UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Kultur

1784

Podcast
Podcast

Kultur

Podcast

Kultur

14. Januar Neonaziaufmarsch in Magdeburg - Gespräch mit Steffen vom "Nazis? Kannste Knicken!" Bündnis

Audio - Kultur - 05.01.2012

Jedes Jahr trauern in Magdeburg im Januar Neonazis und Bürger/innen um die Opfer des alliierten Bombenangriffs.mehr...

13 min.

Kultur

Hapoel Katamon Jerusalem

Audio - Kultur - 04.01.2012

über die hintergründe israelischen fussballs weiss man hier nicht viel. zohar milchgrub ist fan und mitinhaber des vereins hapoel katamon.mehr...

23 min.

Kultur

Knigge für soziale Netzwerke

Audio - Kultur - 04.01.2012

Die Aufforderung sich zu benehmen ist bereits aus Kindertagen bekannt.mehr...

4 min.

Kultur

Jahresrückblick auf die wirrsten Verschwörungstheorien

Audio - Kultur - 04.01.2012

Martin Wassermann (reflexion.blogsport.de) gibt in dieser Kolumne einen Rückblick auf die wahnhaftesten und wirrsten Verschwörungstheorien des vergangenen Jahres.mehr...

5 min.

Kultur

Finale Krise des Kapitalismus

Audio - Kultur - 03.01.2012

Leonardo Boff, der brasilianische Befreiungstheologe, hat Mitte des letzten Jahres einen Text zur Krise des Kapitalismus geschrieben und auf seiner Internetseite veröffentlicht.mehr...

5 min.

Kultur

Auflösung Hedonistische Internationale Berlin

Audio - Kultur - 03.01.2012

Viel Glitzer, rosa Herzchen und immer ein ordentlicher Beat im Hintergrund - ein Bild, das vielleicht einige im Kopf haben, sobald sie an die Hedonisten denken.mehr...

9 min.

Kultur

Kritik an der speziesistischen Ideologie

Audio - Kultur - 29.12.2011

Der Text "Kritik an der speziesistischen Ideologie" von Andre Gamerschlag ein kann als Einleitungslektüre in die Theorie der Tierbefreiung gelesen oder in diesem Fall auch angehört werden.mehr...

14 min.

Kultur

In Budapest haben gestern Abend 2000 Menschen vor dem Sitz des Staatsfernsehens demonstriert.

Audio - Kultur - 29.12.2011

Mit der Protestaktion wollten die Leute zwei Journalisten des Staatsfernsehen unterstützen. Die sitzen seit achtzehn Tagen vor dem Gebäude des staatlichen Fernsehens im Hungerstreik.mehr...

5 min.

Kultur

Interview mit Dota Kehr

Audio - Kultur - 29.12.2011

Kurzes Telefoninterview mit der Kleingeldprinzessin zur aktuellen CD "Das grosse Leuchten"mehr...

12 min.

Kultur

Festival des gescheiterten Films- Interview mit H.W.Müller

Audio - Kultur - 29.12.2011

"Scheitern aus Leidenschaft?!" ist das Motto der 7. Staffel des Festivals des gescheiterten Films.mehr...

13 min.

Kultur

Dokumentarfilm MEGACITIES

Audio - Kultur - 28.12.2011

Ab 20.12.2011 21:00 Uhr zeigt ZEIT ONLINE den mehrfach prämierten Dokumentarfilm „Megacities“ von Michael Glawogger.mehr...

11 min.

Kultur

Dem regierungskritischen Klubradio in Budapest ist die UKW-Frequenz ab März entzogen worden.

Audio - Kultur - 23.12.2011

Dem Klubradio in Budapest ist die Sendelizenz nicht neu erteilt worden. Die Medienbehörde gibt die Frequenz ab März einem anderen Radio.mehr...

9 min.

Kultur

Die Berliner-Vereine "Jede Stimme zählt" und "Citizens for Europe" stellen sich vor

Audio - Kultur - 23.12.2011

Zwei Wochen vor den Berliner Landtagswahlen im September 2011 fanden in Berlin in 82 Wahlokalen verbunden mit weiteren Rahmenveranstaltungen und einer grossen Medienkampagne bereits Wahlen statt.mehr...

11 min.

Kultur

Kulturnews vom 23.12.2011

Audio - Kultur - 23.12.2011

In den Kulturnachrichten rücken wir die Situation des Budapester Klubradio in den Mittelpunkt.mehr...

