UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Kultur

1784

Podcast
Podcast

Kultur

Podcast

Kultur

Reihe Tahrir Cinema

Audio - Kultur - 31.03.2012

Ein Gespräch mit der Kuratorin der Reihe Luc-Carolin Ziemann. Der arabische Frühling war und ist eine Revolution in Echtzeit.mehr...

22 min.

Kultur

"2 oder 3 Dinge, die ich von ihm weiss" - zum Umgang mit der NS-Vergangenheit

Audio - Kultur - 30.03.2012

Unlängst, abends, spät in irgendeinem Dritten stiess ich auf einen Dokumentarfilm, der mich beeindruckte, wie lange nichts mehr.mehr...

10 min.

Kultur

Probecastor von Duisburg nach Ahaus

Audio - Kultur - 30.03.2012

Jens Mühling reist nach Russland. Immer wieder. 2010 war der Journalist ein ganzes Jahr unterwegs und hat die unwahrscheinlichsten Leute kennengelernt.mehr...

14 min.

Kultur

Den Kampf vom Land in die Metropole tragen - Grossdemonstration in Nantes gegen den Flughafen

Audio - Kultur - 30.03.2012

Belarus wird immer gern "die letzte Diktatur Europas" genannt.mehr...

17 min.

Kultur

Ein Lehrhaus für Alle: Bedeutung, Aufgaben und Ziele von Partizipation

Audio - Kultur - 30.03.2012

Vortragsdokumentation der Tagung "Univision 2020 - Ein Lehrhaus für alle!" des Disability Studies (ZeDiS) 29.-30. März 2012 http://www.zedis.uni-hamburg.de Vielen unserer Hörer*innen ist Antidiskriminierungspolitik ein ernstes Anliegen, doch nimmt das Thema Behinderung und Barrierefreiheit - welche sich bei Weitem nicht auf rollstuhlgerechten Zugang beschränkt - dabei häufig noch wenig Raum ein. Dabei finden sich in den Disability-Studies auch viele Parallelen und fruchtbare Impulse für andere Bereiche.mehr...

30 min.

Kultur

Gleichstellungspolitik 2020: Standpunkt inclusive

Audio - Kultur - 30.03.2012

Vortragsdokumentation der Tagung "Univision 2020 - Ein Lehrhaus für alle!" des Disability Studies (ZeDiS) 29.-30. März 2012 http://www.zedis.uni-hamburg.de/?p=4103 Martina Spirgatis war langjährige Gleichstellungsreferentin und ist z.Zt. in der Bildungsberatung tätig.mehr...

38 min.

Kultur

FIFF Kurzfilme von roten Krawatten und ständigem Regen

Audio - Kultur - 29.03.2012

Auch heute berichtet das RaBe-Info wieder vom Internationalen Filmfestival in Fribourg FIFF. Fast täglich zeigt das FIFF Kurzfilme.mehr...

3 min.

Kultur

FIFF: Das Bild des Islam im Westen entschlüsseln

Audio - Kultur - 29.03.2012

Es war wieder einmal typisch.mehr...

4 min.

Kultur

''Hassel-Leben'' - eine neue und wichtige Initiative in Magdeburg

Audio - Kultur - 29.03.2012

Hassel-Leben. Das ist eine neue Initiative in Magdeburg, die sich für Leben und kulturelle Vielfalt am Hasselbachplatz einsetzt.mehr...

8 min.

Kultur

Vortrag: Building Independence from the Ground Up – Entwicklung und Konzeption des Ed Roberts Campus

Audio - Kultur - 29.03.2012

Vortragsdokumentation der Tagung "Univision 2020 - Ein Lehrhaus für alle!" des Disability Studies (ZeDiS) 29.-30. März 2012 http://www.zedis.uni-hamburg.de/?p=4103 Der Ed Roberts Campus wurde nach Kriterien des "Universal Design" von mehreren Organisationen der "Independent Living Movement of People with Disabilities" gestaltet und 2011 eröffnet. Mehr Informationen unter http://edrobertscampus.org Susan Henderson ist Vize Präsidentin und Schatzmeisterin des Board of Directors dieser Organisation.mehr...

42 min.

Kultur

Das Institut für vergleichende Irrelevanz (IvI) in Frankfurt am Main ist räumungsbedroht

Audio - Kultur - 28.03.2012

Das Institut für vergleichende Irrelevanz (IvI) aus Frankfurt am Main ist gefährdet.mehr...

36 min.

Kultur

Was ist Goa Musik Gespräch mit Merry (Dj / Veranstalter)

Audio - Kultur - 28.03.2012

Was ist eigentlich Goa Musik?mehr...

