UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio

1783

Podcast
Podcast

Audio

Podcast

Kultur

Zartbitter-süss-sauer Selbstgeschriebenes und Selbstvertontes von uns "verloren"

Audio - Kultur - 23.12.2014

Wir haben unsere Textkiste geöffnet und diesmal hat konrad (live!) vertont. "Verloren", Text von Sabine.mehr...

2 min.

Gesellschaft

Zartbitter-süss-sauer Selbstgeschriebenes und Selbstvertontes von uns "Die letzte Stunde"

Audio - Gesellschaft - 23.12.2014

Wir haben unsere Textkiste geöffnet und zu dritt (live!) vertont."Die letzte Stunde"mehr...

10 min.

Gesellschaft

Zartbitter-süss-sauer Selbstgeschriebenes und Selbstvertontes von uns "Wunderkind"

Audio - Gesellschaft - 23.12.2014

Wir haben unsere Textkiste geöffnet und diesen text zu zweit (live!) vertont."Wunderkind"(geschrieben von Sabine).mehr...

4 min.

Politik

Friedensverhandlungen im Azawad Konflik: Zu Frankreichs Interessen

Audio - Politik - 22.12.2014

In Algier finden seit einigen Monaten Friedensverhandlungen zum Anfang 2013 stattfindenden Konflikt im Norden Malis zwischen malischem Militär, französischer Armee, islamischen Milizen und Tuareg-Rebellen.mehr...

13 min.

Kultur

In Spanien werden demokratische Grundrechte per Gesetz abgeschafft

Audio - Kultur - 22.12.2014

In Spanien sind am Wochenende tausende Menschen aus Protest gegen die Aushöhlung des Asylrechts und ein verschärftes Sicherheitsgesetz auf die Strasse gegangen.mehr...

16 min.

Politik

Ein­bli­cke in neue Ar­beits­wel­ten der Zu­kunft - Industrie 4.0

Audio - Politik - 22.12.2014

Was ist "Industrie 4.0" und bedeutet dies das Ende der Betriebe? Im Gespräch über Anforderungen und soziale Ausgestaltung mit Welf Schröter vom Forum Soziale Technikgestaltungmehr...

40 min.

Politik

Wir leben wieder in einer kriegsgeschwängerten Zeit

Audio - Politik - 22.12.2014

Die Ansprache von Prof. Theodor Bergmann (98) am 9.11.2014 zur Reichspogromnacht als Zeitzeuge in Stuttgart-Bad Cannstatt nähe der ehemaligen Synagogemehr...

10 min.

Kultur

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Oral-B SmartSeries -

Audio - Kultur - 22.12.2014

Neben den klassischen Gebieten von Forschung und Entwicklung beschäftigt sich die Pharma­in­dus­trie im Moment mit dem Einsatz von Messinstrumenten am Patientengut und in einer späteren Phase wohl auch am gesunden Menschen.mehr...

11 min.

Politik

Mike Browns Mörder

Audio - Politik - 21.12.2014

Mike Browns Mörder muss sich, wie leider nicht anders zu erwarten, vor keinem Gericht für sein Verbrechen verantworten.mehr...

11 min.

Kultur

Eine bedeutende argentinische Philosophin

Audio - Kultur - 21.12.2014

Im zu Ende gehenden Jahr 2014 erhielt der argentinische Cartoonist Joaquín Salvador Lavado Tejón den in der iberischen Welt hoch angesehenen Prinz-von Asturien-Preis im Bereich Kommunikation und Humanwissenschaften.mehr...

7 min.

Politik

Wer aber ist das Volk?

Audio - Politik - 21.12.2014

Es wird das „Pegida“-Phänomen debattiert. Der Name ist masslose Hochstapelei, er heisst: »Patriotische Europäer gegen die Islamisierung des Abendlandes«.mehr...

9 min.

Politik

Persilschein für Folterknechte

Audio - Politik - 21.12.2014

Juristisch als verbrecherisch verurteilt und verboten wurden Organisationen bisher nur ein einziges Mal – in den Nürnberger Prozessen von 1945/46. Das betraf unter anderem die SS, deren Sicherheitsdienst SD und die Gestapo.mehr...

11 min.

