UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio

1783

Podcast
Podcast

Audio

Podcast

Kultur

15 Jahre Radio RaBe: Technische Revolutionen

Audio - Kultur - 25.02.2011

15 Jahre Radio RaBe. Das Berner Lokalradio ist definitiv in der Pubertät angekommen.mehr...

6 min.

Politik

Interview über den Berliner Kongress zum Tag der politischen Gefangenen 2011

Audio - Politik - 25.02.2011

Der 18. März ist der Tag der politischen Gefangenen.mehr...

9 min.

Kultur

Interiew mit Hendrik Haase vom Wurtsblog

Audio - Kultur - 25.02.2011

Es gibt sicherlich viele verschiedene Varianten und Verständnisse von Kreativität.mehr...

10 min.

Politik

Das Land Sachsen lehnt den Förderantrag für die Projektstelle eines Jugendhilfecoachs des Kulturbüros Sachsen e.V. ab

Audio - Politik - 25.02.2011

Und wie eben schon angekündigt beschäftigen wir uns jetzt etwas mit sächsischer Inenpolitik.mehr...

6 min.

Politik

Ein Dorf in Vanuatu und seine Geschichte

Audio - Politik - 24.02.2011

Ein Dorf und seine Geschichte; erzählt von einer seiner Bewohnerinnen.mehr...

9 min.

Politik

Die Schweiz braucht fortschrittlichere Deutschkurse

Audio - Politik - 24.02.2011

Die Schweizer Deutschkurse müssen sich den Bedürfnissen anpassen.mehr...

4 min.

Politik

15 Jahre RaBe: Staatsgefährdend und ein Konglomerat von nicht gesellschaftskonformen Menschen

Audio - Politik - 24.02.2011

Radio RaBe feiert dieses Wochenende den 15. Geburtstag.mehr...

5 min.

Kultur

Heinz Ratz, Sänger von Strom und Wasser, über seine Tour der 1000 Brücken und Flüchtlingspolitik

Audio - Kultur - 24.02.2011

Der Liedermacher Heinz Ratz ist nicht nur der Sänger von Strom und Wasser, sondern auch ein Triathlet und dazu noch sozial engagiert.mehr...

11 min.

Gesellschaft

Sexualität und Behinderung

Audio - Gesellschaft - 24.02.2011

Behindert ist nicht - behindert wird.mehr...

51 min.

Wirtschaft

Bertolli Pesto Verde von Unilever

Audio - Wirtschaft - 24.02.2011

Jede Woche stellt Radio F.R.E.I. in Zusammenarbeit mit abgespeist.de eine weitere Werbelüge der Nahrungsmittelindustrie vor.mehr...

7 min.

Kultur

Die Berlinale 2011 – ein subjektiver Rückblick auf politisch interessante Filme in der Auswahl

Audio - Kultur - 24.02.2011

Das grosse Thema der diesjährigen Berlinale war die Verurteilung des Jury-Mitglieds Jafar Panahi gewesen. Der Filmemacher Panahi war im vergangenen Dezember für einen Film, den er noch nicht einmal zu drehen begonnen hatte, zu 6 Jahren Gefängnis und zu 20 Jahren Berufsverbot verurteilt worden. Panahi, der bereits Monate zuvor von der Berlinale für die Jury berufen worden war, konnte diese Aufgabe nicht erfüllen aufgrund seiner Inhaftierung und eines Ausreiseverbotes. Die Berlinale hatte Panahis Platz während der ganzen Filmfestspiele frei gehalten, immer wieder war sein leerer Stuhl mit dem Namensschild zu sehen, und mehrere anwesende Filmemacher und Regisseurinnen widmeten ihre Filme dem Inhaftierten. Aber natürlich gab es auch sonst einige engagierte und politisch interessante Themen und Filme in der diesjährigen Programmauswahl zu entdecken...mehr...

10 min.

Politik

Menschenrechte in Belarus, wirtschaftliche Hintergründe und die Interessen Russlands

Audio - Politik - 24.02.2011

Seit der Präsidentschaftswahl in Belarus am 19. Dezember 2010 geht die Regierung von Belarus massiv gegen jegliche Opposition vor.mehr...

8 min.

Wirtschaft

AK Zensus testet Beratungshotlines

Audio - Wirtschaft - 23.02.2011

Mitglieder des Arbeitskreises Zensus ("AK Zensus") testeten die Qualität der Telefon-Hotlines der statistischen Landesämter.mehr...

11 min.

