UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio

1783

Podcast
Podcast

Audio

Podcast

Gesellschaft

Die Freiburger Frauenzeitung in den 80er Jahren

Audio - Gesellschaft - 30.06.2015

In den 80er Jahren wollte die Freiburger Frauenzeitung "Tatschmi ihaudi" die feministische Szene in Freiburg politisch wieder aufmischen.mehr...

8 min.

Gesellschaft

Frauen eine Bühne geben - die Frauenkulturtage der 80er Jahre

Audio - Gesellschaft - 30.06.2015

Wer die Kulturlandschaft beherrscht, beherrscht die Unterhaltungsmacht und bestimmt, was als gute Kunst und Kultur betrachtet werden darf.mehr...

15 min.

Gesellschaft

Kultur queerfeministisch - das Lady_fest 2012 in Freiburg

Audio - Gesellschaft - 30.06.2015

Kultur und Politk verbinden, das ganze queer-feministisch und mit Spass.mehr...

9 min.

Politik

"Die Sterbehilfedebatte in Deutschland ist zutiefst irrational." | Interview mit Maximilian Steinhaus

Audio - Politik - 30.06.2015

** ** Sterbehilfe ist ein kontroverses Thema - das zeigt sich auch an der demnächst in Deutschland anstehenden Gesetzesnovellierung oder -reformierung, denn dazu gibt es vier Vorschläge, vier Entwürfe, die miteinander konkurrieren.mehr...

26 min.

Gesellschaft

Das Freiburger Frauenzentrum in den 70er Jahren - der erste autonome Raum für Lesben

Audio - Gesellschaft - 30.06.2015

Das erste Freiburger Frauenzentrum in der Luisenstrasse: zwischen 1977 und '84 entwickelte sich hier ein wichtiger Treffpunkt für Lesben.mehr...

9 min.

Kultur

Arcados 1977: der erste schwule Buchladen Europas

Audio - Kultur - 30.06.2015

1977 eröffnet Peter Thommen den ersten schwulen Buchladen Europas - ARCADOS -, in einer alten Wäscherei in Kleinbasel.mehr...

10 min.

Gesellschaft

LSBTTIQ-Rechte in der Gewerkschaft

Audio - Gesellschaft - 30.06.2015

Maurer*, Lehrer,Ingenieurin, Proffessor*in, Verkäufer: das sind viele Schwule, Lesben und Trans* Montags bis Freitags, von 9 -17 Uhr.mehr...

9 min.

Gesellschaft

Rassismus als Thema der Lesbenbewegung

Audio - Gesellschaft - 30.06.2015

Rassismus, Antisemitismus, Islamophobie? Um sowas wurde sich in Lesbenzusammenhänge zunächst nicht weiter gekümmert.mehr...

10 min.

Kultur

"Es ist das fehlende Wissen!" - Lebensmittelverschwendung in Deutschland | Interview mit Tanja Dräger de Teran

Audio - Kultur - 30.06.2015

Gedankenexperiment: Ein Kleinwagen wiegt ungefähr eine Tonne. Jetzt versuchen wir mal uns 18 Millionen Kleinwagen vorzustellen.mehr...

26 min.

Politik

Frist verstrichen – wie weiter mit Griechenland?

Audio - Politik - 30.06.2015

Aktuelles Gespräch zu den Hintergründen zu Griechenland: Die Frist ist verstrichen und eine fällige Tranche wurde an den IWF nicht gezahlt.mehr...

13 min.

Kultur

500 Jahre Kolonisierung und kein Ende in Sicht - Genozid an Indigenen am Tapajós

Audio - Kultur - 30.06.2015

Christian Poirier lebt in Paris und arbeitet für amazonwatch, eine menschenrechts- und umweltorganisation in kalifornien, die kampagnen in Brazilien, Peru, Ecuador und kolumbien macht.mehr...

9 min.

Kultur

"These people are doing something for us" - Munduruku demand stop of dam project

Audio - Kultur - 30.06.2015

Christian Poirier lives in Paris and works for amazonwatch, a human rights and environmental organisation, based in California, which is involved in campaigns in Brazil, Peru, Ecuador and Columbia.mehr...

9 min.

Politik

Der Traum auf dem Trockenen

Audio - Politik - 30.06.2015

Für zu Hause, aufs Seminar oder Camp - die neue Ausgabe der Brasilicum behandelt den Schwerpunkt Klimapolitik in Brasilien.mehr...

12 min.

Wirtschaft

Schuldenkrise in Griechenland

Audio - Wirtschaft - 30.06.2015

Schuldenkrise in Griechenland: Die Zeitschrift „FaktenCheck:Hellas“ wehrt sich gegen Stammtischparolen und Propaganda in den internationalen Medien.mehr...