18 min.

Kultur

"Weltsichten" - Das Stuttgarter Linden-Museum präsentiert "Völkerkunde" mit neuen Konzepten und Fragestellungen – und aktuellen politischen Bezügen

Audio - Kultur - 22.12.2011

Anlässlich seines hundertjährigen Bestehens zeigt das Stuttgarter Lindenmuseum für Völkerkunde Teile seiner immensen Sammlung einaml anders – nicht in dem altehrwürdigen Museumsbau am Hegelplatz, sondern im zentral gelegenen Kunstverein am Schlossplatz, - und nicht wie bisher üblich geographisch sortiert, sondern mit einem ganz neuen Ausstellungskonzept. Waren die Anfänge der Sammlung noch dem Geist des Kolonialismus entsprungen, versucht man heute zunehmend, indigene Kulturen nicht zu zu präsentieren, sondern auch in die Konzeption der Ausstellungen einzubeziehen, erklärt Dr.mehr...

8 min.

Kultur

Der offene Brief des internationalen Auschwitz Komitee an die Bundesregierung

Audio - Kultur - 22.12.2011

Radio Corax Webseite - dann können sie es lesen - Radio CORAX unterstützt den offenen Brief des Auschwitz-Komitees in der Bundesrepublik Deutschland e.V.mehr...

17 min.

Kultur

Antisemitismus in der DDR - Interview mit Heike Radvan

Audio - Kultur - 22.12.2011

Gab es Antisemitismus in der antifaschistisch proklamierten DDR?mehr...

19 min.

Kultur

Wie geht es jetzt in Nordkorea weiter? - Telefon-Interview mit Sven Hansen (TAZ)

Audio - Kultur - 21.12.2011

Vom Tod Kim Jong Ils, der am Samstag eingetreten sein soll, drang bis zur Meldung des Staatsfernsehens am Montagmittag nichts nach aussen.mehr...

14 min.

Kultur

Ein Gespräch mit dem Fotografen Tom Bloch - über New York mit und ohne Twin Towers, und die Reaktionen des Publikums auf seine Bilder

Audio - Kultur - 21.12.2011

Ein weiteres Gespräch mit dem Stuttgarter Fotografen Tom Bloch, der in einer aktuellen Ausstellung New-York-Fotos vor und nach 9-11 präsentiert.mehr...

12 min.

Kultur

Woher kommen Sie denn ?

Audio - Kultur - 20.12.2011

Sinti und Roma in Mannheim, Teil 1 Illona und Reinhold Lagrene, Leiter des Referats Bildung des Zentralrats der Sinti und Roma und Karl-Otto Meyer, Lehrer/Rektor der Rheinauschule im Ruhestand Erzählte Geschichte - Ein Streifzug von der Nach- kriegsgeschichte bis zur Gegenwart Veranstaltung des Romnokher Mannheim und des Landesverbands der Sinti und Roma Baden-Württemberg am 19.12.2011mehr...

49 min.

Kultur

Ich hab natürlich niemand gesagt, dass ich der Minderheit angehöre.

Audio - Kultur - 20.12.2011

Sinti und Roma in Mannheim, Teil 2 Illona und Reinhold Lagrene, Leiter des Referats Bildung des Zentralrats der Sinti und Roma und Karl-Otto Meyer, Lehrer/Rektor der Rheinauschule im Ruhestand Erzählte Geschichte - Ein Streifzug von der Nach- kriegsgeschichte bis zur Gegenwart Veranstaltung des Romnokher Mannheim und des Landesverbands der Sinti und Roma Baden-Württemberg am 19.12.2011mehr...

48 min.

Kultur

Beim Kerzeschimmer - Frankfurter Weihnachtsgebabbel

Audio - Kultur - 19.12.2011

Weihnachte gedenkt aam immer; Beim geringste Kerzeschimmer Da erinnert merr sich gern An de Römer, an die Scherrn, An die gute alte Zeite,- DSenkt an Weihnachtsfestlichkeite, Wie se Frankfort, unser Stadt, Frieher als gefeiert hat.... So beginnt der Text von Otto Eugen Zöller und er endet nach dem grossen Bombenangriff auf Frankfurt Ende des zweiten Weltkriegs; ..... "Wern die Zeite widderkomme", Frägt der Berjer sich beklomme, "Wo sich unseraans so freut, Wann die Weihnachtsbimmel Läut?" Waass merr'ss? _ Naa!mehr...

