UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio

1783

Podcast
Podcast

Audio

Podcast

Wirtschaft

WTO beschliesst erstmals Abkommen zu mehr Freihandel - arme Länder mit Absichtserklärungen abgespeist?

Audio - Wirtschaft - 12.12.2013

Im Interview mit Alexis Passadakis von dem globalisierungskritischen Netzwerk attac spricht Radio Dreyeckland über das von der WTO am 7.12.13 beschlossene Abkommen zu mehr Freihandel.mehr...

8 min.

Wirtschaft

1 Jahr Enrique Peña Nieto im Amt des mexikanischen Präsidenten- eine Bilanz

Audio - Wirtschaft - 12.12.2013

Vor einem Jahr gewann Pena Nieto die Präsidentschaftswahlen in Mexiko. Mit ihm kam die Partei der Institutionalisierten Revolution, kurz PRI genannt, wieder an die Macht.mehr...

14 min.

Politik

Auszubildende ErzieherIn über ihre Arbeitsbedingungen: passt scho - reicht net!

Audio - Politik - 12.12.2013

Auf dem Welttag für menschenwürdige Arbeit am 7.10.2013 in Stuttgart gab es eine Bühne mit Beiträgen.mehr...

9 min.

Politik

Hausdurchsuchungen und Antirepressionsdemo Mannheim

Audio - Politik - 12.12.2013

Im Oktober stürmten Polizist*innen die Wohnungen und WGs von drei Mannheimer Antifaschist*innen.mehr...

9 min.

Kultur

Neu in der Spieleecke: Manno Monster

Audio - Kultur - 12.12.2013

In der zweiten Folge der Spielekolumne bespricht Radio F.R.E.I. das Spiel "Manno Monster- Das monstermässige Knobel-Spiel für die ganze Familie".mehr...

4 min.

Politik

Schwere Niederlage für das Völkerrecht! Kunduz-Entscheidung des Landgerichts Bonn

Audio - Politik - 12.12.2013

Interview mit Martin Singe vom Komitee für Grundrechte und Demokratiemehr...

5 min.

Kultur

Venezuela nach den Kommunalwahlen

Audio - Kultur - 12.12.2013

Bei den Kommunalwahlen in Venezuela hat am vergangenen Wochenende die Sozialistische Partei die meisten Stimmen gewonnen.mehr...

13 min.

Politik

Stellvertreterkrieg in Syrien

Audio - Politik - 12.12.2013

Interview mit dem Friedensforscher und Aachener Friedenspreisträger Andreas Buromehr...

11 min.

Politik

Je korrupter ein Land, desto grösser die Profitmöglichkeiten

Audio - Politik - 12.12.2013

Auch wenn grosse Konzerne alljährlich Milliardenprofite machen, bleiben sie oft abhängig von Banken.mehr...

3 min.

Politik

Der Freund und Helfer der Rohstoffbranche – Geheimverträge zwischen peruanischer Polizei und Minenkonzernen

Audio - Politik - 12.12.2013

Es ist kein Geheimnis, dass Rohstoffkonzerne über Leichen gehen, wenn Sie fette Profite erwarten.mehr...

3 min.

Politik

"Mythos Partizan"

Audio - Politik - 12.12.2013

"Mythos Partizan - (Dis-)Kontinuitäten der jugoslawischen Linken: Geschichte, Erinnerungen und Perspektiven" heisst das Buch, dass sich der Geschichte der jugoslawischen Linken annimmt.mehr...

9 min.

Politik

Was geht in der Ukraine?

Audio - Politik - 12.12.2013

Hier wird in den Medien immer dargestellt, es würde sich bei den Protesten in der Ukraine um einen Kampf zwischen EU-Befürwortern und Russland-Fans drehen.mehr...

7 min.

Wirtschaft

Nicht zu verkaufen - Eine Studie vom Südwind-Institut über Agrarinvestitionen

Audio - Wirtschaft - 11.12.2013

Im Interview wird die Studie "Nicht zu verkaufen" vom Südwind-Institut vorgestellt, in der es um Landkauf und alternative Investitionsmöglichkeiten im Argrarbereich geht.mehr...

11 min.

Gesellschaft

Stichwort Bayer - seit 30 Jahren gibt es unabhängige Informationen über diesen Konzern

Audio - Gesellschaft - 11.12.2013

Im Interview wird die Informationsschrift "Stichwort Bayer" anlässlich Ihres 30-jährigen Jubiläums vorgestellt.mehr...

7 min.

Gesellschaft

Europaparlament beschliesst erstmal weniger CO² Verschmutzungzertifikate zu verteilen

Audio - Gesellschaft - 11.12.2013

Jan Kowalzig von Oxfam beschreibt für uns die Grundproblematik des Europäischen Emissionshandels und geht auch gleich auf den Grund ein warum, das Europaparlament am Dienstag einer Intervention zugestimmt hat: Damit die Komission aktiv werden kann muss der Ministerrat am 16. und 17. Dezember die Vorschläge annehmen. Siehe auch FRN: 57010mehr...

