UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Markus Beckedahl zum Anti-DRM-Tag | Untergrund-Blättle

520239

Podcast

Kultur

Markus Beckedahl zum Anti-DRM-Tag

Hat ihnen ihr DVD-Player schonmal einen Strich durch die Rechnung gemacht, als sie eine DVD gucken wollten? Das kann passieren wenn auf dem Datenträger sowas installiert ist, das sich DRM nennt.

Das Digital Right Management oder auch die Digitale Rechteverwaltung wurde ürsprünglich zur Vorbeugung von Datenklau eingeführt. Doch in der Vergangenheit gab es viele Probleme mit dem DRM-System, vor allem was die Nutzungsfreundlichkeit anbelangt. Die DRM-Technologie wird generell sehr zwiespältig betrachtet. Die UnterstützerInnen kommen weitestgehend aus dem Bereich der Inhalteanbieter, während sich ein Grossteil der KritikerInnen aus Verbraucher- und DatenschützerInnen zusammensetzt. Die KritikerInnen bezeichnen DRM auch gern als Digitale Rechteminderung. Am heutigen 4.Mai ist der internationale Anti-DRM-Tag und zu diesem Anlass konnten wir Markus Beckendahl erreichen, er ist neben anderen Aktivitäten der Chefredakteur der Seite: Netzpolitik.org und ein Kritiker der DRM-Technologie. Wir haben ihn zunächst gefragt was es mit der Digitalen Rechteverwaltung, genau auf sich hat und wie sie funktioniert.

Autor: tagesaktuelle Redaktion

Radio: corax Datum: 04.05.2011

Länge: 13:18 min. Bitrate: 320 kbit/s

Auflösung: Stereo (44100 kHz)

Diesen Artikel...

Kommentare zu diesem Artikel

es gibt noch keinen Beitrag zu diesem Text

Schreibe einen Kommentar...

Captcha
Mehr zum Thema...
Analoge Bücher sind auch noch lesbar, wenn der Verkäufer pleite ist.
Die eigenen DRM-Systeme waren wie ein Schuss ins KnieAusgebucht: Microsoft löscht verkaufte eBooks

26.07.2019

- Es erschien wie eine tolle Idee: Digitale Inhalte mit Kopierschutz verkaufen.

mehr...
Columbia Schallplatte aus dem Jahr 1920.
Musik und TonDie Entwicklung der Musikindustrie

05.10.2010

- Nach dem Untergang von Napster ging alles Knall auf Fall. Die Branche versagte in der Entwicklung neuer Modelle auf ganzer Linie, während sich parallel dazu das Internet immer weiter ‘ausbreitete‘.

mehr...
Zur politischen Ökonomie von Kopie und Kopierschutz.
Copyleft AnalyseZur politischen Ökonomie von Kopie und Kopierschutz

25.01.2011

- Warum gibt es einen Kopierschutz? Was schützt er vor wem? Schlichte Fragen, deren spontane Antworten auf die vorherrschende Denkform in der Warengesellschaft verweisen

mehr...
Das digitale drm+ format

19.05.2013 - Interview mit herrn pagel von der uni hannover zum digitalen format drm+. das hat im gegensatz zu den von den landesmedienanstalten favourisierten dab+ den vorteil kleinerer sendegebiete und ist deswegen für lokalradios das bessere format.

Fracking - Bald auch in Deutschland?

01.03.2013 - Haben Sie schonmal was vom Fracking gehört? Nein, ich meine nicht etwa eine neue Art von Systemhackern sondern eine äusserst umstrittene Form der Energiegewinnung.

Dossier: Facebook
Mike Deerkoski
Propaganda
Against Civilisation

Aktueller Termin in Freiburg im Breisgau

Foodsharing - Café

Foodsharing - Café

Donnerstag, 8. Juni 2023 - 14:00 Uhr

Strandcafé, Adlerstraße 12, 79098 Freiburg im Breisgau

Event in Lissabon

Benefit Tortuga w

Donnerstag, 8. Juni 2023
- 15:00 -

Disgraça

Rua da Penha de França 217B

1170-166 Lissabon

Mehr auf UB online...

Untergrund-Blättle