UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Kultur

1784

Podcast
Podcast

Kultur

Podcast

Kultur

NS-Raubkunst und der Umgang damit in Deutschland

Audio - Kultur - 06.10.2011

Die Presse vermeldete gestern, dass in der Uni-Bibliothek in Leipzig ca 3400 Bücher entdeckt worden sind, die unrechtmässig im Bestand sind.mehr...

14 min.

Kultur

NS-Raubkunst und der Umgang damit in Deutschland

Audio - Kultur - 06.10.2011

Demnächst kommt er, der Comic-Clash, die Olympiade der Comicmagazine.mehr...

13 min.

Kultur

Zum 100ten Geburtstag von Flann O'Brien - Gespräch mit Harry Rowohlt

Audio - Kultur - 06.10.2011

Man muss Flann O'Brien gelesen haben! Das zumindest sehen all jene so, die es taten!mehr...

11 min.

Kultur

Die verschwiegene Geschichte hannoverscher Deserteure - Interview mit dem Autor Ralf Buchterkirchen

Audio - Kultur - 05.10.2011

In Hannover – einem der fünf wichtigsten Rüstungszentren des Deutschen Reiches – wurden Soldaten wegen Desertion, Wehrkraftzersetzung und Kriegsverrat verurteilt, hingerichtet und begraben.mehr...

11 min.

Kultur

Muslime versus Schwule: Zehn Jahre ethnisierte Sexualpolitiken

Audio - Kultur - 04.10.2011

Im April 2010 versuchten Grüne, Linke und SPD §3 des Grundgesetzes der Bundesrepublik zu erweitern.mehr...

17 min.

Kultur

Interview Geschichte und Erscheinungsformen des Antisemitismus

Audio - Kultur - 04.10.2011

Interview mit Dr.mehr...

11 min.

Kultur

Kunst, Spektakel und Revolution - Interview

Audio - Kultur - 03.10.2011

Lisa von Reibungspunkt (Radio F.R.E.I.) spricht mit Lukas vom Bildungskollektiv über die Reihe "Kunst, Spektakel und Revolution", die seit 2009 in der ACC Galerie Weimar stattfindet.mehr...

21 min.

Kultur

Das Theatergelände wurde verkauft: Die Freiluft-Gruppe Karls Kühne Gassenschau zieht vorerst von Winterthur nach Olten

Audio - Kultur - 30.09.2011

Winterthur: Der Baukonzern Implenia hat jenen Teil des Sulzer-Industrieareals, auf dem Karls Kühne Gassenschau ihre Stücke "Silo 8" und "Fabrikk" aufgeführt hat, verkauft.mehr...

6 min.

Kultur

Cloudy - mit Aussicht auf Datenspuren

Audio - Kultur - 29.09.2011

Dieser Tage ist das "Englische Tagebuch 1988" von Bärbel Bohley erschienen. Sie war Malerin, DDR-Oppositionelle und eine der Gründerinnen des Neuen Forums.mehr...

21 min.

Kultur

Argentinische Filmtage: Soy Libre; Interiew mit der Regisseurin Andrea Roggon

Audio - Kultur - 29.09.2011

Seit nun mehr fast einer Woche laufen sie bereits, die 5 argentinischen Filmtage. Ein kurzer Blick ins Programm verspricht spannende Minuten, Zum Beispiel an der Seite der argentinischen Indigenen, die für ihre Rechte kämpfen.mehr...

12 min.

Kultur

Die Fussball WM 2010 in Südafrika : Wer hat profitiert?

Audio - Kultur - 28.09.2011

Organisatoren und Veranstalter der Fussballweltmeisterschaft in Südafrika versprachen eine WM für alle.mehr...

16 min.

Kultur

Kulturloge-jetzt auch in Leipzig

Audio - Kultur - 28.09.2011

Die idee, menschen ohne finanzkraft den besuch kultureller veranstaltungen zu ermöglichen ist nicht neu.mehr...

12 min.

Kultur

Awka Liwen – Rebelde Amanecer : Dokumentation über Schicksal der Mapuche in Argentinien

Audio - Kultur - 28.09.2011

Die Dokumentation erzählt vom fast vergessenen Schicksal der Mapuche, den indigenen Einwohnern Argentiniens, und bricht mit dem Mythos von der europäischen Kolonisierung eines unbesiedelten Territoriums.mehr...

