UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio

1783

Podcast
Podcast

Audio

Podcast

Wirtschaft

Integration als verschönerte Repression - Interview mit THE VOICE Refugee Forum (7.14 min)

Audio - Wirtschaft - 08.09.2011

The Voice Refugee Forum kritisiert das Konzept der Integration und macht auf die aufmerksam, die gar nicht integriert werden sollen: Asylsuchende, die in den Flüchtlingslagern Baden-Württembergs leben.mehr...

7 min.

Politik

Skandalöse Vorfälle beim Sachsenpokalspiel Sg Leipzig Leutzsch vs. Roter Stern Leipzig

Audio - Politik - 07.09.2011

Wieder einmal musste der Rote Stern Leipzig die ganze Wucht diskriminierender Gesänge, antisemitischer Hetzparolen erleben.mehr...

9 min.

Wirtschaft

Chronologie Rassismus in der Schweiz 2010

Audio - Wirtschaft - 07.09.2011

Körperliche Gewalt ist selten – doch auch Worte können gewaltig verletzen.mehr...

4 min.

Politik

Wie weiter mit der antifaschistischen Arbeit in Sachsen?

Audio - Politik - 07.09.2011

Der 19. Februar 2011– Tag eines Naziaufmarsches in Dresden und breiter Proteste dagegen.mehr...

16 min.

Politik

Wahlerfolg der npd in Mecklenburg-Vorpommern – eine Analyse

Audio - Politik - 07.09.2011

6,0 % für die npd bei den Landtagswahlen in Mecklenburg-Vorpommern. Wie konnte das passieren?mehr...

10 min.

Kultur

Rückblick auf die Chemnitzer Begehungen 2011

Audio - Kultur - 07.09.2011

Interview mit Pressesprecherin Eva Graefer vom Begehungen e.V., die auf das grosse Kunst- und Kulturfestival in der Chemnitzer JVA auf dem Kassberg zurückblickt.mehr...

8 min.

Gesellschaft

Anti-Atomdemo

Audio - Gesellschaft - 07.09.2011

Darstellung der Anti-Atomdemonstration in Mannheim vom Samstag, den 25.6.2011 in Mannheim. Reportage über den Demonstrationszug vom Mannheimer Hauptbahnhof bis zum Alten Messplatz.mehr...

8 min.

Politik

Manpower

Audio - Politik - 07.09.2011

Ein Arbeitnehmer wurde im Dezember 2010 von der Leasingfirma offiziell gekündigt.mehr...

1 min.

Politik

Pez contamindado - como una empresa alemana polue una baía en Brasil

Audio - Politik - 06.09.2011

"La Compañía Siderúrgica del Atlántico, CSA, es objeto de investigación en la Assemblea Legislativa del Estado de Rio de Janeiro, ALERJ.mehr...

3 min.

Politik

Peixe contaminado - a empresa alemã Thyssen Krupp poluie a baía de Sepetiba na Cidade do Rio de Janeiro

Audio - Politik - 06.09.2011

"A Companhia Siderúrgica do Atlântico (CSA) é objeto de investigação na Assembleia Legislativa do Estado do Rio de Janeiro (Alerj), a empresa responde por duas ações penais promovidas pelo Ministério Público. A siderúrgica é uma parceria entre a alemã Thyssenkrupp, que possui 73% das ações, e a mineradora brasileira Vale, com 27%..." --> Veja também "Chuva de prata na Baía de Sepetiba", uma entrevista com dois membros do PACS: www.freie-radios.net/37709 Pulsar Brasil Notícias é um produto do intercâmbio entre a Pulsar Brasil, no Rio de Janeiro, e Nachrichtenpool Lateinamerika, em Berlím, com a cooperação de Radio Dreyeckland. É produzido semanalmente em português, espanhol e alemão. www.brasil.agenciapulsar.org/tapa.php www.npla.de/de/matraca www.rdl.demehr...

2 min.

Politik

Kontaminierte Meeresbewohner – Thyssen Krupp ist verantwortlich für die Vergiftung der Bucht von Sepetiba in Brasilien

Audio - Politik - 06.09.2011

"Die Gesellschaft für Stahl und Eisen des Atlantiks, CSA, wird einem Investigationsprozess der ALERJ unterzogen - der Legislativen Versammlung des Bundesstaats Rio de Janeiro, welche die Bevölkerung repräsentiert.mehr...

3 min.

Wirtschaft

Bilder der Überwachungskritik – eine Analyse der Kommunikation einer Bewegung

Audio - Wirtschaft - 06.09.2011

Ein stetig wiederkehrendes Thema des vergangenen Sommers ist die Überwachung/Datenvorratsspeicherung/Kontrollwahn.mehr...

