UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Paul Kleiser zu den Parlamentswahlen in Griechenland | Untergrund-Blättle

517387

Podcast

Politik

Paul Kleiser zu den Parlamentswahlen in Griechenland

Nach der Parlamentswahl in Griechenland kommen die beiden Koalitionsparteien Nea Dimokratia und Pasok aller Voraussicht nach auf eine knappe eigene Mehrheit. Die beiden Parteien, die gemeinsam das umstrittene Sparprogramm durchgesetzt hatten, leigen nach Auszählung von etwa einem Drittel der Stimmen, bei 157 Sitzen. 151 Mandate sind für die absolute Mehrheit im griechischen Parlament nötig.

Dabei ist die Vergabe der Mandate von einem eher speziellen Verteilungssystem abhängig: Die Nea Dimokratia zum Beispiel verlor zwar fast 15 % der Stimmen, gewann aber 17 Sitze hinzu.
Hören Sie nun Paul Kleiser mit seiner Einschätzung der Situation in Griechenland nach der gestrigen Wahl.

Autor: Walter Haindl

Radio: LoraMuc Datum: 07.05.2012

Länge: 07:33 min. Bitrate: 128 kbit/s

Auflösung: Mono (44100 kHz)

Diesen Artikel...

Kommentare zu diesem Artikel

es gibt noch keinen Beitrag zu diesem Text

Schreibe einen Kommentar...

Captcha
Mehr zum Thema...
Auf der Strasse in Glyfada, Griechenland.
Zwischen “Griechenland-Krise” und “Refugees Welcome”Aus den Medien, aus dem Sinn?

10.11.2015

- Hiesige Medien haben Griechenland aus dem engen Kreis der Topthemen verbannt. Aufgrund der Flüchtlingssituation in Deutschland ist das kein Wunder und für die Menschen in Hellas bringt die mediale Ruhe auch Vorteile.

mehr...
Bankautomat in Athen.
Rouvikonas und die Lage in GriechenlandAnarchisten in Griechenland gegen Sparpolitik

11.11.2019

- Farbanschläge verüben sie am helllichten Tag, korrupte Ärzte konfrontieren sie mit der Live-Kamera und in Botschaften und Firmenbüros dringen sie massenhaft ein.

mehr...
Die konservative Volkspartei (PP) von Ministerpräsident Mariano Rajoy erhielt bei den Neuwahlen am meisten Stimmen. Podemos wird drittstärkste Kraft.
Die Ermächtigung der Herrschaft haut nicht mehr so richtig hinWahlen in Spanien: Ausser Spesen nichts gewesen

04.07.2016

- Was seinerzeit über die missglückten Wahlen 2012 in Griechenland geschrieben wurde, gilt auch für Spanien 2016.

mehr...
Griechenland nach den Parlamentswahlen

07.05.2012 - In Griechenland ist gestern ein neues Parlament gewählt worden. Schon im Vorfeld hiess es, bei diesen Wahlen werden die Regierungsparteien für ihre aufgezwungene Sparpolitik abgestraft.

Griechenland nach der Wahl

21.09.2015 - Bei den Parlamentswahlen am Sonntag, den 20. September, hat die linke Regierungspartei Syriza-Partei mit etwa 35,5% als stärkste Partei abgeschnitten.

Dossier: Griechenland
L-BBE (  - )
Propaganda
International Monetary Fund

Aktueller Termin in Wien

VolkertKüche

VolkertKüche - KüfA im 2. am Volkertplatz 8A

Montag, 29. Mai 2023 - 15:00 Uhr

Volkertplatz 9, Augasse 2-6, 1090 Wien

Event in Amsterdam

Piepend & Krakend

Montag, 29. Mai 2023
- 18:00 -

Paradiso

Weteringschans 6-8

1017SG Amsterdam

Mehr auf UB online...

Untergrund-Blättle