UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio

1783

Podcast
Podcast

Audio

Podcast

Politik

"Selbstausbeutung ist notwendig" - Ein Gespräch mit Jörg Sundermeier(Verbrecher Verlag)

Audio - Politik - 02.06.2011

In der Premierensendung von Radia Obskura, einer Gemeinschaftssendung von PiRadio(Berlin), FSK(Hamburg) und Corax(Halle), war Jörg Sundermeier zu Gast.mehr...

20 min.

Politik

KULTURNY DOM BORN - Das Spiel mit den Ambivalenzen

Audio - Politik - 02.06.2011

Die Band Laibach spielte in den Achtzigern mit nationalen und faschistischen Zeichen, die provozierend wirkten.mehr...

18 min.

Politik

Polizei gesetz, Spitzel; Datensammelwut – Uli Sckerl kündigt Veränderungen an

Audio - Politik - 02.06.2011

Gespräch mit Uli Sckerl, Innenpolitischer Sprecher der Grünen in Baden- Württemberg.mehr...

15 min.

Politik

Betroffene des Spitzeleinsatzes von Simon Bromma in Heidelberg bereiten Klage vor

Audio - Politik - 02.06.2011

Interview mit Martin Heiming, Vorsitzendem des Republikanischen Anwältinnen und Anwaltsverein (RAV), der in dem gerade erschienen "Grundrechte-Report 2011" über den Einsatz des verdeckten LKA Ermittlers in Heidelberg berichtet und mit einigen Betroffenen derzeit eine Klage vorbereitet.mehr...

12 min.

Wirtschaft

Thueringentag der nationalen Jugend in Nordhausen - Gegenaktivitaeten

Audio - Wirtschaft - 02.06.2011

Am 4. Juni findet in Nordhausen der von der NPD organisierte "Thüringentag der nationalen Jugend" statt.mehr...

9 min.

Wirtschaft

>>Re-Thinking Marx<< Auftaktveranstaltung 20.5.2011 part three

Audio - Wirtschaft - 01.06.2011

Rohmitschnitt (german and englisch) vom Freitag, den 20.5. von der internationalen Konferenz >>Re-Thinking Marxmehr...

34 min.

Gesellschaft

Die Erde als Treibhaus – Der globale Co2-Ausstoss erreicht die Rekordhöhe

Audio - Gesellschaft - 01.06.2011

30 Gigatonnen. So viel CO2 wurde im letzen Jahr weltweit ausgestossen.mehr...

4 min.

Gesellschaft

Uranabbau in Niger bedroht die Tuareg

Audio - Gesellschaft - 01.06.2011

Vor einer Woche kündigte der Bundesrat an, in Zukunft würde die Schweiz auf weitere Atomkraftwerke verzichten.mehr...

3 min.

Politik

Zweifelhafte Verträge der Deutschen Bank mit der TU und HU Berlin

Audio - Politik - 01.06.2011

Wissenschaft steht ja irgendwie für so etwas wie die totale Objektivtivität.mehr...

11 min.

Wirtschaft

Intros: Kritik des Rassismus

Audio - Wirtschaft - 01.06.2011

Veranstaltung mit Rosa Fava vom 12. April 2011 und zweiter Teil der Intros-Reihe aus dem Hamburger Centro Sociale (Podcast-Version)mehr...

1 min.

Gesellschaft

VCD zu Nationale Rad Verkehrskonferenz

Audio - Gesellschaft - 01.06.2011

Folgtmehr...

20 min.

Politik

Modeopfer Marx? Gespräch mit Alex Demirovic

Audio - Politik - 01.06.2011

Die Anzahl marxistischer Dozenten und DozentInnen lässt sich, im Gegensatz zu vielen anderen Ländern, hierzulande an einer Hand abzählen.mehr...

22 min.

Politik

Holt uns hier raus - tut irgendwas, dass wir hier nicht verrecken! Lage in einem Tunesischen Flüchtlingslager

Audio - Politik - 01.06.2011

Gespräch mit Michael Hackert über die Lage im Tunesischen Flüchtlingslager Choucha nahe der lybischen Grenze, das nach einer Strassenblockade von der umliegenden Bevölkerung so angegriffen wurde, dass es Tote und Verletzte gab.mehr...

10 min.

Politik

Friederikes Wi(e)dersprüche (Mai 2011)

Audio - Politik - 01.06.2011

Der Dialog zwischen Friederike und Anton behandelt aktuelle friedenspolitische Fragen auf leichte Art.mehr...

26 min.