8 min.

Kultur

Wie entsteht ein Comic

Audio - Kultur - 28.09.2011

Literatur und bildene Kunst überschneiden sich und bilden die Comic-Kunst. Schon als Kind haben wir Comics gelesen, darunter waren Mickey Maus, Spiderman und Batman-Comics. MEist ist das Lesen eines Comics entspannter als das Lesen eines Buches, sie erzählen ihre Geschichten anhand von Bildern und wenig Text. Und das ist das besondere daran wie ich finde... Die Bilder erzählen, der Text unterstützt widerum nur. Wie ein Comic entsteht, darüber haben wir mit Miguel Riveros von "COMICZEICHNER.TV" gesprochen.mehr...

10 min.

Kultur

Faszination Batman-Comics

Audio - Kultur - 28.09.2011

Wir widmen uns jetzt einem bestimmten Comic bzw. einem bestimmten Helden.mehr...

7 min.

Kultur

Die islamische Demokratie

Audio - Kultur - 28.09.2011

Fixme ... finden in den letzten Monaten in zahlreich vom Islam geprägten Ländern Proteste statt, die sich gegen Korruption und Willkür einsetzen.mehr...

11 min.

Kultur

Asiatische Deutsche – Vietnamesische Diaspora und Beyond: anstehende Buchveröffentlichung im Verlag Assoziation A

Audio - Kultur - 27.09.2011

Migration, Interkultur, Anpassung, Einwanderung ... Begriffe, die uns schnell einfallen wenn es darum geht Menschen aus unterschiedlichen Kulturen oder Regionen dieser Welt in Beziehung zu setzen.mehr...

22 min.

Kultur

LIGNA: Kunst und Politik (Berlin): Jens Röhm - Oper für gestopfte Mäuler

Audio - Kultur - 26.09.2011

LIGNA im Gespräch mit Kathrin Wildner über den Komponisten Jens Röhm anlässlich der Ausstellung"Oper für gestopfte Mäuler" Ausstellung, Kompositionen, Soundwalk in der Galerie Pluto, Koloniestr. 120, 13359 Berlin 1. 10. - 27. 10. 2011. Sie ist unter den Stichworten angekündigt: Heiliger Lärm, Zuhören ist Entziffern, Stille als Waffe, Rückkoppelungsschleifen, Grundrauschen, Atmosphären, Lärm und Macht, Soundscapes, Wie Waldi * "Wenn man will, kann man den Text als Hörstück für mehrere Sprecher lesen, noch besser er würde gesungen. Mir wäre am allerliebsten, wenn die Arbeit als Partitur für präparierte Stimmen herhielte, für eine Oper für gestopfte Mäuler." Jens Röhm: Das Körperliche und das Politische von Sound.mehr...

1 min.

Kultur

UNDERDOX – dokument und experiment

Audio - Kultur - 24.09.2011

Neben dem Filmfest München und dem DOK.fest gibt es ein kleines, dafür umso bemerkenswerteres Filmfestival, das UNDERDOX. Das „UNDERDOX – dokument und experiment“ wurde 2006 als internationales Festival für den experimentellen und künstlerischen Film in München gegründet.mehr...

6 min.

Kultur

Interview mit Wiglaf Droste

Audio - Kultur - 23.09.2011

Radio F.R.E.I. im Interview mit dem Autor und Sänger Wiglaf Droste über die Zumutungen des Papstbesuchs.mehr...

7 min.

Kultur

Kaltland Interview mit Manja Präkels und Markus Liske, den Herausgebern

Audio - Kultur - 22.09.2011

Können Sie sich noch an die Zeit nach dem Zusammenbruch der DDR und der Vereinigung der BRD erinnern?mehr...

20 min.

Kultur

Interview: Kritik an Religion und Religionskritik

Audio - Kultur - 22.09.2011

Interview mit Lars Quadfasel zu Religion und Religionskritikmehr...

21 min.

Kultur

Rodina vom 22.09.2011

Audio - Kultur - 22.09.2011

Das Gespräch mit den Gästen aus Kasan ist das Thema der Sendungmehr...

