UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Kultur

1784

Podcast
Podcast

Kultur

Podcast

Kultur

Rassismus im Karneval Leipzig

Audio - Kultur - 19.01.2011

Eine besonders bizarre Form der Einforderung vermeintlichen Rechts auf rassistische Traditionen leistet sich derzeit der “akademische Faschingsverein” “Ba Hu Elferrat” an der HTWK Universität Leipzig. Eine Karnevalsveranstaltung bewarb man dort mit Blackface Plakaten und Flyern, auf dem auf den Auftritt eines schwarz angemalten Weissen angekündigt war, der Roberto Blanco parodieren sollte (als könnte der das nicht selbst). Es dauerte nicht lange, bis sich dagegen Protest regte.mehr...

26 min.

Kultur

Regionews_20_01_11

Audio - Kultur - 19.01.2011

Das beste aus der Regionmehr...

10 min.

Kultur

Adela Peeva - die bulgarische Filmemacherin über Kommunismus, Wende und Balkan

Audio - Kultur - 17.01.2011

Die bulgarische Filmemacherin Adela Peeva macht seit den 70er-Jahren Dokumentarfilme. Während der kommunistischen Zeit war sie Angestellte einer staatlichen Filmproduktionsfirma.mehr...

7 min.

Kultur

SWR Dokublog Mehrspur reflektiert

Audio - Kultur - 14.01.2011

Die freien Radios schreiben sich gern das Experiment mit auf die Fahnen, auch Netzwerk-Redaktionen werden gross geschrieben, wie der letzte BFR-Kongress gezeigt hat. Dass es natürlich auch Reflexionen über das eigene Medium im öffentlich-rechtlichen Radio gibt, kommt hingegen etwas seltener an die Öffentlichkeit.mehr...

9 min.

Kultur

Grenzenlos dezember 2010: No war but class war

Audio - Kultur - 14.01.2011

Gegen Krieg und innere und äussere Militarisierung: Zwei Analysen des IMI-Kongress November 2010: Arno Neuber: "Eingreiftruppen - gendarmerie-force - Europas Militärapparat und seine multilaterale Einbettung" Jürgen Wagner: "Anschluss- und Beitrittspolitik im Grossraum Europa" weitere Analysen, auch Audioaufnahmen: http://www.imi-online.de/index.php Rote Aktion Mannheim, Rede der Kundgebung am 11.12.2010: "Deutschland führt Krieg, Stop the war, Ende aller imperialistischen Kriege, Auflösung der Nato, Internationale Solidarität" Musik u.a.: SKA-P "Welcome to hell" http://www.youtube.com/watch?v=MApCINewavc, Kai Degenhardt "Euer Eigentum", Dou Averte "Sarajewo", Maria Farontouri "Die ganze Erde uns"mehr...

37 min.

Kultur

No-bnq fordert investoren zum bosseln auf

Audio - Kultur - 13.01.2011

Am sonntag den 23.02 findet ein bosselturnier der interessengemeinschaft no bnq gegen die investoren köhler und von bargen statt.mehr...

13 min.

Kultur

Das festival des gescheiterten Filmes - Interview mit HW Müller

Audio - Kultur - 13.01.2011

Die Vergabe des Oskars, Die Berlinale, das Filmfestival in Cannes – all diesen Filmpreisfestivals ist gemeinsam, dass sie irgendwelche "erfolgreichen" Filme ehren.mehr...

7 min.

Kultur

Der kommende Aufstand

Audio - Kultur - 12.01.2011

In den letzten Jahren ist in Frankreich eine Reihe von Texten entstanden, die das Genre des politischen Manifests neu beleben.mehr...

53 min.

Kultur

Nachruf auf Hadayatullah Hübsch, gest. am 4.1.2011, Länge: 3,5 min

Audio - Kultur - 11.01.2011

Hadayatullah Hübsch (* 8. Januar 1946 in Chemnitz als Paul-Gerhard Hübsch; † 4. Januar 2011 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Schriftsteller, Publizist, Aktivist der 68er-Bewegung und langjähriger Pressesprecher der Ahmadiyya Muslim Jamaat in der Bundesrepublik Deutschland e.V.mehr...

3 min.

Kultur

Rafael Goldwaser - singer fun yidishe werter

Audio - Kultur - 10.01.2011

Rafael Goldwaser (geb. 20. April 1947 in Buenos Aires) lehrte in Tel Aviv Theaterwissenschaften und unterrichtet seit 1990 in Strasbourg. Als Schauspieler feierte er grosse Erfolge an den Theatern in Paris, Strasbourg, Québec und Toronto. 1981 erhielt Rafael Goldwaser den Preis als besten israelischen Komödianten. Goldwaser griff in seinen Arbeiten immer wieder auf seine jiddische uttersprache zurück. 1999 inszenierte er mitdem Rocktheater Dresden "Menachem Mendl - Der Trojmer" nach Scholem Alejchem.mehr...

