UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio

1783

Podcast
Podcast

Audio

Podcast

Politik

Makulatur und Lippenbekenntnisse im EU Ausschuss für Menschenrechte

Audio - Politik - 20.05.2013

Vergangenen Donnerstag tagte in Brüssel der Unterausschuss für Menschenrechte.mehr...

5 min.

Digital

Das digitale drm+ format

Audio - Digital - 19.05.2013

Interview mit herrn pagel von der uni hannover zum digitalen format drm+.mehr...

22 min.

Digital

Blauklaus zur digitalisierung

Audio - Digital - 19.05.2013

Kommentar von blauklaus (radioradar) zur digitalisierung des rundfunks.mehr...

15 min.

Politik

Vergleich von drm+ und dab+

Audio - Politik - 19.05.2013

Interview mit fredi (radio flora) zu den technischen aspekten von dab+ und drm+.mehr...

12 min.

Gesellschaft

Fracking - nur eine neue blase?

Audio - Gesellschaft - 18.05.2013

Interview mit dr. conrad kunze (reclaim power tour, gegenstrom berlin) zu fracking.mehr...

9 min.

Politik

»Die Zelle – Rechter Terror in Deutschland«

Audio - Politik - 18.05.2013

Interview mit christian fuchs, zusammen mit john goetz autor des buches »Die Zelle – Rechter Terror in Deutschland«.mehr...

17 min.

Politik

Leiharbeit - weit weniger lohn für die gleiche arbeit

Audio - Politik - 18.05.2013

Interview zu leiharbeit mit dem freien journalisten jan ole arp.mehr...

6 min.

Wirtschaft

Das neueste Tübinger Mietshäusersyndikatsprojekt Huberstrasse

Audio - Wirtschaft - 18.05.2013

Ein Gespräch mit zwei Aktivistinnen vom neuen, noch im Aufbau befindlichen, Tübinger Wohnprojekt Huberstrasse.mehr...

18 min.

Politik

Buchenwald

Audio - Politik - 18.05.2013

It is a report from interviews with the inmates of the Buchenwald concentration camp, located near Weimar, Germany.mehr...

1 min.

Politik

Mansfeld. Gespräch mit Dokumentarfilmer Mario Schneider

Audio - Politik - 17.05.2013

Die Kraft zur Reflexion, Selbstbestimmung und zum Nicht-Mitmachen ist auf dem platten Land noch seltener als andernorts zu finden.mehr...

12 min.

Politik

Verkleidete Polizisten protestieren gegen GlencoreXstrata – Aktion an der Generalversammlung der zweitgrössten Schweizer Unternehmung

Audio - Politik - 17.05.2013

Mit einem Jahresumsatz von über 200 Milliarden Franken ist der Rohstoffgigant GlencoreXstrata das zweitgrösste Unternehmen der Schweiz.mehr...

4 min.

Politik

Oberflächliche Versprechungen von Ivan Glasenberg und Tony Hayward – Bericht aus dem Innern der GlencoreXstrata Generalversammlung

Audio - Politik - 17.05.2013

Im Rahmen der Generalversammlung des Rohstoffgiganten GlencoreXstrata zu Protestaktionen.mehr...

4 min.

Politik

Wir wollen die ganze Bäckerei: Jugendliche ohne Grenzen fordern von Innenministerkonferenz ein bedingungsloses Bleiberecht

Audio - Politik - 17.05.2013

Parallel zum kommenden Frühjahrstreffen der Innenministerkonferenz in Hannover findet dort vom 21.-24. Mai eine Gegenkonferenz statt.mehr...

6 min.

Wirtschaft

Kein Tag ohne... Kampagne für den Erhalt des AZ Köln

Audio - Wirtschaft - 17.05.2013

Das Autonome Zentrum in Köln Kalk ist von einer Schliessung bzw Räumung bedroht. Vor zwei Jahren wurde ein Nutzungsvertrag erkämpft und damit die Existenz des AZ bis auf weiteres gesichert.mehr...

21 min.

Wirtschaft

Ukrainischer Nazi-Blog gewinnt Medienpreis - und bekommt ihn wieder aberkannt.

