UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Kultur

1784

Podcast
Podcast

Kultur

Podcast

Kultur

Herbert Marcuse und der us-amerikanische Geheimdienst

Audio - Kultur - 18.03.2011

Herbert Marcuse hat das Denken der Studentenbewegung und der 68er Generation in Deutschland massgeblich bestimmt und wird sogar manchmal als deren Guru bezeichnet.mehr...

18 min.

Kultur

Gespräch mit Frauke Sonnenburg (Flüchtlingsrat Sachsen-Anhalt), zur Lockerung der Residenzpflicht von Flüchtlingen in Sachsen-Anhalt

Audio - Kultur - 18.03.2011

In unserem Grundgesetz ist in Artikel 16a Abs. 1 der Satz „Politisch Verfolgte geniessen Asylrecht“ zu finden.mehr...

8 min.

Kultur

Do it yourself- ein Feature. Interview mit Martin Büsser

Audio - Kultur - 16.03.2011

Ein Feature zu Begriff, Konzept und Praxis von Do it yourself. Der Begriff „Do it yourself“ oder auch D.I.Y.mehr...

8 min.

Kultur

Unzensiert lesen - erstes Verfahren gegen Berliner Buchhändler eingestellt

Audio - Kultur - 16.03.2011

"Nach Durchsuchungen im Buchladen mit grossem Polizeiaufgebot und der Anwendung verschärfter Sicherheitsmassnahmen im Gerichtsverfahren auf die Prozessbesucher, wurde das erste Strafverfahren gegen den Geschäftsführer des Kreuzberger Buchladens oh21 am zweiten Verhandlungstag sang- und klanglos eingestellt.mehr...

7 min.

Kultur

Integration=Ausgrenzung? Interview mit dem Bündnis gegen die Integrationsdebatte

Audio - Kultur - 16.03.2011

Zur Zeit finden in zahlreichen Städten die Internationalen Wochen gegen Rassismus statt, so auch in Leipzig.mehr...

10 min.

Kultur

Von Lagos nach Bern und zurück- wie ein Nigerianer zum Schweizer wurde und was ihm auf seinem Weg dazu widerfahren ist

Audio - Kultur - 14.03.2011

Die Schweizer Asylzentren sind Eiland- Orte die für sich alleine stehen, abgeschnitten von der Aussenwelt. Das sagt Emanuel Mark Bamidele- er ist heute unser Kopf der Woche.mehr...

10 min.

Kultur

Duo Sonnenschirm

Audio - Kultur - 14.03.2011

Dieses Duo war berühmt dafür pointiert allgegenwärtige Absurditäten des DDR-Alltags zu schildern.mehr...

11 min.

Kultur

Meinungsvielfalt, Bildung, Information und Kultur -Art. 4. Bayerisches Mediengesetz- (1/2)

Audio - Kultur - 12.03.2011

Mitschnitt einer Podiumsdiskussion auf dem Fest von LORA München im EineWeltHaus "Ist die bayerische Medienpolitik an ihren eigenen Zielen gescheitert?" Es diskutieren: Martin Gebrande, Geschäftsführer der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien, Roland Richter, CSU-Landtagsabgeordneter und Medienrat, Dr.Christoph Rabenstein, SPD-Landtagsabgeordneter und Medienrat, Tobias Thalhammer, FDP-Landtagsabgeordneter und Medienrat, Syl Glawion, Geschäftsführerin Radio Z Nürnberg, Martina Helbing, Sendungsmacherin bei LORA München Moderation: Almut Hielscher, Journalistinmehr...

58 min.

Kultur

Meinungsvielfalt, Bildung, Information und Kultur -Art. 4. Bayerisches Mediengesetz- (2/2)

Audio - Kultur - 12.03.2011

Mitschnitt einer Podiumsdiskussion auf dem Fest von LORA München im EineWeltHaus Teil 2 Publikumsfragen an das Podium "Ist die bayerische Medienpolitik an ihren eigenen Zielen gescheitert?" Es diskutieren: Martin Gebrande, Geschäftsführer der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien, Roland Richter, CSU-Landtagsabgeordneter und Medienrat, Dr.Christoph Rabenstein, SPD-Landtagsabgeordneter und Medienrat, Tobias Thalhammer, FDP-Landtagsabgeordneter und Medienrat, Syl Glawion, Geschäftsführerin Radio Z Nürnberg, Martina Helbing, Sendungsmacherin bei LORA München Moderation: Almut Hielscher, Journalistinmehr...

