dementsprechend locker geführt. Anfangs eher nach ihrer Musik gefragt und später wieder auf die Oper zurückgekommenmehr...

11 min.

Kultur

Kundgebung in Magdeburg zu Koaliltionsverhandlungen S./A.

Audio - Kultur - 04.04.2011

Wir haben mit Emanuel Fischer gesprochen. Er ist Sprecher für Internes des Studierendenrates der Magdeburger Universität.mehr...

7 min.

Kultur

AZ Köln - nach einem Jahr Besetzung die Räumung verhindert - bald mit Vertrag!?

Audio - Kultur - 01.04.2011

Martin vom AZ Köln berichtet von den aufreibenden Verhandlungen der letzten Tage, den sehr konkreten Räumungsdrohungen, den Verhandlungserfolg der vergangenen Nacht und der Bedeutung des AZ Köln für die Stadt.mehr...

7 min.

Kultur

Gaddafi in Moskau

Audio - Kultur - 01.04.2011

Der bekannte russische Schriftsteller Wladimir Kaminer veroeffentlichte in der aktuellen Ausgabe der Konkret eine konkrete Berichterstattung ueber den letzten Besuch des Beduinen Gaddafi in Moskau.mehr...

8 min.

Kultur

Kulturnachrichten für die Woche vom 1. - 7.04.2011

Audio - Kultur - 01.04.2011

Edgar Hilsenrath wird 85; Russische Melancholie?; Japanische Mode; der türkische Regisseur und Schauspieler Yilmaz Güneymehr...

16 min.

Kultur

Bahrain – eine politische Landeskunde zur Einordnung der aktuellen Proteste

Audio - Kultur - 31.03.2011

Die Austände in der arabischen Welt haben seit kurzem auch den kleinen Inselstaat Bahrain erreicht, ein Land, von dem man bisher im Westen nicht viel gehört hat.mehr...

9 min.

Kultur

The Art of Inclusion - Ausstellung zugunsten der Autismusambulanz Leipzig

Audio - Kultur - 31.03.2011

Am 2. April ist Weltautismustag.mehr...

10 min.

Kultur

Ungarn - Die Republik ist tot - die neue verfassung steht am 18. April zur "Abstimmung"

Audio - Kultur - 30.03.2011

In dieser Woche wurde in Ungarn im Parlament der Entwurf fuer die neue Verfassung gelesen. Ungarns Parlament soll am 18. April über die neue Verfassung abstimmen.mehr...

11 min.

Kultur

Die Departementswahlen in Frankreich und der Front National

Audio - Kultur - 30.03.2011

Da jubelten die Kritiker der Schwarz-Gelben Koalition am vergangenen Wochenende. Denkzettel fuer die CDU und FDP.mehr...

14 min.

Kultur

Dominique Manotti: Roter Glamour

Audio - Kultur - 29.03.2011

Eben wurde die deutsche Übersetzung des Romans "Roter Glamour" von der französischen Historikerin Dominique Manotti auf der Leipziger Buchmesse vorgetellt.mehr...

4 min.

Kultur

Was ist uns geistiges Eigentum wert?

Audio - Kultur - 29.03.2011

Urheberrecht, Internet und Datenklau - fast schon infationaer erscheint uns die Verwendung der Begriffe, wenn es um geistiges Eigentum geht - vor allem mit Blick auf die veraenderte Nutzung im Netz.mehr...

8 min.

Kultur

Krieg vor der Haustür - Alltag im Afghanistan

Audio - Kultur - 29.03.2011

Ein Interview mit Cornelia Brinkmann. Sie ist zivile Friedensfachkraft in Afghanistan und wird morgen in Halle ein Vortrag zum Thema Alltag in Afghanistan geben.mehr...

9 min.

Kultur

Podiumsdiskussion "Braucht es heute noch Rebellen wie Robin Hood"

Audio - Kultur - 28.03.2011

In der Oper Erfurt wird derzeit das Stück "Robin Hood" aufgeführt.mehr...

1 min.

Kultur

Nach Regierungswechsel braucht Ba-Wü nun endlich einen Wechsel der Medienpolitik

Audio - Kultur - 28.03.2011

Michel Menzel, geschäftsführender Redakteur bei RDL und einer von drei Sprechern der Assoziation Freier Gesellschaftsfunk Ba-Wü (AFF) erzählt im Interview von der Medienpolitik BA-WÜs der vergangenen Jahrzehnte und stellt konkrete Forderungen an die baldigen Regierenden.mehr...

15 min.

Kultur

Urheberrecht und andere Abstrusitäten

Audio - Kultur - 27.03.2011

Geklaute songs im netz, haben Sie eigentlich selbst schon mal? Schlechtes Gewissen?mehr...

8 min.

Kultur

Verschwörungsphantasien

Audio - Kultur - 26.03.2011

Wie sich Verschwörungstheoretiker die Welt zusammenphantasieren und woher die Sehnsucht nach einfachen Erklärungen für komplizierte Zusammenhänge kommt. [20110326]mehr...

13 min.

Kultur

Urban Priol auf der Antiatomdemo am 26.März in München

Audio - Kultur - 26.03.2011

Urban Priol machte auf der Antiatomdemo am 26. März in München über seine Haltung zur Atomlobby und deren Erfüllungsgehilfen - sogenannten Politikern - keinen Hehl.mehr...

15 min.

Kultur

Kritische Weissseinsforschung und Rassismus in unserer Sprache - ein Gespräch mit Frau Prof. Susan Arndt

Audio - Kultur - 24.03.2011

Na, auch schon mal "Indianer", "Neger" oder "Fidschi" gesagt? Aus Versehen natürlich und niemals böse gemeint!mehr...

19 min.

Kultur

Das Cinema Jenin im Westjordanland - Aus einem palästinensischen Kino wird ein internationales Kulturzentrum

Audio - Kultur - 24.03.2011

Der Tübinger Filmemacher Marcus Vetter hatte während seiner Dreharbeiten im besetzten Westjordanland ein altes, seit der zweiten Intifada geschlossenes Kino entdeckt. Zusammen mit einem palästinensischen Partner gründete er einen Förderverein, der mit Hilfe des Goethe Instituts und Zuschüssen weiterer internationaler Organisationen und Stiftungen die Renovierung des schwer beschädigten Hauses ermöglichte. Das alte Kino, zu dem neben zwei Sälen auch ein Café und ein Gästehaus gehört, entwickelt sich seit seiner Eröffnung im August 2010 immer mehr zu einer internationalen Begegnungsstätte. Palästinensische Geschäftsführer, westliche Mitarbeiter, PraktikantInnen und Volontäre aus aller Welt - und Filmkopien aus Ägypten - machen das alte Kino zu einem Ort, in dem sich verschiedenene Kulturen begegnen können, und zugleich zu einer der wenigen kulturellen Einrichtungen in den palästinensischen Gebieten überhaupt. Focus Europa hatte mit Regisseur und Projekt-Initiator Marcus Vetter bereits im September ein Interview anlässlich der Eröffnung des Kulturzentrums geführt.mehr...

8 min.