Audio - Wirtschaft - 17.05.2013

Wie gewonnen, so zerronnen! Wie die rechte Bloggerin Olena Bilozerska einen Preis der Deutschen Welle erhält und wieder verliert.mehr...

6 min.

Politik

Intros: Postoperaismus

Audio - Politik - 16.05.2013

Veranstaltung mit Peter Birke vom 4. April 2013 und 14. Teil der Hamburger Intros-Reihe (Podcast-Version)mehr...

1 min.

Kultur

Intros: Postoperaismus

Audio - Kultur - 16.05.2013

In den deutschen Medien war es nur eine kleine Randnotiz: Der russische Vize-Ministerpräsident Wladislaw Jurewitsch Surkow ist zurückgetreten.mehr...

19 min.

Wirtschaft

Rechtspopulistische Gewinnerin im Wettbewerb "The Bobs"

Audio - Wirtschaft - 16.05.2013

Vor etwa einer Woche wurden die Gewinner der Bobs bekanntgegeben, der Best of Online Activism-Awards.mehr...

11 min.

Gesellschaft

Leben in Attawapiskat

Audio - Gesellschaft - 16.05.2013

Attawapiskat liegt im Norden Kanadas - in der Subarktik.mehr...

59 min.

Wirtschaft

Fehlerhafte Statistik zur Armutsmigration aus Osteuropa - die Folgen sind politische Panikmache

Audio - Wirtschaft - 16.05.2013

Anfang diesen Jahres hat eine Meldung des deutschen Städtetages für Aufsehen gesorgt. "Die Kommunen in Deutschland seien mit der wachsenden Armutszuwanderung aus Rumänien und Bulgarien allein gelassen." hiess es.mehr...

9 min.

Gesellschaft

Proteste gegen das Barbie-Haus in Berlin

Audio - Gesellschaft - 16.05.2013

Wir sprachen mit Michael Kutschitzki von der Linksjugend Solid Berlin über die umstrittene,pinke Traumwelt der Barbie. https://de-de.facebook.com/occupybarbied...mehr...

6 min.

Gesellschaft

Wer A sagt, muss nicht B sagen - Asexualität

Audio - Gesellschaft - 16.05.2013

Andrzej kommt aus Berlin und ist dort in der Queer Community unterwegs.mehr...

9 min.

Gesellschaft

Wer A sagt, muss nicht B sagen - Asexualität

Audio - Gesellschaft - 16.05.2013

Interview mit Geschäftsführerin Claudia Apfelbacher über das Beratungs- und Kommunikationszentrum Lesbenberatung Berlin, über die mitten im Jahr von Gesundheitssenat unter Mario Czaja (CDU) angesetzten Kürzungen der Mittel und über eine Onlinepetition und geplante Proteste gegen diese Kürzungen Beitragslänge ist 5:48mehr...

5 min.

Wirtschaft

Mord an armenischem Journalisten war kein Terrorismus - ein Kommentar

Audio - Wirtschaft - 16.05.2013

Nach einem Urteil des türkischen Kassationsgerichtes war der Mord an dem armenischen Journalisten Hrant Dink nicht das Werk einer terroristischen Vereinigung.mehr...

6 min.

Politik

Antifaschistischer Ratschlag Thüringen lehnen Demokratiepreis ab.

Audio - Politik - 15.05.2013

Der “antirassistische und antifaschistische Ratschlag” aus Thüringen hätte Mitte April beinah einen Preis bekommen: In Chemnitz zeichnete der bundesweite Wettbewerb “Aktiv für Demokratie und Toleranz” Projekte aus Sachsen, Thüringen und Sachsen Anhalt aus.mehr...

10 min.

Kultur

VA 'Grauzonen: Darkwave und Neofolk zwischen Landserromantik .

Audio - Kultur - 15.05.2013

Am Donnerstag beginnt das Wave Gothik Treffen in Leipzig. Seit längerem gibts Debatten um verschiedene Bands, problematische Symbole und vor allem die Einstellungen, die sich dahinter verbergen.mehr...

19 min.

Politik

Ist der NDC Leipzig noch zu retten?

