UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio

1783

Podcast
Podcast

Audio

Podcast

Kultur

Noch nicht alle Raubkunst der Nazis gefunden - Neue Plattfrom soll helfen

Audio - Kultur - 18.06.2013

Schon vor gut fünfzehn Jahren standen die Schweizer Banken im Rampenlicht der Internationalen Gemeinschaft. Damals ging es nicht um Steuerhinterziehung und Steuerbetrug: Es ging um Gold und Geld der Opfer des Holocausts. Schweizer Banken hatten sich an den meist jüdischen Opfern des deutschen Naziregimes bereichert. Vermögen, die in der Schweiz versteckt wurden, wurden zu Vermögen der Banken.mehr...

4 min.

Wirtschaft

Schweizer Unternehmen sind schlechte Stromsparer

Audio - Wirtschaft - 18.06.2013

Die Schweizer Wirtschaft steht unter Strom – Fast 60% vom Stromverbrauch in der Schweiz geht auf ihre Kappe. Für eine erfolgreiche Energiewende müssen alle am gleichen Strick ziehen. Die Schweizer Wirtschaft ist besonders gefordert. Doch offenbar gibt es dort noch sehr viel zu tun.mehr...

3 min.

Politik

Human Rights Watch zur Situation in der Türkei

Audio - Politik - 18.06.2013

In den letzten Tagen wird das Thema Türkei in den hiesigen Medien immer präsenter.mehr...

16 min.

Politik

Perspectivas - Fokus Lateinamerika: Die Interamerikanische Demokratiecharta

Audio - Politik - 18.06.2013

Interview mit Dr.Brigitte Weiffen (Politikwissenschaftlerin, Universität Konstanz)zur Interamerikanischen Demokratiecharta der OAS mit Bezug zu den aktuellsten demokratischen Krisen in Lateinamerika (Honduras 2009 und Paraguay 2012).mehr...

10 min.

Politik

Perspectivas - Fokus Lateinamerika: Kolumbien im internationalen Kontext

Audio - Politik - 18.06.2013

Interview mit Martha Ardila (Politikwissenschaftlerin, Universidad Javeriana Bogotá) über die internationalen Beziehungen Kolumbiens.mehr...

4 min.

Gesellschaft

Bericht von der Velo City Konferenz in Wien vom 11. bis 14. Juni 2013

Audio - Gesellschaft - 18.06.2013

Vom 11. bis 14. Juni fand die jährliche Velo City Konferenz in Wien statt. Interview mit Dr.mehr...

12 min.

Gesellschaft

Perspektiven der deutsch-US amerikanischen Zusammenarbeit

Audio - Gesellschaft - 18.06.2013

Der im Juli von Leipzig scheidende US Consul Genaral Mark Powel erklärt im Gespräch die enge personnelle Zusammenarbeit des dt.mehr...

8 min.

Wirtschaft

Skandale und Proteste in Tschechien

Audio - Wirtschaft - 18.06.2013

Eine Grossrazzia im Umfeld der Regierung hat in den letzten Tagen ein politischen Beben in Tschechien ausgelöst.mehr...

6 min.

Digital

Slm versammlung am 4.6.

Audio - Digital - 17.06.2013

Bericht von der slm versammlung am 4.6.13, zu der vertreterInnen der 3 freien radios sachsens geladen waren.mehr...

15 min.

Kultur

Konzertaktion des Aktionsbündnisses "Lebenslaute" vor dem Bundesinnenministerium in Berlin

Audio - Kultur - 17.06.2013

Das Netzwerk „KARAWANE für die Rechte von Flüchtlingen und MigrantInnen“ veranstaltete vom 13.-16. Juni 2013 in Berlin ein Internationales Tribunal gegen die Bundesrepublik Deutschland.mehr...

19 min.

Politik

Nazidemo zum 17. Juni in Chemnitz mit Schwierigkeiten

Audio - Politik - 17.06.2013

O-Töne vom Protest gegen die geplante Nazidemo am Marxkopf in Chemnitzmehr...