11 min.

Politik

Leonard Peltier – seit 35 Jahren unschuldig inhaftiert

Audio - Politik - 06.09.2011

Leonard Peltier ist ein Name, der wahrscheinlich nur wenigen geläufig ist. Das ist seltsam, denn Leonard Peltier ist seit 35 Jahren inhaftiert – trotz sehr zweifelhafter Beweislage seiner Schuld. Am 12. September wird Leonard Peltier 67 Jahre alt. Yvonne Bangert von der Gesellschaft für bedrohte Völker erläutert was Leonard Peltier ist, was er getan hat und was einer Freilassung im Wege steht.mehr...

10 min.

Kultur

Hanna Krall, "Stefan Wisniewski, Sohn eines Zwangsarbeiters"

Audio - Kultur - 06.09.2011

Im folgenden Beitrag wird die literarische Reportage "Stefan Wisniewski, Sohn eines Zwangsarbeiters" der polnischen Autorin Hanna Krall vorgelesen. Hanna Krall überlebte als Kind das Warschauer Ghetto und begann ihre literarische Karriere mit Reporatgen für polnische Zeitungen. 1990 besuchte sie Stefan Wisniewski, ehemaliges Mitglied der RAF, im Gefängnis.mehr...

38 min.

Politik

Noticias - Meldungen aus Lateinamerika: 6.Septemper 2011

Audio - Politik - 06.09.2011

Eine Auswahl von Ereignissen in Lateinamerika in der vergangenen Woche.mehr...

10 min.

Kultur

Micromusic makroskopisch betrachtet - wissenswertes über chipmusik

Audio - Kultur - 06.09.2011

Interview mit dem micromusic-headquarters berlin über micromusic.net und chipmusik im allgemeinenmehr...

29 min.

Gesellschaft

Sitzblockade gegen AKW - Trotz polizeilicher Räumung ein Erfolg

Audio - Gesellschaft - 05.09.2011

Gestern rief die AKW-ADE-Bewegung zur Sitzblockade vor dem Kernkraftwerk Mühleberg. Das AKW läuft im Moment nicht, weil dringend notwendige Revisionsarbeiten durchgeführt werden. Ende September soll Mühleberg aber wieder Strom liefern. Inzwischen wurden jedoch weitere Sicherheitsmängel festgestellt. Deshalb fordern viele AKW-Kritikerinnen, Mühleberg nun ganz vom Netz zu nehmen. Eine dieser Kritikerinnen ist Alexandra Hottinger. Sie und ein paar Dutzend weitere Aktivistinnen unterstrichen ihre Forderung Gestern mit einer Aktion. Michael Spahr hat kurz vor der Sendung mit Alexandra Hottinger gesprochen und sie gefragt, was Gestern passiert ist: (((ABSAGE))) Sagt Alexandra Hottinger von der AKW-Ade-Mühleberg-Aussitzen-Bewegung. Ob weitere Aktionen geplant sind, konnte sie im Moment noch nicht sagen. Laut der Mühleberg-Betreiberin BKW soll das Kernkraftwerk spätestens Ende September wieder laufen.mehr...

2 min.

Kultur

Pünktlichkeit und politische Partizipation - Somalier und die Schweiz

Audio - Kultur - 05.09.2011

Dürreperiode, Hungersnot, Krankheiten und ein andauernder Bürgerkrieg - in Somalia leiden die Menschen.mehr...

9 min.

Politik

"Damit noch was zum Leben bleibt - Jetzt reichts! Gegen Mieterhöhung, Verdrängung und Armut" - 6000 demonstrieren in Berlin

Audio - Politik - 05.09.2011

Das Thema Verdrängung und Ausgrenzung, steigende Mieten und Privatisierung von öffentlichem Raum - kurz Gentrifizierung ist ein Problem von zahlreichen Menschen.mehr...

13 min.

Politik

Alerta-Bündnis zu den Antifa-Blockaden am 03.09. in Dortmund

Audio - Politik - 05.09.2011

Am Samstag den 03.09.11 demonstrierten in Dortmund etwa 800 Neo-Nazis. Drei antifaschistische Bündnisse, Dortmund stellt sich queer, Dortmund Nazifrei und Alerta versuchten den Aufmarsch zu verhindern.mehr...

7 min.

Politik

Aufbegehren am Fliessband der Welt - Ein Beitrag ueber die Situation, Kaempfe und Forderungen chinesischer WanderarbeiterInnen

Audio - Politik - 05.09.2011

Warum kommt es seit 2003 immer mehr zu Auseinandersetzungen in den Fabriken an Chinas Ostkueste?mehr...