Audio - Politik - 15.05.2013

Ein telefonisches Interview mit Beate, der Projektmitarbeiterin der Netzstelle Leipzig, über das bevorstehende Aus der Zweigstelle des Netzwerkes für Demokratie und Courage in Leipzig.mehr...

9 min.

Politik

Militärdienstverweigerer waren auch in der Schweiz lange Staatsfeinde

Audio - Politik - 15.05.2013

Wer keinen Militärdienstleisten will, verrichtet Zivildienst. Dieser dauert zwar länger als der Militärdienst, doch ansonsten entstehen betroffenen Männern keine Nachteile mehr. Dies war nicht immer so. Bis ins Jahre 1996 wurden Männer, die keinen Waffendienst leisten wollten mit Gefängnis bestraft. Doch dabei blieb es nicht; Militärdienstverweigerer galten als Staatsfeinde; sie wurden vom Geheimdienst überwacht, verloren oftmals ihre Stelle, ja sogar Zwangseinweisungen in die Psychiatrische Klinik oder ein Heiratsverbot konnte ausgesprochen werden. Aus diesem Grund flohen tausende Männer aus der Schweiz; wie viele es genau waren, ist nicht bekannt; Forschungen darüber gibt es keine. Das soll sich nun ändern. Die Beratungsstelle für Zivildienst fordert die Aufarbeitung dieses dunklen Kapitels der Schweizer Geschichte; Doch dieses Thema ist auch ganz aktuell: Früher flohen Schweizer ins Ausland, heute fliehen Militärdienstverweigerer aus ähnlichen Gründen in die Schweiz; doch mit dem revidierten Asylgesetzt, soll Militärdienstverweigerung kein Asylgrund mehr sein. Heute – am internationalen Tag der Militärdienstverweigerer übergeben Vertreter des Vereins Zivildienst dem Bundesrat einen offenen Brief. Ich habe mit Piet Dörflinger, dem Stellenleiter der Beratungsstelle für Zivildienst gesprochen. Piet Dörflinger verweigerte den Militärdienst kurz bevor das neue Gesetz für den Zivildienst eingeführt wurde. Was er neben der Gefängnisstrafe erlebte, erzählt er im Interview. ... sagt Piet Dörflinger, der Stellenleiter der Beratungsstelle für Zivildienst. Heute, am internationalen Tag für Militärdienstverweigerer wird dem Bundesrat ein offener Brief übergeben, indem Betroffenen die Aufklärung ihrer Geschichte, sowie Wiedergutmachung fordern. Zudem wird heute zum gleichen Thema eine Petition lanciert. Weitere Informationen gibt’s im Internet unter www.15-mai.chmehr...

5 min.

Gesellschaft

Neue Meldeplattform für qualitiativ schlechte Produkte

Audio - Gesellschaft - 15.05.2013

Letzte Woche sagten die Grünen kurzlebigen Produkten den Kampf an. Sie fordern: Die Wirtschaft solle wieder vermehrt qualitativ hochstehende Produkte auf den Markt bringen. Das RaBe-Info berichtete über die relativ vage Absichtserklärung, die über den politischen Weg erreicht werden sollen. Jetzt meldet sich auch der Konsumentenschutz zu Wort. Im Unterschied zu den Grünen wird er konkret. Seit letztem Samstag gibt es ein Portal, wo Produkte gemeldet werden können, bei denen der Verdacht auf eine geplante Obsoleszenz besteht. Gemeldet werden kann somit der Verdacht, dass ein Produkt bewusst so konstruiert wurde, dass es nach einer bestimmten Zeit den Geist aufgibt. Mehr dazu im Beitrag von Michael Spahr. ... Sagt Ivo Meli von der Stiftung für Konsumentenschutz. Das neue Meldeportal für kurzlebige Produkte finden sie auf der Internetseite: www.konsumentenschutz.chmehr...

3 min.

Politik

Evelien Willems: "Freiwillige" Rückkehr als dauerhafte Lösung für Flüchtlinge? Rückkehrprogramme in den Irak und nach Afghanistan

Audio - Politik - 15.05.2013

Evelien Willems sprach im Rahmen der Erfurter Ringvorlesung “Migration. Integration.mehr...

1 min.

