UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Modellstädte in Honduras - Bau von Charter Cities gescheitert

515831

Podcast
Podcast

Gesellschaft

Podcast

Modellstädte in Honduras - Bau von Charter Cities gescheitert

Es gibt Städte auf der Welt, die nicht historisch gewachsen sind sondern am Reissbrett konstruiert wurden.

So genannte Planstädte sind etwa Hong Kong, Brasilia oder das australische Canberra. Sie weisen keinen historischen Allstadtkern auf, keine Stadtmauern oder verwinkelte und verzweigte Wegenetze. Ihrem Grundriss liegt ein entworfener Plan zugrunde. Auch in Honduras sollten solche Planstädte entstehen. Doch das Konzept der geplanten "Modellstädte" umfasst mehr als das bisherige Verständnis von einer Planstadt. In Honduras sollten so genannte Charter Cities entstehen. Planstädte als eine Art Sonderwirtschaftszone mit eigener Gesetzgebung und einem eigenen Regierungssystem. Das Konzept der Charter Cities geht zurück auf den US-amerikanischen Wirtschaftswissenschaftler Paul Romer. Sie sollen in wachstums- und strukturschwachen Ländern als Mittel zur Armutsbekämpfung dienen. In Honduras hat der oberste Gerichtshof das Bauvorhaben der Modellstädte als verfassungswidrig erklärt.
Radio Corax hat sich angeschaut, was solch eine Charter City genau ist und warum das Vorhaben in Honduras gescheitert ist.

Creative Commons Lizenz

Autor: Solidaridad e.V.

Radio: corax Datum: 10.12.2012

Länge: 12:31 min. Bitrate: 320 kbit/s

Auflösung: Stereo (44100 kHz)