Wie 10.000 Menschen zu einer Protestdemonstration gegen diese Äusserungen mobilisiert werden konnten, wie glaubwürdig die Distanzierungen der Fidesz von Jobbik sind, was das umstrittene neue Wahlgesetz der Fidesz mit dem Skandal der Jobbik zu tun hat, erklärt Karl Pfeifer. Er ist Journalist in Wien und beschäftigt sich seit langem mit der ungarischen Politik.
Antisemitismusdiskussion in Ungarn: Orbans Pfauentanz zwischen Jobbik und internationalem Ansehen
Ende November hatte der stellvertretende Fraktionschef der ungarischen Jobbik-Partei, Marton Gyöngyösi, eine Liste der Juden im Parlament und in der Regierung gefordert und sie als "Sicherheitsrisko" für das Land bezeichnet.

Autor: Johanna
Radio: RDL Datum: 10.12.2012
Länge: 18:16 min. Bitrate: 128 kbit/s
Auflösung: Stereo (44100 kHz)
Diesen Artikel...