Mit öffentlichkeitswirksamen Aktionen füllte sie die nationalen Schlagzeilen. Die Problematik der „Menschen ohne Papiere“ war in aller Munde. Die Bewegung ist gewachsen, wurde stärker und breiter.
Jetzt – 10 Jahre später – ist die Aufbruchsstimmung verflogen, die Bewegung droht zu zersplittern. So unwahrscheinlich es klingen mag, die Bewegung krankt an ihrem eigenen Erfolg.
Wilma Rall berichtet
((absage))
Zu ihrem 10-jährigen Jubiläum plant die „Sans-Papiers-Bewegung“ am Samstag, 1. Oktober eine nationale Grossdemonstration in Bern. Zudem wurde eine Petition an der Bundesrat gestartet, mit der Forderung, Sans-Papiers ihre Regularisierung zu erleichtern. Mehr Infos gibt’s auf www.sosf.ch
„10 Jahre Sans-Papiers-Bewegung“: Eine bewegte Geschichte von Erfolgen und Rückschlägen
((ansgae)) Vor genau zehn Jahren trat die Sans-Papiers-Bewegung aus dem Schatten ins Rampenlicht.

Autor: Wilma Rall
Radio: RaBe Datum: 02.09.2011
Länge: 04:43 min. Bitrate: 320 kbit/s
Auflösung: Stereo (44100 kHz)
Diesen Artikel...