UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Kultur

1784

Podcast
Podcast

Kultur

Podcast

Kultur

Die Kunst der Anderen - Vortrag von Tímea Junghaus, Kunsthistorikerin und Kulturaktivistin

Audio - Kultur - 17.05.2011

Zweisprachig ungarisch-deutsch Vortrag im Dokumentation- und Kulturzentrum deutscher Sinti und Roma, Heidelberg am 17.Mai 2011 Die junge ungarische Kunsthistorikerin und Kulturaktivistin Tímea Junghaus engagiert sich in einzigartiger Weise für die Anerkennung der Roma als Teil europäischer Kultur.mehr...

40 min.

Kultur

Konny - linker Geschichtenerzähler aus Berlin singt auf Freiburgs besetztem Wagenplatz "Kommando Rhino"

Audio - Kultur - 16.05.2011

Am 11.05.2011 gab der linke Liedermacher aus Berlin Konny, der sich selbst als Geschichtenerzähler bezeichnet, ein umfeiertes Konzert auf dem besetzten Bauplatz des freiburger Wagenkollekts Kommando Rhino.mehr...

5 min.

Kultur

Martin Sonneborn über die Zurückweisung der Klage vorm Verfassungsgericht der Partei Die Partei

Audio - Kultur - 16.05.2011

Wir sprachen mit Martin Sonneborn über die Zukunftschancen der Partei und wie es zur Abweisung der Klage kommen konnte.mehr...

7 min.

Kultur

Focus Kultur - Die Schlaglichter vom 16.5.2011: Aktuelle Kultur-Informationen aus dem Dreyeckland

Audio - Kultur - 16.05.2011

Die aktuellen Kultur-"Schlaglichter", u.a.mehr...

10 min.

Kultur

30 Jahre Theater Lindenhof

Audio - Kultur - 16.05.2011

Die Sehnsucht nach einer freien Welt und einer besseren Gesellschaft, ein Schultheater spielt im deutschen Herbst ein aufmüpfiges Stück: Vor 30 Jahren gründete sich das einzige Regionaltheater Deutschlands.mehr...

24 min.

Kultur

"Alle Kinder lernen lesen"

Audio - Kultur - 15.05.2011

Analyse eines Kinderliedes, dass alljährlich in deutschen Grundschulen gesungen wird und die "Kleinen" - ganz spielerisch - an Alltagsrassismus heranführt. Text der Sendung auf dem Blog: http://schaetzchen.blogsport.de/2011/05/... Der "Originalbeitrag" enthielt eine Aufnahme von John Browns Body (in der Interpretation von Pete Seeger/ Album: Dangerous Songs) zur Dokumentation des Originalkontextes der Melodie).mehr...

13 min.

Kultur

Interview mit Mareille Klein und Julie Kreuzer über ihren Dokfilm "Auf Teufel komm raus"

Audio - Kultur - 15.05.2011

Auf dem diesjährigen Münchner DOK.fest stellten Mareille Klein und Julie Kreuzer ihren Film „Auf Teufel komm raus“ vor.mehr...

10 min.

Kultur

Daniel Dagan: Multikulturelles Israel

Audio - Kultur - 14.05.2011

Beitrag von Daniel Dagan und ein kurzes Interview mit ihm auf dem Israeltag am 10.5.2011 in Stuttgart auf dem Schlossplatz. http://www.dig-stuttgart.net/wp-content/... Daniel Dagan, Journalist. Im Stadtteil Heliopolis in Kairo geboren, in Frankreich und im Kibbuz in Israel aufgewachsen.mehr...

24 min.

Kultur

Zoo als künstliche Natur oder trouble in paradies

Audio - Kultur - 13.05.2011

Heutige Tiergärten versuchen vordergründig Tiere in idyllischer, von Zivilisation vermeintlich unberührter, Umgebung zu zeigen.mehr...

28 min.

Kultur

Brandanschlag auf linkes Zentrum in Salzwedel

Audio - Kultur - 12.05.2011

In der Nacht vom 11.zum 12.Mai 2011 gegen 1 Uhr wurde das Autonome Zentrum „Kim-Hubert“ in Salzwedel von Unbekannten mit drei Brandsätzen angegriffen.mehr...

