UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio

1783

Podcast
Podcast

Audio

Podcast

Gesellschaft

Aufruf für Selbsthilfe-Gruppen: "Die 16.000 Aktiven müssen besser unterstützt werden."

Audio - Gesellschaft - 14.03.2022

1500 Selbsthilfegruppen gibt es in Thüringen, die wichtige ehrenamtliche Arbeit und Vernetzung leisten.mehr...

14 min.

Gesellschaft

Netzwerkfrauen Bayern - Lebensrealität von Frauen* mit Be_Hinderung

Audio - Gesellschaft - 14.03.2022

Bei den Netzwerkfrauen-Bayern vernetzen sich Frauen* und Mädchen* mit Be_hinderung in Bayern untereinander aber auch mit anderen Feministinnen* - denn sie wissen: Nur gemeinsam sind wir stark.mehr...

3 min.

Politik

9. Tag der Solidarität: In Gedenken an Mehmet Kubaşık

Audio - Politik - 14.03.2022

Dokumentation der Kundgebung am 4.4.2021 in Dortmund Der 9.mehr...

48 min.

Politik

Seawatch über die Festsetzung der "Seawatch 3"

Audio - Politik - 14.03.2022

Die NGO Sewatch betreibt Seenotrettung im Mittelmeer. Immer wieder wird die Arbeit der Aktivist*Innen von den italienischen Behörden behindert.mehr...

15 min.

Gesellschaft

Vegane Ernährung | Ein Selbstversuch

Audio - Gesellschaft - 14.03.2022

Auf tierische Lebensmittel verzichten. Katharina probierte es vier Wochen lang aus und holte die Meinung von Passant:innen in Erfurt und von Expert*innen ein.mehr...

12 min.

Gesellschaft

„Corona-Rebell*innen“ und Impfgegner*innen im persönlichen Umfeld (VA am 31.03.2021)

Audio - Gesellschaft - 14.03.2022

Egal ob in der Familie, im Bekanntenkreis oder bei der Arbeit – Verschwörungsdenken und fragwürdige Massnahmenkritik und -ignoranz tauchen überall auf und belasten mitunter sozialen Beziehungen.mehr...

16 min.

Gesellschaft

Fembreak - Daphne Oram, Pionierin elektronischer Musik

Audio - Gesellschaft - 14.03.2022

12. Daphne Oram Daphne who?mehr...

3 min.

Gesellschaft

Gesundheit statt Profit - Das kritische Gesundheitsmagazin Auf Radio Z Ausgabe März 2021

Audio - Gesellschaft - 14.03.2022

Die März Ausgabe von Gesundheit statt Profit - Das kritische Gesundheitsmagazin ist die vorerst letzte Sendung der Sendereihe.mehr...

28 min.

Kultur

Zwischenstand: Wahrheit - ein Theaterstück über Verschwörungsmythen

Audio - Kultur - 14.03.2022

Bill Gates kontrolliert uns über 5G, Aluhüte retten dich auch nicht mehr, die Erde ist flach und die Mächtigen trinken das Blut unsrer Kinder. Das klingt alles absurd, aber trotzdem glauben tausende von Menschen daran und folgen Grössen in der Verschwörungsgläubigerszene, wie Xavier Naidoo und Attilia Hiltmann auf Telegram-Kanälen und YouTube und sogar auf Querdenker-Demos auf die Strasse. Und obwohl es Theorien über eine falsche Mondlandung schon Jahrzehnte gibt, ist in den vergangen Zeiten diese Art von Wissenserwerb, reproduktion und verbreitung immer grösser geworden, immer mehr Menschen fühlen sich aufgehoben im Schwarz-Weiss-Denken dieser Mythen und immer mehr Angst und Panik und Verwirrung wird hauptsächlich über digitale Plattformen verbreitet. Das Theaterkollektiv „Schmarrnintelligenz, die“ hat sich schon vor längerer Zeit mit genau diesem Thema auseinandergesetzt und im Gespräch mit Experten, und dem Stundenlangen Sichten von Videos und Telegramgruppen einen Wissenspool erarbeitet, um daraus ihre Reihe „Zwischenstand: Wahrheit“ geschrieben.mehr...

16 min.