6 min.

Politik

Irma Kreiten: Militarisierung deutscher Universitäten bedroht Wissenschaftsfreiheit

Audio - Politik - 17.06.2013

Sie hören einen Mitschnitt des Vortrags der Ethnologin und Historikerin Irma Kreiten anlässlich der Eröffnung der Ausstellung „Whistleblowing“ des Whistleblower-Netzwerkes e.V.mehr...

32 min.

Politik

Folter, willkürliche Haft und unzumutbare Haftbedingungen: Golden Misabiko zur politischen Gefangenschaft in der DRKongo

Audio - Politik - 17.06.2013

Golden Misabiko, Vorsitzender der kongolesischen Menschenrechtsorganisation ASADHO in der Provinz Katanga, der gegenwärtig im südafrikanischen Exil lebt, war Anfang Juni in Freiburg.mehr...

6 min.

Gesellschaft

Fracking in Rumänien

Audio - Gesellschaft - 17.06.2013

Serie zur Situation von "Hydraulic Fracking". Im Focus dieses mal Rumänien.mehr...

7 min.

Politik

Lebenslaute und das Refugee-Tribunal

Audio - Politik - 15.06.2013

Was sind die Lebenslaute, Musik und Konzert als direkte Aktion..mehr...

5 min.

Politik

Focus Südwest vom 14.06.2013

Audio - Politik - 14.06.2013

*Proteste gegen Militärparade in Breisach *Gutleutmatten – umstrittene Siedlungspläne in FR *Abschluss Refugee Liberation Bus Tour in Stuttgart *Focus SW Nachrichtenmehr...

30 min.

Politik

Antimilitaristischer Protest gegen Parade am deutsch-französichen Freundschaftsfest

Audio - Politik - 14.06.2013

Am 15.06.2013 wird in Breisach 50 Jahre Elysee-Vertrag und deutsch-französische Freundschaft gefeiert.mehr...

6 min.

Politik

Exploitation illégale d'uranium en RDC

Audio - Politik - 14.06.2013

Golden Misabiko, président de l'association de défense des droits humains ASADHO au Katanga (RDC) et actuellement exilé en Afrique du Sud, était de passage à Fribourg début juin 2013. Matthieu l'a interviewé dans le cadre de son tour en Allemagne, où Golden Misabiko présente le nouveau documentaire "Atomic Africa" réalisé par Marcel Kolvenbach, qui traite notamment des conditions d'exploitation de l'uranium dans plusieurs pays africains. Golden Misabiko explique l'objet de ce documentaire. Il revient aussi sur les conditions dans lesquelles son association a dénoncé, en 2009, l'exploitation illégale d'uranium au Katanga ainsi qu'un contrat entre la République Démocratique du Congo et le géant nucléaire français Areva, ce qui lui a valu d'être emprisonné. Tout d'abord, il raconte comment le documentaire a été reçu par le public allemand.mehr...

11 min.

Politik

Alternative für deutschland

Audio - Politik - 14.06.2013

Interview mit kerstin köditz, beauftragte für antifaschistische politik der linken in sachsen, zur "alternative für deutschland - afd".mehr...

12 min.

Politik

Die Geschichte der syndikalistisch-anarchistischen Jugend

Audio - Politik - 14.06.2013

Interview mit helge döhring, historiker aus bremen und autor des buches" Kein Befehlen, kein Gehorchen!mehr...

15 min.

Politik

Jung & billig, die minijobkampagne

Audio - Politik - 14.06.2013

Die minijob kampagne der asj berlin versucht über rechtliches bei gewerblichen 400 € jobs zu informieren.mehr...

9 min.