Politik

David Harvey-rebellische Städte

Audio - Politik - 21.12.2014

Vortrag von Prof. Bernd Belina, kritischer Geograph über rebellische Städte von David Harveymehr...

44 min.

Politik

PEGIDA-Weltbild und PEGIDA-Probleme

Audio - Politik - 21.12.2014

Manchmal äussern sich die PEGIDA-Anführer auch zu internationalen Themen, dann aber wirr.mehr...

2 min.

Politik

Pegida auf die Couch?

Audio - Politik - 20.12.2014

Erst war Pegida für alle nur pfui, doch dann wird die CSU mit jedem Tag immer einfühlsamer mit Leuten, die andere verbieten wollen...mehr...

6 min.

Politik

Indigene in Brasilien zum Abschuss freigegeben

Audio - Politik - 20.12.2014

Am 15.11. gab es in Polen Kommunal-, Kreis- und Regionalwahlen.mehr...

41 min.

Politik

Hakan Günday und GEZI – Proteste

Audio - Politik - 20.12.2014

Ein Interview mit dem jungen türkischen Schriftsteller Hakan Günday und Textausschnitte aus seinem Kurz- Drama "Der erster geklonter Staatspräsident und seine Tragödie"mehr...

30 min.

Politik

Vergeltungsschlag gegen ältestes besetztes Haus Kataloniens? Repression gegen AnarchistInnen und Verbot von Spontandemos in Spanien

Audio - Politik - 19.12.2014

In Spanien fand am Dienstag früh ein massiver Polizeieinsatz gegen AnarchistInnen statt.mehr...

13 min.

Politik

Soziale Bewegung, Polizei und Repression

Audio - Politik - 19.12.2014

Das Jahr 2014 bescherte Freiburg eine Fülle von Aktionen unterschiedlicher Gruppen und sozialer Bewegungen, die mit ihren verschiedenen Blickwinkeln alle das Ziel teilten, unsere Stadt ein wenig freier, solidarischer, offener, lebenswerter und gerechter zu gestalten.mehr...

7 min.

Wirtschaft

Turin: Freispruch vom Terrorismus für vier No-TAV-Aktivistinnen

Audio - Wirtschaft - 19.12.2014

Sie hatten gestanden, aus Protest gegen die geplante Schnellzuglinie (TAV) in Norditalien einen Kompressor in Brand gesteckt zu haben.mehr...

3 min.

Wirtschaft

Soziale Unruhen in Spanien

Audio - Wirtschaft - 19.12.2014

Die konservative Regierung Spaniens hat ein "Gesetz zur Sicherheit der Bürger" erlassen diese Sicherheit schränkt jedoch auch enorm die Demonstrationsfreiheit ein.mehr...

12 min.

Kultur

Miteinander - Netzwerk für Demokratie und Weltoffenheit in Sachsen-Anhalt e.V.

Audio - Kultur - 19.12.2014

Der Miteinander e.V. leistet seit über einem Jahrzehnt staatlich finanzierte, antifaschistische Arbeit.mehr...

14 min.

Wirtschaft

Amazon Streik in Leipzig Interview mit Pressesprecher Thomas Schneider von verdi

Audio - Wirtschaft - 19.12.2014

"Alle Räder stehen still, wenn dein starker Arm es will" - dieser alte Gewerkschaftsslogan spricht von Kraft und verströmt Nostalgie.mehr...

10 min.

Politik

Dresden Nazifrei ruft zu Demo gegen PEGIDA am 22.12. auf

Audio - Politik - 19.12.2014

Telefoninterview mit Silvio Lang, Pressesprecher von Dresden Nazifrei. Das Bündnis ruft zur Demo gegen das "Weihnachtsliedersingen" von PEGIDA am 22.12. auf.mehr...

6 min.

Politik

Ulrich Heyden zur Berichterstattung über Russland

Audio - Politik - 19.12.2014

Der Journalist Ulrich Heyden arbeitet in Moskau und schreibt unter anderem für den Freitag, Telepolis, die Wochenzeitung (Zürich) und Neues Deutschland.mehr...

44 min.

Politik

Pegida - ganz normale rassistInnen aus der mitte der gesellschaft

Audio - Politik - 18.12.2014

: es folgt ein interview mit volkmar wölk, mitarbeiter von kerstin köditz, Sprecherin der Fraktion DIE LINKE für antifaschistische Politik, zu den montaglichen spaziergängen der pegida in dresden.mehr...