58 min.

Kultur

Potential nützen statt Diskriminierung fördern – Secondos und Secondas in der Schweiz

Audio - Kultur - 21.09.2011

Kinder von Migranten und Migrantinnen kämpfen für bessere Chancen in der Schweizer Gesellschaft.mehr...

4 min.

Kultur

GlobalLokal_23_(September_2011_2)

Audio - Kultur - 21.09.2011

Das GlobalLokal von Radio LOHRO lud anlässlich des gestrigen Weltkindertags zur Talkrunde über die Kinderrechte auf Bildung und kulturelle Teilhabe.mehr...

20 min.

Kultur

Strassen aus Zucker

Audio - Kultur - 20.09.2011

Wer in Berlin von euch alternative Projekte besucht, wird an dieser Zeitung nicht vorbei kommen.mehr...

5 min.

Kultur

Grundeinkommen - ein Kulturimpuls

Audio - Kultur - 19.09.2011

"Ein Einkommen ist wie Luft unter den Flügeln!“ so beginnt der Film. Sollte das für jeden bedingungslos sein?mehr...

55 min.

Kultur

Methodos: Selbstbestimmt zum Abitur

Audio - Kultur - 13.09.2011

Methodos ist eine Gruppe die sich aus Schülerinnen und Schülern zusammensetzt, die sich selbstständig auf die externe Abiturprüfung in Baden-Württemberg vorbereiten.mehr...

8 min.

Kultur

Strapaze & Legende Mathias BAADER Holst Ausstellung im Künstlerhaus Bethanien

Audio - Kultur - 12.09.2011

Im Text zu der Ausstellung im Bethanien (die auch schon in Halle und in Zürich zu sehen war) heisst es: "Matthias BAADER Holst zählt zu den interessantesten Untergrundpoeten der DDR.mehr...

20 min.

Kultur

Unterstützung von Leonard Peltier hier und in Amerika - Michael Koch von der LPSG Rhein-Main

Audio - Kultur - 12.09.2011

Weltweit gibt es Aktionen und UnterstützerInnen, die gegen die ungerechte Verurteilung von Leonard Peltier vorgehen wollen.mehr...

17 min.

Kultur

Schutzfristen für Tonaufnahmen um 20 Jahre verlängert

Audio - Kultur - 12.09.2011

Am 12. September 2011 wurden in einem zweiten Anlauf die Schutzfristen für Leistungen bei Tonaufnahmen von einer EU Ratsarbeitsgruppe um 20 Jahre verlängert. Worum es da geht und wie sinnvoll das Ganze ist erläutert John Hendrik Weitzmann von der Plattform iRights.infomehr...

9 min.

Kultur

Lernen Lernen auf Chongqing Art

Audio - Kultur - 12.09.2011

Ein Feature der Reihe "China? Hingehört!" von Radio Dreyeckland und dem informationszentrum 3. welt. Kann man in China das Lernen lernen? Oder ist die Chinesische Bildung die Art Bildung, die wir vermeiden sollen?mehr...

29 min.

Kultur

Interview mit der Leiterin der Aussenstelle der Behörde für Stasiunterlagen Leipzig, Frau Schildt

Audio - Kultur - 12.09.2011

Ich habe die Leiterin Frau Schildt, zu den Gegebenheiten der Institution Aussenstelle der BStU( Behörde für Stasiunterlagen) Leipzig befragt.mehr...

11 min.

Kultur

Interview mit Vertreterin des Fundbueros Leipzig

Audio - Kultur - 12.09.2011

„Das Fundbuero” ist ein laufendes Projekt, das sich mit den Themen Wende, DDR, Geschichte und Identität auseinandersetzt.mehr...

11 min.

Kultur

Der pinke Schal - Premiere in Potsdam

Audio - Kultur - 12.09.2011

Heute abend feiert das Theaterstück "Der pinke Schal" Premiere in Potsdam.mehr...

15 min.

Kultur

Computerspiele am Lagerfeuer - das Gamescamp

Audio - Kultur - 09.09.2011

Lagerfeuer und Wildwassertouren stehen wahrscheinlich nicht auf dem Programm aber spannend und interessant scheint es dennoch zu werden, das erste Gamescamp. Radio F.R.E.I.mehr...