5 min.

Politik

Bring Mumia home! Endlich Freiheit für Mumia Abu Jamal!

Audio - Politik - 30.06.2015

Der afroamerikanische Journalist Mumia Abu Jamal ist dieses Frühjahr schwer erkrankt, seit mehr als 33 Jahren ist er in Haft.mehr...

11 min.

Politik

Dokumentation der PK zum Verfassungsschutzbericht 2014

Audio - Politik - 30.06.2015

Die rechtsextremistisch motivierten Gewalttaten in Deutschland sind im vergangenen Jahr um knapp ein Viertel auf 990 gestiegen.mehr...

55 min.

Kultur

Einführung in den Marxismus VI: Theoretische Denker neben Marx, Engels und Lenin

Audio - Kultur - 30.06.2015

Wenn man über den 'Marxismus' spricht, denken viele sofort an Marx und Engels. Oder auch Lenin.mehr...

56 min.

Politik

Umbruch in der globalen Machtverteilung - Neuer Kapitalismus in den Schwellenländern ? - Neue Weltordnungskriege?

Audio - Politik - 30.06.2015

In der globalen Machtverteilung vollzieht sich derzeit ein Umbruch. Schwellenländer des Südens steigen auf, die führenden Länder des Nordens steigen ab.mehr...

50 min.

Politik

„Isch Over“ - Oder: wie mit „grosszügigen“ Angeboten die Europäische Union zerdeppert wird.

Audio - Politik - 30.06.2015

In der Nacht zum 21. Juni präsentierte die griechische Syriza Regierung den Troika Institutionen ein Angebot zur Lösung der Blokade von 13 Milliarden Umschuldungsmitteln für das griechische Schuldenumstrukturierungsprogramm. Dassah 1,51 % des BIP oder knapp 2,7 Milliarden in 2015 und 5,2 Milliarden oder 2,67 % des griechischen Bruttoinlandproduktes in 2016 für die Umschuldungsumstrukturierung vor. Damit überschritt die Ende Januar triumphal ins Amt gewählte Syriza-Regierung unter Tsipras deutlich die von Ihr selbst gesetzten roten Linien: Schluss mit der Verlendungspolitik und Schluss mit dem Ausverkauf durch verscherbeln allen öffentlichen Eigentums an der Infrastruktur. Statt nun aber gleich mit der 5-monatigen Hinterzimmerpolitik aufzuräumen und dieses Papier mit dem Gewicht eines Referendums über diese allerletzten roten Linien zu verbinden, gab die Syriza Regierung den „smart boys“ der Troika Institutionen aus Kommission, EZB und IWF die Gelegenheit dem ökonomischen Terror gegen die Bevölkerung Griechenlands neue Wucht zu verleihen. Griechenlandprior_last.pdf Das 5-jährige Umschuldungsprogramme dieser Troika - an deren Anfang der Sturz des PASOK Regierungschefs Papandreou, der auch die Bevölkerung über die Austeritätsprogramme abstimmen lassen wollte, stand – scheiterte zwar desaströs.mehr...

9 min.

Politik

Brasilien: Flucht nach Rio

Audio - Politik - 29.06.2015

Weltweit sind derzeit 18 Millionen Menschen auf der Flucht, davon allein vier Millionen aus dem bürgerkriegszerrütteten Syrien.mehr...

9 min.

Politik

Guatemala: Fotos gegen das Vergessen

Audio - Politik - 29.06.2015

Guatemala nimmt fast 20 Jahre nach Unterzeichnung der Friedensabkommen und dreissig Jahre nach den schlimmsten Massakern der Armee an Indígena-Gemeinden die juristische Aufarbeitung der Verbrechen der Militärdiktatur an Fahrt auf.mehr...

7 min.

Politik

Guatemala- Deutschland: Filmfestival im Exil

Audio - Politik - 29.06.2015

Kino für die Menschenrechte: Seit fünf Jahren gibt das Dokumentar- und Menschenrechtsfilmfestival Muestra de Cine Internacional Memoria Verdad Justicia Festival in Guatemala, das sich hoher Besucherzahlen erfreut.mehr...

6 min.

Politik

Kuba: Wie geht's weiter?

Audio - Politik - 29.06.2015

Als am 17. Dezember überraschend der Beginn der Gespräche zwischen Kuba und den Vereinigten Staaten verkündet wurde und die ,,Cuban Five" endlich frei kamen, waren die meisten Kubaner*innen überrascht und froh. Inzwischen ist die Freude einer gewissen Skepsis gewichen.mehr...

7 min.