Politik

NSU: Bericht vom 3. Prozesstag

Audio - Politik - 15.05.2013

Interview mit Wolf Schmidt, stellvertretender Resortleiter Inland der tazmehr...

4 min.

Wirtschaft

GlobalLokal_62_(Mai_2013_2)

Audio - Wirtschaft - 15.05.2013

Das GlobalLokal von Radio LOHRO lud am 15. Mai zu einer Talkrunde über ein ganz normales Familienleben in Uganda ein.mehr...

34 min.

Politik

Ausnahmezustand in Nigeria

Audio - Politik - 15.05.2013

Interview mit Ulrich Delius, Afrika-Referent der Gesellschaft für bedrohte Völker, über Gewaltkonflikte in Nigeria und die Vrkündung des Ausnahmezustands im Nordosten des Landes.mehr...

8 min.

Gesellschaft

Geht die Überfischung mit EU-Schiffen weiter?

Audio - Gesellschaft - 15.05.2013

Nach einem 36-stündigen Verhandlungsmarathon einigten sich die EU-Fischereiminister am Mittwoch morgen in Brüssel auf eine gemeinsame Position zur Fischereireform in Europa.mehr...

5 min.

Politik

Streik bei Turkish Airlines

Audio - Politik - 15.05.2013

Mit allen Mitteln wird versucht, einen Strei bei Turkish Airlines (Türk Hava Yollari) zu verhindern.mehr...

6 min.

Politik

Volkswahl des Bundesrats: SVP und einige Linke sind dafür

Audio - Politik - 14.05.2013

Die SVP gibt wieder einmal einen Millionenbetrag für eine Abstimmung aus. Vor ein paar Tagen flatterte ihr „Extrablatt“ in die Haushalte. Der Grund: In fünf Wochen stimmt das Schweizer Stimmvolk über die SVP-Initiative „Volkswahl des Bundesrates“ ab. Statt der Vereinigten Bundesversammlung - also statt dem Parlament - soll das Volk in Zukunft die sieben Regierungsmitglieder der Schweiz wählen. Sowohl die meisten bürgerlichen als auch die meisten linken Politiker und Politikerinnen lehnen das Anliegen ab. Auch viele SVP-Mitglieder sind gegen die Volkswahl, weil sie für die SVP eher negativ ausfallen könnte. Die Befürworter suchen nun in allen möglichen Lagern nach Mitstreitern. Offenbar wurden sie fündig: Alt-SP-Bundesrätin Micheline Calmy-Rey und der Grüne Nationalrat Bastien Girod werden jetzt im SVP-Extrablatt zitiert. Michael Spahr wollte von Bastien Girod wissen, ob er es begrüsst, vom politischen Gegner benutzt zu werden. ... Sagt Bastien Girod, Grüner Nationalrat und Befürworter der SVP-Initiative „Volkswahl des Bundesratesmehr...

4 min.

Politik

Volkswahl des Bundesrates: Linke und Grüne, früher dafür heute dagegen

Audio - Politik - 14.05.2013

Die meisten Parteien lehnen die Initiative der SVP für die Volkswahl des Bundesrates ab. So auch die Partei von Bastien Girod: die Grünen - also eine Partei, die sonst immer für viel Basisdemokratie und Mitbestimmung einsteht. Die Co-Präsidentin der Grünen, Regula Rytz, wurde selber zweimal vom Volk in eine Regierung gewählt: in den Berner Gemeinderat. Michael Spahr wollte wissen, warum ausgerechnet sie sich jetzt gegen die Volkswahl des Bundesrates einsetzt ... Sagt Regula Rytz, Co-Präsidentin der Grünen Partei Schweiz. Die Abstimmung über die SVP-Initiative „Volkswahl des Bundesrates“ findet am 9. Juni statt.mehr...

4 min.

Wirtschaft

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Wenn Krisen immer auch Chancen sind -

Audio - Wirtschaft - 14.05.2013

Wenn Krisen immer auch Chancen sind, dann leben wir in einer Zeit mit ungeheuren Chancen. So viel Krise wie heute gab es wohl in der ganzen Geschichte noch nie, mindestens in den Medien.mehr...

10 min.

