UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio

1783

Podcast
Podcast

Audio

Podcast

Wirtschaft

Rechtspopulismus in Deutschland und Europa - Gespräch mit Ingar Solty

Audio - Wirtschaft - 29.04.2011

Geert Wilders und seine islamophobe „Partij voor de Vrijheid“ (Partei für die Freiheit) in den Niederlanden, Victor Orban in Ungarn und seine „neue“ vorsteinzeitliche Verfassung, deren Präambel sich (laut taz) wie eine „klerikal-nationalistische Kampfschrift“ liest.mehr...

13 min.

Politik

Computer Tafel Hamburg

Audio - Politik - 29.04.2011

Seit 2008 exisiert in Hamburg die Computer Tafel.mehr...

7 min.

Kultur

Gespräch mit dem Bündes gegen Rechts in Halle: Neonaziaufmarsch und Proteste am 1. Mai

Audio - Kultur - 29.04.2011

Infos zum Neonazi-Aufmarsch und Gegen-Aktivitäten in Halle zum 1. Mai; Wir haben mit Marcus vom Hallenser Bündnis gg Rechts gesprochen:mehr...

10 min.

Kultur

Ein freies Internet für Europa?

Audio - Kultur - 28.04.2011

Christopher Lauer, der politische Geschäftsführer der Piratenpartei in Deutschland, über die Regelung der In Deutschland wie in Russland und in vielen anderen Länder wird Internetzensur unter dem Vorwand der Bekämpfung von Kinderpornografie verkauft.mehr...

7 min.

Gesellschaft

Mentale und körperliche Beeinträchtigungen, Kinderwunsch und Sexualität

Audio - Gesellschaft - 28.04.2011

"Niemand darf wegen seiner Behinderung benachteiligt werden", steht im Artikel 3 des Grundgesetzes.mehr...

54 min.

Kultur

Ungarische Faschisten machen gegen die Roma mobil - ein aktueller Situationsbericht

Audio - Kultur - 27.04.2011

In Ungarn ist es der deutschen Presseagentur zufolge zu Schlägereien zwischen Rechtsradikalen und Roma gekommen.mehr...

13 min.

Wirtschaft

Ostermärsche 2011

Audio - Wirtschaft - 27.04.2011

Seit vielen Jahren gehen Menschen in Deutschland zu Ostern auf die Strasse zu den traditionellen Ostermärschen für mehr Freiden auf der Welt. Radio F.R.E.I.mehr...

9 min.

Politik

Wenn der Wind weht

Audio - Politik - 27.04.2011

Der gleichnamige Zeichentrickfilm nach einem Comic von Raymond Briggs wird im Beitrag vorgestellt.mehr...

9 min.

Gesellschaft

Verhaftungen bei Anti-Atom-Aktion in Belarus

Audio - Gesellschaft - 27.04.2011

Interview mit einem Aktivisten in Belarus (Weissrussland) zur Situation dort am Jahrestag von Tschernobyl, der Atompolitik von Belarus und einer konkreten Aktion am 25.4.2011 gegen den Neubau eines umstrittenen AKWs in Ostrowets sowie den Folgen der Aktion für die deutschen, polnischen und belarussischen Aktivist_innen.mehr...

9 min.

Gesellschaft

Verhaftungen bei Anti-Atom-Aktion in Belarus am 25.4.2011 - ohne Anmoderation

Audio - Gesellschaft - 27.04.2011

Interview mit einem Aktivisten in Belarus (Weissrussland) zur Situation dort am Jahrestag von Tschernobyl, der Atompolitik von Belarus und einer konkreten Aktion am 25.4.2011 gegen den Neubau eines umstrittenen AKWs in Ostrowets sowie den Folgen der Aktion für die deutschen, polnischen und belarussischen Aktivist_innen. - reines Interview ohne Moderation -mehr...

8 min.

Kultur

Blaue Kunstgeschichte?

Audio - Kultur - 27.04.2011

Der Himmel ist blau, genau wie das Meer. Man verbindet vieles mit der Farbe blau.mehr...

7 min.

Kultur

Schauspieler und Synchronsprecher Helmut Krauss im Interview

Audio - Kultur - 27.04.2011

Den Namen Helmut Krauss ist wohl nicht vielen Menschen ein Begriff. Sein Alter Ego Hermann Paschulke ist dagegen eine Fernsehinstitution.mehr...

35 min.

Politik

Besetzung des HTWK-Rektorats in Leipzig

Audio - Politik - 27.04.2011

Das Rektorat der HTWK Leipzig wurde heute (27.4.) ab 7.00 Uhr besetzt. Der Grund: das Sächsische Wissenschaftsministerium lehnt die gewählte Rektorin, Prof.mehr...

