UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio

1783

Podcast
Podcast

Audio

Podcast

Politik

Krimtataren wollen nicht zu Russland - Gespräch mit Ergun Selimsoy von der Diaspora der Krimtataren in Istanbul

Audio - Politik - 20.03.2014

Die Krimtataren, eine muslimische Minderheit auf der Krim, will lieber bei der Ukraine bleiben.mehr...

6 min.

Gesellschaft

Interdiction du mais MON810 en France: "Nous nous attendons à ce que l'arrêté soit retoqué"

Audio - Gesellschaft - 20.03.2014

Le Ministère francais de l'Agriculture a interdit samedi 15 mars par arrêté la culture et la commercialisation du mais OGM MON810 de l'entreprise Monsanto sur le territoire francais.mehr...

6 min.

Wirtschaft

Kameraüberwachung, Hausmeisterattacken und abgeschlossene Toiletten: Die Refugee Initiative protestiert gegen die Unterbringungsbedingungen im Sammellager

Audio - Wirtschaft - 20.03.2014

Im Sammellager Schwäbisch Gmünd werden Geflüchtete immer wieder vom Hausmeister bedroht und seit einiger Zeit auch von Kameras überwacht.mehr...

5 min.

Kultur

Focus Europa Magazin #183 von Donnerstag, den 20.03.2014

Audio - Kultur - 20.03.2014

Nachrichten Beiträge: - Verbot von Mais MON810 in Frankreich - "Wir sind darauf gefasst, dass die Verordnung zurückgewiesen wird." - Krimtataren wollen nicht zu Russland - Gespräch mit Ergun Selimsoy von der Diaspora der Krimtataren in Istanbul Musik von Distemper aus Russland.mehr...

30 min.

Gesellschaft

Verbot von Mais MON810 in Frankreich - "Wir sind darauf gefasst, dass die Verordnung zurückgewiesen wird."

Audio - Gesellschaft - 20.03.2014

Das französische Landwirtschaftsministerium hat am Samstag, den 15. März per Verordnung den Anbau und den Verkauf der genmodifizierten Maissorte MON810 der Firma Monsanto auf französischem Gebiet verboten.mehr...

6 min.

Gesellschaft

Stuttgart 21: Positives Gutachten sorgt für geteilte Reaktionen

Audio - Gesellschaft - 20.03.2014

Der grüne Verkehrsminister Hermann hat ein Gutachten zurückgehalten, das dem geplanten Tiefbahnhof Stuttgart 21 ein gutes Zeugnis ausstellt.mehr...

8 min.

Wirtschaft

Abschiebung nach 18 Jahren in Deutschland?

Audio - Wirtschaft - 20.03.2014

Interview mit Jihad al Mrikhi - er lebt seit 18 Jahren in München und soll demnächst nach Jordanien abgeschoben werden.mehr...

7 min.

Wirtschaft

Behindert ist man nicht, sondern man wird behindert!

Audio - Wirtschaft - 20.03.2014

Interview mit Oswald Utz, Behindertenbeauftragter der Stadt Münchenmehr...

16 min.

Gesellschaft

Fukushima nach drei Jahren und in Tokio ist es wieder "hell"!

Audio - Gesellschaft - 20.03.2014

Plötzlich stand man im Dunkeln. Für Japan etwas absolut Neues.mehr...

11 min.

Wirtschaft

"Europakongress" der NPD-Jugendorganisation in Kirchheim in Thüringen

Audio - Wirtschaft - 20.03.2014

Am 22. März 2014 wollen sich Mitglieder der Jungen Nationaldemokraten (der Jugendorganisation der NPD) in Kirchheim, einem kleinen Dorf in Thüringen, mit "Nationalen" aus vielen Teilen Europas treffen. Beim JN-Europakongress soll der „Schulterschluss der europäischen Nationalen“ forciert werden.mehr...

4 min.

Wirtschaft

Der vergessene Konflikt in der Westsahara

Audio - Wirtschaft - 19.03.2014

Der vergessene Konflikt in der Westsahara – Seit bald 40 Jahren besetzt Marokko das Land der Sahraouismehr...