Politik

Zum Aktionstag Leiharbeit - Interview mit Renate Licht (DGB-Vorsitzende Thüringen)

Audio - Politik - 23.02.2011

Am 24. Februar findet der Aktionstag Leiharbeit der Gewerkschaften statt.mehr...

12 min.

Wirtschaft

Proteste gegen die Einschränkung der gewerkschaftlichen Rechte in Madison (Wisconsin)

Audio - Wirtschaft - 23.02.2011

Seit Ende der letzten Woche versammeln sich in Madison und in anderen Städten in Wisconsin bis zu 100.000 Menschen auf den Strassen.mehr...

10 min.

Wirtschaft

Die zukunft der europäischen Landwirtschaft gestalten

Audio - Wirtschaft - 23.02.2011

Ein Interview mit Ulrich Jaspers von der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft zur gemeinsamen EU Agrarpolitik ab 2013. Themen: - Verhalten der Agrarlobby - Direktzahlungen an ökologische und soziale Kriterien koppeln - Auswirkungen der EU-Agrarsubventionen auf "Entwicklungsländer"mehr...

11 min.

Gesellschaft

Regionews_24_02_11

Audio - Gesellschaft - 23.02.2011

Das beste aus der Region: 1. Hallesche Jecken wollen am Internationalen Frauentag Hexe (aus Stroh) im Volkspark verbrennen. 2.Mobile Opferberatung zieht Jahresbilanz rassistischer Gewalt in S./A. 3.20 Jahre AHA (Arbeitskreis hallescher Auenwälder) 4. Jusos und grüne Jugend fordern mehr Tranzparenz in der lokalen Kulturpolitik Reihenfolge ist anders!mehr...

11 min.

Gesellschaft

Co2 Endlagerung interview mit Karsten Smid

Audio - Gesellschaft - 23.02.2011

11 min.

Politik

Angola: Diamanten und Krieg, Aufschwung und Armut - Ressourcen als Fluch?

Audio - Politik - 22.02.2011

Am 22.Februar 2011 jährt sich der Todestag von Jonas Savimbi zum neunten Mal. Sein Name ist auf das Engste mit der Geschichte des unabhängigen, kriegsgeplagten Angolas verknüpft.mehr...

11 min.

Gesellschaft

Der Luchs im Harz

Audio - Gesellschaft - 22.02.2011

Preisfrage: welches tier sieht aus, als wären die hinterbeine länger als die vorderbeine, hat puschel an den ohren und hat tupfen im fell?mehr...

20 min.

Politik

Didacta mit Bundeswehrwerbung-"Schulfrei für die Bundeswehr" hält dagegen

Audio - Politik - 22.02.2011

Vom 22.bis 26.2.11 wird nach dreijähriger Pause die didacta - die internaional grösste Veranstaltung ihrer Art - in Stuttgart die Tore öffnen.mehr...

7 min.

Wirtschaft

Geiselnahmen und Folter von Flüchtlingen durch Schlepperbanden auf der ägyptischen Sinai-Halbinsel dauern fort

Audio - Wirtschaft - 22.02.2011

Mit Spannung blickt die Weltöffentlichkeit auf Ägypten und die dort stattfindende Revolution.mehr...

7 min.

Gesellschaft

"Die Risiken sind unkalkulierbar" - Karsten Smid von Greepeace über die geplante CO2-Endlagerung

Audio - Gesellschaft - 22.02.2011

"Wir kennen die Methode Röttgen: Erst mit einem Gesetzesentwurf vollendete Tatsachen schaffen, dann mit viel Getöse einen Scheindialog mit der Bevölkerung anfangen" - Karsten Smid, Klimaexperte bei Greenpeace, über Umweltminister Röttgen und den Gesetzentwurf, der die Speicherung von klimaschädlichem Kohlendioxid unter der Erde ermöglichen soll.mehr...

4 min.

Wirtschaft

Ein Plädoyer für die Abschaffung des Schweizer Bankgeheimnisses

Audio - Wirtschaft - 22.02.2011

Seit der Finanzkrise ist das Schweizer Bankgeheimnis unter heftigem Beschuss. Die Politik, insbesondere der Bundesrat, versucht mit Doppelbesteuerungsabkommen und Amtshilfeverfahren gegen den Druck anzukämpfen.mehr...

4 min.