25 min.

Politik

Bundeswehrreform - Für eine Armee des Friedens?

Audio - Politik - 04.09.2011

Veranstaltungsmitschnitt: Bundeswehrreform - Für eine Armee des Friedens?mehr...

13 min.

Kultur

Tierstimmen.de

Audio - Kultur - 02.09.2011

Geräusche aufnehmen macht Spass, Geräusche im Internet suchen oft nicht. Trotz zahlloser Datenbanken sind Qualitäten oft sehr unterschiedlich, die Auswahl begrenzt.mehr...

10 min.

Kultur

Gespräch über F. Nietzsche mit Anni Heuchel, Philosophiestudentin aus Berlin

Audio - Kultur - 02.09.2011

Anlässlich des 111. Todestages habe ich ein Interview mit einer Studentin geführt.mehr...

6 min.

Kultur

Interview zur aktuellen Lagen in Kirgisien

Audio - Kultur - 02.09.2011

Am 31.09. feierte man in Kirgisien die 20-jährige Unabhängigkeit.mehr...

20 min.

Kultur

Interview über Eugenik im Nationalsozialismus mit Klaus Dietmar Henke

Audio - Kultur - 02.09.2011

Der Beitrag ist ein Interview mit Klaus Dietmar Henke, Professor für Zeitgeschichte an der TU Dresden über Eugenik und Euthanasie im Nationalsozialismus.mehr...

9 min.

Kultur

Was ist der Ramadan?

Audio - Kultur - 02.09.2011

Im Beitrag interviewen wir zwei Männer vom Islamischen Kulturzentrum Halle über Sinn, Zweck und Inhalt des Ramadan.mehr...

4 min.

Politik

Ungarns Mediengesetz: Schutz vor Regierungskritik, aber nicht vor Antisemitismus

Audio - Politik - 02.09.2011

Seit dem 1.Juli ist das umstrittene Mediengesetz in Ungarn in Kraft - angewandt wird es gegen frühere Ankündigungen auch rückwirkend, jedoch nur gegen Stimmen, die der Regierung Orban unangenehm sind.mehr...

10 min.

Wirtschaft

Tödliche Zwangsvorführung: Psychiatriebetroffene Frau bei Polizeieinsatz erschossen

Audio - Wirtschaft - 02.09.2011

Weil sie sich gegen ihre Vorführung vor Gericht zum Zweck einer Zwangseinweisung in die Psychatrie mit einem Küchenmesser gewehrt hatte, wurde in Berlin eine 53-jährige Frau von einem Polizisten erschossen.mehr...

13 min.

Politik

Griechische Anti Terror Einheiten überwachen Dresdener Anti Nazi Demonstrierende. § 129 Ermittlungen in Sachsen

Audio - Politik - 02.09.2011

Gespräch mit Moritz von der 129 Kampagne zu den Auswüchsen des sächsischen Überwachungsapparates rund um die alljählichen Anit Nazi Proteste.mehr...

12 min.

Politik

Bildungsarbeit ohne Geheimdienst!

Audio - Politik - 02.09.2011

Gespräch mit Frank vom apabiz, dem antifaschistischen Pressearchiv und Bildungszentrum Berlin zum Aufruf Bildungsarbeit ohne Geheimdienste, der das Wirken des Verfassungsschutzes in Bildungsinstitutionen kritisiert.mehr...

14 min.

Politik

„10 Jahre Sans-Papiers-Bewegung“: Eine bewegte Geschichte von Erfolgen und Rückschlägen

Audio - Politik - 02.09.2011

((ansgae)) Vor genau zehn Jahren trat die Sans-Papiers-Bewegung aus dem Schatten ins Rampenlicht.mehr...

4 min.

Politik

Schmunzeln und Entrüstung nach der neuesten Spitzelenthüllung – GSOA fordert Konsequenzen beim Schweizer Staatsschutz

Audio - Politik - 02.09.2011

Einmal mehr hat der Staatsschutz linke Organisationen infiltriert.mehr...

4 min.

Gesellschaft

Was bedeuten Öko-Siegel und kann man sicher sein, dass auch Öko drin ist, wenns drauf steht?

Audio - Gesellschaft - 02.09.2011

Der Biotrend in Deutschland zieht grosse Kreise.mehr...

9 min.

Kultur

Farbfest Dessau-Rosslau

Audio - Kultur - 02.09.2011

Wir sprachen mit Johanna Padge, einer Lichtkünstlerin, über das 14. Farbfest in Dessau-Rosslau.mehr...

7 min.