6 min.

Kultur

„Weg van Nederland“ – eine Quizshow mit abgelehnten Asylbewerber_innen

Audio - Kultur - 09.09.2011

Kürzlich brachte der hölländische Sender VPRO eine Quizshow – mit abgelehnten Asylbewerber_innen als Kandidat_innen.mehr...

7 min.

Kultur

Rückblick auf die Chemnitzer Begehungen 2011

Audio - Kultur - 07.09.2011

Interview mit Pressesprecherin Eva Graefer vom Begehungen e.V., die auf das grosse Kunst- und Kulturfestival in der Chemnitzer JVA auf dem Kassberg zurückblickt.mehr...

8 min.

Kultur

Hanna Krall, "Stefan Wisniewski, Sohn eines Zwangsarbeiters"

Audio - Kultur - 06.09.2011

Im folgenden Beitrag wird die literarische Reportage "Stefan Wisniewski, Sohn eines Zwangsarbeiters" der polnischen Autorin Hanna Krall vorgelesen. Hanna Krall überlebte als Kind das Warschauer Ghetto und begann ihre literarische Karriere mit Reporatgen für polnische Zeitungen. 1990 besuchte sie Stefan Wisniewski, ehemaliges Mitglied der RAF, im Gefängnis.mehr...

38 min.

Kultur

Micromusic makroskopisch betrachtet - wissenswertes über chipmusik

Audio - Kultur - 06.09.2011

Interview mit dem micromusic-headquarters berlin über micromusic.net und chipmusik im allgemeinenmehr...

29 min.

Kultur

Pünktlichkeit und politische Partizipation - Somalier und die Schweiz

Audio - Kultur - 05.09.2011

Dürreperiode, Hungersnot, Krankheiten und ein andauernder Bürgerkrieg - in Somalia leiden die Menschen.mehr...

9 min.

Kultur

Tierstimmen.de

Audio - Kultur - 02.09.2011

Geräusche aufnehmen macht Spass, Geräusche im Internet suchen oft nicht. Trotz zahlloser Datenbanken sind Qualitäten oft sehr unterschiedlich, die Auswahl begrenzt.mehr...

10 min.

Kultur

Gespräch über F. Nietzsche mit Anni Heuchel, Philosophiestudentin aus Berlin

Audio - Kultur - 02.09.2011

Anlässlich des 111. Todestages habe ich ein Interview mit einer Studentin geführt.mehr...

6 min.

Kultur

Interview zur aktuellen Lagen in Kirgisien

Audio - Kultur - 02.09.2011

Am 31.09. feierte man in Kirgisien die 20-jährige Unabhängigkeit.mehr...

20 min.

Kultur

Interview über Eugenik im Nationalsozialismus mit Klaus Dietmar Henke

Audio - Kultur - 02.09.2011

Der Beitrag ist ein Interview mit Klaus Dietmar Henke, Professor für Zeitgeschichte an der TU Dresden über Eugenik und Euthanasie im Nationalsozialismus.mehr...

9 min.

Kultur

Was ist der Ramadan?

Audio - Kultur - 02.09.2011

Im Beitrag interviewen wir zwei Männer vom Islamischen Kulturzentrum Halle über Sinn, Zweck und Inhalt des Ramadan.mehr...

4 min.

Kultur

Farbfest Dessau-Rosslau

Audio - Kultur - 02.09.2011

Wir sprachen mit Johanna Padge, einer Lichtkünstlerin, über das 14. Farbfest in Dessau-Rosslau.mehr...

7 min.

Kultur

Interview mit Murnberger, Bleibtreu und Friedrich zum Filmstart von MEIN BESTER FEIND

Audio - Kultur - 01.09.2011

Heute startet der österreichische Film "Mein bester Feind" in den deutschen Kinos. Die Deutschlandpremiere erlebte er aber schon am 21. August auf dem Opernplatz in Chemnitz.mehr...

11 min.

Kultur

KammerMachen-Festival im Chemnitzer Weltecho

Audio - Kultur - 01.09.2011

Am Freitag, dem 2. September wird im Chemnitzer Weltecho das Festival KammerMachen mit einer Klanginstallation eröffnet.mehr...

7 min.