Kultur

Postkolonialismus in Leipzig

Audio - Kultur - 22.02.2011

Am 24.02. gab die AG Postkolonial Leipzig eine interessante Auftaktveranstaltung zum Thema "Know your colonial history - wozu Postkolonialismus?" in der Galerie KUB, der eine Reihe weiterer Aktivitäten über den Sommer folgen sollen, wie z.B. ein Seminar zur "Critical Whiteness" - Theorie oder auch themenbezogene Stadtführungen. Hier erläutert Sarah Stein zum einen den Begriff des Postkolonialismus und erklärt an einigen Beispielen, was das Ganze eigentlich mit Leipzig zu tun hat und wie sich antiquirte Stereotype bis in die Gegenwart unreflektiert fortsetzen. Weiteres unter http://www.engagiertewissenschaft.de/de/...mehr...

15 min.

Politik

Interview: Black Students Network zum "Imagefilm" des AStA-UHH

Audio - Politik - 21.02.2011

Am 03.02.2011 wurde der hoch problematischer sog.mehr...

38 min.

Politik

Der Integrationsdiskurs als ein rassistischer Diskurs?

Audio - Politik - 21.02.2011

Der Integrationsdiskurs als ein rassistischer Diskurs? Integration ist der seit Jahren erfolgreichste Begriff, wenn es darum geht, Fragen der Einwanderungsgesellschaft in Deutschland zu diskutieren.mehr...

33 min.

Kultur

Rückblick auf den Neonaziaufmarsch in Dresden (19.02)

Audio - Kultur - 21.02.2011

Vor 2 Jahren zogen circa 9000 Neonazis durch Dresden um ihr absurdes Geschichtsbild vor sich her zu tragen.mehr...

11 min.

Politik

Gentechnisch verunreinigtes Futtermittel in der EU bald zulassen?

Audio - Politik - 21.02.2011

:Am Dienstag dem 22.Februar wird im „ständigen Ausschuss für die Lebensmittelkette und Tiergesundheit“ über den 0%Grenzwert bei Futtermitteln abgestimmt.mehr...

6 min.

Politik

Über die aktuellen Demonstrationen im Iran und die Rolle der Europäischen Union

Audio - Politik - 21.02.2011

Am vergangenen Wochenende ging auch im Iran die Oppositionsbewegung mutig auf die Strasse um gegen das iranische Regime zu protestieren. Über die aktuelle Protestbewegung gab uns der Autor Ali Schirasi, der regelmässig die Entwicklungen im Iran auf seinem Blog kommentiert, eine Einschätzung.mehr...

9 min.

Politik

Dresdner LINKEN-Büro wegen "Dresden Nazifrei" vom LKA durchsucht

Audio - Politik - 20.02.2011

Am Abend des 19. Februar 2011 nach der erfolgreichen Blockade des grossen Naziaufmarsches durch das Bündnis "Dresden Nazifrei" stürmte die Polizei das Büro der Dresdner LINKEN. Dresden Nazifrei als Bündnis, in dem auch DIE LINKE Bestandteil ist, hatte sein Büro in den Räumen der Partei DIE LINKE.mehr...

6 min.

Gesellschaft

Letzter Tag des WSF 2011 in Dakar, Teil 1: Die Versammlung der Frauenorganisationen endete in einer kaotischen Auseinendersetzung und eine Einschätzung des Forums von Lilian und Betania von den Feministischen Dialogen.

Audio - Gesellschaft - 20.02.2011

Die Versammlung der Frauenorganisationen spaltete sich an der Frage, ob die Enderklärung sich mit dem Kampf der saharouischen Frauen gegen die Besetzung der West-Sahara durch Marokko solidarisierte oder nicht.mehr...

12 min.

Gesellschaft

Last day of the WSF in Dakar, Part I: The assembly of the women's organizations ended in chaos. An assessment of the Forum by Lilian and Betania of the Feminist Dialogs.

Audio - Gesellschaft - 20.02.2011

The assembly of the women's organizations was divided over the question whether or not to include the struggle of the Saharoui women in the final declaration.mehr...

11 min.

Kultur

Doch kein Führer. Aufstieg und Fall des Dr. von und zu Guttenberg

Audio - Kultur - 19.02.2011

Von der Lichtgestalt zur "Truman Show" ...mehr...

10 min.

Politik

Foltervorwürfe an ägyptische Armee, die "schützende Kraft der Demonstranten"

Audio - Politik - 18.02.2011

Eine Woche nach dem Sturz des ägyptischen Machthabers Hosni Mubarak ist das Land etwas zur Ruhe gekommen.mehr...

2 min.