6 min.

Wirtschaft

“Sex, Lies and Cigarettes” – Über den ungebremsten Feldzug der Tabakindustrie in Indonesien

Audio - Wirtschaft - 11.12.2013

Vor ein paar Jahren ging ein lustiges Video um die Welt. Das Video vom rauchenden Baby brachte Millionen von Internetsurfenden zum lachen.mehr...

5 min.

Politik

Menschenrechtsorganisationen verklagen Wirtschaftsministerium

Audio - Politik - 11.12.2013

Interview mit Heike Drillisch von der Initiative Gegenströmung.mehr...

3 min.

Politik

Mumia Abu Jamal - seit 32 Jahren unschuldig inhaftiert

Audio - Politik - 11.12.2013

Interview mit Anette Schiffmann von der Heidelberger Initiative "Freiheit für Mumia" über den Fall und welche Aussichten jetzt noch für Mumia Abu Jamal bestehen. . Er sitzt zwar nicht mehr in der Todeszelle, seine "Begnadigung" zu lebenslanger Haft - und das heisst in den USA wirklich lebenslang - ist natürlich weiterhin unangemessen für jemanden, der zu Unrecht verurteilt wurde.mehr...

6 min.

Gesellschaft

Focus Europa Magazin #134 von Mittwoch, den 11.12.2013

Audio - Gesellschaft - 11.12.2013

Nachrichten Beiträge: - „Zurück ins 19.mehr...

30 min.

Politik

Dirty Profits: Milliardengewinne auf Kosten der Menschenrechte

Audio - Politik - 11.12.2013

Interview mit Thomas Kuchenmeister von der Kampagne Facing Financemehr...

6 min.

Politik

Machtkampf in der Ukraine

Audio - Politik - 11.12.2013

Interview mit dem Politologen Paul Kleisermehr...

12 min.

Politik

"EU-Fördermittel erschlichen" - Keine Fahrzeitverkürzung zwischen Paris und Bratislava durch S21

Audio - Politik - 11.12.2013

Die EU- Kommission sollte 114 Mio. € Fördergelder zurückfordern, das will Matthias von Herman, Pressesprecher der Parkschützer erreichen.mehr...

8 min.

Gesellschaft

"Zurück ins 19. Jahrhundert" Konservative verhindern Parlaments-Entscheidung zu sexueller und reproduktiver Selbstbestimmung

Audio - Gesellschaft - 11.12.2013

Am gestrigen Dienstag sollte das Europäische Parlament über sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte abstimmen.mehr...

7 min.

Kultur

Massive Kürzungen drohen der Uni Halle - und wurden vorerst vertagt

Audio - Kultur - 11.12.2013

Seit über einem halben Jahr finden in Halle und überhaupt in Sachsen-Anhalt regelmässige Proteste gegen die Sparpläne der Landesregierung statt.mehr...

9 min.

Politik

Nazižupan in der Slowakei - Rechter Ultra gewinnt Landkreiswahlen

Audio - Politik - 10.12.2013

An den Wahlen im Landkreis Banská Bystrica am 23. November hat sich weniger als ein Viertel der Bevölkerung beteiligt.mehr...

4 min.

Wirtschaft

Blick auf die Opposition und die Proteste in der Ukraine

Audio - Wirtschaft - 10.12.2013

Seit mehr als drei Wochen protestieren Oppositionelle und RegierungsgegnerInnen in der Ukraine gegen die Regierung unter Ministerpräsident Janukowitsch.mehr...

12 min.

Politik

Koalitionsvertrag: Mindestlohn bei Tarifverträgen erst ab 2017

Audio - Politik - 10.12.2013

Der Koalitionsvertragsunterhändler und Bundestagsabgeordnete Peter Weiss (CDU) erklärt im Telefoninterview die Regelung im Koalitionsvertrag zum Mindestlohn: Für Branchen, in denen bereits geltende Tarifvertäge unter 8,50 € pro Stunde existieren, soll der Mindestlohn von 8,50 € erst zum 1. Januar 2017 eingeführt werden.mehr...

6 min.

Politik

Bundeswehr an Schulen

Audio - Politik - 10.12.2013

Die Rekrutierung von Nachwuchshelden für Auslandseinsätze erfolgt unter massivem PR- Einsatz. Bestens ausgebildete Jugendoffiziere werben mit offensiven Methoden an unseren Schulen für Kampfeinsätze im Ausland.mehr...

25 min.

Politik

Ukrainische Oligarchen kaufen sich nun Medienkonzerne

Audio - Politik - 10.12.2013

Die Ukraine kommt nicht zur Ruhe.mehr...