35 min.

Kultur

Die politische Situation in Ungarn vor der neuen Verfassung

Audio - Kultur - 19.12.2011

Kurz bevor die neue Verfassung in Ungarn in Kraft tritt, blicken wir mit der Kulturwissenschaftlerin Magdalena Marsovsky auf die Entwicklung der ungarischen Politik und Gesellachaft in den letzten Monaten.mehr...

33 min.

Kultur

New York mit und ohne die Twin Towers - Die Fotografien von Tom Bloch reflektieren den Wandel in der Skyline Manhattans

Audio - Kultur - 19.12.2011

Der Stuttgarter Fotograf Tom Bloch bereiste häufig New York, in seinem Foto-Archiv hat er Unmengen von Bildern von Manhattan.mehr...

15 min.

Kultur

Alle Menschen sind gleich

Audio - Kultur - 18.12.2011

Judentum ist mehr als Zionismus Vortrag von Rolf Verleger, Jüdische Stimme für einen gerechten Frieden Palästina/Israel mit auch historischen Fakten nützlich zum Verständnis -der Nakba 1948 -der Entstehungsgründe und der Entwicklung des Zionismus davor -der geopolitischen Konkurrenz der imperialistischen/Kolonial-Mächte in der Zeit des britischen Völkerbund-Mandatsgebiets Palästina -der Ursachen der vom deutschen Imperialismus entfesselten Weltkriege und Shoamehr...

57 min.

Kultur

Wiener Korporations-Ball 2012 - Telefon-Interview mit der Autonomen Antifa Wien

Audio - Kultur - 16.12.2011

Am 27. Januar 2012, dem Jahrestag der Auschwitzbefreiung, findet in Wien der Ball des Wiener Korporationsringes (WKR) statt.mehr...

8 min.

Kultur

Bundesweiter Aktionstag gegen Vorratsdatenspeicherung - Gespräch mit Patrick Breyer (AK Vorratsdatenspeicherung)

Audio - Kultur - 16.12.2011

"Es werden Bürger in über 20 deutschen Städten Spinnennetze vor den Büros von Bundestags- und Europaparlamentsabgeordnetenen enthüllen, um gegen eine verdachtslose Vorratsspeicherung ihrer Verbindungsdaten zu protestieren." So lautet ein Auszug aus einer Pressemitteilung vom Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung zum Aktionstag, der am 14.mehr...

10 min.

Kultur

Das Phänomen "Star Trek" - Interview mit Dr. Andreas Rauscher

Audio - Kultur - 16.12.2011

39 Jahre Raumschiff Enterprise - ein Grund, um mit dem Medienwissenschaftler Andreas Rauscher dem Phänomen "Star Trek" auf den Grund zu gehen, zu fragen, was überhaupt das Besondere an diesem Raumschiff ist und warum es immernoch berühmter ist, als die RF 962 Intergalactica.mehr...

22 min.

Kultur

Samstag Kategorie C Konzert in Leipzig - Interview mit Thorsten (Fence-Off Kampagne)

Audio - Kultur - 16.12.2011

Alle Informationen zur Demonstration gibts unter: http://www.fenceoff.org/ Morgen Abend soll in Leipzig zum dritten Mal ein Konzert der rechtsradikalen Band Kategorie C stattfinden.mehr...

12 min.

Kultur

Expeditionen in ein verlorenes Land :: Tschernobyl

Audio - Kultur - 16.12.2011

Tschernobyl vor 25 Jahren eine pulsierende alte Kulturstadt in der Ukraine, Tschernobyl ein Symbol für eine verfehlte Energietechnologie, Tschernobyl der Name für Atom-GAU. Andreas Löcher aus Freiburg war 25 Jahre nach der Katastrophe in Tschernobyl um Bilder zu machen für die Ausstellung: - Tschernobyl: Expeditionen in ein verlorenes Land - , die ab dem 17 Dezember 2011 bis zum 18. März 2012 im Augustinermuseum in Freiburg zu sehen ist. Der Name Tschernobyl lässt vergessen, dass die Region Polissja, in deren Herzen die Stadt liegt, einmal eine reiche Kulturlandschaft war, in der unterschiedliche Nationalitäten und Glaubensgemeinschaften friedlich zusammenlebten, ist weitgehend vergessen. In Kooperation mit dem Institut für Ethnologie der Akademie der Wissenschaften der Ukraine stellt die Ethnologische Sammlung der Städtischen Museen Freiburg erstmals in Deutschland diese unwiederbringlich verlorene Kulturlandschaft vor. Für mich interessant war trotzdem das unmittelbare Erleben der verlorenen Landes, die Todeszone durch den Freiburger Fotografen Andreas Löcher. Was ist Tschernobyl für dich?mehr...