44 min.

Kultur

Antisemitismus in Stuttgart während des Kaiserreichs und der Weimarer Republik

Audio - Kultur - 11.03.2011

Vortrag von Dr. Martin Ulmer, Tübingen, Kulturwissenschaftler und Historiker Judenfeindschaft war bis ins 20. Jahrhundert in Stuttgart populärer als vielfach angenommen wird.mehr...

29 min.

Kultur

Prozess gegen die Neonazis, die in Magdeburg einen Ecuadorianer zusammengeschlagen haben

Audio - Kultur - 10.03.2011

Ende letzten Jahres ist in Magdeburg ein ecuadorianischer Student von Neonazis ins Krankenhaus gepruegelt worden.mehr...

9 min.

Kultur

Hungerstreik in Griechenland

Audio - Kultur - 10.03.2011

Mehr als sechs Wochen haben Migrant_innen in Griechenland einen Hungerstreik durchgeführt, unter anderem mit dem Ziel, Aufenthaltserlaubnisse zu erwirken.mehr...

12 min.

Kultur

Black Metal Theory Symposium

Audio - Kultur - 09.03.2011

Akademiker, Journalisten und Künstler trafen sich im Januar 2011 beim zweiten Black Metal Theory Symposium in London.mehr...

22 min.

Kultur

Die Linke Medienakademie beginnt in Berlin

Audio - Kultur - 09.03.2011

Die Linke Medienakademie öffnet heute ihr Pforten. Und zwar wie jedes Jahr in Berlin.mehr...

9 min.

Kultur

Der sächsische Dialekt ist tot

Audio - Kultur - 09.03.2011

..behauptet zumindest Prof. Beat Siebenhaar vom Germanistik-Institut in Leipzig.mehr...

49 min.

Kultur

Kommunikationsguerilla

Audio - Kultur - 09.03.2011

Am Wochenende gab es in Berlin eine Pro-Guttenberg-Demo. Schon vorab hatten sich tausende Menschen in einem sozialen Netzwerk zusammengefunden um gemeinsam am Wochenende auf die Strasse zu gehen.mehr...

11 min.

Kultur

Über Mut - Das bundesweite Filmfestival

Audio - Kultur - 09.03.2011

Engagiert, Couragiert, Kontrovers. Unter diesen Aspekten beginnt am 10. März das mittlerweile 4. Filmfestival der Aktion Mensch hier in Halle, genauer gesagt im Puschkin-/Luxkino. „Über Mut“ - auseinandergeschrieben versteht sich – lautet der Titel in diesem Jahr.mehr...

4 min.

Kultur

Keine Kultur bei klammen Kassen?

Audio - Kultur - 04.03.2011

Am Samstag geht es in Halle einmal mehr um den Kulturbegriff. Ist die Kultur die Sparbüchse der Gesellschaft?mehr...

8 min.

Kultur

20 Jahre F.e.l.S. Berlin

Audio - Kultur - 04.03.2011

Für eine linke Strömung (FelS) ist eine Berliner Initiative, die sich seit 1991 um die Weiterentwicklung linksradikaler Politik bemüht.mehr...

8 min.

Kultur

Lyrik in Halles Strassenbahnen

Audio - Kultur - 04.03.2011

„Hallemüsste am Meer sein | Da würde ein Schiffsverkehr sein | Es wäredie Stadt perfekt | Wenn die Welle Heidesand leckt“ – so lautet dieerste Strophe von Holger Leiserings Gedicht „Hansestadt Halle“.mehr...

5 min.

Kultur

Fernweh - Sehnsucht nach der Fremde

Audio - Kultur - 03.03.2011

Unter Reisen versteht man heute, irgendwo anders hinzureisen. Gerade Europäer definieren sich oft dadurch, dass sie ausserhalb von Europa reisen.mehr...

8 min.