17 min.

Kultur

Buchrezensionen - Aktuelle Sachbücher zu "Pop und Rock" und "Geschichte der Photographie"

Audio - Kultur - 27.03.2012

Besprechung von zwei Neuerscheinungen aus der Taschenbuch-Reihe "Beck Wissen": a) Wolfgang Kemp: Geschichte der Fotografie. Von Daguerre bis Gursky b) Peter Wicke: Rock und Pop. Von Elvis Presley bis Lady Gagamehr...

5 min.

Kultur

Deutsches Theater Berlin ersetzt Blackface durch weisse Schminke

Audio - Kultur - 27.03.2012

Am Deutschen Theater in Berlin geriet die Inszenierung von Dea Lohers "Unschuld" in der Regie von Matthias Thalheimer Anfang des Jahres in die Kritik.mehr...

28 min.

Kultur

Zur linken Kritik am Stalinismus und Realsozialismus - Neues Buch der INEX aus Leipzig

Audio - Kultur - 27.03.2012

Die kritische Auseinandersetzung in der Linken mit dem Stalinismus und dem Realsozialismus ist unabdingbar und eine wichtige Voraussetzung.mehr...

23 min.

Kultur

Ausstellung über Willi Sitte in Halle

Audio - Kultur - 27.03.2012

Gewerkschaftlich organisierte Jugendliche haben sich mit der Partisanenvergangenheit des hallischen DDR-Künstlers Willi Sitte beschäftigt.mehr...

10 min.

Kultur

Die Globalisierung des Filmschaffens - Fribourg International Film Festival FIFF

Audio - Kultur - 26.03.2012

Seit Samstag läuft in Fribourg das Internationale Filmfestival FIFF. Ab heute berichtet das RaBe-Info täglich übers FIFF.mehr...

10 min.

Kultur

Interview mit Gabi Rohmann vom Archiv der Jugendkulturen zum Projekt "New Faces"

Audio - Kultur - 25.03.2012

"New Faces" arbeitet mit Methoden aus der antirassistischen politischen Bildungsarbeit sowie mit jugendkulturellen und medienpädagogischen Ansätzen.mehr...

12 min.

Kultur

Wer sind überhaupt die Filmpiraten?

Audio - Kultur - 23.03.2012

Die Medien sind Kommunikationsmittel.mehr...

8 min.

Kultur

Nach dem rechtem Überfall in Delitzsch am 17.März macht die Stadtverwaltung die Opfer zu Tätern

Audio - Kultur - 23.03.2012

Bei einem Überfall auf mehrere Konzertbesucher sowie -veranstalter in Delitzsch in der Nacht vom 17. auf den 18. März wurden mehrere Personen teils schwer verletzt.mehr...

7 min.

Kultur

Haltestelle Chemnitz (12) Ana

Audio - Kultur - 22.03.2012

MENSCHEN MACHEN MUSTER + HALTESTELLE CHEMNITZ Radiobeiträge und Sendungen zu Heimat, Zuwanderung und der Suche nach dem Platz zum Leben.mehr...

12 min.

Kultur

Roma in Bulgarien

Audio - Kultur - 21.03.2012

Nach den Unruhen von Katuniza in der Nähe von Plovdiv sind nur wenige Meldungen zu uns gedrungen, wie es um die Roma in Bulgarien steht.mehr...

23 min.

Kultur

Die radikale Linke und die Gewalt gegen die Polizei

Audio - Kultur - 19.03.2012

Von München bis Kreuzberg schallt es mittlerweile fast auf jeder Demonstration einhellig aus allen Kehlen: „Die ganze Welt [oder Stadt xy] hasst die Polizei“.mehr...

20 min.

Kultur

Rockpalast - Peter Rüchel zur wdr-Sendung und dem Buch dazu

Audio - Kultur - 19.03.2012

Der Rockpalast war in den 70ern und 80er Jahren eine Instanz des deutschen Fernsehens - nicht nur für Jugendliche.mehr...

11 min.

Kultur

Comic-Rezension: "Locke & Key" von Joe Hill und Gabriel Rodriguez

Audio - Kultur - 19.03.2012

Der erfolgreiche Autor von Gothic-Novels und Kurzgeschichten Joe Hill (der Sohn von Stephen und Tabhita King) entwickelte mit "Locke & Key" eine ziemlich packende und zugleich unheimliche Comic-Reihe, die Gabriel Rodriguez in stimmige Bilder umsetzt. Die Reihe erscheint in den USA im Independent-Verlag IDW und als Übersetzung auf deutsch bei Panini Comics. 4 Bände sind bereits erschienen (die jeweils einen Zyklus mit 6 US-Heften umfassen), der 5. Zyklus wird in den USA Ende März abgeschlossen (und sicher bald darauf auf deutsch erscheinen).mehr...