4 min.

Kultur

Daniel Loick - Konferenz Re-Thinking Marx Berlin

Audio - Kultur - 12.05.2011

Finanzkrise: Marx total hip, Zeit und FAZ titelten 2008: Marx hatte Recht, Marx lebt usw.Wieder abgeflaut. Aber: in akademischen Kreisen nach wie vor angesagt, in Berlin, kommendes WE: Konferenz, vom 20. bis 22. mai an HU.mehr...

8 min.

Kultur

Klischees und Wahrheiten über die Wodka-Trinkkultur in Russland

Audio - Kultur - 11.05.2011

Wodka in Russland. Sofort hat jeder irgendwelche Bilder im Kopf.mehr...

22 min.

Kultur

Der Kongress der Untoten in Hamburg

Audio - Kultur - 11.05.2011

Der Kongress der Untoten, verbildlichen sie sich das mal. Sitzen da dann so modernde Körper in nem Stuhlkreis und stöhnen rum oder knabbern aneinander?mehr...

14 min.

Kultur

Interview mit einem Klartraumexperten

Audio - Kultur - 11.05.2011

Die Kinder- und Jugendredaktion der BengelEngel, die sich hier bei coloRadio in Dresden jeden Mittwoch trifft, um Programm zu machen, hat für ihre letzte Sendung zum Thema “Träume” ein Interview mit Herrm Rinat Saifoulline geführt, der sich mit Klarträumen bestens auskennt.mehr...

14 min.

Kultur

Der aktuelle Arbeitskampf in der Zeitungsbranche

Audio - Kultur - 10.05.2011

Zur Zeit findet in den bundesweiten Zeitungsverlagshäusern ein Arbeitskampf statt. Die deutschen Verleger wollen Lohnkürzungen bis zu 25 % durchsetzen.mehr...

59 min.

Kultur

Keine Unterschrift unter sogenannte Extremismus-Erklärung

Audio - Kultur - 10.05.2011

Trotz positiven Förderbescheid wird wohl das Conne Island, genauer der Projekt Verein e.V.mehr...

18 min.

Kultur

"Kallfül", der Blaue Traum,

Audio - Kultur - 06.05.2011

"Kallfü", der Blaue Traum, so heisst die Aktion, die der Künstler Alex Mora in Zusammenarbeit mit der Galerie GOTLAND in Berlin durchführt.mehr...

13 min.

Kultur

Arbeitssituation von Journalistinnen in der BRD

Audio - Kultur - 05.05.2011

Vorgestern war der Internationale Tag der Pressefreiheit. Deswegen wollen wir uns mit Pressefreiheit und ihrer gesellschaftlichen Aufgabe und also Notwendigkeit beschäftigen.mehr...

9 min.

Kultur

Vorratsdatenspeicherung gehört abgeschafft! Malte Spitz vom Bundesvorstand Bündnis90/Die Grünen

Audio - Kultur - 05.05.2011

Über Politiker_innen in der BRD kann mensch in der Regel auf ihren Webseiten je nach Typ und Parteizugehörigkeit alles Mögliche und mehr oder weniger Wichtige erfahren.mehr...

13 min.

Kultur

Interview mit Andreas Spechtl von Ja, Panik

Audio - Kultur - 04.05.2011

DMD KIU LIDT. Diesen ominösen Titel trägt das vierte Studioalbum der österreichischen Gruppe Ja, Panik, welches am 15. April 2011 auf dem Label Staatsakt erschienen ist.mehr...

26 min.