6 min.

Digital

Welchen Auftrag hat der öffentlich-rechtliche Rundfunk?

Audio - Digital - 27.04.2011

Anfang April jubelte das ZDF - es hatte gerade die Übertragungsrechte für die Championsleague ab Sommer 2012 erworben.mehr...

13 min.

Politik

Euromayday: wie gehts weiter?

Audio - Politik - 27.04.2011

Haben Sie eigentlich einen festen Job mit Rentenversicherung und Sozialversicherung? Und können krank sein und werden trotzdem bezahlt?mehr...

16 min.

Politik

Brand im Thyssen-Krupp-Werk Turin: Totschlag mit bedingtem Vorsatz

Audio - Politik - 27.04.2011

Mitte April wurden die Verantwortlichen für den Brand im Thyssen-Krupp-Werk in Turin mit 7 Toten im Jahr 2007 verurteilt.mehr...

8 min.

Politik

Repressive Regierung, doch Freund der EU - Was tun? - Zum Beispiel im Fall Honduras

Audio - Politik - 27.04.2011

Mittlerweile wird in Medien und Politik viel über den möglichen und historisch falschen Umgang mit Diktaturen und repressiven Regimes geschrieben und gesprochen.mehr...

8 min.

Wirtschaft

Lohnschere öffnet sich in der Schweiz

Audio - Wirtschaft - 27.04.2011

Wer in der Schweiz viel verdient, verdient noch mehr.mehr...

3 min.

Digital

Digitalradio für Arme

Audio - Digital - 27.04.2011

Das Logo ist ein pinguin mit einem sendemasten auf dem kopf, seh putzig und überaus nerdfreundlich.mehr...

4 min.

Gesellschaft

Biblis : unzureichender Katastrophenschutz

Audio - Gesellschaft - 26.04.2011

Am Ostermontsag fanden Bundesweit gleichzeitig 12 Anti AKW Demos mit über 120000 Teilnehmern statt.mehr...

12 min.

Gesellschaft

AKWs und Atomwaffen

Audio - Gesellschaft - 26.04.2011

Am Ostermontsag fanden Bundesweit gleichzeitig 12 Anti AKW Demos mit über 120000 Teilnehmern statt.mehr...

15 min.

Gesellschaft

Organisation vom Fahrradkorso nach Biblis

Audio - Gesellschaft - 26.04.2011

Am 25. April sind ca. 800 Demaonstranten mit dem Fahrrad zur Anti AKW Demo nach Biblis gefahren.mehr...

4 min.

Politik

Heiner Flassbeck I „Europa am Ende?“

Audio - Politik - 26.04.2011

Inhalt: Heiner Flassbeck I „Europa am Ende?“ 2.03.2011 Freiburg, Mensa der Hebelschule ess.Begl.info „ Meine These: Weil die Menschen in Deutschland so wenig verdienen, müssen wir jetzt für die andern bezahlen.mehr...

56 min.

Politik

Flassbeck II „Vom Schock zum Handeln“

Audio - Politik - 26.04.2011

Inhalt: Flassbeck II „Vom Schock zum Handeln“ 3. März 2011 Colloqium Politikum an der Uni in Freiburg Einleitung : Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung schreibt 3/2011: „Aus der Krise nichts gelernt“ FES Friedrich Ebert Stiftung: “Die Volatilität der Finanzmärkte hatte schwere Auswirkungen auf die Arbeits-märkte weltweit. Seit 2008 sind weltweit 35 Millionen Arbeitsplätze vernichtet worden Heiner Flassbeck : Es gab den Zusammenhang von sich überlagernden Krisen : Krise der globalen wirtschaftlichen Ungleichgewichte, der Handelsbilanzen, Nahrungsmittelkrise durch Rohstoffspek-ulation, Finanzmarktkrise, Euro-Krise.mehr...

59 min.

Politik

25 Jahre nach dem Super-GAU – Tschernobyl aktueller denn je

Audio - Politik - 26.04.2011

Heute vor fünfundzwanzig Jahren ereignete sich der grösste anzunehmende Unfall in einem Kernkraftwerk.mehr...

3 min.

Politik

Wenn der Ruf nach Vergangenheitsbewältigung die eigene Vergangenheit zurückholt: Der türkische Schriftsteller Doghan Akhanli im Gespräch

Audio - Politik - 26.04.2011

Er hat etwas vom italienischen Schauspieler Roberto Benigni – der ruhige, freundlich lächelnde Mann mit den grauen Locken. Dogan Akhanli ist aber kein Schauspieler, sondern Schriftsteller. Er ist in der Türkei aufgewachsen, und erhielt in den 80er Jahren politisches Asyl in Deutschland.mehr...

