UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio

1783

Podcast
Podcast

Audio

Podcast

Politik

Wie können parlamentarische Untersuchungsausschüsse bei der Aufklärung der NSU-Verbrechen helfen?

Audio - Politik - 04.05.2013

Vortrag von Martina Renner, MdL, DIE LINKE. Thüringen, Mitglied im Thüringischen NSU Untersuchungsausschussmehr...

9 min.

Politik

Geschichte des Verfassungsschutzes nach dem 2. Weltkrieg

Audio - Politik - 04.05.2013

Vortrag von Dr. Elke Steven, Komitee für Grundrechte und Demokratiemehr...

10 min.

Politik

Weshalb die öffentliche Begleitung des NSU-Prozesses von grosser Bedeutung ist

Audio - Politik - 04.05.2013

Vortrag von Yavuz Narin, Rechtsanwalt und Nebenklagevertreter der Angehörigen eines NSU-Opfersmehr...

9 min.

Politik

Kooperation taz und Radio Lora München bei der Berichterstattung zum NSU-Prozess

Audio - Politik - 04.05.2013

Interview mit Wolf Schmidt, stellvertretender Ressortleiter Inland der taz-Redaktion zum NSU-Prozessmehr...

8 min.

Politik

Demo zum NSU-Prozessauftakt

Audio - Politik - 04.05.2013

Interview mit Thomas Spreee vom Bündnis gegen Naziterror und Rassismusmehr...

7 min.

Politik

Was kann der NSU-Prozess leisten, was nicht?

Audio - Politik - 04.05.2013

Interview mit Eike Sanders vom NSU-Watchblog und dem Rechtsextremismus-Experten Burkhard Schrödermehr...

7 min.

Kultur

[Trailer] Ausgerechnet Schweden

Audio - Kultur - 03.05.2013

FSK proudly presents: "Ausgerechnet Schweden", eine kritisch-satirische live-Kommentierung des Eurovision Song Contest durch Noah Sow und Nadia Shehadeh Näheres unter http://www.noahsow.de/ausgerechnetschweden/ Dies ist die Ankündigung.mehr...

1 min.

Gesellschaft

Beitrag zum Film "Alles was wir wollen" von Beatrice Möller

Audio - Gesellschaft - 03.05.2013

Frauen um die 30 haben vermeintlich eine Menge Freiheiten ihr Leben zu gestalten, aber ist diese Freiheit auch nicht eine Art "Unfreiheit", durch die Menge an Möglichkeiten? Der Film "Alles was wir wollen" von der Filmemacherin Beatrice Möller porträtiert über einen längeern Zeitraum drei Frauen um die dreissig und begleitet sie bei ihren Entscheidungen.mehr...

9 min.

Politik

Wurden antifaschistische und antimilitaristische Inhalte auf der 1. Mai Kundgebung bei der Berichterstattung bewusst ausgeblendet?

Audio - Politik - 03.05.2013

Gespräch mit Max Heinke von der vvn- bda, der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes, Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten zu seiner 1. Mai Rede auf der Freiburger DGB Kundgebung und der anschliessenden Berichterstattung durch das Monopolblatt Badische-Zeitung.mehr...

10 min.

Politik

Alle Macht den Fachschaften an der Uni Freiburg.

Audio - Politik - 03.05.2013

Die erste Runde der Urwahl der Studierenden an der Uni Freiburg zum zukünftigen Modell der verfassten Studierendenschaft ist gelaufen.mehr...

12 min.

Politik

"Ta na hora pra o Governo ir embora!" - Protestos em Lisboa no Dia do Trabalhador

Audio - Politik - 03.05.2013

"Era um mar de gente" diz Celia Portela da União dos Sindicatos, CGTP em Lisboa do protesto do Primeiro de Maio em Lisboa. Ela fala das exigências da população portuguesa e os protestos seguintes no fim do mês.mehr...

7 min.

Wirtschaft

Fracking: Andalusien wehrt sich gegen umstrittene Gasfördermethode

Audio - Wirtschaft - 03.05.2013

In den USA führt die unkonventionelle Gas-Fördermethode "Hydraulic Fracking" zu einem Boom der fossilen Energieträger. Die Abhängigkeit der USA von Energieimporten konnte durch diese Methode deutlich verringert werden und einige wenige Firmen haben richtig viel Geld verdient.mehr...