Politik

Torture, détention arbitraire et conditions de détention inacceptables: les prisonniers politiques en RDC

Audio - Politik - 14.06.2013

Golden Misabiko, président de l'association de défense des droits humains ASADHO au Katanga (RDC) et actuellement exilé en Afrique du Sud, était de passage à Fribourg début juin 2013. Matthieu l'a interviewé dans le cadre de son séjour en Allemagne, où Golden Misabiko présente le nouveau documentaire "Atomic Africa" réalisé par Marcel Kolvenbach, qui traite notamment des conditions d'exploitation de l'uranium dans plusieurs pays africains. Golden Misabiko a été emprisonné à plusieurs reprises en raison de son engagement pour les droits humains. Sa dernière arrestation date de 2009, lorsque son association a dénoncé l'exploitation illégale d'uranium au Katanga, ainsi qu'un contrat entre le régime Kabila et le géant français du nucléaire Areva qui brade les ressources d'uranium de la République Démocratique du Congo. Il décrit les conditions de détention inacceptables des prisonniers (notamment politiques) en RDC.mehr...

9 min.

Politik

Renforcement du mandat de la MONUSCO : pas de pacification en vue

Audio - Politik - 14.06.2013

Le conflit entre différents groupes armés et les Forces Armées de la République Démocratique du Congo dure depuis 1996 et donne lieu à des violations massives des droits humains des populations civiles.mehr...

6 min.

Wirtschaft

Der Verfassungsschutzbericht 2012

Audio - Wirtschaft - 14.06.2013

Der Verfassungsschutz ist durch die diversen Fehltritte im Rahmen der Ermittlungen rund um den sogenannten NSU immer wieder in die Kritik geraten.mehr...

13 min.

Wirtschaft

Brauchen wir den Verfassungsschutz?

Audio - Wirtschaft - 14.06.2013

Brauchen wir den Verfassungsschutz? - war der Titel und die Frage einer Podiumsdiskussion der Humanistischen Union.mehr...

12 min.

Politik

Focus Europa Spezial #8 vom 14.06.2013 - Aufruhr im Osten

Audio - Politik - 14.06.2013

Unter dem Titel "Aufruhr im Osten" wird die Lage in den Ländern Türkei, Iran und Ägypten beleuchtet.mehr...

30 min.

Wirtschaft

Die Neuregelung von Dublin II: „Eine Fortsetzung dieses Übels“

Audio - Wirtschaft - 13.06.2013

Augen zu und durch – so umschreibt Karl Kopp, Europa-Referent bei ProAsyl, die Haltung des Europäischen Parlaments, das heute über ein Asylpaket debattiert und morgen darüber abstimmt.mehr...

9 min.

Gesellschaft

In Russland haben es Homesexuelle immer schwerer

Audio - Gesellschaft - 13.06.2013

Wer in Russland schwul, lesbisch oder transsexuell ist, hat einen schweren Stand.mehr...

4 min.

Wirtschaft

In Bosnien protestieren die Menschen gegen die Korruption

Audio - Wirtschaft - 13.06.2013

Nicht nur in der Türkei gehen im Moment Tausende von Leuten auf die Strasse, sondern auch in Bosnien. In den letzten Tagen wuchs ein Protestgrüppchen von ein paar hundert Personen zu einer riesigen zivilen Massenbewegung. Ähnlich wie in Istanbul war der Auslöser eine kleine Sache: Eine Gruppe von Menschen protestierte gegen eine Ungerechtigkeit, die einem Kleinkind widerfahren war. Nun demonstrieren plötzlich Tausende gegen die grossen Ungerechtigkeiten des Landes. Die „Baby-Revolution“ oder „Baby-lution“, wie sie inzwischen genannt wird, richtet sich gegen die korrupte Politelite des Landes.mehr...

5 min.

Politik

Militärische Intervention in Syrien?

Audio - Politik - 13.06.2013

Interview mit Andreas Buro vom Kommitee für Grundrechte und Demokratiemehr...

10 min.