Wirtschaft

Corelli, der Verfassungsschutz, Sachsen-Anhalts Innenminister - ein Beispiel für den NSU-Komplex

Audio - Wirtschaft - 29.06.2015

Vor dem Landtag in Sachsen-Anhalt soll geklärt werden, welche Rolle Innenminister Holger Stahlknecht bei der Enttarnung des V-Mannes „Corelli“ alias Thomas Richter gespielt hat.mehr...

10 min.

Wirtschaft

Griechenland: Juncker fühlt sich verraten

Audio - Wirtschaft - 29.06.2015

In der Sendung dokumentieren wir die Fernsehansprache von MP Tsipras, von Finanzminister Varoufakis und die komplette Pressekonferenz mit EU-Kommissionschef Juncker am Montagnachmittag.mehr...

39 min.

Wirtschaft

Die Schweiz und der Kolonialismus

Audio - Wirtschaft - 29.06.2015

Auf den ersten Blick scheinen Kolonialismus und Schweizer Geschichte zwei Paar Schuhe. Die Schweiz besass nie Territorien in Asien, Afrika oder Amerika.mehr...

16 min.

Politik

(ein) Wochenende in Sachsen - #Freital, #Meissen und anderswo

Audio - Politik - 29.06.2015

Das Wochenende und der Montag in Sachsen. Kurze Zusammenfassung der Ereignisse soweit.mehr...

4 min.

Politik

UKIP und die Angst vor EinwandererInnen: Migration als Wahlkampfthema in Grossbritannien

Audio - Politik - 29.06.2015

Bei der letzten Unterhauswahl in Grossbritannien im Mai konnte die rechtspopulistische UKIP (United Kingdom Independence Party) zwar nur einen Sitz im Parlament holen, hat aber den Wahlkampf mit der Angst vor Migration und dem Ende Grossbritanniens bestimmt.mehr...

9 min.

Wirtschaft

Widerstand gegen die Reform des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes: Weiterhin Kurzzeitverträge für MitarbeiterInnen?

Audio - Wirtschaft - 29.06.2015

Das Wissenschaftszeitvertragsgesetz (WissZeitVG) gibt Universitäten und Forschungseinrichtungen, anders als in der freien Wirtschaft, die Möglichkeit, die Verträge ihrer (wissenschaftlichen) MitarbeiterInnen grundsätzlich zu befristen; seit Inkrafttreten des Gesetzes 2007 ist dadurch der Anteil der befristet angestellten MitarbeiterInnen auf 83% angestiegen, von denen ein Grossteil mit Verträgen von einem Jahr oder weniger ausgestattet ist.mehr...

14 min.

Politik

Die Anfänge der Weltladenbewegung

Audio - Politik - 29.06.2015

Beitrag über die Anfänge der Weltladenbewegung mit O-Tönen verschiedener Aktivist_innen. Die verweist auf den Beitrag "Geschichte des Weltladens Gerberau in Freiburg"mehr...

3 min.

Kultur

Radio Caravana pt.1 - Karawane Mesoamerika fuer das /buen vivir/ der Menschen im Widerstand

Audio - Kultur - 28.06.2015

Kontextualisierender Kommentar zur von der Grossen Koalition betriebenen Reform des Bundesamtes für Verfassungschutz, bzw.mehr...

13 min.

Politik

#freital - no comment - Originalton FRIGIDA - 26.06.2015

Audio - Politik - 27.06.2015

Es hat "schöne" Momente. Zitat: "Deutsch muss Deutsch bleiben!" und vieles mehr...mehr...

21 min.

Politik

Redebeitrag zu #freital - 26.06.2015

Audio - Politik - 27.06.2015

Der analytische Teil eines Redebeitrags von "Dresdner antifaschistischen und antirassistischen Zusammenhängen".mehr...

3 min.

Wirtschaft

Radio Caravana pt.1 - Karawane Mesoamerika fuer das /buen vivir/ der Menschen im Widerstand

Audio - Wirtschaft - 27.06.2015

Dies ist der erste Radiobeitrag der "Karawane für ein gutes Leben der Gemeinden im Widerstand" in Mesoamerica.mehr...

12 min.

Politik

Friedesprozess oder dessen Blockade unterstützen? - In Mannheim inhaftierten Basken Tomas freilassen oder ausliefern?

Audio - Politik - 26.06.2015

Gespräch mit dem Bruder von Tomas Elgorriaga Kunze, der sich seit 8 Monaten in Auslieferungshaft in der JVA Mannheim befindet.mehr...

9 min.

Politik

Pro Asyl: EU-Gipfel brachte faulen Kompromiss

Audio - Politik - 26.06.2015

Der Gipfel der Staatschefs in Brüssel am Freitag brachte letztlich nicht das erhoffte Ergebnis.mehr...

9 min.