Politik

Bespitzelte Kritische Initiative Heidelberg zum Fall Bromma und den obskuren Erklärungen des Innenministers

Audio - Politik - 18.02.2011

Enttarnt wurde Simon Bromma bei einem Plenum der kritischen Initiative Heidelberg. Eine Studierendengruppe die sich über Studiengebühren, autoritäre Hochschule etc.mehr...

10 min.

Wirtschaft

Die Schuldenbremse als Bildungsbremse? Eine Podiumsdiskussion

Audio - Wirtschaft - 18.02.2011

Mitschnitt einer Podiumsdiskussion 'Die Schuldenbremse als Bildungsbremse?' am 10.02.2011 in Marburg zur Auseinandersetzung mit der Volksabstaimmung zur Änderung der Hessischen Landesverfassung am 27.mehr...

54 min.

Politik

Prozess gegen den Buchladen Oh*21

Audio - Politik - 18.02.2011

Heute wurde vor dem Amtsgerichtes Tiergarten in Berlin ein Prozess der Staatsanwaltschaft gegen den Linken Buchladen oh*21 eröffnet.mehr...

6 min.

Gesellschaft

Stellungnahme zum MZ Artikel: "Hexe brennt nach dem Rosenmontag",

Audio - Gesellschaft - 18.02.2011

Rosenmontag am 7.3. traditioneller Karnevalsumzug in Halle.mehr...

8 min.

Gesellschaft

Missy Magazin - das zehnte Heft

Audio - Gesellschaft - 17.02.2011

Kurzes Interview mit Chris Köver über das 10. Heft des Missy Magazins.mehr...

6 min.

Gesellschaft

Beitrag über das Gendercamp im ABC Hüll

Audio - Gesellschaft - 17.02.2011

Interview mit einem der Organisator_innen des Gendercamps, das vom 13.-15.Mai 2011 in Hüll (Schleswig-Holstein)stattfindet. Inhalte: Was ist das Gendercamp?, wie ist es entstanden?mehr...

8 min.

Politik

Fische, Gemüse und Früchte vom Dach- Urban Farming will Selbstversorgung ankurbeln

Audio - Politik - 17.02.2011

Mit den Urban Farmers kommt die Landwirtschaft in die Stadt. Auf den Flachdächern von Zürich, Basel oder Bern sollen werden Fische gezüchtet und Pflanzen angebaut werden.mehr...

3 min.

Politik

Religion hinter Gittern: Wie Schweizer Gefängnisse mit der Religionsvielfalt umgehen

Audio - Politik - 17.02.2011

Beichte, Ramadan oder Meditation?mehr...

3 min.

Politik

Silvio Berlusconi steht mit dem Rücken zur Wand – Der Thron des italienischen Maximo Leaders wackelt

Audio - Politik - 17.02.2011

Die Luft wird dünner für Italiens Ministerpräsident Silvio Berlusconi. In knapp 2 Monaten muss er sich vor Gericht verantworten.mehr...

4 min.

Politik

Die Hirten der Meere zwingen japanische Walfänger in die Knie

Audio - Politik - 17.02.2011

Japanische Walfänger ziehen sich aus der Antarktis zurück. Es besteht sogar die Möglichkeit, dass Japan seine jährlichen Walfangmissionen im Südlichen Ozean ganz einstellt.mehr...

4 min.

Wirtschaft

Active O2 von Adelholzener

Audio - Wirtschaft - 17.02.2011

Jede Woche stellt Radio F.R.E.I. in Zusammenarbeit mit abgespeist.de eine weitere Werbelüge der Nahrungsmittelindustrie vor.mehr...

7 min.

Politik

"Ein eklatanter Fall von Diskriminierung" - Corporate Europe Observatory klagt gegen die Hinterzimmer-Diplomatie der EU-Kommission

Audio - Politik - 17.02.2011

Seit vier Jahren verhandelt die Europäische Union nun schon mit Indien über ein Freihandels-Abkommen.mehr...

7 min.

Politik

Bromma und Co. - Alle Fragen offen

Audio - Politik - 17.02.2011

Die schriftliche Antwort des IM Rech ist skurill.mehr...

8 min.

Politik

Britische Spitzel beim Natogipfel 2009 - aber keine parlamentarische Kontrolle

Audio - Politik - 17.02.2011

Ob der entarnte britische verdeckte Polizist und agent provocateur Mark Kennedy deshalb in Strassburg zum Einsatz kam, weil sich die BAO Atlantik der LPD Freiburg vertaglich ausschloss, das in baden Württemberg Anstiftung zu oder Realisation von Straftaten ausgeschlossen ist bleibt unklar.mehr...

4 min.