6 min.

Politik

"Es ist Zeit für die Regierung zu gehen!" - Proteste zum 1. Mai in Lissabon

Audio - Politik - 03.05.2013

"Es war ein Meer von Menschen, es war grossartig" sagt Celia Portela von der Gewerkschaftsunion CGTP in Lissabon über die Demonstration am 1. Mai.mehr...

7 min.

Politik

Die Liste der neuen Feinde der Pressefreiheit von Reporter ohne Grenzen

Audio - Politik - 03.05.2013

Pressefreiheit, so sagt man, ist ein hohes Gut. Und man sagt auch "viel Feind - viel Ehr'" - Und was hat das jetzt miteinander zu tun?mehr...

9 min.

Politik

Occupy the Radio Folge 2 - Austeritätspolitik

Audio - Politik - 03.05.2013

Ein Zusammenschnitt der zweiten Folge der Sendung Occupy the Radio. Inhaltlich geht es um Austeritätspolitik, die Krise in Zypern und die Parallelen der jetzigen Krise zur Weltwirtschaftskrise von 1929.mehr...

35 min.

Politik

Nicht nur in Berlin kämpfen Refugees um ihre Rechte

Audio - Politik - 02.05.2013

Im Sommer 2013 wird in Berlin das „Refugee Tribunal against Germany“ stattfinden.mehr...

7 min.

Kultur

To Have or Have not - Haben, besitzen und bloss nicht abgeben

Audio - Kultur - 02.05.2013

Die HALLE14 - Zentrum für Zeitgenössische Kunst in der Alten Leipziger Baumwollspinnerei hat sich dem Thema Habgier gewidmet.mehr...

7 min.

Politik

Istanbul total gesperrt, dann mit Tränengas vernebelt - wie man eine Kundgebung zum 1. Mai in Istanbul verhindert

Audio - Politik - 02.05.2013

Schon am Frühen Morgen wurde die Galata-Brücke über das Goldene Horn wie eine mittelalterliche Zugbrücke einfach hochgeklappt und wurden andere Verkehrswege gesperrt, ab 8 Uhr Morgen schoss dann die Polizei mit Tränengas wo immer sich mehr 10 oder mehr Menschen versammelt haben.mehr...

7 min.

Wirtschaft

Proteste in Halle gegen die geplanten Kürzungen in Sachsen-Anhalt

Audio - Wirtschaft - 02.05.2013

In Halle demonstrierten am vergangenen Dienstag über 7.000 Menschen Studenten und Beschäftigte der Hochschulen gegen die Sparpläne der Landesregierung demonstrieren.mehr...

4 min.

Kultur

Deutschland feiert 200. Geburtstag des Antisemiten Richard Wagner

Audio - Kultur - 02.05.2013

Zum 200. Geburtstag wird das Richard Wagner Jahr gefeiert.mehr...

7 min.

Politik

Immer mehr Tote trotz mächtiger Konzerne: Nach dem Fabrikeinsturz in Savar

Audio - Politik - 02.05.2013

Über 400 Menschen starben, weil eine Textilfabrik in Savar in Bangladesch einstürzte. Katastrophen wie diese könnten jeden Tag wieder passieren, sagt Anne Jung von medico international gegenüber Radio Dreyeckland.mehr...

10 min.

Politik

Lorenz Krämer: "Europäische und deutsche Flüchtlingspolitik im Blickfeld der UN-Flüchtlingskonvention"

Audio - Politik - 02.05.2013

Lorenz Krämer sprach im Rahmen der Erfurter Ringvorlesung “Migration. Integration.mehr...

1 min.