10 min.

Politik

Unterschriftenaktion für Gedenkinstallation auf Lpz Hbf um an Deportation zu erinnern, Interview mit Torsten Schleip vom Friedenszentrum Leipzig e.V.

Audio - Politik - 26.04.2011

Seit Jahren bemühen sich Mitglieder des Friedenszentrums Leipzig um die Errichtung einer Erinnerungsstätte auf dem Leipziger Hauptbahnhof.mehr...

9 min.

Kultur

Wenn Menschen verschwinden - Chinas Angst vor Bewegung

Audio - Kultur - 26.04.2011

Drei Wochen sind inzwischen vergangen seit der chinesische Künstler Ai Wei Wei am 3. April auf dem Flughafen in Beijing festgenommen wurde – und nach wie vor weiss niemand, wo er sich aufhält oder wie es ihm geht.mehr...

8 min.

Politik

Tag der Befreiung - Welche Bedeutung hat das Gedenken an NS-Besatzung und Widerstand in Italien heute?

Audio - Politik - 26.04.2011

Am 25. April wird in Italien der Tag der Befreiung gefeiert.mehr...

8 min.

Politik

Noticias - Meldungen aus Lateinamerika: 27.04.2011

Audio - Politik - 26.04.2011

Chavez nimmt Friedensplan für Lybien wieder auf Linker Journalist in Venezuela verhaftet In Guatemala protestieren LandarbeiterInnen mit Strassenblokaden gegen Verarmung und politisches Desintersse Solidaritäts Bekundungen für gefangene Mapuche in Chile Erneuter Mord an Kleinbauern in Bajo Aguanmehr...

9 min.

Politik

Vom Bodensee nach Polen - SS-Obersturmbannführer Heinrich Koeppen und das III. Bataillon der SS-Standarte Germania in Radolfzell

Audio - Politik - 25.04.2011

Vortrag von Jürgen Klöckler (Stadtarchiv Konstanz) am 14.04.2011.mehr...

57 min.

Gesellschaft

Anti-AKW-Proteste am 25.04.2011 im Dreyeckland und der BRD

Audio - Gesellschaft - 25.04.2011

Einen Tag vor dem 25-jährigen Jubiläum der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl fanden heute, am Ostermontag, weltweit Proteste gegen die Atomkraft statt.mehr...

6 min.

Politik

Ausstellung: „Grösste Härte… Verbrechen der Wehrmacht in Polen (September bis Oktober 1939)“

Audio - Politik - 25.04.2011

Einführungsvortrag des Kurators Jochen Böhler zur Vernissage am 7. April 2011. Er trägt den Titel: „Geschichte und Erinnerung: Zur Bedeutung der Ausstellung für die deutsche Öffentlichkeit“mehr...

23 min.

Gesellschaft

Berlin, Ostermarsch: Redebeitrag von Mumia Abu-Jamal

Audio - Gesellschaft - 23.04.2011

Der Ostermarsch 2011 war in Berlin von dem Protest gegen die Atomenergie geprägt, sowohl deren militärischer sowie "ziviler" Nutzung.mehr...

6 min.

Kultur

Punk / Hardcore / DIY in der Türkei- Ein Interview mit Ultimate Blowup aus Istanbul

Audio - Kultur - 23.04.2011

Ein Interview mit der Band Ultimate Blowup aus Istanbul. Wie funktioniert es, in der Türkei eine Punk / Hardcore Band zu machen?mehr...

6 min.

Wirtschaft

24.April,der Jahrestag des Genozid an Armeniern

Audio - Wirtschaft - 22.04.2011

http://zentralrat.org/ http://www.mesrop.uni-halle.demehr...

44 min.

Politik

Selbstorganisiertes, studentisches Seminar zur Kritischen Theorie an der Uni Tuebingen - Interview mit dem Organisator Jakob Hasselmann

Audio - Politik - 22.04.2011

Gegen die weitgehende Ausblendung und Abfertigung der Kritischen Theorie in den Geisteswissenschaften an der Uni Tuebingen wurde von studentischer Seite ein Seminar zur sogenannten Frankfurter Schule organisiert.mehr...

9 min.

Politik

Rechtsextremismus und Antifa in BaWü

Audio - Politik - 22.04.2011

Yumin li von radio corax im gespräch mit einem kenner der szenemehr...

11 min.