4 min.

Gesellschaft

Weniger Umweltbewusstsein

Audio - Gesellschaft - 19.03.2014

Ohne Naturkatastrophen schwindet das Umweltbewusstsein – umweltfreundliches Handeln in der Schweiz nimmt abmehr...

3 min.

Kultur

Die Ausstellung „Von Auschwitz in den Harz. Sinti und Roma im KZ Mittelbau-Dora“

Audio - Kultur - 19.03.2014

In Leipzig wird heute die Wanderausstellung „Von Auschwitz in den Harz. Sinti und Roma im KZ Mittelbau-Dora“ eröffnet.mehr...

9 min.

Kultur

Die Türkei zwischen Strassenprotesten und Kommunalwahlkampf

Audio - Kultur - 19.03.2014

Seit einigen Tagen kommt aus der Türkei keine Meldung mehr über Demonstrationen und oder Strassenschlachten zwischen Polizei und Protestierenden.mehr...

10 min.

Wirtschaft

Wenn Menschen die Fähigkeit zum Wählen abgesprochen wird...

Audio - Wirtschaft - 19.03.2014

Integration und Inklusion: immerhin ist der Diskurs in der deutschen Gesellschaft schon soweit, die beiden Begriffe mal zu hinterfragen.mehr...

8 min.

Gesellschaft

Die Speakerinnen-Plattform für Expertinnen und Moderatorinnen, die für Gesprächsrunden aller Art zur Verfügung stehen

Audio - Gesellschaft - 19.03.2014

Die Webplattform "speakerinnen.org" versammelt auf ihrer Seite Rednerinnen, Referentinnen und Moderatorinnen, die darauf warten ihr Wissen beispielsweise auf Podien, in Fernseh- oder Radiosendungen mitzuteilen.mehr...

10 min.

Wirtschaft

Die Abschaffung der Netzneutralität ist auf dem Weg

Audio - Wirtschaft - 19.03.2014

Am heutigen Dienstag hat der Industrie und Forschungsausschuss des Europaparlaments den konservativen Vorschlag zur Verordnung eines vernetzten Kontinents angenommen.mehr...

6 min.

Wirtschaft

Krank gespart - Der Zusammenbruch der Gesundheitsversorgung in Griechenland und die Selbstorganisation in Social Clinics of Solidarity (auf Focus Europa-Länge)

Audio - Wirtschaft - 19.03.2014

Um die 10min lang!!!In Griechenland ist unter dem Druck der verordneten Austeritätsmassnahmen das Gesundheitssystem zusammengebrochen.mehr...

10 min.

Kultur

Das TFF Rudolstadt 2014

Audio - Kultur - 19.03.2014

Das TFF Rudolstadt 2014 - das grösste Folk-Roots-Weltmusik-Festival Deutschlands findet Anfang Juli statt, geplant ist schönes Wetter, super Musik, ein Kinderprogramm, Samba, Musik aus Tansania sowie die Bass Instrumente als ein Schwerpunkt.mehr...

9 min.

Wirtschaft

GlobalLokal_82_(März_2014_2)

Audio - Wirtschaft - 19.03.2014

Das GlobalLokal von Radio LOHRO lud am 19. März zu einer Talkrunde über die Initiative zu einer „Universität ohne Rassismus“. Zu Gast sind: Clemence Schiewek (AStA-Vorsitzender) Isabelle Pejic (Studentische Prorektorin) Dr. Gudrun Heinrich (Arbeitsstelle Politische Bildung und Didaktik) Was haben die Hundertwasser-Gesamtschule in Rostock-Lichtenhagen, die Borwinschule in der KTV, das Erasmus-Gymnasium in Lütten Klein, die Krusensternschule und die Grundschule in Schmarl gemeinsam?mehr...

17 min.

Wirtschaft

Blick auf die Krimkrise und die Berichterstattung

Audio - Wirtschaft - 18.03.2014

Die Krimkrise hat die Ukraine-Krise abgelöst, könnte man denken. Denn von der innenpolitischen Ordnung der Ukraine hört man aktuell wenig.mehr...

