UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio

1783

Podcast
Podcast

Audio

Podcast

Kultur

Interview zur Räumung der Liebig 14 (ungeschnitten)

Audio - Kultur - 03.02.2011

LIVE-Interview mit einem Bewohner der Liebig 14 in Berlin zur Räumung. Leider brach kurz vor Schluss die Verbindung ab.mehr...

9 min.

Politik

Zunahme der Gewalt in Ägypten - Anhänger von Mubarak greifen gezielt JournalistInnen und MedienvertreterInnen an

Audio - Politik - 03.02.2011

Die friedliche Revolution in Ägypten ist gewaltsamen Auseinandersetzungen gewichen, zumindest aus der Hauptstadt Kairo erreichen uns statt der friedlichen Massendemonstrationen zunehmend Bilder von Zusammenstössen der Regimekritiker und der Anhänger des Regimes - unter letzteren werden auch zahlreiche Zivilpolizisten und Geheimdienstmitarbeiter vermutet. Seit Mittwoch häufen sich die Berichte von Angriffen gegen JournalistInnen, von willkürlichen Verhaftungen westlicher Berichterstatter und von verwüsteten Redaktionsräumen und Sendern. Anja Viohl, Pressesprecherin der deutschen Sektion von "Reporter ohne Grenzen", berichtet in einem Interview mit Focus-Europa-Redakteur Alex von der Situation der Presse vor Ort, den Angriffen auf JournalistInnen, mehreren Fällen von Verhaftungen und der Verschleppung des belgischen Nahost-Korrespondenten Serge Dumont, hinter der ägyptische Geheimdienst-Mitglieder vermutet werden.mehr...

7 min.

Kultur

"Was ist an Europa eigentlich europäisch?" - Eine Gespräch mit dem afrikanischen Künstler und Schriftsteller Samson Kambalu aus Malawi

Audio - Kultur - 03.02.2011

Samson Kambalu, 1975 in Malawi geboren, lebt seit rund zehn Jahren in London - er hat aber auch das europäische Festland mit seiner Wanderausstellung "Holy Ball" bereist und beobachtet.mehr...

5 min.

Politik

Ägypten - Der Volksaufstand und die Perspektiven

Audio - Politik - 03.02.2011

Die Situation in Ägypten hat sich verschärft.mehr...

4 min.

Politik

Dresden Nazifrei - Wann denn nun?

Audio - Politik - 02.02.2011

Lokale Neonazis wollen am 13. und bundesweite Nazis wollen am 19. Februar in Dresden marschieren.mehr...

6 min.

Politik

Zur räumung der liebig 14 in berlin

Audio - Politik - 02.02.2011

Die liebig 14 wurde heute von 2000 PolizeibeamtInnen geräumt. In Berlin und weltweit sind auf der Strasse, um gegen die Räumung des Wohn und Kulturprojektes zu protestieren.mehr...

6 min.

Politik

Menschenrechte - ein Lieblingsthema des Westens - Mexiko simuliert solche

Audio - Politik - 02.02.2011

Mexiko simuliert Menschenrechte - Auszüge eines Vortrages von Kathrin Zeiske (Menschenrechtsaktivistin und Freie Journalistin): Thema des Vortrages: "MigrantInnen zwischen Grenzregime, Rassismus und Korruption, ein Bericht von der Südgrenze Mexikos und den Migrationsbewegungen in die USA".mehr...

3 min.

Politik

Salongespräch: Queer einsteigen, Gespräch mit Clemens Kettelhut

Audio - Politik - 02.02.2011

Diversity - Vielfalt: Hat sich mit Diversity ein neuer Begriff etabliert, der eine emanzipierte, gesellschaftliche Zusammensetzung charakterisiert?mehr...

6 min.

Politik

Nordafrika im Umbruch

Audio - Politik - 02.02.2011

„Arabischer Frühling!“ heisst es in allen Medien. Doch in die Begeisterung mischt sich Skepsis.mehr...

9 min.

Politik

Direkte Aktion in Israel - Die Praxis der "Anarchists against the Wall"

Audio - Politik - 02.02.2011

Noch kann Israel als einzige Demokratie der Region bezeichnet werden. Doch die systematische Diskriminierung arabischer Israelis wird nicht nur im Ausland kritisiert.mehr...

9 min.

Kultur

Breakdancers "Camps Breakerz" from Gaza: founder Mohammed Al Ghreiz speaks about the project

Audio - Kultur - 02.02.2011

"We hope some day we can share the love from the people in Gaza to the people outside Gaza. (...) We want to share what we do with the world. (...) We need support that really changes something (...) We just need to get our rights, nothing else" see www.campsbreakerz.com and also www.peacestartshere.orgmehr...