Kultur

"After the Silence". Interview mit den Filmemacherinnen des Dokumentarfilms über ein israelisch-palästinensisches Versöhnungsprojekt - nach einem Attentat

Audio - Kultur - 02.03.2011

Die Folgen eines Bombenanschlags in Israel und seine Aufarbeitung- Die Israelin Yael, die ihren Mann bei einem Selbstmord-Attentat verlor (einen linken, israelischen Friedensaktivisten), erklärt sich nach einigem Zögern bereit, die Versöhnungsarbeit ihres getöteten Mannes fortzusetzen - und sich mit der palästinensischen Familie des Attentäters zu treffen, der Familie, mit dem Attentäter zugleich den eigenen Sohn verloren hat... Ein Interview mit den zwei jungen Filmemacherinnen, die den schwierigen Prozess dieser Begegnung erlebt und dokumentiert haben - Jule Ott und Stephanie Bürger. Der Dokumentarfilm ist eine Produktion aus dem Umfeld des Kino-Projektes "Cinema Jenin". Anmerkung: Über das Cinema Jenin gibt es hier auch drei weitere Beiträge: 1) - Die Wiedereröffnung des Cinema Jenin im Westjordanland (vom 9. Sept. 2010) Nr. 35935 2) - Das Cinema Jenin im Westjordanland - Aus einem palästinensischen Kino wird ein internationales Kulturzentrum (vom 24. März 2011) Nr. 39919 3) - Kinoalltag in den besetzten Gebieten - Interview mit einem Leiter des Cinema Jenin im Westjordanland (vom 2. Mai 2011) Nr. 40757mehr...

10 min.

Kultur

Ohrenblicke Werkstattbericht 2: Die Salzburgfahrt

Audio - Kultur - 01.03.2011

Die Sendung berichtet darüber, dass sich zwischen dem 27.10.2010 und dem 31.10.2010 Mitglieder vom Kölner Verein „Blinde und Kunst“, von Radio Z in Nürnberg sowie von Mira Media aus Utrecht bei den Kollegen der Radiofabrik in Salzburg zu Workshops treffen, die im Rahmen des Ohrenblickeprojektes durchgeführt werden.mehr...

29 min.

Kultur

Ohrenblicke - Kirchenklänge

Audio - Kultur - 01.03.2011

In dieser Sendung gehen Melanie Noske und Siegfried Saerberg dem Klang der Kirchen nach. Der Glockenklang und das, was im Kircheninnenraum klingt bringen sie in vielen selbst aufgenommenen Beispielen zu Gehör.mehr...

29 min.

Kultur

Regionews_01_03_2011

Audio - Kultur - 28.02.2011

Das beste aus der Region: Wie geht's weiter mit der ADB (Antidiskriminierungsbüro Leipzig) Arbeit? Bürgerversammlung der BI "Gegen eine Giftmüllregion in Halle (Saale) e.V." Umweltzone in Leipzig Frühlings Erwachen in Eisleben Kulturbüro Sachsen e.V.mehr...

13 min.

Kultur

Wissen anschaulich vermitteln...

Audio - Kultur - 28.02.2011

- das zumindest versucht Ranga Yogeshwar seit vielen Jahren schon recht erfolgreich - vor allem im Fernsehen.mehr...

14 min.

Kultur

Gewerkschafts-Konferenz - Was tun gegen "Leiharbeit" - ?Lohnarbeit? - ?Enteignung? - ?Demokratie? - ?Volksentscheide? - Sozialismus - Teil 2

Audio - Kultur - 27.02.2011

Dokumentiert: Gewerkschaftskonferenz der Linken Mannheim mit Betriebs/Personal-Räten u.a.mehr...

6 min.

Kultur

Gewerkschafts-Konferenz - Was tun gegen "Leiharbeit" - ?Lohnarbeit? - ?Enteignung? - ?Demokratie? - ?Volksentscheide? - Sozialismus - Teil 3

Audio - Kultur - 27.02.2011

Dokumentiert: Gewerkschaftskonferenz der Linken Mannheim mit Betriebs/Personal-Räten u.a.mehr...

1 min.