12 min.

Kultur

"Homeland" - Sicherheitsbedürfnis, Überwachungsszenarien und Waffenpräsenz in den USA heute - gespiegelt in den Bildern der Fotografin Nina Berman

Audio - Kultur - 15.12.2011

Was für Spuren haben die Anschläge vom 11. September langfristig in den USA hinterlassen?mehr...

7 min.

Kultur

Leonard Peltier sitzt seit 35 Jahren im Knast - ein Update

Audio - Kultur - 15.12.2011

Woran erkennt man einen Rechtsstaat?mehr...

12 min.

Kultur

# 90 Fokus SüdWest vom 15.12.2011

Audio - Kultur - 15.12.2011

Beiträge: ### Verfasste Studierendenschaft an PH und Uni ### Beugehaft für Christa Eckes ### FRN 45114. "Homeland" - Sicherheitsbedürfnis, Überwachungsszenarien und Waffenpräsenz in den USA heute - gespiegelt in den Bildern der Fotografin Nina Berman ######################### Verfassten Studierendenschaft Studierende in Baden-Württemberg werden seid 30 Jahren durch die Asten die Allgemeinen Studierenden Ausschuss vertreten.mehr...

29 min.

Kultur

Netzgemeinde contra Leitmedien

Audio - Kultur - 14.12.2011

Christoph Hörstel, ehemaliger ARD Chefredakteur, stellt im Interview den Vergleich an zwischen der Arbeit der Leitmedien mit der von unabhängigen Bloggern im Netz.mehr...

50 min.

Kultur

Alex Feuerherdt über die Staatsgründung Israels 1948 und den Nahostkonflikt

Audio - Kultur - 14.12.2011

Der Kölner Publizist ALEX FEUERHERDT, zu Gast bei Radio Magic City Six, spricht über die Hintergründe der Entstehung des Staates Israel, den 1.mehr...

17 min.

Kultur

Die GEMA ist für die KünstlerInnen da, oder etwa nicht? – Gespräch mit Akki Schulz

Audio - Kultur - 13.12.2011

Die GEMA ist schon seit einiger Zeit in der Kritik.mehr...

11 min.

Kultur

Interview mit Mike Smith vom American Indian Film Institute (AIFI)

Audio - Kultur - 12.12.2011

Mike Smith ist Direktor des AIFI und Unterstützer des Stuttgarter Indianer-Inuit-Filmfestival. Wie war es für ihn in den 70ern als Indianer in Amerika zu leben und wie kam es zur Gründung des Filminstituts? Themen, die Mike Smith anspricht: - die Besetzung von Alcatraz - High-Scool-Abschluss; - Studium (Seattle) + Job im Kaufhaus - American Indian Center - United Indians of all Tribes - Fischereirechte - erste Gelder von Stiftungen / Wiederbelebung der Gemeinschaft, der Kultur - Little Big Man; Billie Jack; White Done - 1974 erstes Filmfestival mit 17 Filmen u.a. mit Little Big Man und Chief Dan George als Gast (zusammen mit ihm + Popcorn den Film gesehen) - in den 90ern waren immer noch 70 Prozent der Filme über Indianer von Nicht-Indianern - Wunsch ist, - 70 Prozent der Filme von Indianern zeigen zu können - das Tribel –Touring-Programm zu etablieren und eine Festival-Tour direkt in die Reservate zu bringen - ein indianisches Kulturzentrum in Nordkalifornien zu bauen - Wann ist für Mike Smith ein Film ein guter Film? zum Ende des Interviews kommt noch die Sprache auf Will Sampson, den indianischen Darsteller in „Einer flog über das Kuckucksnest“.mehr...

38 min.