8 min.

Gesellschaft

Atommüll auf Strassenbahnschienen?

Audio - Gesellschaft - 02.02.2011

Nachttanzblockade Karlsruhe: Am 15./16. Februar soll der Castor-Transport mit der "Atomsuppe" aus dem ehemaligen Kernforschungszentrum Karlsruhe rollen.mehr...

13 min.

Gesellschaft

Uranium Network - Schmutziges Uran für "Saubere" Atomkraft?

Audio - Gesellschaft - 02.02.2011

Während die Atomindustrie nicht müde wird, Atomkraft als "saubere" Energie darzustellen, leiden die Menschen in den betroffenen Regionen massiv unter den Folgen des Uranabbaus.mehr...

8 min.

Politik

Landrecht in Vanuatu, Melanesien - Konflikte

Audio - Politik - 02.02.2011

Es ist oft nicht einfach in Vanuatu die traditionellen Landeigentümer zu bestimmen.mehr...

10 min.

Politik

Friederikes Wi(e)dersprüche (Januar 2011)

Audio - Politik - 01.02.2011

Der Dialog zwischen Friederike und Anton behandelt aktuelle friedenspolitische Fragen auf leichte Art.mehr...

23 min.

Politik

Demokratisierung der Medien in Lateinamerika

Audio - Politik - 01.02.2011

Seit mittlerweile über einem Jahrzehnt befinden sich einige Staaten Lateinamerikas auf einem Weg, der sich bewusst von der vorherrschenden neoliberalen Doktrin absetzt.mehr...

12 min.

Politik

Volksaufstand in Ägypten

Audio - Politik - 01.02.2011

[auch mgl. als ] Ägypten ist eines der wichtigsten Länder des arabischen Raumes.mehr...

11 min.

Politik

Öffentliche Krankenkasse- bessere Versorgung und mehr Transparenz

Audio - Politik - 01.02.2011

Gesunde Krankenkassenprämien und ein gerechtes System: eine öffentliche Krankenkasse soll das Schweizer Gesundheitssystem heilen. Deshalb startet heute die Unterschriftensammlung für die Initiative für eine öffentliche Krankenkasse. Cheyenne Mackay wollte wissen, wie eine öffentliche Krankenkasse funktioniert:mehr...

3 min.

Politik

Erschwerter Zugang zum Zivildienst: ab heute gibt es wieder mehr Hürden für Zivildienst-Willige

Audio - Politik - 01.02.2011

Der Zivildienst muss weniger Attraktiv werden.mehr...

3 min.

Kultur

Neuer Kulturdirektor für Erfurt

Audio - Kultur - 01.02.2011

Erfurt hat einen neuen Kulturdirektor. Tobias Knoblich äusserst sich im Interview über seine Pläne mit der Kulturdirektion.mehr...

45 min.

Wirtschaft

Karawane-Aktion in Mali

Audio - Wirtschaft - 01.02.2011

Zur Flüchtlingssituation an den "EU-Aussengrenzen", ein gespräch mit einem Halleschen Teilnehmer an der Karawane-Aktion auf dem Weg zum Weltsozialforummehr...

21 min.

Kultur

Gespräch mit Kati Lang, vom RAA Sachsen e.V. (Opferberatung für Sachsen), zum Aktionstag gegen die Extremismusklausel

Audio - Kultur - 01.02.2011

Seit der Verleihung des Sächsischen Förderpreises für Demokratie im November 2010 ist die so genannte „Extremismusklausel“ des Familienministeriums in aller Munde.mehr...

5 min.

Kultur

Zum 30. Todestag von Raoul Hausmann

Audio - Kultur - 01.02.2011

Hausmann und DaDa und Dudamehr...

50 min.

Kultur

Comics aus Belgien - Mehrsprachigkeit und Bildkultur

Audio - Kultur - 01.02.2011

Teaser: Belgien hat drei offizielle Amtssprachen. Kann es da ein Zufall sein, dass ausgerechnet in diesem Land eine Erzählform, die vor allem auf Bilder statt auf Sprache setzt, zu besonderer Blüte gelangt?mehr...

8 min.

Wirtschaft

Mehr deutsche Waffen für Ägypten?! Interview mit Paul Russmann von "Ohne Rüstung Leben"

Audio - Wirtschaft - 01.02.2011

In Ägypten gehen Millionen von Menschen auf die Strasse und riskieren dabei ihr Leben, weil insbesondere die Polizei nicht vor Gewalt zurückschreckt.mehr...

10 min.