Kultur

Gewerkschafts-Konferenz - Was tun gegen "Leiharbeit" - ?Lohnarbeit? - ?Enteignung? - ?Demokratie? - ?politischer Generalstreik? - ?Volksentscheide? - Sozialismus - Teil 4

Audio - Kultur - 27.02.2011

Dokumentiert: Gewerkschaftskonferenz der Linken Mannheim mit Betriebs/Personal-Räten u.a.mehr...

40 min.

Kultur

Gewerkschafts-Konferenz - Was tun gegen "Leiharbeit" - ?Lohnarbeit? - ?Enteignung? - ?Demokratie? - ?Volksentscheide? - Sozialismus - Teil 5

Audio - Kultur - 27.02.2011

Dokumentiert: Gewerkschaftskonferenz der Linken Mannheim mit Betriebs/Personal-Räten u.a.mehr...

59 min.

Kultur

Gewerkschafts-Konferenz - Was tun gegen "Leiharbeit" - ?Lohnarbeit? - ?Enteignung? - ?Demokratie? - ?Volksentscheide? - Sozialismus - Teil 6

Audio - Kultur - 27.02.2011

Dokumentiert: Gewerkschaftskonferenz der Linken Mannheim mit Betriebs/Personal-Räten u.a.mehr...

53 min.

Kultur

Gewerkschafts-Konferenz - Was tun gegen "Leiharbeit" - ?Lohnarbeit? - ?Enteignung? - ?Demokratie? - ?Volksentscheide? - Sozialismus - Teil 7

Audio - Kultur - 26.02.2011

Dokumentiert: Gewerkschaftskonferenz der Linken Mannheim mit Betriebs/Personal-Räten u.a.mehr...

54 min.

Kultur

Wissen -

Audio - Kultur - 25.02.2011

Wissen, Wissenschaft, Wissensgenerierung, Wissensvermittlung - es geht um soziokulturelle Wirklichkeit. Was wollen, was müssen Kinder wissen?mehr...

50 min.

Kultur

15 Jahre Radio RaBe: Technische Revolutionen

Audio - Kultur - 25.02.2011

15 Jahre Radio RaBe. Das Berner Lokalradio ist definitiv in der Pubertät angekommen.mehr...

6 min.

Kultur

Interiew mit Hendrik Haase vom Wurtsblog

Audio - Kultur - 25.02.2011

Es gibt sicherlich viele verschiedene Varianten und Verständnisse von Kreativität.mehr...

10 min.

Kultur

Heinz Ratz, Sänger von Strom und Wasser, über seine Tour der 1000 Brücken und Flüchtlingspolitik

Audio - Kultur - 24.02.2011

Der Liedermacher Heinz Ratz ist nicht nur der Sänger von Strom und Wasser, sondern auch ein Triathlet und dazu noch sozial engagiert.mehr...

11 min.

Kultur

Die Berlinale 2011 – ein subjektiver Rückblick auf politisch interessante Filme in der Auswahl

Audio - Kultur - 24.02.2011

Das grosse Thema der diesjährigen Berlinale war die Verurteilung des Jury-Mitglieds Jafar Panahi gewesen. Der Filmemacher Panahi war im vergangenen Dezember für einen Film, den er noch nicht einmal zu drehen begonnen hatte, zu 6 Jahren Gefängnis und zu 20 Jahren Berufsverbot verurteilt worden. Panahi, der bereits Monate zuvor von der Berlinale für die Jury berufen worden war, konnte diese Aufgabe nicht erfüllen aufgrund seiner Inhaftierung und eines Ausreiseverbotes. Die Berlinale hatte Panahis Platz während der ganzen Filmfestspiele frei gehalten, immer wieder war sein leerer Stuhl mit dem Namensschild zu sehen, und mehrere anwesende Filmemacher und Regisseurinnen widmeten ihre Filme dem Inhaftierten. Aber natürlich gab es auch sonst einige engagierte und politisch interessante Themen und Filme in der diesjährigen Programmauswahl zu entdecken...mehr...

10 min.