Wirtschaft

Neuer Wind in Tel Aviv?

Audio - Wirtschaft - 02.09.2011

Proteste gegen zu hohe Mieten, Chancenlosigkeit und neoliberale Kahlschlagpolitik.mehr...

10 min.

Wirtschaft

Autonomes Zentrum Kukutza in Bilbao akut räumungsbedroht!

Audio - Wirtschaft - 02.09.2011

Wieder kommen internationale Brigaden nach Spanien – ja genau, diesmal aber speziell nach Bilbao, wo das autonome Zentrum Kukutza akut von der Räumung bedroht ist.mehr...

4 min.

Politik

Die kleine, dennoch sehr entscheidende Korrektur der Jobbörse auf arbeitsagentur.de

Audio - Politik - 02.09.2011

Kommentar zu den Änderungen. Relativ neu - aber schon seit Jahren überfällig - ist das Sichtbarmachen des Veröffentlichungsdatums aller Stellenangebote.mehr...

2 min.

Politik

Steuerabkommens zwischen der Schweiz und Deutschland

Audio - Politik - 01.09.2011

Wir unterhalten uns mit der "Buschkowsky Jugend" über die Eröffnung des Buschkowsky-Basars, über Monokultur statt Multiplex und auch darüber wieso dem Neuköllner Bürgermeister dringend mehr Kartoffelsäcke überreicht werden sollten.mehr...

10 min.

Gesellschaft

VIVER - Studie zu nachhaltigem Verkehr im Jahr 2050 vom Fraunhofer Institut

Audio - Gesellschaft - 01.09.2011

Wie wird die Verkehrssituation im Jahr 2050 aussehen?mehr...

13 min.

Wirtschaft

Soll Palästina als Staat anerkannt werden? – Die Jüdischen Organisationen in der Schweiz sind gespalten

Audio - Wirtschaft - 01.09.2011

Soll Palästina als souveräner Staat anerkannt werden? Diese Frage plant Palästinenserpräsident Mahmud Abbas im September vor die UNO-Generalversammlung zu bringen. In der Schweiz wird nun heftig debattiert, wie man sich in dieser Frage positionieren soll. Auch die Jüdische Gemeinde in der Schweiz ist gespalten.mehr...

4 min.

Wirtschaft

Schwäbische Waffen in Libyen

Audio - Wirtschaft - 01.09.2011

Interview mit Otfried Nassauer vom "Berlin Center for Transatlantic Security" (BITS) über die in Libyen aufgetauchten Heckler & Koch-Sturmgewehre.mehr...

8 min.

Kultur

Interview mit Murnberger, Bleibtreu und Friedrich zum Filmstart von MEIN BESTER FEIND

Audio - Kultur - 01.09.2011

Heute startet der österreichische Film "Mein bester Feind" in den deutschen Kinos. Die Deutschlandpremiere erlebte er aber schon am 21. August auf dem Opernplatz in Chemnitz.mehr...

11 min.

Kultur

KammerMachen-Festival im Chemnitzer Weltecho

Audio - Kultur - 01.09.2011

Am Freitag, dem 2. September wird im Chemnitzer Weltecho das Festival KammerMachen mit einer Klanginstallation eröffnet.mehr...

7 min.

Politik

KammerMachen-Festival im Chemnitzer Weltecho

Audio - Politik - 01.09.2011

Im Telefongespräch in der Berliner Runde bei PiRadio Felicitas Kubala, stellv. Vorsitzenden der Abgeordnetenhausfraktion von Bündnis 90/Die Grünen.mehr...

14 min.

Politik

KammerMachen-Festival im Chemnitzer Weltecho

Audio - Politik - 01.09.2011

In Berlin wird eine neue Biogasanlage gebaut. Dort soll aus dem Berliner Biomüll Gas hergestellt werden.mehr...

5 min.

Politik

KammerMachen-Festival im Chemnitzer Weltecho

Audio - Politik - 01.09.2011

In Berlin gibt es die Idee, neue exotische Baumarten anzupflanzen, die weniger anfällig als die bisherigen Berliner Bäume sein sollen.mehr...

4 min.

Politik

Kein Facebook in Schleswig-Holstein

Audio - Politik - 31.08.2011

Facebook ist böse. Das dürfte sich rumgesprochen haben.mehr...

14 min.

Wirtschaft

Einmal kriminell, nicht immer kriminell - 100 Jahre Bewährungshilfe

Audio - Wirtschaft - 31.08.2011

Früher wurden Straftäter einfach weggesperrt oder hingerichtet. „Einmal kriminell, immer kriminell“ war die gängige Ansicht.mehr...

4 min.