Wirtschaft

Die ärmsten Länder dürfen weiterhin frei kopieren; das hat die WTO diese Woche entschieden

Audio - Wirtschaft - 13.06.2013

Sich durch Kopieren eine eigene starke Industrie aufbauen; das ist das Ziel einer Gruppe der Ärmsten Länder dieser Welt. Das setzt aber voraus, dass sie sich nicht an den Patenschutz halten müssen; denn dieser verbietet das freie Kopieren. Vor allem Länder, die exportabhängig sind, beispielsweise für Kakao oder Kaffee, sind aber auf den freien Welthandel angewiesen. Deshalb sind sie Mitglieder der Welthandelsorganisation WTO. Doch die WTO hat einen starken Patentschutz; damit sich die Ärmsten Länder nicht durch den Patenschutz in ihrer Entwicklung behindert sehen, müssen sie sich aber nicht daran halten. Dieses Abkommen würde dieses Jahr auslaufen. Diese Woche hat die WTO entschieden, es für weitere acht Jahre beizubehalten. Weshalb es für die Ärmsten Länder so wichtig ist, dass sie sich nicht an den Patenschutz halten müssen, erklärt François Meienberg von der Menschenrechtsorganisation Erklärung von Bernmehr...

5 min.

Wirtschaft

Wann ist der Internetpranger respektive die Internetfahndung legitim? - Die Auslegung der Verhätnismässigkeit lässt viel Spielraum übrig

Audio - Wirtschaft - 13.06.2013

Internetfahndung ist das neue Zauberwort: Immer dann, wenn die Polizei und die Staatsanwaltschaft am Ende ihres Lateins sind. Bei der Internetfahndung soll die Bevölkerung mithelfen, Straftäter zu überführen.mehr...

4 min.

Gesellschaft

Keine echte Präsidentschaftwahl im Iran: Eine Einschätzung des Autors und Journalisten Bahman Nirumand

Audio - Gesellschaft - 13.06.2013

Eine schwache Wirtschaft mit hoher Arbeitslosigkeit; Korruption, harte internationale Sanktionen und Unterdruckung jeglicher Opposition. Das ist der Scherbenhaufen, der Staatspräsident Mahmud Ahmedinedschad seinem Nachfolger hinterlässt. Morgen wird ein neuer Präsident gewählt. Ein Wahlkampf hat nur sehr spärlich stattgefunden: Drei Fernsehdebatten während 10 Tagen, fast alles andere ist verboten. Die Opposition ist von den Wahlen ausgeschlossen, es wurden nur 8 von 686 Kandidaten zugelassen.mehr...

22 min.

Gesellschaft

Gibt es grünes Wachstum ohne Umweltschäden?

Audio - Gesellschaft - 13.06.2013

Interview mit dem Postwachstumsökonomen Niko Paechmehr...

7 min.

Kultur

Kritik an Ausstellung "Die Dritte Welt im Zweiten Weltkrieg"

Audio - Kultur - 13.06.2013

Ein Interview mit Lotte Arndt, die 2010 in Zusammenarbeit mit Chandra-Milena Danielzik eine aus postkolonialer und antirassistischer Perspektive formulierte Kritik an der Ausstellung "Die Dritte Welt im Zweiten Weltkrieg" geschrieben hat.mehr...

21 min.

Kultur

Gespräch mit Karl-Heinz Dellwo über den Laika Verlag und die Bibliothek des Widerstands

Audio - Kultur - 13.06.2013

KP Flügel, Radio FSK, im Gespräch mit Karl-Heinz Dellwo über das ambitionierte Programm des Laika Verlags sowie über die Bibliothek des Widerstands.mehr...

54 min.

Politik

17. Juni 1953 – Deutungen im Widerstreit

Audio - Politik - 13.06.2013

Mitschnitt eines Vortrags mit anschliessender Diskussion von Prof. Jürgen Hofmann am 4. Juni im Haus der Begegnung in Dresden zum 17. Juni 1953, veranstaltet von der Rosa-Luxemburg-Stiftung.mehr...

1 min.

Wirtschaft

Schwarzbuch Raiffeisen: Von der Genossenschaft zum mächtigsten Konzern Österreichs

Audio - Wirtschaft - 13.06.2013

Vor Kurzem ist das Schwarzbuch Raiffeisen erschienen, in dem zusammen getragen worden ist, welche Macht der Raiffeisen-Konzern in Österreich hat. Clemens Staudinger ist Co-Autor vom Schwarzbuch Raiffeisen.mehr...