Kultur

Postkolonialismus in Leipzig

Audio - Kultur - 22.02.2011

Am 24.02. gab die AG Postkolonial Leipzig eine interessante Auftaktveranstaltung zum Thema "Know your colonial history - wozu Postkolonialismus?" in der Galerie KUB, der eine Reihe weiterer Aktivitäten über den Sommer folgen sollen, wie z.B. ein Seminar zur "Critical Whiteness" - Theorie oder auch themenbezogene Stadtführungen. Hier erläutert Sarah Stein zum einen den Begriff des Postkolonialismus und erklärt an einigen Beispielen, was das Ganze eigentlich mit Leipzig zu tun hat und wie sich antiquirte Stereotype bis in die Gegenwart unreflektiert fortsetzen. Weiteres unter http://www.engagiertewissenschaft.de/de/...mehr...

15 min.

Kultur

Rückblick auf den Neonaziaufmarsch in Dresden (19.02)

Audio - Kultur - 21.02.2011

Vor 2 Jahren zogen circa 9000 Neonazis durch Dresden um ihr absurdes Geschichtsbild vor sich her zu tragen.mehr...

11 min.

Kultur

Doch kein Führer. Aufstieg und Fall des Dr. von und zu Guttenberg

Audio - Kultur - 19.02.2011

Von der Lichtgestalt zur "Truman Show" ...mehr...

10 min.

Kultur

Colditz: eine Studie zum Zustande der Gesellschaft

Audio - Kultur - 16.02.2011

Colditz - das liegt in Sachsen. Und zwar in der sächsischen Provinz.mehr...

36 min.

Kultur

Aktion gegen den DNA-Daten-Sammelwahn in Berlin - Gen-ethisches Netwerk

Audio - Kultur - 16.02.2011

Heute (16.02.) um drei Uhr wird in Berlin der Spiess umgedreht. Am Rande des 14. Europäischen Polizeikongresses veranstaltet das Gen-ethische Netzwerk eine Aktion, bei der genetische Fingerabdrücke von Teilnehmenden des Kongresses abgenommen werden sollen.mehr...

7 min.

Kultur

Hábeas Corpus para los líderes shuares detenidos

Audio - Kultur - 16.02.2011

Entrevista a Tania Laurini, quien nos explica un poco sobre las circunstancias que desfogaron la manifestación entre el pueblo shuar y la policia nacional, que terminó con el fallecimiento del líder shuar Bosco Wisum.mehr...

24 min.

Kultur

Sozialphilosoph Max Horkheimer

Audio - Kultur - 14.02.2011

Der Sozialphilosoph Max Horkheimer, Sohn einer jüdischen Fabrikantenfamilie, erblickt am 14. Februar 1895 in Stuttgart das Licht der Welt.mehr...

15 min.

Kultur

Oskar Loerke: Sämtliche Gedichte.

Audio - Kultur - 13.02.2011

Der "Naturlyriker" Loerke ist nahezu vergessen. Eine Neuausgabe seiner Gedichte bei Wallstein bringt ihn anlässlich seines 100. Geburtstag zurecht ins Gedächtnis.mehr...

20 min.

Kultur

Bericht von der Berlinale 2011

Audio - Kultur - 13.02.2011

Live von der Berlinale 2011. Bericht über die ersten vier Tage des Filmfestival.mehr...

18 min.

Kultur

Kosaken kontra Künstler

Audio - Kultur - 11.02.2011

Dieser Beitrag ist dem Thema der gegenwärtigen Kosakenbewegung in der Ukraine, speziell der Stadt Saporoschje, gewidmet.mehr...

25 min.

Kultur

Teaser "Kosaken kontra Künstler"-Beitrag

Audio - Kultur - 11.02.2011

Der Teaser zum entspr. Beitragmehr...

1 min.

Kultur

Update aus Kairo – Gespräch über Zukunft der Proteste mit ägyptischem Aktivisten kurz vor Mubarak-Rücktritt

Audio - Kultur - 11.02.2011

Heute sei, so hörte man es einhellig von den Demonstranten in Ägypten, ein entscheidender Tag.mehr...

10 min.

Kultur

Der Offene Kanal Dessau und geplante Mittelkürzungen der Medienanstalt

Audio - Kultur - 10.02.2011

Ein Interview mit Edith Strasburger über die Auswirkungen der Finanznot der Städte und geplanten Mittelkürzungen im Bereich Bürgermedien.mehr...

11 min.