59 min.

Kultur

Radio Erevan ehrt Gagarin

Audio - Kultur - 09.01.2011

Der Langer, der Philippsen und der Marold von Radio Corax ehren heute in unserer woechentlichen Ausgabe von Radio Erevan den Kosmonauten Juri Gagarinmehr...

52 min.

Kultur

Tilos Rádió in Budapest - Zensur durch neues Mediengesetz

Audio - Kultur - 08.01.2011

Seit Januar 2011 gilt das neue äusserst umstrittene Mediengesetz in Ungarn. Das erste Medium, das davon betroffen war, ist das Freie Radio Tilos in Budapest.mehr...

8 min.

Kultur

So klingt unser Funkhaus: Die Heizung

Audio - Kultur - 08.01.2011

Hiermit rufe ich auf zum Evil Heizungsgeräusch Vergleich Freier Radios!mehr...

14 min.

Kultur

Das ungarische Desaster

Audio - Kultur - 07.01.2011

Es gibt keine Trauer um die Demokratie. Das sagt G. M.mehr...

8 min.

Kultur

Kulturnews

Audio - Kultur - 07.01.2011

Kultur nachrichtenmehr...

14 min.

Kultur

Rilke und Rippoldsau III

Audio - Kultur - 06.01.2011

Vortrag von Dr. Wolfgang Schmidbauer: Rilkes Krankheits- und Gesundheitserleben Dr.mehr...

48 min.

Kultur

Hausdurchsuchung bei Hamburger Radiosender FSK war verfassungswidrig

Audio - Kultur - 06.01.2011

Interview mit Torsten Michaelsen, FSK-Vorstand, und Carsten Gericke, Rechtsanwalt, zur gestrigen Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts, derzufolge die Durchsuchung der Studioräume 2003 sowie die Sicherstellung von Redaktionsunterlagen einen Eingriff in die Presse- und Rundfunkfreiheit darstellen und ergo verfassungswidrig waren. Mehr Infos auf www.fsk-hh.org sowie http://www.bundesverfassungsgericht.de/e...mehr...

30 min.

Kultur

Berliner Runde: Eisbaden im Berliner Orankesee

Audio - Kultur - 06.01.2011

Eisbaden im Berliner Orankesee: Der Verein Berliner Seehunde präsentiert jeden Sonntag um 10 Uhr seine mutigen Frauen und Männer am Badestrand und natürlich im Wasser.mehr...

7 min.

Kultur

"Geschlecht - Wider die Natürlichkeit" - ein Gespräch mit Dr. Heinz-Jürgen Voss

Audio - Kultur - 05.01.2011

Gibt es beim Menschen Frauen und Männer oder noch viel mehr? Oder gibt es diese Geschlechter, weil sich der Mensch das so ausgedacht hat?mehr...

18 min.

Kultur

6. Todestag von Oury Jalloh

Audio - Kultur - 05.01.2011

"Wir fordern: Wahrheit – Aufklärung – Gerechtigkeit!" - das ruft die Initiative in Gedenken an Oury Jalloh seit nun bereits 6 Jahren regelmässig den deutschen Rechtshütern und der deutschen Bevölkerung zu.mehr...

12 min.

Kultur

Moshe Zuckermann diagnostiziert zunehmenden Alltags-Rassismus in Israel

Audio - Kultur - 04.01.2011

Der in Tel Aviv lebende Geschichtsprofessor Moshe Zuckermann kritisiert, dass in Deutschland kaum die wirklichen sozialen Verhältnisse in Israel betrachtet werden.mehr...

8 min.

Kultur

Tilos Radio in Budapest wird von der ungarischen Medienaufsicht abgemahnt

Audio - Kultur - 03.01.2011

Ein Kommmentar zur Abmahnung von Tilos Radio.mehr...

9 min.

Kultur

Heiner Müller - Reflexion in den USA

Audio - Kultur - 31.12.2010

Anlässlich des Todesstages von Heiner Müller (30.12.1995) und seines Geburtstages am 9.1.mehr...

59 min.

Kultur

Melinda Nadj Abonji: Tauben fliegen auf

Audio - Kultur - 30.12.2010

Im Oktober wurde Melinda Nadj Abonji für ihren Roman „Tauben fliegen auf“ mit dem Deutschen Buchpreis 2010 ausgezeichnet. Am 25. November las die 1968 in Serbien geborene und heute in der Schweiz lebende Schriftstellerin in der Buchhandlung Schwarz in Freiburg. Melinda Nadj Abonji: Tauben fliegen auf. Jung und Jung 2010, 320 Seiten.mehr...