4 min.

Kultur

Neonaziüberfall in Delitzsch

Audio - Kultur - 19.03.2012

Es kam heute bei uns eine Meldung rein, die uns sehr erschreckt hat. In der Tagespresse war noch nichts darüber berichtet worden.mehr...

9 min.

Kultur

Wem gehört "grün"? - Verhandlung zwischen B90/Die Grünen und GAF am 21.03.2012 in Freiburg

Audio - Kultur - 15.03.2012

Ein bekannter sinto-deutscher Boxer, wurde von den Nazis im Frühjahr 1943 im KZ Neuengamme ermordet.mehr...

22 min.

Kultur

Wem gehört "grün"? Beispiel Maintal - wie aus der Grünen Alternativen Maintal die Gruppe der Alternativen Maintal wurde

Audio - Kultur - 15.03.2012

Der Historiker der Berliner Humboldt-Universität Jörg Baberowski hat ein neues Buch über Josef Stalin und seine Herrschaft in der Sowjetunion geschrieben.mehr...

7 min.

Kultur

Haltestelle Chemnitz (11) Lena

Audio - Kultur - 15.03.2012

MENSCHEN MACHEN MUSTER + HALTESTELLE CHEMNITZ Radiobeiträge und Sendungen zu Heimat, Zuwanderung und der Suche nach dem Platz zum Leben.mehr...

7 min.

Kultur

Margot Friedländer erinnert sich

Audio - Kultur - 14.03.2012

Margot Friedländer erinnert sich.mehr...

1 min.

Kultur

Verschwörungsmythen & -ideologie - Interview mit Martin Wassermann

Audio - Kultur - 13.03.2012

Verschwörungsmythen und -theorien begegnet man unbewusst oder bewusst fast täglich, ob im Internet, in der Kneipe oder beim Freundeskreis.mehr...

13 min.

Kultur

Rassistischer Überfall in Mücheln (nahe Halle) - Interview mit Torsten von der Mobilen Opferberatung

Audio - Kultur - 13.03.2012

In Mücheln (Saalekreis) haben am 25. Februar mehrere Personen einen dort ansässigen Gewerbetreibenden angegriffen, rassistisch angefeindet und bedroht.mehr...

5 min.

Kultur

Offener Kanal Schleswig Holstein fungiert zum Polizeifunk

Audio - Kultur - 12.03.2012

Am 31. März wird es wieder einmal in Lübeck einen Naziaufmarsch geben.mehr...

14 min.

Kultur

Die baskische Sprache heute – Ein Beispiel für die Bedeutung, aber auch die Schwierigkeiten regionaler Kulturen und Sprachen in Europa

Audio - Kultur - 12.03.2012

Olatz Rodriguez, Dolmetscherin und Philologie-Studentin, ist zur Zeit dank eines Erasmus-Stipendiums in Deutschland, um ihre Sprachkenntnisse zu verbessern. Sie studiert Englisch, Deutsch und Chinesisch, hat aber zwei ganz andere Muttersprachen: Spanisch und Baskisch. Focus-Europa-Redakteur Alexander Sancho-Rauschel hat sie gefragt, welche Rolle die baskische Sprache im heutigen Spanien eigentlich spielt, und welche Bedeutung diese Sprache für eine regionale baskische Identität hat? Unter dem faschistischen Franco-Regime waren alle anderen Sprachen wie Katalanisch, Galizisch oder auch Baskisch systematisch unterdrückt worden... Hat das Baskisch diese Repressionen überstanden, spricht die junge Generation die Sprache noch – oder vielleicht wieder?mehr...

9 min.

Kultur

Bilderausstellung Starbahn-West bis Landebahn-Nordwest

Audio - Kultur - 11.03.2012

Kleine aber feine Ausstellung im Kulturbahnhof Mörfelden über den Flughafenausbau von der Startbahn-18-West bis zur Landebahn-Nordwest von Walter Keber.mehr...

8 min.

Kultur

Soziokultur in Schwäbisch Hall -Quo Vadis Club Alpha 60?

Audio - Kultur - 11.03.2012

Der Club Alpha 60 ist Baden-Württembergs ältestes soziokulturelles Zentrum und gilt auch in ganz Deutschland als eines der ältesten selbstverwalteten Zentren.mehr...