6 min.

Wirtschaft

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Mauerbau

Audio - Wirtschaft - 10.12.2013

Der Mauerbau geht weiter! 50 Jahre nach Walter Ulbricht sind jetzt die Bulgaren dran und errichten einen Zaun an der Grenze zur Türkei, weil da die syrischen Flüchtlinge jetzt massenweise einfallen.mehr...

10 min.

Wirtschaft

Am Beispiel der Bandarbeiterin Lizzy: Moderne Arbeitsplätze – und Arbeiter wie man sie braucht

Audio - Wirtschaft - 10.12.2013

Die FAS, die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung lässt das sonntäglich gestimmte Publikum hautnah teilhaben am Arbeitsalltag der Bandarbeiterin Lissi – keine „prekär“ Beschäftigte, sondern langjährige Stammarbeiterin, Vollzeitkraft und sozialversicherungspflichtig angestellt.mehr...

25 min.

Wirtschaft

Die Flüchtlingskatastrophe vor Lampedusa

Audio - Wirtschaft - 10.12.2013

Anfang Oktober gerät ein Boot mit afrikanischen Flüchtlingen vor der italienischen Insel Lampedusa in Seenot und sinkt.mehr...

13 min.

Wirtschaft

Ultra right extremist wins regional elections in Slovakia

Audio - Wirtschaft - 09.12.2013

RDL-correspondent Vojta in Czech Brno spoke to activist Lucia from Banská Bystrica, where Marian Kotleba from nationalist and racist "People's Party Our Slovakia" won regional elections on 23th of November.mehr...

4 min.

Wirtschaft

Deutschland Spitze bei Asyl-Ablehnungen: Pro Asyl und Grundrechtekomitee zur Grossen Koalition gegen Roma

Audio - Wirtschaft - 09.12.2013

Als "sichere Herkunftsstaaten" sollen Serbien, Mazedonien und Bosnien-Herzegowina künftig gelten - so will es die SPD/CDU-Koalition laut Koalitionsvertrag.mehr...

8 min.

Politik

Zu wenig Kontrollen, zu viel prekäre Arbeit: Osservatorio Morti sul Lavoro zu den 7 Toten von Prato

Audio - Politik - 09.12.2013

Am 1. Dezember verbrannten in einer Textilfabrik im toskanischen Prato 7 chinesische Arbeiter_innen, weitere wurden verletzt (RDL berichtete).mehr...

6 min.

Politik

Bearbeiten Più precariato, meno controlli, più morti sul lavoro: Osservatorio indipendente di Bologna sui morti di Prato

Audio - Politik - 09.12.2013

[italienische Oringinalversion von frn #60593] Il 1 dicembre sette lavoratori e lavoratrici cinesi morivano in un incendio in un capannone a Prato.mehr...

11 min.

Gesellschaft

Miss_diplomatic: Wohin Damit

Audio - Gesellschaft - 09.12.2013

1 min.

Politik

NSU-Prozess Update

Audio - Politik - 09.12.2013

In der vergangenen Woche wurde durch die Landespolizeibehörden herausgestellt, dass die Zahl der Opfer durch rechtsmotivierte Straftaten in Wirklichkeit wesentlich höher ist, als bislang gedacht.mehr...

8 min.

Kultur

Was wird aus Dösen? - oder: Der Immobilienmarkt schlägt zu

Audio - Kultur - 09.12.2013

Das Gelände der ehemaligen Heilanstalt Dösen im Südosten von Leipzig steht seit Jahren leer. 30 denkmalgeschützte Häuser harren einer neuen Bestimmung.mehr...

9 min.

Wirtschaft

Als Grüne in Baden-Württemberg hätten wir gerne einen Winterabschiebestopp.

Audio - Wirtschaft - 09.12.2013

Der Winter ist auch bei uns in vollem Gange.Für einen noch deutlich härteren Winter ist die Balkanregion bekannt.mehr...

15 min.

Kultur

Kulturnews_i_hate_my_fucking_hometown

Audio - Kultur - 09.12.2013

Kurze Vorstellung der Doku "i hate my fucking hometown" aus Cottbus // Interview mit Filmemachermehr...

3 min.

Wirtschaft

"Wem gehört die Stadt Marburg - eine soziale Frage?" Teil 1

Audio - Wirtschaft - 09.12.2013

Am 31. Oktober lud die unter anderem durch Hausbesetzungen Furore gemacht habende Gruppe (T)Raumklinik zu einer Diskussion unter der Fragestellung "Wem gehört die Stadt Marburg - eine soziale Frage?" ein. Gekommen waren rund 100 Diskutierende. Eingeleitet wurde der Diskurs durch eine Podiumsdiskussion, an der Naxina Wienstroer vom Verein zur Förderung der Inklusion Behinderter (fib), Bernd Hannemann vom AK Erwerbslose, Bernd Gökeler von der Multiple-Sklerose Selbsthilfegruppe, Pit Metz als Vorsitzender der Ortenberggemeinde und Oli Stein von der (T)Raumklinik teilnahmen.mehr...

