UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Bürgerhaushalt, Wissen Sie, was München mit Ihrem Geld macht?

512377

Podcast
Podcast

Gesellschaft

Podcast

Bürgerhaushalt, Wissen Sie, was München mit Ihrem Geld macht?

Während die Kämmerei der Stadt München prüft, welcher Bürgerhaushalt am besten zu München passt, ist in der Stadtgesellschaft ein Gespräch über Sinn eines Bürgerhaushalts und Nutzen einer Beteiligung an der Haushaltsplanung noch gar nicht aufgekommen. Bisher ist es so, dass allein die gewählten Stadträte und Stadträtinnen über den Haushalt beraten.

Mit dessen Verabschiedung legen sie alljährlich fest, wo das Geld herkommen (Einnahmen) und wo es hinfliessen soll (Verwendung der Ausgaben). Mit dieser Weichenstellung geben die „regierenden“ Kommunalpolitiker/innen den Rahmen städtischer Entwicklung vor.
Veranstaltung von LORA München und der Ökologischen Akademie Linden.

Bürgerhaushalte oder treffender: die Beteiligung der Bürgerschaft an der Haushaltplanung, stellen ein neues, bürgerorientiertes Verfahren zur Zukunftsgestaltung der Kommunen im Rahmen der repräsentativen Demokratie dar.

Zwei mögliche Konzepte stehen bisher im Mittelpunkt der Rathausdebatte: das Modell eines Online-Bürgerhaushaltes und das Modell von Ingolstadt, das Stadtbezirken Budgets zur Bürgerbeteiligung zuweist.

1. Bürgerhaushalt in München: Stand der Entwicklung
Florian Roth, Stadtrat und Fraktionsvors. B 90/Die Grünenosa liste

2. Mehr Demokratie in der Kommune ab 10min 30
Prof. Dr. Roland Roth, HS Magdeburg

Creative Commons Lizenz

Autor: LORA aus dem EineWeltHaus, Werner Klotzsche

Radio: LoraMuc Datum: 10.03.2014

Länge: 54:52 min. Bitrate: 128 kbit/s

Auflösung: Stereo (44100 kHz)