9 min.

Kultur

27C3: Computerspielemuseums Berlin

Audio - Kultur - 30.12.2010

Im Januar 2011 eröffnet die neue Dauerausstellung des Computerspielemuseums Berlin.mehr...

7 min.

Kultur

27C3: Flashbobs Chiptune

Audio - Kultur - 30.12.2010

Der Musiker Flashbob holt neue Sounds aus alten Spielekisten - Der DJ macht Musik mit Gameboys, Super Nintendo und C64. Interview aus der Sendung SmükTV vom 30.12.2010: http://www.smüktv.demehr...

5 min.

Kultur

27C3: Retrogames

Audio - Kultur - 30.12.2010

Als die Computerspiele noch Kühlschrankformat hatten - Ein Interview mit Jörg Lehnhoff, 1. Vorsitzender von Retrogames e.V. Aus der Sendung SmükTV vom 30.12.2010: http://www.smüktv.demehr...

5 min.

Kultur

27C3: Serious Games

Audio - Kultur - 30.12.2010

Manche Computerspiele sollen mehr sein als ein Zeitvertreib - man soll mit ihnen tatsächlich etwas lernen.mehr...

6 min.

Kultur

Wan Smolbag Theater in Vanuatu

Audio - Kultur - 30.12.2010

Mit dem Won Smolbag Theater in Vanuatu stellen wir ein aussergewöhnliches Theaterprojekt vor.mehr...

10 min.

Kultur

Rundgang: die Hardwareecke [27C3]

Audio - Kultur - 29.12.2010

Rundgang über den 27C3 in Berlin: blinkende LEDs, Microcontroller, Makerbots, die Hardwareeckemehr...

3 min.

Kultur

Rundgang: die Atmosphäre [27C3]

Audio - Kultur - 29.12.2010

Ein Rundgang über den 27C3 in Berlin: Hintergrundsgeräusche, Atmosphäremehr...

1 min.

Kultur

Rilke und Rippoldsau I

Audio - Kultur - 29.12.2010

Lesung von Jörg Neugebauer: Lesung von Texten Rainer Maria Rilkes zu Rippoldsau im Schwarzwald (Briefe an die Mutter, Briefwechsel mit Anton Kippenberg, S.mehr...

51 min.

Kultur

Rilke und Rippoldsau II

Audio - Kultur - 29.12.2010

Vortrag von Alfred Hagemann: Rilke und der Wald (1881-1914). Ausgewählte Briefe, Gedichte und Bilddokumente. Alfred Hagemann ist Lehrer und lebt in Stuttgart.mehr...

44 min.

Kultur

"Antisemit!" Ein Vorwurf als Herrschaftsinstrument. Gespräch mit Moshe Zuckermann

Audio - Kultur - 25.12.2010

Die neueste Veröffentlichung des 1949 in Tel Aviv geborenen Professors für Geschichte und Philosophie an der Universität Tel Aviv kritisiert instrumentalisierendes Shoa-Gedenken in Israel und macht auf kulturelle und diskursive Praktiken aufmerksam, in denen Anti-Antisemitismus politisch missbraucht wird.mehr...

44 min.

Kultur

Buchrezension des Jugendromans "Abel" von Anneke Scholtens

Audio - Kultur - 23.12.2010

Erschienen im Männerschwarm-Verlag ist "Abel" - ein kurzer Roman über eine aussergewöhnliche Jungenfreundschaft.mehr...

11 min.

Kultur

Alternatives Weihnachtslied -Gemafrei

Audio - Kultur - 23.12.2010

Gemafreies Alternatives Weihnachtslied, das sich kritisch mit dem Konsumverhalten und der Hektik um Weihnachten auseinandersetzt.mehr...

1 min.

Kultur

Ungarns völkische Wende im Jahre 2010 - Vortrag von Magdalena Marsovszky

Audio - Kultur - 23.12.2010

Mitschnitt eines Vortrags von Magdalena Marsovszky (Kulturwissenschaftlerin), veranstaltet von der Forschungsstelle für Zeitgeschichte und des Instituts für die Geschichte der deutschen Juden am 2. Dezember 2010 in Hamburg.mehr...

54 min.

Kultur

Gravierende Anstosse gegen Pressefreiheit und Zensur mitten in Europa

Audio - Kultur - 23.12.2010

In der aktuellen Rangliste der Pressefreiheit von Reporter ohne Grenzen steht Belarus auf Platz 154 von 178. Übergriffe auf Medienmitarbeiter nach der Präsidentschaftswahl am 19.Dezember waren sehr brutal und viele von Journalisten sind noch im Gefängnis.mehr...