Wirtschaft

Wirtschaftsjunioren der Metropolregion laden Thilo Sarrazin ein

Audio - Wirtschaft - 31.05.2011

Die Wirtschaftsjunioren der Metropolregion Rhein-Neckar laden den ehemaligen Berliner Senator und Bundesbanker Dr.mehr...

4 min.

Wirtschaft

Vortrag von Serhat Karakayali im Rahmen des Kongress >>rethinking Marx<<

Audio - Wirtschaft - 31.05.2011

Vortrag von Serhat Karakayali im Rahmen des Kongress Re-Thinking Marx mit dem Titel "Vom Verschwinden der Klassen zur Klasse des Verschwindens"mehr...

25 min.

Gesellschaft

Atomausstieg und die Soziale Frage

Audio - Gesellschaft - 31.05.2011

Am Dienstag, 24. Mai 2011, 19:30 Uhr fand im Audimax der Uni Mainz der oben genannte Vortrag und Diskussion mit Henrik Paulitz statt. 25 Jahre nach Tschernobyl sind die Atomreaktoren von Fukushima seit nun über zwei Monaten völlig ausser Kontrolle. Die Wissenschaft ist ratlos, Politik und Konzerne spielen die Katastrophe fortwährend herunter und geben nur zu, was sich nicht mehr abstreiten lässt.mehr...

2 min.

Wirtschaft

>>Re-Thinking Marx<< Auftaktveranstaltung 20.5.2011 part one

Audio - Wirtschaft - 31.05.2011

Rohmitschnitt (german and englisch) vom Freitag, den 20.5. von der internationalen Konferenz >>Re-Thinking Marxmehr...

1 min.

Politik

Mehr Verpflichtung für transnationale Firmen: UNO will mehr Anstrengung für die Einhaltung der Menschenrechte

Audio - Politik - 31.05.2011

Transnationale Firmen haben keine Verpflichtungen gegenüber der UNO. Anders als die meisten Staaten haben sie keine Konventionen oder Abkommen zur Einhaltung der Menschenrechte unterzeichnet.mehr...

3 min.

Politik

Der Kampf gegen den Terror trifft die Falschen – die Tuareg in der Sahara in der Falle

Audio - Politik - 31.05.2011

Algerien, Niger, Mali und Mauretanien haben angekündigt ihre sogenannten Anti-Terror-Truppen in der Sahara massiv aufzustocken.mehr...

3 min.

Politik

Tanzen trotz Behinderung: wir haben alle einen Beweggrund

Audio - Politik - 31.05.2011

Wer tanzt hat einen perfekten und durchtrainierten Körper. So jedenfalls ist die gängige Meinung.mehr...

4 min.

Kultur

Gespräch mit Schriftsteller Dietmar Dath zum "Marx is Muss" - Kongress und die Aktualität der kommunistischen Idee

Audio - Kultur - 31.05.2011

Die Marx Kongresse schiessen zur Zeit wie die Pilze aus dem Boden.mehr...

12 min.

Wirtschaft

>>Re-Thinking Marx<< Auftaktveranstaltung 20.5.2011 part two

Audio - Wirtschaft - 31.05.2011

Rohmitschnitt (german and englisch) vom Freitag, den 20.5. von der internationalen Konferenz >>Re-Thinking Marxmehr...

1 min.

Wirtschaft

Atomausstieg selber machen" - Gespräch mit Christoph vom Bündnis Block Brockdorf über die geplanten Protestaktionen am 11. Juni

Audio - Wirtschaft - 31.05.2011

Gestern gab es wieder die Schlagzeile: "Bundesregierung beschliesst Atomausstieg bis 2021". Da kann man sich also freuen.mehr...

7 min.

Gesellschaft

Queer-Movie Nights Halle

Audio - Gesellschaft - 31.05.2011

Und nochmal etwas kuerzermehr...

13 min.

Wirtschaft

"Unverantworlich!" Zur Fortsetzung des Atomroulettes Henrik Paulitz (IPPNW)

Audio - Wirtschaft - 31.05.2011

Das Containement ist unsicher, die Meiler der zweiten Konvoi-Baureihe , die von der Bundesregierung zum Betrieb bis 2022 gelabelt sind (u.a.mehr...

7 min.

Gesellschaft

"Unumkehrbar ?" AKW-Schluss made bei Bundesregierung - Axel Mayer,RegionalGeschäftsführer BUND

Audio - Gesellschaft - 31.05.2011

Am Wochende demostreirten in Freiburg mehrere Tausend für den Atom-Schluss.mehr...

9 min.