Politik

Focus Europa Magazin #007 vom 02.05.2013

Audio - Politik - 02.05.2013

Nachrichten: - Hunderttausende auf den Strassen am Tag der Arbeit - In Portugal folgen weitere Proteste Ende des Monats - Nach dem Einsturz des Fabrikgebäudes nahe Dhaka zeigt sich die EU besorgt über die Arbeitsbedingungen in Bangladesch - "Absolute Priorität ist die Arbeit” - Paris und Rom mit Faustschlägen an den Türen Berlins - Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte hat die Ukraine wegen der Inhaftierung von Ex-Regierungschefin Julija Timoschenko verurteilt - Rajoy bietet Brüssel 3 Millionen - Sparmassnahmen weiter vertagt Beiträge - Immer mehr Tote trotz mächtiger Konzerne: Nach dem Fabrikeinsturz in Savar, Bangladesch - Benedikt Haerlin von der Kampagne Save-Our-Seeds zur Saatgut-Regulierung Musik: Les Peluches Vandales aus Freiburg Delito y Medio aus Madridmehr...

30 min.

Politik

Kampfdrohnen -Wofür ? Jan van Aken im Interview

Audio - Politik - 02.05.2013

Die USA wollen sie liefern: Kampfdrohnen. Zwar gibt es keine Zulassung im europäischen Luftraum.mehr...

5 min.

Wirtschaft

Interview mit Laureano del Castillo zum Thema Wasser in Peru

Audio - Wirtschaft - 02.05.2013

Laureano del Castillo vom peruanischen Zentrum für soziale Studien (Cepes) ist Wasser-Experte und war auf Einladung des Freiburger Informationsbüros Peru.mehr...

14 min.

Gesellschaft

Hattaka wirft den Hut in den Ring - Vattenfall will Berliner Energieversorger bleiben

Audio - Gesellschaft - 01.05.2013

Hattaka, der Vorstandsvorsitzende der Vattenfall Europe SE, Berlins Energieversorger, kündigt dem Berliner Volksbegehren zur Rekommunalisierung Konkurrenz an.mehr...

3 min.

Politik

NPD - eine sterbende Partei?

Audio - Politik - 01.05.2013

Bereits nach dem Landesparteitag der sächsischen NPD im Januar 2013 war zu konstatieren, dass die neonazistische Partei in keiner guten Situation ist: sie ist zerstritten, es gibt einen anhaltenden Mitgliederschwund, interne Streitigkeiten und die finanzielle Lage ist desaströs.mehr...

13 min.

Wirtschaft

Friederikes Wi(e)dersprüche (April 2013)

Audio - Wirtschaft - 01.05.2013

Der Dialog zwischen Friederike und Anton behandelt aktuelle friedenspolitische Fragen auf leichte Art.mehr...

14 min.

Wirtschaft

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Nationalismus -

Audio - Wirtschaft - 30.04.2013

In China versucht man der Automobilflut unter anderem durch die Beschränkung der Zulassungsschilder Herr zu werden.mehr...

10 min.

Politik

Der kulturelle Untergrund in der Volksrepublik Polen (1952–1989) zwischen Affirmation und Rebellion

Audio - Politik - 30.04.2013

Aus Anlass einer Veranstaltung in Leipzig sprach Radio Corax mit Alexander Pehlemann, Herausgeber des Kultur-Almanach „ZONIC – Kulturelle Randstandsblicke & Involvierungsmomente“, über die polnische Off-Kultur zwischen 1945 und 1989.mehr...

22 min.

Politik

Youth Unemployment in Slovenia

Audio - Politik - 30.04.2013

Ein Interview mit Leo von der FAO - der Föderation für anarchistische Organisation Slowenien - über die generelle politische Situation in Slowenien, die dortige Jugendarbeitslosigkeit und die Protestbewegung.mehr...

19 min.

Politik

Youth Unemployment in Spain

Audio - Politik - 30.04.2013

Ein Interview mit dem spanischen Aktivisten Viktor, der von der Situation auf Madrids Strassen berichtet.mehr...

18 min.

Politik

Weniger Jugendarbeitslosigkeit dank dualem Bildungssystem

Audio - Politik - 30.04.2013

Morgen ist Tag der Arbeit. Arbeit zu haben, ist heute nicht mehr selbstverständlich. Europa, insbesondere der krisengeschüttelte Süden Europas, kämpft mit einer enormen Jugendarbeitslosigkeit. Ein wichtiges Mittel diese Arbeitslosigkeit zu bekämpfen ist eine solide Berufsbildung. Auffallend ist: die europäischen Länder, die das sogenannte duale Bildungssystem anbieten, weisen viel kleinere Jugendarbeitslosenzahlen auf. Zu diesen Ländern gehört auch die Schweiz. Hier können Jugendliche eine Berufslehre machen: da erhalten sie neben der Praxis im Job auch eine weiterführende Schulbildung.mehr...