8 min.

Kultur

Brüssel – mehr als nur eine Metropole und ein Machtzentrum – Kulturelles, Politisches und Skurriles aus der belgischen Hauptstadt – ein Feature

Audio - Kultur - 23.12.2010

Mehr denn je stand Brüssel in den letzten Monaten im Focus der internationalen Berichterstattung.mehr...

10 min.

Kultur

Was Lärm mit FKK zu tun hat - Die Band Trio Ruido in der Kommode 1

Audio - Kultur - 21.12.2010

Beginn des Beitrags: "Eine leere Autowerkstatt.mehr...

12 min.

Kultur

Transsexualität - Erfahrungsbericht eines Transmannes

Audio - Kultur - 20.12.2010

Wir sprachen mit Janek über das Leben im verkehrten Körper. Darüber, was eine Geschlechtsangleichung für einen Menschen in vielerlei Hinsicht bedeutet.mehr...

40 min.

Kultur

Zur Lage der sächsischen freien Radio

Audio - Kultur - 18.12.2010

Am 7. Dezember fand im hinZundkunZ in Leipzig eine Informationsveranstaltung zur Lage der drei sächsischen freien Radios (Radio Blau aus Leipzig, Radio T aus Chemnitz und ColoRadio aus Dresden) statt. Dabei sprachen Vertreter von Radio Blau und Radio T über die Probleme der von Abschaltung bedrohten Sender und Möglichkeiten der Finanzierung. Leicht gekürzter Mitschnitt der von den drei freien Radios live übertragenen Sendung.mehr...

48 min.

Kultur

10 Jahre russischsprachiges Radio in Halle

Audio - Kultur - 17.12.2010

Im Dezember 2000 ging die Sendung russkoje Echo in Halle auf radio Corax an den Start; seitdem gab es bis heute z.T.mehr...

12 min.

Kultur

Collage 10 Jahre russischsprachiges Radio in Halle

Audio - Kultur - 17.12.2010

Ein schnelldurchlauf durch die russischsprachigen Sendungen bei radio corax seit 2000. russkoje echo, russische stimme, schum, rodina und woskrecenskoje wostanje mehr infos: www.radio-rodina.demehr...

9 min.

Kultur

Der argentinische Schriftsteller Ariel Magnus über Europa und europäische Werte

Audio - Kultur - 16.12.2010

Der argentinische Schriftsteller Ariel Magnus über Europa, Kultur und europäische Werte Focus-Redakteurin Viktoria hat den Autor, der im Rahmen des Projektes Rayuela nach Europa gekommen ist, auf der Frankfurter Buchmesse interviewt. Für das argentinisch-deutsche Stadtschreiberprojekt Rayuela besuchten fünf deutschsprachige Schriftstellerinnen und Schriftsteller drei bis vier Wochen lang fünf argentinische Städte und Landschaften.mehr...

7 min.

Kultur

Wieviele Ukrainen gibt es? Veranstaltung im GWZO-Leipzig

Audio - Kultur - 15.12.2010

Wieviel Ukrainen gibt es? Da stutzt der Lesende und der Aufmacher hat seinen Zweck erfüllt.mehr...

20 min.

Kultur

Russland und der Rassismus

Audio - Kultur - 15.12.2010

In Russland hat sich in den letzten Tagen der Rassismus offen Bahn gebrochen.mehr...

18 min.

Kultur

Die Anti-Extremismus-Erklärung ist auch juristisch gesehen nicht okay - zum Gutachten der Verfassungsrechtler

Audio - Kultur - 15.12.2010

Das Bundesfamilienministerium will ab 2011 die Vergabe von Fördergeldern im Programm «Toleranz fördern - Kompetenz stärken» von der Unterzeichnung der umstrittenen «Anti-Extremismus-Erklärung» abhängig machen. Hier der Wortlaut der Klausel «Hiermit bestätigen wir, dass wir uns zu der freiheitlichen demokratischen Grundordnung der Bundesrepublik Deutschland bekennen und eine den Zielen des Grundgesetzes förderliche Arbeit gewährleisten. Als Träger der geförderten Massnahmen haben wir zudem im Rahmen unserer Möglichkeiten (Literatur, Kontakte zu anderen Trägern, Referenzen, die jährlichen Verfassungsschutzberichte des Bundes und der Länder etc.) und auf eigene Verantwortung dafür Sorge zu tragen, dass die als Partner ausgewählten Organisationen, Referenten etc.mehr...

5 min.

Kultur

Regionews_16_12_2010

Audio - Kultur - 15.12.2010

Banales regionalesmehr...

8 min.