Politik

Rüstungsforschung und Zivilklausel

Audio - Politik - 31.05.2011

Bericht vom Kongress "Nein zur Militarisierung von Forschung und Lehre - Ja zur Zivilklausel", der vom 27. bis 29. Mai an der TU Braunschweig stattfand. Veranstalter: Allgemeiner Studierenden-Ausschuss der TU Braunschweig (AStA) Forum InformatikerInnen für Frieden und gesellschaftliche Verantwortung e.V. (FIfF) freier zusammschluss von studentInnenschaften (fzs) Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) NaturwissenschaftlerInnen-Initiative Verantwortung für Frieden und Zukunftsfähigkeit e.V. (NatWiss) Landes-ASten-Konferenz (LAK) Niedersachsen Juristen und Juristinnen gegen atomare, biologische und chemische Waffen / Für gewaltfreie Friedensgestaltung (IALANA) Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) Aktionsbündnis gegen Studiengebühren (ABS) Einen weiteren Beitrag zu den Inhalten und Diskussionen des Kongresses gibts wahrscheinlich in der nächsten Kalaschnikov-Sendung am 15.6. Zur Zivilklausel-Bewegung solls demnächst näheres geben unter: www.zivilklausel.demehr...

9 min.

Politik

Senkung des Wahlalters? - Eric Eigendorf (Jusos Halle) im Gespräch

Audio - Politik - 31.05.2011

In Bremen ist es schon soweit, Jugendliche ab 16 Jahren durften bei der Bürgerschaftswahl am 22. Mai ihre Stimme abgeben.mehr...

9 min.

Politik

Ein Archiv gegen das Vergessen – Tschetschenische Kriegsverbrechen in Bild und Film

Audio - Politik - 30.05.2011

Zainap Gaschajewa besitzt nicht ein einziges Erinnerungsstück von ihrer Heimat. Alles sei im Krieg zerstört worden.mehr...

9 min.

Politik

Interner Bericht der Arbeitsgruppe "Rückführung" bemängelt häufige Abbrüche von Abschiebungen

Audio - Politik - 30.05.2011

Eine Arbeitsgruppe von Bund und Ländern soll die deutsche Abschiebepraxis als zu zögerlich kritisiert haben.mehr...

10 min.

Wirtschaft

Zelayas Rückkehr nach Honduras: Niederlage oder Erfolg?

Audio - Wirtschaft - 30.05.2011

Der ehemalige honduranische Präsident Manuel Zelaya ist rund zwei Jahre nach seinem Sturz in seine Heimat zurückgekehrt.mehr...

12 min.

Kultur

Streikkundgebung IG Metall, Ver.di, Alstom, KBA, Einzelhandelsbeschäftigte - gemeinsam und international

Audio - Kultur - 30.05.2011

O-Töne, Lieder und Reden der gemeinsamen Streikkundgebung am 30.Mai 2011 am Marktplatz in Mannheimmehr...

23 min.

Kultur

Kunstinstallation erinnert an Mauerbau vor 50 Jahren

Audio - Kultur - 30.05.2011

An der ehemaligen Grenze der DDR erinnert seit letzter Woche eine Kunstinstallation an den Mauerbau vor 50 Jahren.mehr...

7 min.

Digital

Interview mit der Sprecherin des CCC zur Idee Kulturwertmark

Audio - Digital - 30.05.2011

Das digitale Zeitalter hat bekanntlich erhebliche Veränderungen für unsere Gesellschaft mitgebracht.mehr...

13 min.

Gesellschaft

Atomdemo München 28. Mai 2011

Audio - Gesellschaft - 30.05.2011

Mitschnitt gegen Ende der Demonstration auf dem Königsplatz in München. Zunächst ein Dank an alle Helfer und Ordner bei der Demo, dann Redebeitrag von Doris Tropper vom Vorstand des Bund Naturschutz in Bayern e.V.mehr...

6 min.

Kultur

Das antimuslimische Ressentiment. Zum Begriff und Begreifen einer modernen Befindlichkeit.

Audio - Kultur - 29.05.2011

Markus Mersault und Lothar Galow-Bergemann untersuchen das menschenfeindliche Weltbild rechtspopulistischer Muslimhasser und begründen, warum dieses nicht mithilfe des alten Deutungsmusters von „Nazis und Rassisten“ charakterisiert werden kann.mehr...

22 min.

Kultur

Interview zur Veranstaltung KWARTIRNIK

Audio - Kultur - 28.05.2011

Interview mit Holm Krieger zur Veranstaltung KWARTIRNIKmehr...

6 min.

Politik

Politically Incorrect. Ein Gespräch mit dem Historiker und Rechtsextremismus-Experten Lucius Teidelbaum

Audio - Politik - 28.05.2011

Ein Gespräch mit dem Historiker und Rechtsextremismus-Experten Lucius Teidelbaum, Tübingen, über Politically Incorrect: Einordnung, Arbeitsweise, Verbreitung, Ideologie... [20110528]mehr...