11 min.

Kultur

Nachbericht von der Berlinale 2012 Teil 1

Audio - Kultur - 11.03.2012

Bericht von den Berliner Filmfestspielen 2012. Teil 1 Unter anderem zu "Revision" von Philip Scheffnermehr...

22 min.

Kultur

Bericht von der Berlinale 2012 Teil 2 (leselampe teil 3)

Audio - Kultur - 11.03.2012

Bericht von den Berliner Filmfestspielen. U.a.mehr...

41 min.

Kultur

Identitäten in Bewegung. Migration im Film (leselampe teil 2)

Audio - Kultur - 11.03.2012

Rezension des Sammelbandes von Bettina Dennerlein und Elke Frietsch (Hg.): Identitäten in Bewegung.mehr...

12 min.

Kultur

Haltestelle Chemnitz (10) Olla

Audio - Kultur - 08.03.2012

MENSCHEN MACHEN MUSTER + HALTESTELLE CHEMNITZ Radiobeiträge und Sendungen zu Heimat, Zuwanderung und der Suche nach dem Platz zum Leben.mehr...

7 min.

Kultur

Institut für vergleichende Irrelevanz

Audio - Kultur - 08.03.2012

Dezember 2003: Studenten der Universität Frankfurt besetzten das ehemalige Gebäude für Anglistik- und Amerikanistik.mehr...

14 min.

Kultur

Parteireform der SPD

Audio - Kultur - 07.03.2012

Die SPD will ihre innerparteilichen Strukturen reformieren. Unter anderem sollen die verschiedenen Arbeitsgruppen aus den Vorstandssitzungen verbannt werden.mehr...

6 min.

Kultur

Aus neutraler Sicht von Albert Jörimann - Silvia Bächli nach vier Jahren -

Audio - Kultur - 06.03.2012

Am Wochenende ist mir eine Künstlerin wieder über den Weg gelaufen, über die ich hier schon vor vier Jahren mal gesprochen hatte, eine Zeichnerin mit Namen Silvia Bächli.mehr...

11 min.

Kultur

Illegal in die Sperrzone von Fukushima: Der Genfer Fotograph Guillaume Briquet

Audio - Kultur - 05.03.2012

Seine Fotos sind im Moment auf dem Berner Waisenhausplatz zu sehen. Die Ausstellung heisst: „Zone interdit – zu Fuss durch Fukushimas Sperrzone“.mehr...

9 min.

Kultur

Input. Gesellschaftskritische Einführungsveranstaltungen in Tübingen. Interview mit Basti, einem der Veranstalter.

Audio - Kultur - 02.03.2012

Sich mit gesellschaftskritischen Theorien ohne Vorwissen auseinandersetzen zu können, wo ist das möglich?mehr...

16 min.

Kultur

"Homosexuelle Propaganda" in St Petersburg verboten

Audio - Kultur - 02.03.2012

In St. Petersburg ist "Propaganda für Homosexualität" ab jetzt eine Straftat.mehr...

6 min.

Kultur

HATE RADIO Interview mit Milo Rau vom Institute of Political Murder, Berlin/Zürich

Audio - Kultur - 02.03.2012

Dieses Interview entstand im Kunsthaus Bregenz, in der Kulisse des Projekts "Hate Radio", einem Tonstudio. "Hate Radio" setzt sich mit dem Genozid in Ruanda auseinander. Der Genozid wurde aktiv vom "Radio Libre des Mille Collines" mit perfidem psychologischem Geschick und manipulierenden Techniken vorbereitet und begleitet. Milo Rau, Regisseur und künstlerischer Leiter des "International Institute of Political Murder" hat "Hate Radio" erdacht und umgesetzt. Im Theater HAU am Ufer, Berlin wird am 2. und 3. März dieses Reenactment wieder aufgeführt. Weitere Aufführungen: 21. - 23. März, Beursschouwburg Brüssel 19. - 21.mehr...

16 min.

Kultur

Not my gauck oder Lassen sie mich durch, ich bin Bürgerrechtler!

Audio - Kultur - 02.03.2012

"Glosse" über Joachim Gauck, seine seltsamen Statements und neoliberale Einstellung.mehr...

9 min.

Kultur

Grafitti in Ägypten

Audio - Kultur - 02.03.2012

Im Verlauf des arabischen Frühlings sind in Ägypten Grafitti- und Streetartkünstler, bzw. Artivisten als neue Aktionsform präsent geworden Christoph Sanders, der die Szene in Kairo beobachtet hat, gibt im Interview Einblickemehr...

17 min.