12 min.

Wirtschaft

"Pegida Schweiz ist ein Online-Furz"

Audio - Wirtschaft - 18.12.2014

Seit ein paar Wochen demonstrieren in der ostdeutschen Stadt Dresden jeden Montag Tausende von Menschen.mehr...

5 min.

Kultur

Konformität statt Widerstand - eine Folge des Neoliberalismus

Audio - Kultur - 18.12.2014

Nicht ausscheren, nicht abweichen, nein, besser angleichen, regelkonform sein, Status bewahren – alle Welt strebt nach Anpassung.mehr...

7 min.

Kultur

Klassismus - Eine Einführung (von Andreas Kemper)

Audio - Kultur - 18.12.2014

“Klassismus” meint klassenspezifische Diskriminierung, Unterdrückung, Ausbeutung, Marginalisierung.mehr...

10 min.

Kultur

"Flüchtlinge Willkommen" - Projekt zur WG-Vermittlung an Geflüchtete

Audio - Kultur - 18.12.2014

http://www.fluechtlinge-willkommen.de/ "Warum können geflüchtete Menschen in Deutschland nicht einfach in WGs wohnen statt in Massenunterkünften?! Das haben wir uns auch gefragt & einen Weg gefunden, das möglich zu machen." Wir sprachen mit Golde Ebding, die das Projekt mit ins Leben gerufen hat über ihre Motivationen und den Ablauf von WG-Vermittlungen an Geflüchtete Menschen.mehr...

8 min.

Wirtschaft

Die Proteste in Ungarn - der Beginn einer ausserparlamentarischen Opposition?

Audio - Wirtschaft - 18.12.2014

Bis vorgestern gab es in Ungarn und ausserhalb Ungarns eine ganze Reihe von Protesten gegen die Regierung von Viktor Orban und seinem FIDESZ.mehr...

13 min.

Kultur

Christbäume

Audio - Kultur - 18.12.2014

Interview mit Rudolf Fenner, dem Waldreferent von Robin Wood zum Thema Weihnachtsbäumemehr...

8 min.

Politik

Wem gehört der Nordpol? Dänemark hat Gebietsansprüche gestellt

Audio - Politik - 18.12.2014

Die Arktis ist eines der letzten Gebiete der Welt, das noch keiner staatlichen Souveränität unterstellt ist.mehr...

10 min.

Politik

Wie Gegenwart zu Geschichte wird - der Begriff der Historisierung

Audio - Politik - 18.12.2014

Wenn wir alltägliche Dinge, Werte und Handlungen nicht mehr als selbstverständlich hinnehmen, sondern danach fragen, wie und warum sie allmählich so geworden sind, dann historisieren wir.mehr...

32 min.

Wirtschaft

"Mit dem Rücken zur Wand!" - Die 3-Tages-Proteste in Ungarn

Audio - Wirtschaft - 18.12.2014

In Ungarn protestieren inzwischen in grosser Regelmässigkeit Menschen gegen die Regierungspolitik von Viktor Orban und seinem FIDESZ.mehr...

19 min.

Politik

Gefangene kriegen keine Rente

Audio - Politik - 18.12.2014

In Gefängnissen wird schwarz gearbeitet. Und das ist kein Problem in Augen des Gesetzgebers.mehr...

6 min.

Gesellschaft

Die Revolution frisst ihre Kinder

Audio - Gesellschaft - 18.12.2014

Eine Sendung mit und über Eltern und andere verbindliche Konzepte. Wer macht wann welche Arbeit, wieviel, warum und für wen?mehr...

37 min.

Politik

Anti-islamische Stimmung in Australien beflügelt rechtskonservatie Regierung

Audio - Politik - 17.12.2014

Vorgestern kam es zu einer brutalen Geiselnahme im australischen Sydney. Sie dauerte 16 Stunden, forderte 3 Tote und mehrere Verletzte.mehr...

4 min.

Politik

Wie entsteht Islamophobie? Eine empirische Untersuchung der Zusammenhänge von Darstellung des Islams im Deutschen Fernsehen, Fernsehnutzung und Islamophobie

Audio - Politik - 17.12.2014

Am Montag demonstrierten erneut tausende Menschen in Dresden gegen eine "Islamisierung des Abendlandes".mehr...