21 min.

Wirtschaft

Schlemmertöpfchen Feine Gürkchen von Kühne

Audio - Wirtschaft - 27.05.2011

Jede Woche stellt Radio F.R.E.I. in Zusammenarbeit mit abgespeist.de eine weitere Werbelüge der Nahrungsmittelindustrie vor.mehr...

7 min.

Politik

Peter Singer erhält den Ethik-Preis der Giordano-Bruno-Stiftung

Audio - Politik - 27.05.2011

Der Philosoph Peter Singer hat sich als theoretischer Vordenker der Tierbefreiung einen Namen gemacht.mehr...

8 min.

Politik

Antirassistische Zivilcourage - Folge: Anklage wegen Polizeibeleidigung

Audio - Politik - 27.05.2011

Am 18.05.2011 wurde im Amtsgericht Tiergarten die strafrechtliche Verfolgung des wegen Beleidigung von Polizeibeamten angeklagten Brian J.mehr...

11 min.

Politik

Kunst aus Plastik - Perversion oder Postmoderne?

Audio - Politik - 27.05.2011

Ein Beitrag zur Verbindung von Kunst und Plastik.mehr...

9 min.

Politik

Antisemiten als Koalitionspartner? Interview mit Sebastian Voigt

Audio - Politik - 27.05.2011

Vor wenigen Wochen gelang ein wissenschaftlicher Artikel von Sebastian Voigt und Samuel Salzborn in die Medien, der sich mit der Linkspartei und Antisemitismus beschäftigt. Über den Artikel oder nunmehr Studie genannt und die Reaktionen sind wir mit Sebastian Voigt im Gespräch gewesen. Sendung: 27.05.2011|18:00Uhr - Linksdrehendes Radio (Blau)mehr...

35 min.

Wirtschaft

50 Jahre Amnesty International - Das Haus der Menschenrechte in Bern

Audio - Wirtschaft - 27.05.2011

Telefonate mit Slowenien, Gespräche mit Gästen aus Serbien, Vorbereitungen für Referate und die Gestaltung von Plakaten.mehr...

6 min.

Kultur

Alternative Fussball EM in Bern - TeilnehmerInnen gesucht

Audio - Kultur - 27.05.2011

Drei Jahre nach der Fussball-EM in der Schweiz und Österreich, ist Bern noch einmal Gastgeberstadt einer Fussball-EM, nämlich der alternativen Fussball-EM.mehr...

3 min.

Politik

Klaus Dörre u.a. ziviler Ungehorsam

Audio - Politik - 27.05.2011

Klaus Dörre, Soziologe, Prof.mehr...

7 min.

Politik

Zur Situation und Entwicklung der landesweiten Protestbewegung in Barcelona

Audio - Politik - 27.05.2011

Wie sieht die Situation in Barcelona und in Katalonien allgemein aus, unterscheidet sich der Protest in Barcelona von dem in Madrid, wie reagiert die Regierung auf die sozialen Proteste? Focus-Europa-Redakteur Alex hat dazu Eric Gallego befragt, einen der Aktivisten der Initiative „Prou!“, die letztes Jahr mit ihrer Initiative das allgemeine Stierkampfverbot in Katalonien durchgesetzt hatten. Wie sieht die Situation in Barcelona zur Zeit aus, Eric? [eine wichtige Anmerkung: Das Interview wurde am Donnerstag abend geführt, am darauffolgenden Tag gab die katalanische Landesregierung ihre anfängliche Zurückhaltung auf und begann, das Protestcamp der Initiative "Echte Demokratie jetzt!" in Barcelona auf der zentralen Placa Catalunya mit einem ziemlich gewaltsamen Polizeieinsatz zu räumen, bei dem es etwa 120 Verletzte gab.mehr...

6 min.

Kultur

Der ägyptische Schriftsteller Chalid al-Chamissi über Humor, Kontrarevolution und seinen Traum

Audio - Kultur - 27.05.2011

Das Buch zur Revolution- so nennt man den Roman von Chalid al-Chamissi „Im Taxi. Unterwegs in Kairo«, dessen deutschsprachige Übersetzung neulich im Lenos Verlag erschien.mehr...

10 min.

Politik

Kritik unerwünscht - Wie Journalisten in Uganda bedroht werden

Audio - Politik - 26.05.2011

Uganda ist zur Zeit für Journalisten kein Sicheres Pflaster. Wer sich getraut, die Regierung zu kritisieren, riskiert Beschimpfungen, Gewalt und Festnahme.mehr...

3 min.