Kultur

Antifa - Geschichte und Organisierung (eine Buchvorstellung)

Audio - Kultur - 12.12.2011

Die Geschichte und Organisierung der Antifa zeichnen die Autorinnen und Autoren des soeben in der Reihe "theorie.org" erschienen Buches "Antifa" auf. Anlässlich einer Buchvorstellung sprachen wir mit der Autorin Lena Högel und dem Autor Moritz Krawinkel über das Buch. Das Buch " Antifa - Geschichte und Organisierung" ist erschienen im Schmetterlingsverlagmehr...

6 min.

Kultur

Hallenkunst in Chemnitz

Audio - Kultur - 12.12.2011

Ein Interview von Judith und Stefanie mit René Kästner von der csf media Agentur (Veranstalter).mehr...

6 min.

Kultur

"Religionsfreiheit und Frauenrechte im Iran und in Ägypten"

Audio - Kultur - 09.12.2011

"Unsere Augen waren immer verbunden, selbst wenn wir zur Toilette gingen, die wir drei Mal am Tag aufsuchen durften." oder "Es war uns nicht erlaubt, miteinander zu sprechen, und wir durften unsere Plätze nicht verlassen und nicht unsere Köpfe zur Seite zu drehen." so berichtet Kamelia Akhbari Azad ihre Erlebnisse im iranischen Gefängnis.mehr...

17 min.

Kultur

Ein Gespräch mit dem Arbeitskreis Kritische Intervention

Audio - Kultur - 08.12.2011

Seit dem Sommer 2009 gibt es den Arbeitskreis Kritische Intervention, der an der hallischen Universität regelmässig Vorträge organisiert.mehr...

18 min.

Kultur

Feindbild Bürger

Audio - Kultur - 06.12.2011

Zum Thema Polizei und fehlende Bürgernähe ein Interview in fünf Teilen mit Thomas Wüppesahl, Bundessprecher der Bundesarbeitsgemeinschaft Kritischer Polizistinnen und Polizisten, auch Hamburger Signal genannt.mehr...

13 min.

Kultur

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Langeweile -

Audio - Kultur - 06.12.2011

Selbstverständlich ist uns allen bewusst, dass es oft unbedeutender Mitteilungen bedarf, um über schwierige Zeiten hinweg zu helfen, und in diesem Sinne müssen wir wohl auch die Information interpretieren, dass auch Günter Jauch nicht die Nachfolge von Thomas Gottschalk antreten wird bei «Wetten, dass?»mehr...

10 min.

Kultur

Zettelkasten - die aktuelle Buchbesprechung: Jugendbücher für die Weihnachtszeit vorgestellt von Eva und Tarja

Audio - Kultur - 06.12.2011

Die Weihnachtsfeiertage stehen vor der Tür und mit ihnen auch die Weihnachtsferien – viel Zeit, um zu lesen.mehr...

15 min.

Kultur

Wohnungsleerstände melden - Interview mit Krystina vom Leerstandsmelder

Audio - Kultur - 06.12.2011

Wer eine leere Wohnung sucht, findet dafür zahlreiche Portale im Internet. Eine ganz besondere Internetseite ist leerstandsmelder.de.mehr...

8 min.

Kultur

Im Montagsgespräch: Stefan Morgenstern und Roman Pastuschka von Acoustica (Teil 1)

Audio - Kultur - 05.12.2011

„Die einen sagen so, die anderen sagen so“ - widerum andere nennen gleich ihre neue Platte so.mehr...

28 min.

Kultur

Im Montagsgespräch: Stefan Morgenstern und Roman Pastuschka von Acoustica (Teil 2)

Audio - Kultur - 05.12.2011

„Die einen sagen so, die anderen sagen so“ - widerum andere nennen gleich ihre neue Platte so.mehr...

21 min.

Kultur

Nato-Bundeswehr raus aus Schulen, Unis, Berufsmessen, Jobcentern und Afghanistan

Audio - Kultur - 03.12.2011

Teil der Reden und Demoparolen am 4.12.2011 in Bonn gegen die Lügen und Pläne der Kriegs- und Besatzerkonferenz http://www.afghanistanprotest.de/protest...mehr...

16 min.

Kultur

"X Gebote" - das neue religionskritische Stück von norton.commander.productions

Audio - Kultur - 03.12.2011

(Länge 18 min) Das neue religionskritische Stück von norton.commander.productions heisst "X  GEBOTE".mehr...

18 min.