Politik

Wissenschaft und Krieg - Generalleutnant a.D. an der MLU

Audio - Politik - 14.05.2013

Im Rahmen seiner Vorlesung Einführung in die Internationalen Beziehungen lädt der Politik-Professor Johannes Varwick den Generalleutnant a.D.mehr...

9 min.

Gesellschaft

Warum Queerfemininstische Radio Workshops ?

Audio - Gesellschaft - 14.05.2013

Wie bekommen wir mehr Frauen zum Radio machen ? Warum sollten Frauen sich auch an die Technik heranwagen?mehr...

5 min.

Wirtschaft

„Gesundheit ist das höchste Gut“ – Griechenland, Portugal, Spanien... beweisen das Gegenteil

Audio - Wirtschaft - 14.05.2013

Ein englisches Medizinjournal gibt ein Gutachten heraus, aus dem hervorgeht, dass es – vor allem in Griechenland, Portugal und Spanien – zu einem deutlichen Anstieg von Krankheit und Tod gekommen ist.mehr...

10 min.

Wirtschaft

"Meine Vermutung ist, dass bald Neuwahlen kommen": Über die Situation in Bulgarien

Audio - Wirtschaft - 14.05.2013

Am Sonntag waren in Bulgarien vorgezogenen Neuwahlen. Denn die Regierung um Ministerpräsident Boiko Borissow war im Februar aufgrund der Proteste gegen die hohen Strompreise zurückgetreten.mehr...

10 min.

Kultur

"Gar keine so kleine Minderheit..." - Filmkritik zum Dokumentarfilm "Love Alien"

Audio - Kultur - 13.05.2013

Filmkritik zum Dokumentarfilm "Love Alien", der bundesweit am 16. Mai 2013 in den Kinos startet. Der Film des Regisseurs Wolfram Huke berichtet von Menschen, die längst erwachsen sind, aber noch keine Erfahrungen mit Liebe, Sex oder erotischen Beziehungen haben. Je älter sie werden, umso schwieriger wird es, das nachzuholen, was die Mehrheit bereits im Teenageralter zwanglos ausprobieren konnte. Auch der Regisseur selbst gehört zu dieser Minderheit, die, so der Filmemacher, grösser ist, als man denkt. 35-Millimeter-Redakteur Alexander Sancho-Rauschel hat den Film gesehen und besprochen.mehr...

4 min.

Gesellschaft

Miss_diplomatic: Keine voreiligen Schlüsse!

Audio - Gesellschaft - 13.05.2013

Neue Serie: miss diplomatic berichtet über verschiedene sexistische Baustellenmehr...

min.

Gesellschaft

Miss_diplomatic: k_ein Sexist sein

Audio - Gesellschaft - 13.05.2013

Kurzer Kommentar über Sexismus in drei verschiedenen Versionen gesprochen.mehr...

min.

Kultur

Gegen den "Thüringentag der nationalen Jugend" am 15. Juni in Kahla

Audio - Kultur - 13.05.2013

Am 15. Juni soll in Kahla der "Thüringentag der nationalen Jugend" stattfinden.mehr...

9 min.

Wirtschaft

Die Auswirkungen der Worst-erity in Porto für TouristInnen sichtbar machen

Audio - Wirtschaft - 13.05.2013

„Tanta casa sem gente“, also so viele Häuser ohne Menschen, steht auf einem Haus in Porto geschrieben.mehr...

5 min.

Wirtschaft

Lobbyismus an Schulen - alltägliche Einflussnahme der Wirtschaft

Audio - Wirtschaft - 13.05.2013

Die Schulen sind unterfinanziert. Das ist ein Fakt, der nahezu alle Schulen in allen Bundesländern betrifft.mehr...

9 min.

Kultur

Das 15. Freiburger Filmforum

Audio - Kultur - 13.05.2013

Dieses Jahr fand zum 15. Mal das Freiburger FilmForum im Kommunalen Kino statt.mehr...

5 min.

Wirtschaft

Die Diaspora soll in die Entwicklungszusammenarbeit integriert werden – Schweiz startet Pilotversuch mit Tunesien

Audio - Wirtschaft - 13.05.2013

Eine halbe Billion Dollar pro Jahr schicken Migrantinnen und Migranten in ihre Herkunftsländer.mehr...

5 min.