Politik

Mühlstrasse - Lasvegasstrasse ?

Audio - Politik - 21.04.2011

Unterwegs nachts in Tübingen;mehr...

3 min.

Politik

Lagebericht von der griechisch-türkischen Grenze, dem Nadelöhr der Festung Europa

Audio - Politik - 21.04.2011

Die Grenze zwischen der Türkei und Griechenland ist das Nadelöhr der Festung Europa. Mittlerweile nehmen über 90% der Migranten, die illegal nach Europa kommen, den Weg über die türkisch-griechische Grenze. Letztes Jahr versuchten dort nicht weniger als 130 000 Menschen, in die Festung Europa zu gelangen. Was sie erwartet, ist alles andere als die von ihnen erhoffte Sicherheit und der viel gelobte Wohlstand der EU-Länder. Humanitärer Notstand am Evros – im Bericht von Wilma Rallmehr...

4 min.

Gesellschaft

Interview über das feministische Internetarchiv grassrootsfeminism.net auf der Civilmedia 2011

Audio - Gesellschaft - 21.04.2011

Interview über das Feministische Internetarchiv und Netzwerk grassrootsfeminism.net mit Elke Zobl und Rosa Reitsamer auf der Civilmedia 2011 in Salzburgmehr...

11 min.

Gesellschaft

Wie ist die Lage im Golf von Mexiko ein Jahr nach der Öl-katastrophe? Ein Gespräch mit Öl-Experte Jörg Feddern von Greenpeace

Audio - Gesellschaft - 21.04.2011

Ich weiss ja nicht wie es Ihnen gegangen ist, aber ich musste zweimal hinschauen als ich Anfang des Jahres in der Zeitungb gelesen habe, dass BP im Golf von Mexiko wieder Bohrungen durchführen darf.mehr...

11 min.

Politik

Die Unruhen in Libyen, die Interessen des Westens und die Flüchtlinge - Zur politischen Ökonomie der Revolten und Kriege im nordafrikanischen Raum - Interview mit Ingar Solty

Audio - Politik - 21.04.2011

Wir hören und lesen zur Zeit eine ganze Menge über Ägypten, über Libyen, wir hören von Flüchtlingen, die an der Festung Europa scheitern.mehr...

13 min.

Kultur

Der Naziaufmarsch in Heilbronn am 1. Mai

Audio - Kultur - 21.04.2011

Telefoninterview mit einem Sprecher des Bündnis „Heilbronn stellt sich quer“ zum zentralen Naziaufmarsch der süddeutschen Nazis am 1. Mai in Heilbronn, die Verbote der Stadt Heilbronn und die geplanten Gegenaktivitäten der Antifas.mehr...

7 min.

Kultur

Klaus Jansen, der stolze Gewinner des diesjährigen: "Wolfgang Schäuble Award für verhältnismässige Sicherheitsgesetzgebung 2010",Interview mit dem AK Vorrat Münster

Audio - Kultur - 21.04.2011

Ich überflog eines Vormittags hier in der Redaktion sämtliche Neuigkeiten zu denen ich im Internet Zugang hatte und stiess auf eine, ja, spannende Geschichte, war echt gut zu lesen.mehr...

10 min.

Digital

Der Welttag des Buches verbindet ganz unterschiedliche kulturelle Wurzeln quer durch Europa – und gründet sich auf den katalanischen Sant-Jordi-Tag

Audio - Digital - 21.04.2011

Aus einer regionalen Tradition wurde ein internationales Ereignis: 1995 erklärte die UNESCO den 23. April zum „Welttag des Buches“, um das Lesen, die Bücher und die Rechte der Autoren zu würdigen.mehr...

10 min.

Kultur

Tage des Zorns Proteste und Revolten in der arabischen Welt – Gemeinsamkeiten und Unterschiede Junge libysche Oppositionelle sagen „NEIN zur ausländischen Intervention“ mit der Journalistin Karin Leukefeld

Audio - Kultur - 20.04.2011

Joachim Guillard Zur Lage in Lybien und warum die Antikriegsbewegung gegen die Intervention und Bombardierung ist Vortrag/Analyse/Reiseberichte von Karin Leukefeld am Di. 19. April 2011 auf der DISKUSSIONSVERANSTALTUNG in der Volkshochschule,Heidelberg Veranstalter: Heidelberger Forum gegen Militarismus u. Krieg, Heidelberger Friedensratschlag und Palästina/Nahost-Initiative - in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Heidelberg. Text des Infoblatts Die erfolgreiche Protestbewegung in Tunesien und Ägypten breitete sich rasch aus.mehr...

1 min.