Kultur

Die eigene Stadt mit anderen Augen sehen - architektonischer Stadtrundgang in Bern

Audio - Kultur - 04.05.2011

[Bericht ist in Schweizer Deutsch] Ein Stadtrundgang durch die eigene Stadt lässt das Bekannte mit neuen Augen sehen. Auch als Ortskundiger Mensch, kann man in seiner Stadt neue Gebäude und Geschichten entdecken. Zum Beispiel beim Stadtrundgang „Bern architektonisch“, dieser führt durch das Berner Länggass- Quartier und zeigt auf wie sich die Länggasse entwickelt hat: Von der einstigen Landwirtschafts- Zone zum Industriegebiet mit Arbeitersiedlungen, hin zum heutigen Universitäts- Quartier. An sechs Standorten erfährt man, wie die Bahn-Waggon- Fabrik zum Hörsaal wurde, wie aus Arbeiterhäusern teurer Wohnraum wurde und welches Berner Bauwerk in den 30er Jahren international für Aufsehen sorgte. Cheyenne Mackay ist durch die Länggasse gegangen.mehr...

7 min.

Kultur

Macht und Sachzwänge - Bündnis90/Die Grünen in der Regierungsverantwortung

Audio - Kultur - 04.05.2011

In Sachsen-Anhalt gibt es ja seit der letzten Bundestagswahl im März eine neue halb alte Regierung.mehr...

8 min.

Kultur

Markus Beckedahl zum Anti-DRM-Tag

Audio - Kultur - 04.05.2011

Hat ihnen ihr DVD-Player schonmal einen Strich durch die Rechnung gemacht, als sie eine DVD gucken wollten?mehr...

13 min.

Kultur

Soziokulturelle Zentren in der Politik von Stadt und Land.Z.B. das E-Werk Freiburg

Audio - Kultur - 03.05.2011

Im grün-roten Koalitionsvertrag in Baden_Württemberg haben sich die soziokulturellen Zentren durchgesetzt.mehr...

5 min.

Kultur

Der Neonazi-Aufmarsch und die Proteste am 1. Mai aus Sicht des Bündnisses ‚Halle gegen Rechts. Bündnis für Zivilcourage‘

Audio - Kultur - 03.05.2011

Wir sprachen mit dem Pressesprecher des Bündnisses Markus Schlegelmilch. Er blickt zurck auf die Proteste gegen den Aufmarsch zu dem die so genannten "Freien Kräfte" bundesweit aufgerufen hatten.mehr...

7 min.

Kultur

Hörspielwettbewerb Hörnixe bei Radio T in Chemnitz

Audio - Kultur - 02.05.2011

Radio T veranstaltet seit 5 jahren einen Hörspielwettbewerb. Hörnixe heisst das Ganze.mehr...

5 min.

Kultur

SOME Magazin von Studierenden der Burg Giebichenstein

Audio - Kultur - 02.05.2011

Stillleben - das ist das Thema des SOME Magazin Nr.1. Es ist gerade (April 2011) erschienen und will laut eigenen Aussagen "between design and art" agieren. Das Magazin ist als Semesterprojekt an der Burg Giebichenstein, Kunsthochschule Halle entstanden, als Projekt von Studierenden. Zwei von ihnen, Julia und Juliane waren im corax-Studio zum Gespräch und erklären gleich mal was so sexy ist am Stillleben:mehr...

9 min.

Kultur

Interview: Kuratorin der Austellung Frau Wieck (Moritzburg): "Mysterium Leib"

Audio - Kultur - 02.05.2011

Seit dem 3. April läuft in der Moritzburg eine Ausstellung mit dem Titel "Mysterium Leib", von drei verschiedenen Künstlern werden dort Werke ausgestellt, Berlinde de Bruyckere, Pier Paolo Pasolini und Lucas Cranach, drei Generationen mit völlig unterschiedlichen Herangehensweisen an ihre Kunst. Aber bis zum 3. Juli kann Mensch die Werke in der Moritzburg auf sich wirken lassen und um all denen, die sich jetzt noch unsicher sind ob sie die Ausstellung besuchen möchten, eine Entscheidung zu erleichtern, spreche ich jetzt mit der Kuratorin der Ausstellung Frau Wieck, guten Tach...mehr...

12 min.

Kultur

Polizeistrategie und -einsatz beim Neonaziaufmarsch am 1. Mai in Halle

Audio - Kultur - 02.05.2011

Am 1. Mai sind zwischen 700 und 900 Neonazis durch Halle maschiert.mehr...

7 min.

