Nur noch 10 Jahre sind wir von der sogenanntenh Brückentechnologie abhängig. Doch ich weiss ja nicht wie es Ihnen geht, aber ich habe da irgendwie ein Deja-vu. Atomausstieg nach Tschernobyl, Atomaustieg unter Rot-Grün und jetzt, im dritten Anlauf wirklich der Atomaustieg nach Fukushima? Das erscheint doch irgendwie unglaubwürdig. Dann sind wieder Wahlen und dann kommt doch der Austieg vom Austieg oder eine erneute Herauszögerung der ganzen Abschaltungen. Aber was ist die Konsequenz daraus? Wenn man etwas als unglaubwürdig bezeichnet oder ein pessimistisches "das wird doch eh nichts" einwirft, sollte man doch wenigstens eine bessere Idee parat haben. Es gibt Menschen mit einer Idee. "Stilllegung selber machen" heisst die und meint eben nicht nur das Wechseln zu Ökostrom. Das Aktionsbündnis "Block Brockdorf" mobilisiert dazu derzeit über Flyer, Vorbereitungstreffen und das Internet und was genau dort passieren soll, dazu war Corax im Gespräch mit Christoph vom Bündnis.
Atomausstieg selber machen" - Gespräch mit Christoph vom Bündnis Block Brockdorf über die geplanten Protestaktionen am 11. Juni
Gestern gab es wieder die Schlagzeile: "Bundesregierung beschliesst Atomausstieg bis 2021". Da kann man sich also freuen.

Autor: tagesaktuelle Redaktion
Radio: corax Datum: 31.05.2011
Länge: 07:05 min. Bitrate: 192 kbit/s
Auflösung: Stereo (44100 kHz)
Diesen Artikel...