17 min.

Wirtschaft

"Wem gehört die Stadt Marburg - eine soziale Frage?" Teil 2

Audio - Wirtschaft - 09.12.2013

Am 31. Oktober lud die unter anderem durch Hausbesetzungen Furore gemacht habende Gruppe (T)Raumklinik zu einer Diskussion unter der Fragestellung "Wem gehört die Stadt Marburg - eine soziale Frage?" ein. Gekommen waren rund 100 Diskutierende. Eingeleitet wurde der Diskurs durch eine Podiumsdiskussion, an der Naxina Wienstroer vom Verein zur Förderung der Inklusion Behinderter (fib), Bernd Hannemann vom AK Erwerbslose, Bernd Gökeler von der Multiple-Sklerose Selbsthilfegruppe, Pit Metz als Vorsitzender der Ortenberggemeinde und Oli Stein von der (T)Raumklinik teilnahmen.mehr...

39 min.

Wirtschaft

"Wem gehört die Stadt Marburg - eine soziale Frage?" Teil 3

Audio - Wirtschaft - 09.12.2013

Am 31. Oktober lud die unter anderem durch Hausbesetzungen Furore gemacht habende Gruppe (T)Raumklinik zu einer Diskussion unter der Fragestellung "Wem gehört die Stadt Marburg - eine soziale Frage?" ein. Gekommen waren rund 100 Diskutierende. Eingeleitet wurde der Diskurs durch eine Podiumsdiskussion, an der Naxina Wienstroer vom Verein zur Förderung der Inklusion Behinderter (fib), Bernd Hannemann vom AK Erwerbslose, Bernd Gökeler von der Multiple-Sklerose Selbsthilfegruppe, Pit Metz als Vorsitzender der Ortenberggemeinde und Oli Stein von der (T)Raumklinik teilnahmen.mehr...

26 min.

Wirtschaft

"Wem gehört die Stadt Marburg - eine soziale Frage?" Teil 4

Audio - Wirtschaft - 09.12.2013

Am 31. Oktober lud die unter anderem durch Hausbesetzungen Furore gemacht habende Gruppe (T)Raumklinik zu einer Diskussion unter der Fragestellung "Wem gehört die Stadt Marburg - eine soziale Frage?" ein. Gekommen waren rund 100 Diskutierende. Eingeleitet wurde der Diskurs durch eine Podiumsdiskussion, an der Naxina Wienstroer vom Verein zur Förderung der Inklusion Behinderter (fib), Bernd Hannemann vom AK Erwerbslose, Bernd Gökeler von der Multiple-Sklerose Selbsthilfegruppe, Pit Metz als Vorsitzender der Ortenberggemeinde und Oli Stein von der (T)Raumklinik teilnahmen.mehr...

36 min.

Wirtschaft

"Wem gehört die Stadt Marburg - eine soziale Frage?" Teil 5

Audio - Wirtschaft - 09.12.2013

Am 31. Oktober lud die unter anderem durch Hausbesetzungen Furore gemacht habende Gruppe (T)Raumklinik zu einer Diskussion unter der Fragestellung "Wem gehört die Stadt Marburg - eine soziale Frage?" ein. Gekommen waren rund 100 Diskutierende. Eingeleitet wurde der Diskurs durch eine Podiumsdiskussion, an der Naxina Wienstroer vom Verein zur Förderung der Inklusion Behinderter (fib), Bernd Hannemann vom AK Erwerbslose, Bernd Gökeler von der Multiple-Sklerose Selbsthilfegruppe, Pit Metz als Vorsitzender der Ortenberggemeinde und Oli Stein von der (T)Raumklinik teilnahmen.mehr...

9 min.

Politik

Petition zur Minimierung der Behörden-Willkür bei Hartz IV droht zu scheitern

Audio - Politik - 08.12.2013

Einer Petition für die Aufhebung von Sanktionen gegen Hartz-IV-Bezieher fehlen die UnterstützerInnen.mehr...

5 min.

Wirtschaft

In Thailand reissen die Proteste gegen die Regierung nicht ab.

Audio - Wirtschaft - 07.12.2013

Seit Wochen finden in Thailands Hauptstadt Bangkok, mehrere Protestaktionen gegen die Regierung statt.mehr...

15 min.

Kultur

114_SunPod_Interview: Wolfgang Stränz Buschberghof / SoLaWi (solidarische Landwirtschaft)

Audio - Kultur - 07.12.2013

Die solidarische Landwirtschaft hat sich zum Ziel gesetzt, die bäuerliche Landwirtschaft zu erhalten bzw.mehr...

19 min.