Kultur

Ausstellung "Kulturelle Identität" in der Burg Giebichenstein

Audio - Kultur - 02.05.2011

Und weiter mit den schönen Künsten: wissen sie wie Havanna aussieht?mehr...

12 min.

Kultur

Kinoalltag in den besetzten Gebieten - Interview mit einem Leiter des Cinema Jenin im Westjordanland

Audio - Kultur - 02.05.2011

Radio Dreyeckland begleitet die Restaurierung, Eröffnung und Entwicklung des im palästinensischen Ort Jenin wiedereröffneten Kinos "Cinema Jenin" von Anfang an. Focus-Redakteur Alex hat Franz Macher getroffen, einen Studenten, der als Praktikant zeitweise der Geschäftsführer des Kinos gewesen ist. Wie ist der Alltag des Kinobetriebs dort in Jenin, mit welchen Sorgen und Problemen hat man zu kämpfen, wenn man in den besetzten Gebieten ein Kino und Kulturzentrum betreibt, woher bekommt man Filmkopien, und was für Filme will das Publikum im Westjordanland am liebsten sehen? Anmerkung: Über das Cinema Jenin gibt es hier auch zwei weitere Beiträge: 1. Die Wiedereröffnung des Cinema Jenin im Westjordanland (vom 9. Sept. 2010) Nr. 35935 2. Das Cinema Jenin im Westjordanland - Aus einem palästinensischen Kino wird ein internationales Kulturzentrum (vom 24.mehr...

6 min.

Kultur

Focus Kultur - Die Schlaglichter: Aktuelle Kultur-Informationen aus dem Dreyeckland

Audio - Kultur - 02.05.2011

A) Superman will kein Amerikaner mehr sein?!mehr...

12 min.

Kultur

Ein neues Land

Audio - Kultur - 30.04.2011

"Ein neues Land“, ein Graphic Noveldes Australiers Shaun Tan ist die Geschichte eines jeden Migranten, eines jeden Flüchtlings und eine Hommage an alle, die eben diese Reise angetreten haben.mehr...

20 min.

Kultur

Kulturnachrichten für die Woche vom 29.04. - 5.05.2011

Audio - Kultur - 29.04.2011

Wir rufen Poly Styrene mit ner träne im knopfloch nach. schütteln verwundert über ethnologen im krieg den kopf.mehr...

19 min.

Kultur

Gespräch mit dem Bündes gegen Rechts in Halle: Neonaziaufmarsch und Proteste am 1. Mai

Audio - Kultur - 29.04.2011

Infos zum Neonazi-Aufmarsch und Gegen-Aktivitäten in Halle zum 1. Mai; Wir haben mit Marcus vom Hallenser Bündnis gg Rechts gesprochen:mehr...

10 min.

Kultur

Ein freies Internet für Europa?

Audio - Kultur - 28.04.2011

Christopher Lauer, der politische Geschäftsführer der Piratenpartei in Deutschland, über die Regelung der In Deutschland wie in Russland und in vielen anderen Länder wird Internetzensur unter dem Vorwand der Bekämpfung von Kinderpornografie verkauft.mehr...

7 min.

Kultur

Ungarische Faschisten machen gegen die Roma mobil - ein aktueller Situationsbericht

Audio - Kultur - 27.04.2011

In Ungarn ist es der deutschen Presseagentur zufolge zu Schlägereien zwischen Rechtsradikalen und Roma gekommen.mehr...

13 min.

Kultur

Blaue Kunstgeschichte?

Audio - Kultur - 27.04.2011

Der Himmel ist blau, genau wie das Meer. Man verbindet vieles mit der Farbe blau.mehr...

7 min.

Kultur

Schauspieler und Synchronsprecher Helmut Krauss im Interview

Audio - Kultur - 27.04.2011

Den Namen Helmut Krauss ist wohl nicht vielen Menschen ein Begriff. Sein Alter Ego Hermann Paschulke ist dagegen eine Fernsehinstitution.mehr...

35 min.