6 min.

Wirtschaft

La lucha contre fracturación hidráulica en Andalucia

Audio - Wirtschaft - 30.04.2013

Un entrevista con Jesus Castillo, Professor de Ecologia en la Universidad de Sevilla y delegado sindical del SAT sobre la situacion de fracturación hidráulica en Andalucia.mehr...

5 min.

Politik

Ästhetik ohne Widerstand. Gespräch mit Radek Krolczyk

Audio - Politik - 30.04.2013

"Die adäquate Haltung von Kunst wäre die mit geschlossenen Augen und zusammengebissenen Zähnen." Dieser Prämisse Adornos folgend, beschäftigt sich ein gerade veröffentlichter Band mit den Möglichkeiten und Unmöglichkeiten künstlerischer Produktion: "Ästhetik ohne Widerstand" ist vor einigen Wochen im Ventil-Verlag erschienen und versammelt Texte zu reaktionären Tendenzen in der Kunst.mehr...

15 min.

Politik

Kritik an Lenins Theoriegebäude

Audio - Politik - 30.04.2013

„...mehr...

59 min.

Politik

Bedenkliche EU-Forschungsprojekte

Audio - Politik - 30.04.2013

Andrej Hunko vertritt die Fraktion DIE LINKE im Bundestages. Wir sprachen mit ihn über die Forschungsprojekte, die den Einsatz von Drohnen und Mikrowellenwaffen für die Polizei untersuchen.mehr...

7 min.

Gesellschaft

Die Umweltzone und deren schlechte Überwachung, eine Untersuchung der deutschen Umwelthilfe

Audio - Gesellschaft - 30.04.2013

Zwischen 70 000 und 150 000 Menschen sterben in Deutschland jährlich vorzeitig an den Folgen von Luftverschmutzung, je nachdem, welche Studien man zu rate zieht.mehr...

12 min.

Politik

Lobbyismus in der Schule, warum es dagegen einen Protestbrief an die Kultusminister braucht

Audio - Politik - 30.04.2013

Lobbycontrol Bildung, ein hohes Gut, doch was ist Bildung eigentlich, wer definiert die Bildungsinhalte?mehr...

7 min.

Politik

Kampfdrohnen - Wofür?

Audio - Politik - 30.04.2013

Die USA wollen sie liefern: Kampfdrohnen. Zwar gibt es keine Zulassung im europäischen Luftraum.mehr...

5 min.

Politik

"CDU will Ungarn in Ruhe lassen" - über das geplante Monitoringsverfahren des Europarats

Audio - Politik - 30.04.2013

Der zuständige Ausschuss der Parlamentarischen Versammlung des Europarats hat sich für die Eröffnung eines Monitoringverfahrens zu Demokratie, Rechtsstaat und Menschenrechten in Ungarn ausgesprochen.mehr...

6 min.

Gesellschaft

Wie lagert man Atommüll am besten, wenn sich die Gesellschaft verändert?

Audio - Gesellschaft - 29.04.2013

Derzeit wird intensiv darüber diskutiert, wie lange die Atomkraftwerke noch laufen sollen, wie sicher der Betrieb ist. Etwas weniger laut wird derzeit die Diskussion über die Lagerung des Atommülls geführt. Das nimmt ihr allerdings nichts von der Wichtigkeit. Denn der Atommüll strahlt auch in 10 000 Jahren noch radioaktiv. Eine Lösung, wie der Atommüll dereinst längerfristig gelagert werden soll, ist in weiter Ferne. Neben technischen Aspekten, gilt es, auch gesellschaftliche Veränderungen in die Planung mit einzubeziehen. Dazu hat der Bund nun eine Studie erstellen lassen Wie könnte sich die Schweiz gesellschaftlich in den nächsten 100 Jahren verändern? Und welche Konsequenzen hätte dies auf die Lagerung des Atommülls? Auf diese Fragen gibt es zwar keine Antworten, aber die Studie, die das Bundesamt für Energie in Auftrag gegen hat, hat sich vier verschiedene Szenarien ausgedacht, wie es werden könnte. Zwei Szenarien gehen von einem Tiefenlager aus, zwei kommen ohne ein solches aus. Wird ein Tiefenlager gebaut, so geht es um die Frage, ob der Atommüll endgültig eingeschlossen wird, oder ob er rückholbar sein soll. Beim ersten Szenario wird ein Tiefenlager gebaut, das jederzeit wieder geöffnet werden kann. Dh.mehr...

