UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Blick auf die Krimkrise und die Berichterstattung | Untergrund-Blättle

512333

Podcast

Wirtschaft

Blick auf die Krimkrise und die Berichterstattung

Die Krimkrise hat die Ukraine-Krise abgelöst, könnte man denken. Denn von der innenpolitischen Ordnung der Ukraine hört man aktuell wenig.

Stattdessen geht es überall um die Entscheidung vom Sonntag. Die Bevölkerung der Krim hatte sich entschieden, sich Russland anzugliedern. Zumindest nach dem Ergebnis des Referendums. Schon in den Wochen der ukrainischen Staatskrise konnte mensch sich nur schwerlich ein Bild machen, von dem, was in Kiew und anderswo in der Ukraine so passiert ist. Ein kalter Krieg hat da in der Berichterstattung stattgefunden. Nicht anders in den Tagen seit der Besetzung der Krim durch pro-russische Kräfte. Wir versuchen in den nächsten Minuten die unterschiedlichen Perspektiven auf die Entwicklungen um die Krim zu betrachten. Dabei hilft uns der Medien und Kommunikationswissenschaftler Kirill Kolomiets. Zunächst fragten wir ihn nach seiner Sicht auf die hiesige Berichterstattung.


Autor: tagesaktuelle Redaktion

Radio: corax Datum: 18.03.2014

Länge: 14:33 min. Bitrate: 320 kbit/s

Auflösung: Stereo (44100 kHz)

Diesen Artikel...

Kommentare zu diesem Artikel

es gibt noch keinen Beitrag zu diesem Text

Schreibe einen Kommentar...

Captcha
Mehr zum Thema...
Militärstützpunkt in Perewalne während der Krimkrise.
Kein neuer Kalter Krieg, aber militärische BarbareiDie Ukraine gleitet in die militärische Barbarei ab

10.07.2014

- Die Krise in der Ukraine ist die gefährlichste in Europa seit der Auflösung Jugoslawiens ein Vierteljahrhundert zuvor, da Russlands Versuche einen Bürgerkrieg und die Destabilisierung der Region heraufbeschwören.

mehr...
Ein Regierungsgebäude von Slawjansk unter der Kontrolle von bewaffneten prorussischen Einheiten, 14. April 2014.
Ukraine-KonfliktWir sind schlecht informiert

01.06.2014

- Viele Medien haben ihr Korrespondentennetz ausgedünnt. Die Folgen zeigen sich jetzt bei der Berichterstattung über die Ukraine.

mehr...
Bewaffnete Einheiten am 1. März 2014 mit PKM-Maschinengewehren in der Nähe des Regionalparlaments in Simferopol.
Unstimmigkeiten innerhalb der anarchistischen BewegungUkraine: EU und USA schüren den Umsturz

27.03.2014

- Die EU, allen voran die deutsche Kanzlerin und ihr Aussenminister, sowie die USA haben in der Ukraine die schlimmste Krise in Europa seit dem Mauerfall vom Zaun gebrochen; so schlimm, dass manche vor einem neuen kalten oder gar heissen Krieg warnen.

mehr...
\"Sie konnte eine ganze Woche nicht zur Dialyse\": Kurdinnen zum Alltagsleben unter den Ausgangssperren in der Türkei

14.01.2016 - Die Schwarzmeerhalbinsel Krim stürzt von einer Krise in die nächste. Nur hört man in deutschen Medien davon gar nichts mehr.

Maidan und Medien: Wie über die Krise berichtet wird

23.03.2014 - Zwei Menschen aus der Ukraine schildern, welchen Eindruck sie von der Medienberichterstattung haben: Die Medien in Deutschland schreiben und sprechen viel von Vitali Klitschko und Julija Tymoschenko. Doch sind die beiden vor Ort wirklich so populär?

Dossier: Ukraine
Reporteros Tercerainformacion
Propaganda
Information libre

Aktueller Termin in Frankfurt am Main

Demokratie & Eigentum

Symposium zum 175. Jubiläum der Paulskirchenversammlung von 1848. Fr. 21.04. – Sa. 22.04. 2023

Mittwoch, 22. März 2023 - 09:00 Uhr

Studierendenhaus, Mertonstraße 26, 60325 Frankfurt am Main

Event in Berlin

Die Veranstaltungist für alle offen

Mittwoch, 22. März 2023
- 18:00 -

Zielona Góra

Grünberger Str. 73

10245 Berlin

Mehr auf UB online...

Untergrund-Blättle