14 min.

Kultur

"Ich BIN die Kolonisierung" - Autor Ryad Assani-Razaki

Audio - Kultur - 18.03.2014

Bilingue / Zweisprachig deutsch / français Der in Benin geborene Autor Ryad Assani-Razaki war vergangenen Donnerstag zu Gast im Centre Culturel Français und las in seinem Roman »La Main d‘Iman«.mehr...

5 min.

Gesellschaft

Focus Europa nachrichten vom Dienstag, dem 18. März - 12:30 Uhr

Audio - Gesellschaft - 18.03.2014

Putin will die Krim offenbar heute als Teil Russlands anerkennen Ukrainischer Staatsbesitz auf der Krim beschlagnahmt, Truppen sollen abziehen Erweiterungskommissar für Aufnahme der Ukraine in die EU Türkei: Lange Haftstrafen für Organisatoren der Gezi-Park-Proteste gefordert Weitere Konzentration auf europäischem Kommunikationsmarkt Grenzenlose Spitzel Sternmarsch in Spanien Abstimmung zu Netzneutralität Verfassungsgericht erklärt Europäischen Rettungsschirm für rechtens Greenpeace-Aktivistinnen erklettern Atomreaktor in Fessenheimmehr...

8 min.

Politik

Schwerter zu Pflugscharen oder Marinestützpunkte für Russland? – ein kontroverses Gespräch über die Besetzung der Krim

Audio - Politik - 18.03.2014

Wer erwartet hatte, die Friedensbewegung würde auf die Besetzung der Krim durch russische Truppen mit der Verurteilung des Einsatzes militärischer Mittel und der einen oder anderen Demonstration reagieren, sah sich enttäuscht.mehr...

13 min.

Wirtschaft

„Aus neutraler Sicht“ von Albert Jörimann - Tschetschenien

Audio - Wirtschaft - 18.03.2014

Eigentlich habe ich es mir vor langer Zeit abgewöhnt, Romane und zum Teil auch nur Berichte aus Kriegsgebieten zu lesen.mehr...

10 min.

Gesellschaft

Greenpeace-Aktion auf AKW Fessenheim für mehr Energiewende in der EU

Audio - Gesellschaft - 18.03.2014

In den Morgenstunden am heutigen Dienstag erstürmten rund 60 Greenpeace-AktivistInnen aus 14 europäischen Ländern das AKW Fessenheim.mehr...

3 min.

Wirtschaft

Gewalt gegen Frauen Einhalt gebieten – Die Istanbul Konvention

Audio - Wirtschaft - 18.03.2014

Der Geburtsort der Konvention zur Prävention und der Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häusliche Gewalt ist die Stadt am Bosporus, daher der Name.mehr...

5 min.

Kultur

EU-Blick von aussen

Audio - Kultur - 18.03.2014

Weg von der Wirtschaftgemeinschaft hin zur europäischer Unionsgemeinschaft . In Europa soll man sich zB.mehr...

10 min.

Politik

Telefoninterview mit einem Aktivisten vom react!OR, einem Freiraum in Kempten

Audio - Politik - 18.03.2014

Nachdem in der Nacht vom 05. auf den 06.10.2013 zwei Mitglieder der Neonazigruppierung »Voice of Anger« drei Menschen mit Springmessern (»Ich schlitz euch auf!«) attackierten, dringen der Memminger und Kemptner Staatsschutz in Wohn- und Geschäftsräume ein und entwenden Datenträger, Computer und Dokumente. Allerdings nicht wie zu erwarten wäre bei Mitgliedern der gewalttätigen Skinheadgruppierung sondern bei Menschen, die sich aktiv gegen Rassismus und Neonazis im Allgäu wenden. weitere Hintergrundinterview unter: https:/eact.or.ke/presse/Staatsschutz_... Das Interview wurde am 26.Februar aufgezeichnet und am 16. März im Programm von EXanthem gesendet.mehr...

15 min.