11 min.

Politik

Die umkämpfte Region Rojava - ein Modell kurdisch demokratischer Selbstverwaltung?

Audio - Politik - 17.12.2014

Seit Juli wird die kurdische Region Rojava vom sogenannten Islamischen Staat belagert. Mitte September rückten die Einheiten des IS bis zur syrischen Stadt Kobane vor, die nahe der Grenze zur Türkei liegt.mehr...

11 min.

Wirtschaft

GlobalLokal_102_(Dezember_2014_2)

Audio - Wirtschaft - 17.12.2014

Das GlobalLokal von Radio LOHRO lud am 17. Dezember zu einer Talkrunde über "Community Radios im Inselstaat Indonesien". Zu Gast sind: Mandy Fox (Journalistin, Feature-Autorin) Imelda Taurina Mandala (Fotografin aus Indonesien) Mandy Fox und Imelda Taurina Mandala waren auf einer mehrmonatigen Reise durch West- und Zentral-Java, um den Community-Radio-Initiativen des Landes nachzuspüren. Dabei entstand das Radio-Feature „Stimme der Stimmlosen – Community Radios in Indonesien“. Sie spielen heute eine sehr wichtige Rolle für die Meinungsfreiheit und die Demokratisierung der Zivilgesellschaft im weiträumigen Inselstaat mit der grössten muslimischen Bevölkerung weltweit.mehr...

24 min.

Wirtschaft

Phänomen PEGIDA: Soziologische Deutungen

Audio - Wirtschaft - 17.12.2014

Welche soziale Funktion nimmt PEGIDA im gesamtgesellschaftlichen Gefüge ein? Wie lässt sich der wachsende Zuspruch zu PEGIDA in Dresden einordnen?mehr...

1 min.

Politik

Andre von der FAU Berlin zum neuen Tarifeinheitsgesetz

Audio - Politik - 17.12.2014

Das neue Tarifeinheitsgesetz ist am 11.12 vor dem Kabinett verabschiedet worden. Dieses Gesetz soll das Wirken der kleineren Gewerkschaften eindämmen und geht nun zur Debatte vor den Bundestag.mehr...

7 min.

Politik

Tom Strohschneider zu Köln, Pediga und Mehdorns Abgang

Audio - Politik - 16.12.2014

In unserem FOYER-Gespräch mit Tom Strohschneider geht es um folgende Themen: Mehr als 15.000 Menschen haben in Köln gegen Fremdenfeindlichkeit und Rassismus demonstriert.mehr...

14 min.

Kultur

Zwischen Strassenschlacht und Kiezromantik. Sascha Lange zu Leipzig-Connewitz.

Audio - Kultur - 16.12.2014

Seit 25 Jahren wird Connewitz von den einen geliebt und von den anderen gehasst.mehr...

11 min.

Gesellschaft

Kenia: No means No! Selbstverteidigung in Korogocho

Audio - Gesellschaft - 16.12.2014

Die Studie Survivors Speak aus Nairobi zeigt, dass Gewalt gegen Frauen kein Phänomen sozial schwacher Schichten ist.mehr...

11 min.

Gesellschaft

Genitalverstümmelung in Indonesien - Schutz statt Verharmlosung

Audio - Gesellschaft - 16.12.2014

Im Jahr 2006 wurde in Indonesien Genitalverstümmelung vom Gesundheitsministerium verboten. 2008 veröffentlichte der indonesische Rat der Muslimgelehrten (MUI) eine Fatwa, in der FGM (Female Genital Mutilation) erlaubt, wenngleich nicht vorgeschrieben wurde.mehr...

7 min.

Kultur

Die Lutherdekade - Staat und Kirche einig Reformationsland

Audio - Kultur - 16.12.2014

In Gedenken an das 500 jährige Jubiläum der Reformation hat die Evangelische Kirche eine Reformationsdekade ausgerufen.mehr...

8 min.

Politik

Luther und die Juden - von Luthers Antisemitismus und seiner Vereinnahmung

Audio - Politik - 16.12.2014

Der Reformator Martin Luther war eine ambivalente Persönlichkeit. Er wollte die Menschen mündig machen und die Macht der katholischen Kirche brechen.mehr...

9 min.