Politik

"These people are doing something for us" - Munduruku demand stop of dam project

Audio - Politik - 26.06.2015

Christian Poirier lives in Paris and works for amazonwatch, a human rights and environmental organisation, based in California, which is involved in campaigns in Brazil, Peru, Ecuador and Columbia.mehr...

9 min.

Politik

"Blickwechsel" - ein Filmemachergespräch

Audio - Politik - 26.06.2015

Christian Weinert und Ferdinand Carrière haben in ihrer Doku "Blickwechsel" Menschen in Ghana, Gambia und Südafrika zu Wort kommen lassen, die mit Freiwilligen aus Deutschland zusammenarbeiten. Ein ungewohnter Blick auf sogenannte "Entwicklungszusammenarbeit".mehr...

39 min.

Kultur

Shakespeares "Sturm" mit Laien Interview mit Hansgünther Heyme

Audio - Kultur - 26.06.2015

Angekündigt als „als praktisch verstandene Massnahme des kulturellen Miteinanders“ inszeniert Hansgünther Heyme Shakespeare's „Sturm“ in der Mannheimer Neckarstadt-West.mehr...

13 min.

Politik

Integrationsmonitoring in Mannheim: Stadtverwaltung will Integrationspolitik prüfen

Audio - Politik - 26.06.2015

Die Stadtverwaltung Mannheim plant für die zweite Jahreshälfte 2015 ein umfassendes Integrationsmonitoring.mehr...

11 min.

Gesellschaft

Kritik des Staatsfeminismus. Gespräch mit Lilly Lent und Andrea Trumann

Audio - Gesellschaft - 26.06.2015

Frauenquoten in Aufsichtsräten, garantierte Kitaplätze, Eltern- und Betreuungsgeld. Gender Mainstreaming scheint in den letzten Jahren zu einem zentralen Anliegen staatlicher Politik geworden zu sein.mehr...

9 min.

Politik

Kulturrevolution von Rechts in der Krise der Repräsentation: Veranstaltung mit Julian Bruns

Audio - Politik - 26.06.2015

Dritte Veranstaltung der Reihe: Zum Schicksal verdammt - Nationale Sehnsucht zwischen Ursprung und Mythos - Reihe der Antifa Klein-Paris zur Neuen Rechten. Ein Gespräch mit Julian Bruns, Autor von: Rechte Kulturrevolution.mehr...

38 min.

Politik

Agressiver Arbeitskampf? Oder doch ein berechtigter Streik? Wir brauchen eine andere Streikkultur!

Audio - Politik - 25.06.2015

Deutschland entwickelt sich zum Streikland.mehr...

11 min.

Politik

Aufstieg und Krise der AfD

Audio - Politik - 25.06.2015

Die AfD scheint in einer Krise. Aktuell steht ein Bundesparteitag an.mehr...

10 min.

Politik

Klage gegen den Bau von AKW Hinkley Point C

Audio - Politik - 25.06.2015

108 Milliarden Euro Subventionen für Hinkley Point C Nach neuen Berechnungen im Auftrag von Greenpeace Energy wird die Subventionierung des geplanten britischen Atomkraftwerks Hinkley Point C deutlich teurer.mehr...

8 min.

Wirtschaft

Geld verdierbt den Charakter - jetzt ist es offiziell

Audio - Wirtschaft - 25.06.2015

Interview mit FH-Prof. Dr.mehr...

6 min.

Politik

Walter Adam - Hoffnungsträger der BayernSPD?

Audio - Politik - 25.06.2015

Das Video löste einen Begeisterungssturm aus: Endlich ein SPDler mit Profil in Bayern, einer der es mit Seehofer aufnehmen kann.mehr...

14 min.

Wirtschaft

Briefe geöffnet und Flugblätter beschlagnahmt

Audio - Wirtschaft - 25.06.2015

Flugblätter werden verboten, Post wird geöffnet und immer wieder die gleiche Diskussion. Darf zu Befehlsverweigerung und Geheimnisverrat aufgerufen werden, wenn es um die Atomsprengköpfe geht, die in Deutschland gelagert werden?mehr...

9 min.

Wirtschaft

Lokalzeitung BZ hetzt gegen minderjährige Flüchtlinge und verleiht sich selbst einen Preis dafür

Audio - Wirtschaft - 25.06.2015

Die Badische Zeitung hat sich selbst einen Preis für ihre lokale Berichterstattung verliehen. Klingt absurd, ist aber so.mehr...

13 min.

Politik

"Dann werden wir schwarze Tage sehen"

Audio - Politik - 25.06.2015

Die Wahl in der Türkei ist gelaufen, Erdogans Präsidialsystem ist gescheitert, doch darüber hianaus sind alle Fragen offen.mehr...

9 min.