Kultur

Die Anhörung - Asyl in Deutschland

Audio - Kultur - 01.02.2011

Gebrauchsanleitung zum Asylverfahren in diesem Landmehr...

18 min.

Politik

Europäische Festung und Sächsische Realitäten

Audio - Politik - 01.02.2011

Der Traum von Europa endet für viele MigrantInnen mit schweren körperlichen und seelischen Verletzungen, für einige sogar tödlich. Überwachung, Abschiebung und Lagerpolitik kennzeichnen die Politik der Festung Europa – auch über deren Grenzen hinaus, z.B.mehr...

13 min.

Politik

Verleger Heinz Heinrich Bauer in Barleben rationalisiert auf Kosten seiner Mitarbeiter

Audio - Politik - 31.01.2011

Am 17. Januar erhhielten die Beschäftigten des Druckhaus Barleben Telefonanrufe ihrer Geschäftsleitung.mehr...

11 min.

Wirtschaft

Die Liebig14 vor der Räumung

Audio - Wirtschaft - 31.01.2011

Interview mit Jakob, Pressesprecher der Liebig 14 (ehemals besetztes Haus in Berlin Friedrichshain) zur angekündigten Räumung am 2. Februar. Von 40 verletzten Polizisten weiss die Bild-Zeitung, eine „Orgie der Gewalt“ sah der Berliner Tagesspiegel und „Krawall ohne Rücksicht auf Verluste“. So liest sich heute die Berichterstattung zur Demo am Samstag für den Erhalt der Liebig 14, eines ehemals besetzten Hauses in Berlin. Aber um was geht es hier eigentlich? Die Liebig 14 soll am 2. Februar geräumt werden.mehr...

9 min.

Kultur

Verfahren u. Materialien der Photographie aus 100 Jahren..

Audio - Kultur - 31.01.2011

Fotografieren ist ein allseits beliebtes Hobby. Fast jeder von uns hat mindestens ein Fotoapparat zu Hause.mehr...

7 min.

Politik

Burschi-"Studie" über "linksextreme" "Gewalt"

Audio - Politik - 31.01.2011

Studie über angebliche Gewalt gegen Burschenschaften entlarvt sich selbst.mehr...

13 min.

Politik

Menschenrechtsdelegation kritisiert die EU Unterstützung für das Regime Lobo in Honduras

Audio - Politik - 31.01.2011

Offiziell herrscht in Honduras anderthalb Jahr nach dem Militärputsch wieder eine Demokratie. Doch Menschenrechtsorganisation beklagen eine seit dem Staatsstreich andauernden Welle von Gewaltakten und Menschenrechtsverletzungen.mehr...

9 min.

Politik

Mobilisierung für den König - wie Marokkos Medien über die Unruhen in Tunesien und Ägypten berichten Ein Interview mit dem Journalisten Frederic Schmachtel

Audio - Politik - 31.01.2011

Die Meldungen aus Ägypten über Unruhen und gewaltsame Proteste überschlagen sich, nach dem Umsturz in Tunesien und den (noch) friedlichen Demonstrationen im Jemen, stellt sich für uns die Frage, wie die Situation in den arabischen Nachbarländern bewertet wird.mehr...

6 min.

Politik

Verboten aber nicht verhindert: Proteste gegen Ball deutschnational/völkischer Burschenschaften am 28. Jänner 2011 in Wien – Zusammenfassung der Live-Berichte auf Radio Orange 94,0.

Audio - Politik - 31.01.2011

Zusammenfassung der fast acht Stunden langen Sondersendung mit Liveberichten von den antinationalen und antifaschistischen Protesten in Wien.mehr...

7 min.

Politik

Tagung zu Demokratie und Medien in Lateinamerika in Marburg - ein Rückblick

Audio - Politik - 31.01.2011

Die Medienlandschaft ist in vielen Ländern Lateinamerikas nicht unbedingt demokratischen Charakters.mehr...

12 min.

Kultur

Anarchists against the Wall - Gespräch mit Yossi von der israelischen AktivistInnengruppe

Audio - Kultur - 30.01.2011

"Anarchists against the Wall" sind eine 2003 gegründete Aktionsgruppe in Israel, die sich gegen die israelische Sperranlagen und den Mauerbau im Westjordanland engagiert und dafür palästinensische Dorfkomitees aktiv unterstützen.mehr...

34 min.

Politik

Direkte Aktion in Israel - Die Praxis der "Anarchists against the Wall"

Audio - Politik - 30.01.2011

BITTE VOR FREITAG NICHT IN ZIP SENDEN! Gespräch mit Yossi von Anarchists against the Wall zur Praxis der Gruppe, die in Kooperation mit palästinensichen "Volkskomitees" gegen den israelischen Mauerbau im Westjordanland protestiert.mehr...