Gesellschaft

"Die Situation ist unter Kontrolle" - Keine Entschädigung mehr für Betroffene des Supergaus

Audio - Gesellschaft - 18.03.2014

Die Situation rund um den havarierten Atomreaktor Fukushima Daiichi am dritten Jahrestag nach dem Erdbeben und Tsunami beschreibt die Anti-Atom-Aktivistin Akiko Yoshida aus Tokio.mehr...

11 min.

Politik

Ukraine: Anspannung nach Krim-Referendum

Audio - Politik - 18.03.2014

Der Journalist Andreas in Kiew erzählt, dass in der Ukraine nach dem Krim-Referendum am 16. März ein russischer Einmarsch befürchtet wird und wie die Ukraine darauf reagiert.mehr...

32 min.

Politik

Woche der Brüderlichkeit 2014: Antisemitismus im Alltag

Audio - Politik - 17.03.2014

Im jüdischen Kulturhaus im Karolinenviertel wurde am 17. März 2014 die Hamburger „Woche der Brüderlichkeit“ eröffnet, veranstaltet durch die „Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit“. Dr.mehr...

14 min.

Gesellschaft

Miss diplomatic: Auf die Freundschaft

Audio - Gesellschaft - 17.03.2014

1 min.

Wirtschaft

Die Rolle des Verfassungschutzes im NSU Prozess.

Audio - Wirtschaft - 17.03.2014

In den letzten Wochen ist es ein wenig ruhiger um den sogenannten NSU Prozess geworden. Grund dafür war eine kurze Pause im Oberlandesgericht in München.mehr...

13 min.

Politik

Kreuzberger Proteste gegen Rassisten von "Pro D"

Audio - Politik - 17.03.2014

Gestern versuchten drei (!) Rassisten von Pro D, eine Kundgebung gegen das Refugee Strike Camp am Kreuzberger Oranienplatz durchzuführen, von dem seit 1,5 Jahren Widerstand gegen das mörderische Frontex-Regime der EU, Residenzpflicht und Abschiebungen organisiert wird. Die drei Rassisten hatten noch zwei weitere Sympathisanten zur Seite sowie ein Grossaufgebot der Berliner Polizei.mehr...

2 min.

Wirtschaft

Die Arbeit des Psychosozialen Zentrum für MigrantInnen in Halle.

Audio - Wirtschaft - 17.03.2014

Vor 2 Wochen haben die Grünen in Sachsen Anhalt eine bessere Betreuung von Asylbewerbern gefordert.mehr...

12 min.

Wirtschaft

Roter Stern Leipzig hat einen neuen Sponsor

Audio - Wirtschaft - 17.03.2014

Normalerweise ist das ja nicht so wichtig.mehr...

6 min.

Wirtschaft

Im Paragraphendschungel: Einbürgerung und doppelte Staatsbürgerschaft in Deutschland

Audio - Wirtschaft - 17.03.2014

Wer in Deutschland eingebürgert werden möchte, muss acht Jahre hier leben, genug Geld verdienen, 60 Monate Steuer zahlen und nicht zuletzt 310 Fragen des Einbürgerungstests beantworten können.mehr...

30 min.

Wirtschaft

Die Rechte in der Ukraine - Eine Einschätzung von Ute Weinmann

Audio - Wirtschaft - 17.03.2014

Die Situation in der Ukraine ist unübersichtlich und wird durch die jetzige Angelegenheit auf der Krim nicht einfacher zu überblicken. Wir sprachen daher mit der freien Journalisitin Ute Weinmann über die Nazis in der Ukraine, wie die dort generell aufgestellt sind und wie die Svoboda dort einzuordnen ist.mehr...

13 min.

Gesellschaft

Kleidermarken wandern ab, statt Verantwortung zu übernehmen - Textilindustrie Bangladesh

Audio - Gesellschaft - 17.03.2014

Kinderarbeit, massive Überstunden, gefährliche Arbeitsbedingungen – das ist immer noch Alltag in der Textilindustrie in Bangladesh.mehr...

7 min.