Kultur

Wenn Menschen verschwinden - Chinas Angst vor Bewegung

Audio - Kultur - 26.04.2011

Drei Wochen sind inzwischen vergangen seit der chinesische Künstler Ai Wei Wei am 3. April auf dem Flughafen in Beijing festgenommen wurde – und nach wie vor weiss niemand, wo er sich aufhält oder wie es ihm geht.mehr...

8 min.

Kultur

Punk / Hardcore / DIY in der Türkei- Ein Interview mit Ultimate Blowup aus Istanbul

Audio - Kultur - 23.04.2011

Ein Interview mit der Band Ultimate Blowup aus Istanbul. Wie funktioniert es, in der Türkei eine Punk / Hardcore Band zu machen?mehr...

6 min.

Kultur

Der Naziaufmarsch in Heilbronn am 1. Mai

Audio - Kultur - 21.04.2011

Telefoninterview mit einem Sprecher des Bündnis „Heilbronn stellt sich quer“ zum zentralen Naziaufmarsch der süddeutschen Nazis am 1. Mai in Heilbronn, die Verbote der Stadt Heilbronn und die geplanten Gegenaktivitäten der Antifas.mehr...

7 min.

Kultur

Klaus Jansen, der stolze Gewinner des diesjährigen: "Wolfgang Schäuble Award für verhältnismässige Sicherheitsgesetzgebung 2010",Interview mit dem AK Vorrat Münster

Audio - Kultur - 21.04.2011

Ich überflog eines Vormittags hier in der Redaktion sämtliche Neuigkeiten zu denen ich im Internet Zugang hatte und stiess auf eine, ja, spannende Geschichte, war echt gut zu lesen.mehr...

10 min.

Kultur

Tage des Zorns Proteste und Revolten in der arabischen Welt – Gemeinsamkeiten und Unterschiede Junge libysche Oppositionelle sagen „NEIN zur ausländischen Intervention“ mit der Journalistin Karin Leukefeld

Audio - Kultur - 20.04.2011

Joachim Guillard Zur Lage in Lybien und warum die Antikriegsbewegung gegen die Intervention und Bombardierung ist Vortrag/Analyse/Reiseberichte von Karin Leukefeld am Di. 19. April 2011 auf der DISKUSSIONSVERANSTALTUNG in der Volkshochschule,Heidelberg Veranstalter: Heidelberger Forum gegen Militarismus u. Krieg, Heidelberger Friedensratschlag und Palästina/Nahost-Initiative - in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Heidelberg. Text des Infoblatts Die erfolgreiche Protestbewegung in Tunesien und Ägypten breitete sich rasch aus.mehr...

1 min.

Kultur

Freie Kulturszene in Mannheim erhält Dämpfer

Audio - Kultur - 20.04.2011

Mannheim das sich bekanntlich als Kulturhauptstadt Europas bewirbt hat so seine Probleme mit der Förderung der Freien Kulturszene.mehr...

7 min.

Kultur

Aktivitäten, Beschlüsse und Selbstorganisation gegen antiziganistischen Rassismus - eu-,bundesweit, landespolitisch, kommunal - für gleiche soziale und politische Rechte - Beispiel Freiburg

Audio - Kultur - 19.04.2011

Veranstaltungs- und Diskussions-Veranstaltung am Internationalen Romatag im Romnokher Mannheim Egon Schwaiger, LV deutscher Sinti und Roma Baden-Württembergmehr...

3 min.

Kultur

Tschüss Deutschland! Deutsch-türkische AkademikerInnen in der Türkei

Audio - Kultur - 19.04.2011

Grundsätzlich kann es deutsch-türkischen MitbürgerInnen nicht lieb sein, dass sie immer wieder in den Fokus der deutschen Medienlandschaft geraten.mehr...

8 min.

Kultur

Digitales Leben: Vom Kontrollverlust zur Filtersouveränität - Gespräch mit Michael Seemann

Audio - Kultur - 19.04.2011

Das Internet spielt in unserem Leben eine immer entscheidendere Rolle. Wir sind alle mittlerweile unweigerlich auch virtuelle Existenzen, ob wir das wollen oder nicht.mehr...

22 min.