4 min.

Gesellschaft

Stattlandrundgang zum 1. Mai "Bern büglet"

Audio - Gesellschaft - 29.04.2013

Auch wenn Bern keine typische Industriestadt war: auch in Bern gab es Arbeiterinnen und Arbeiter, beispielsweise die Näherinnen in der RIF Fabrik; bis in die 50er Jahre stellten sie Unterwäsche her; doch wie haben sich die Arbeitsbedingungen bis heute verändert? Und was bedeutet Arbeit überhaupt? Vor 100 Jahren und heute? Antworten auf diese Fragen gibt’s beim neuen Stattlandrundgang „Bern büglät“. Dieser ist in Zusammenarbeit mit der Beratungsstelle Triio entstanden, die allen arbeitslosen Menschen offensteht; Der neue Stattlandrundgang „Bern Büglät“ feiert am 1. Mai, am Tag der Arbeit Premiere, gerne nehme ich sie schon heute auf einen Rundgang mit ... sie hörten die Reportage der Woche zum 1. Mai, den Stadtlandrundgang „Bern büglät; geführt von Lisia Bürgi und der Schauspielerin Miko Huko; der neue Stattlandrundgang feiert am 1. Mai Premiere. Treffpunkt ist die Bushaltestelle Eigerplatz in Bern; die Führung beginnt um 18 Uhr Weiter Infos gibt’s im Internet unter www.stattland.ch Statt wird mit zwei tt geschrieben.mehr...

11 min.

Politik

Radio Candela: Frauenradio in Paraguay

Audio - Politik - 29.04.2013

Weil ihre alten Häuser überflutet wurden als der Stausee zwischen Encarnacion in Paraguay und Posadas in Argentinien langsam gefüllt wurden die Familien nach Itapasu umgesiedelt.mehr...

7 min.

Wirtschaft

Der Film With Wings and Roots entwirft Staatsangehörigkeit jenseits von Nationalkultur

Audio - Wirtschaft - 29.04.2013

Fünf Kinder von Immigrierten, die Kultur und Zugehörigkeit neu definieren. Ihre Geschichte erzählt der Film With wings and roots.mehr...

15 min.

Wirtschaft

Shitstorm gegen Saatgut-Verordnung

Audio - Wirtschaft - 29.04.2013

In der vergangenen Woche wurde die EU-Kommission als virtuelle Sau durchs Internet getrieben.mehr...

6 min.

Politik

“Atomausstieg sofort!” – Blockade der Zufahrt des AKW Neckarwestheim

Audio - Politik - 29.04.2013

Seit den frühen Morgenstunden ist die Zufahrt des Atomkraftwerk Neckarwestheim blockiert. Mehrere Menschen haben sich mit sechs Meter hohen Tripods (Dreibeinen) in der Einfahrt verfestigt.mehr...

5 min.

Politik

Die liederliche Stunde mit Jan Preuss

Audio - Politik - 29.04.2013

CD-Vorstellung von Jan Preuss und der "Geheimen Gesellschaft"; "Wie ein Fluss" Ablauf: 1. Song: Wenn Du bei mir bist Seit ein paar Wochen und nach grossem Bangen ist Sie endlich da - deine CD.mehr...

59 min.

Politik

Interview zum 1.Mai mit Jürgen von der FAU

Audio - Politik - 29.04.2013

Interview mit Jürgen von der Freien ArbeiterInnen Union bezüglich der Situation im Freiburger Viertel im Grün bei den Festlichkeiten des 1. Mai.mehr...

8 min.