9 min.

Politik

Eine Alternative zu schlechtem Essen: Mietgärten!

Audio - Politik - 30.01.2011

Natalie Kirchbaumer spricht darüber, wie Stadtbewohner/innen ganz praktisch etwas zu gesunder Ernährung und Umweltschutz beitragen können: Do it yourself!mehr...

2 min.

Kultur

Gabriel Bach, Ankläger im Eichmann-Prozess von 1961, zu Gast in Hamburg, Teil 3: Gespräch

Audio - Kultur - 30.01.2011

Gabriel Bach, geboren am 13. März 1927 in Halberstadt, lebte bis 1938 in Berlin.mehr...

37 min.

Kultur

Gabriel Bach, Ankläger im Eichmann-Prozess von 1961, zu Gast in Hamburg, Teil 2: Erinnerungen

Audio - Kultur - 30.01.2011

Gabriel Bach, geboren am 13. März 1927 in Halberstadt, lebte bis 1938 in Berlin.mehr...

1 min.

Kultur

Gabriel Bach, Ankläger im Eichmann-Prozess von 1961, zu Gast in Hamburg, Teil 1: Vorrede

Audio - Kultur - 30.01.2011

Gabriel Bach, geboren am 13. März 1927 in Halberstadt, lebte bis 1938 in Berlin.mehr...

6 min.

Digital

Soziale netzwerke zwischen subversion und kontrolle

Audio - Digital - 29.01.2011

Ein gespräch mit ulf treger von citycrimecontrol über zukunft und möglichkeiten des internets.mehr...

42 min.

Kultur

Antiziganismus

Audio - Kultur - 29.01.2011

Beitrag von Lucius Teidelbaum: 1. Einleitung: Geschichte der Verfolgung (Nationalsozialismus, Kontinuitäten) 2. Antiziganismus – eine Begriffsbestimmung 3. Kontinuitäten und Unterschiede 3.1.mehr...

23 min.

Politik

Afric-Europe-Interact-Tour

Audio - Politik - 29.01.2011

Der Antira-Aktivist Fredy berichtet über die Afric-Europe-Interact-Tour welche sich welche sich zum Zeitpunkt des Interviews in Mali aufhielt. Ziel dieser Tour ist unter anderem, gegen die Kooperation von afrikanischen Staaten mit der EU zum Zwecke der Abschiebung afrikanischer Flüchtlinge zu protestieren.mehr...

21 min.

Politik

Shoa-Gedenktag: Amira Gezow

Audio - Politik - 28.01.2011

Am 27. Januar 1945 wurden die Überlebenden des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz durch Soldaten der Roten Armee befreit. Seit 1996 wird der 27. Januar in Deutschland als „Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus“ begangen. Im November 2005 erklärte die Vollversammlung der Vereinten Nationen den 27. Januar zum „International Day of Commemoration in Memory of the Victims of the Holocaust“. Insgesamt 12 Überlebende des nationalsozialistischen Terrors waren im Herbst 2010 auf Einladung der Katholischen Akademie in Freiburg, um im Rahmen des Ausstellungsprojekts "Deportation nach Gurs 1940" aus ihrem Leben zu berichten.mehr...

56 min.

Politik

Die Schweiz und ihre Rolle im zweiten Weltkrieg

Audio - Politik - 27.01.2011

Heute ist der Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus. Millionen von Menschen wurden im zweiten Weltkrieg umgebracht.mehr...

5 min.

Kultur

Bedrohung indigener "Völker" und die Folgen - Survival International

Audio - Kultur - 27.01.2011

Preisfrage: wo liegen die Andamanen - Inselgruppe im Meer zwischen Indien und Thailand Wikipedias Steilvorlage: "ihre Bevölkerung etwa 250.000, davon nur noch 500 Ureinwohner." Und eine Gruppe der Ureinwohner ist vor einem Jahr ausgestorben.mehr...

9 min.

Kultur

Das Konzept der Kybernetik.

Audio - Kultur - 27.01.2011

In den letzten drei bis vier Monaten wurde ein aus Frankreich kommendes Schriftstück vielfach in den deutschen Medien besprochen.mehr...

21 min.

Kultur

Die Ukraine in Europa - Gespräch mit Wilfried Jilge

Audio - Kultur - 27.01.2011

Die Ukraine liegt geografisch betrachtet und wir die natuerliche Grenze am Ural festmachen in der Mitte Europas.mehr...

10 min.