11 min.

Kultur

Für militärfreie Bildung und Forschung

Audio - Kultur - 13.06.2013

Im Rahmen der Antimilitaristischen Aktionstage vom 13.-15. Juni 2013 unter dem Motto "Für militärfreie Bildung und Forschung" gab es am Donnerstag, den 13. Juni 2013 um 19:00 Uhr an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz einen Vortrag mit dem Thema: "Rüstungsforschung und Verantwortung der Wissenschaft.mehr...

49 min.

Wirtschaft

Raul Zelik: Nach dem Kapitalismus

Audio - Wirtschaft - 13.06.2013

Am 13. Juni 2013 diskutierte Raul Zelik mögliche Ansätze radikaler Veränderungen und ging dabei auf kommunistische, anarchistische und sozialdemokratische Ansätze ein, zeigte aber auch deren Probleme. Besonderes Augenmerk legte er auf die Entwicklungen in Venezuela.mehr...

1 min.

Wirtschaft

Europäische Konsequenzen des Überwachungsskandals in den USA

Audio - Wirtschaft - 13.06.2013

RDL-Mitarbeiter Fabian sprach mit dem fraktionslosen Mitglied des Europaparlaments Martin Ehrenhauser über die den jüngsten Überwachungsskandal rund um die National Securtiy Agency in den USA.mehr...

7 min.

Politik

Massnahmen gegen Jugendarbeitslosigkeit in Europa

Audio - Politik - 13.06.2013

Interview mit der Europaparlamentabgeordneten Gabi Zimmer von der Linken zur Jugendarbeitslosigkeitmehr...

8 min.

Politik

Ästhetik des Widerstands. Erinnerung an Peter Weiss und eines der wich­tigs­ten Bü­cher über das his­to­ri­sche Schei­tern der Lin­ken

Audio - Politik - 12.06.2013

Es zählt ohne Frage zu den wichtigsten Büchern des 20. Jahrhunderts: Die Ästhetik des Widerstands von Peter Weiss.mehr...

12 min.

Politik

Kommentar zu Prism (Gegen gesellschaftlichen Stillstand)

Audio - Politik - 12.06.2013

Edward Snowden hat an die Presse das gigantischer Überwachungsprogramm der USA gebracht, nun ist er auf der Flucht.mehr...

1 min.

Wirtschaft

Machtdemonstration statt Dialog - Erdogan lässt Situation in Türkei eskalieren

Audio - Wirtschaft - 12.06.2013

Gestern stürmte ein Grossaufgebot von Polizei und anderen Sicherheitskräften den Taksim-Platz in Istanbul.mehr...

4 min.

Politik

Istanbul: Wie die Revolte erlebt wird

Audio - Politik - 12.06.2013

Die Korrespondentin von Radio Dreyeckland, Sabine Ott berichtet davon wie die Auseinandersetzung mit der Regierung in ganz Istanbul erlebt wird.mehr...

8 min.

Wirtschaft

Podcast of Gezi Radyo News from 12. June - 2pm

Audio - Wirtschaft - 12.06.2013

As an act of solidarity we recorded the english news of gezi radio from today ~2 pm Istanbul time.mehr...

12 min.

Politik

Interview mit dem Bündnis Nazifeste verhindern

Audio - Politik - 12.06.2013

Am 15.6. findet in Kahla der Thüringentag der nationalen Jugend statt.mehr...

11 min.

Politik

Prof. Dr. Christian Widdaschek - Von der Unmöglichkeit anzukommen. Kunsttherapie mit Asylsuchenden

Audio - Politik - 12.06.2013

[OBACHT: NICHT FÜRS SENDEN EMPFOHLEN] Prof. Dr.mehr...

1 min.

Politik

Zur Aufweichung des Schengen-Abkommens

Audio - Politik - 12.06.2013

ACHTUNG: Das Schengen-Abkommen wurde HEUTE, also 12.6.2013, modifiziert.mehr...

14 min.