Politik

Bürgerhaushalt - Erfahrungen

Audio - Politik - 17.03.2014

Erster Teil am 10.3.2014 Mit Beitragen zum Bürgerhaushalt: Thomas Ködelpeter von der Ökologischen Akademie in Linden zur Idee und Praxis des Bürgerhaushaltes Dr Heinrich Schneider über die Umsetzung des Bürgerhaushaltes in Stuttgart. Ingeborg Staudenmeyer, Vorsitzende des BA 9 Neuhausen-Nymphenburg Während die Kämmerei der Stadt München prüft, welcher Bürgerhaushalt am besten zu München passt, ist in der Stadtgesellschaft ein Gespräch über Sinn eines Bürgerhaushalts und Nutzen einer Beteiligung an der Haushaltsplanung noch gar nicht aufgekommen. Bisher ist es so, dass allein die gewählten Stadträte und Stadträtinnen über den Haushalt beraten.mehr...

54 min.

Politik

Charkiv 1.3.14 - Vom Euromaidan zum rivalisierenden Nationalismus?

Audio - Politik - 17.03.2014

Igor von der autonomen Arbeiterunion beschreibt den Euromaidan in der 2. grössten ukrainischen Stadt Charkiv als eher links geprägt.mehr...

10 min.

Politik

Europa-Treffen der FaschistInnen am 22.3.2014

Audio - Politik - 16.03.2014

Für den 22. März 2014 mobilisieren die Jungen Nationaldemokraten (JN) nach Kirchheim (Thüringen) zu einem Europakongress, mit dem sie den „Schulterschluss der europäischen Nationalen“ forcieren wollen. Eingeladen sind dazu Jungfaschist_innen und -nationalist_innen aus ganz Europa, mit denen zukünftige Kooperationen abgesteckt werden sollen. Doch wie stabil ist dieses Bündnis?mehr...

15 min.

Kultur

Die EPILOG auf der Buchmesse

Audio - Kultur - 16.03.2014

Yoshiko Jentczak ist Spezialistin für Farben und schöne Formen. Auf den guten Geschmack kam sie einst bei ihrer Tätigkeit in einer Eisdiele.mehr...

4 min.

Kultur

Geld und Kunst und Westen und Osten

Audio - Kultur - 16.03.2014

Da steht mensch auf der Buchmesse in Leipzig und denkt: endlich mal ein toller Stand- zeitgenössische Kunst aus Ost- und Südosteuropa - dazu noch kritische Auseinandersetzung mit der postsozialistischen Markteroberung und dann: wer hat's bezahlt?mehr...

11 min.

Politik

Porajmos, der Völkermord an den Roma und Sinti – Zeitzeugeninterview aus Neumünster

Audio - Politik - 15.03.2014

Das Freie Radio Neumünster hat zum Völkermord der europäischen Roma geforscht und in Neumünster die Spuren nachgezeichnet, in einem Interview mit dem Zeitzeugen Otto Laubinger und seinen Angehörigen.mehr...

16 min.

Politik

Ver.di Tarifrunde: Geld ist genug da!

Audio - Politik - 15.03.2014

Die Tarifrunde im öffentlichen Dienst ist angelaufen, die erste Verhandlungsrunde zeigte keinen Ansatz einer Annäherung, die Positionen sind kilometerweit auseinander.mehr...

15 min.

Kultur

Kundgebung für Vielfalt: Das völkische Weltbild der Nazis

Audio - Kultur - 15.03.2014

Nazis hatten am 8. März, dem internationalen Frauentag, eine Kundgebung in Heilbronn angemeldet.mehr...

9 min.

Politik

Kundgebung für Vielfalt gegen Nazis in Heilbronn

Audio - Politik - 15.03.2014

Nazis hatten am 8. März, dem internationalen Frauentag, eine Kundgebung in Heilbronn angemeldet.mehr...

8 min.

Kultur

Kundgebung für Vielfalt: mit Tucholsky gegen Nazis in Heilbronn

Audio - Kultur - 15.03.2014

Nazis hatten am 8. März, dem internationalen Frauentag, eine Kundgebung in Heilbronn angemeldet.mehr...

8 min.