nicht nur als Deutsche fühlen sondern auch als Europäer. Eine emotionale Beziehung zu Europa aufzubauen ist allerdings nicht ganz so einfach wie die Beziehung zu dem Land, in dem man geboren wurde. Europa wird immer noch als eine Art Wirtschafts- und Verwaltungsinstitution wahrgenommen, in der Politik über unsere Köpfe hinweg gemacht wird. Auch wenn wir hier leben ist Europa für die meisten von uns weit weg. Das Thema Europa und Europäische Union wird ganz oft von verschiedenen Perspektiven diskutiert. Was denken eigenlich die Menschen , die nicht in der EU leben? Sehen sie in der EU mehr als eine Wirtschaftsgemeinschaft? Welche Vorstellungen und Erwartungen haben sie an die EU? Diese Fragen sind wir mal auf den Grund gegangen.
EU-Blick von aussen
Weg von der Wirtschaftgemeinschaft hin zur europäischer Unionsgemeinschaft . In Europa soll man sich zB.

Autor: tagesaktuelle Redaktion
Radio: corax Datum: 18.03.2014
Länge: 10:57 min. Bitrate: 320 kbit/s
Auflösung: Stereo (44100 kHz)
Diesen Artikel...