Gesellschaft

Alles dreht sich um Akzeptanz, Würde und Zugehörigkeit. Ist toxische Scham eine soziale Epidemie? Navigieren mit Kirstin Heidler.

Audio - Gesellschaft - 14.03.2022

Scham ist ein Auslöser von Perfektionismus, Sucht, Angststörungen, Schuldgefühlen, Aggressivität und der Beschämung anderer.mehr...

19 min.

Gesellschaft

So nicht: Der Monatskommentar für Salzburg

Audio - Gesellschaft - 14.03.2022

In der letzten Folge Engelsgeflüster haben wir uns bemüht ein paar Argumente zu sammeln, die erklären sollen, warum so viele Menschen auf Anticoronamassnahmendemos aktiv sind.mehr...

51 min.

Kultur

Übers Feuer springen mit Yahya Kouroshi | Miral und Hussein spielen Tar, Tanbur, Kamantsche, Tombak und Sackpfeife.

Audio - Kultur - 14.03.2022

Das Neujahrsfes Nowruz 2021 | 1400 - des iranischen Hijri-Schamsi-Kalenders. Dieses Fest ist im Sonnenkalender der Jahresbeginn und fällt in diesem Jahr auf den 20. März 2021. Nowruz wird von verschiedenen Kulturen in Süd-, West- und Zentralasien besonders in Iran, in Afghanistan und in kurdischen Kulturgebieten gefeiert. Eine Sendung mit traditionellen persischen und kurdischen Melodien.mehr...

53 min.

Gesellschaft

Agrarprotest: Guter Mist gegen schlechten Mist

Audio - Gesellschaft - 14.03.2022

6,2 Milliarden Euro fliessen jedes Jahr von der EU an deutsche Landwirt:innen Derzeit wird in Deutschland und zwischen den EU-Mitgliedsländern wieder gestritten, wie die Auszahlung der Gelder in der Agrar-Reform ausgestaltet werden.mehr...

14 min.

Wirtschaft

Wir kriegen die Krise!!!

Audio - Wirtschaft - 14.03.2022

„Es zeige sich, dass insbesondere Frauen die „Leistungsträgerinnen“ der Wirtschaft und Gesellschaft sind.“ Und weiter: „Ein Dankeschön reiche nicht, es gehe darum, diesen "Leistungsträger*innen und Airbags in der Krise“ endlich faire Löhne zu bezahlen“. So lautet ein Ausschnitt der feministischen Budgetrede vom März 2020. Gefordert wird ein feministisches Konjunkturpaket, mit dem: „die Versäumnisse der letzten Jahre wieder gut gemacht werden!mehr...

1 min.

Wirtschaft

Daten gezielt gelöscht: die Munitionsaffäre beim KSK zieht weitere Kreise

Audio - Wirtschaft - 14.03.2022

Das ist das ganz gefährliche Moment an dieser Geschichte, dass sich da Rechte bewaffnen. Das sagt Tobias Pflüger, der für die Linke im Verteidigungsausschuss des Bundestags sitzt.mehr...

10 min.

Kultur

Die luca App und Thüringen

Audio - Kultur - 14.03.2022

Bodo Ramelow feiert sie.mehr...

10 min.

Kultur

Brecht-Tage 2021 und FUNKHAUS COMMUNE

Audio - Kultur - 14.03.2022

Heute vor 150 Jahren begannen die 72 turbulenten Tage der Pariser Commune. Karl Marx nannte sie einmal "die schönste Revolution der Weltgeschichte".mehr...

16 min.

Kultur

BeEurope - Hörspiel über Europa und Gemeinschaft am Staatstheater Nürnberg

Audio - Kultur - 14.03.2022

BeEurope oder Wir müssen noch schnell die Welt retten – klingt wie ein Lied von Tim Bendzko, ist aber eigentlich ein Hörspiel von Plus, dem jungen Theater vom Staatstheater Nürnberg. Zusammen mit der Veit-Stoss-Realschule haben Anja Sparberg und Ingo Schweiger ein Projekt zum Thema Europa ins Leben gerufen. Während zu Beginn der Gedanke eines Theaterstücks im Raum stand, hat die Gruppe dann wegen Corona nicht nur ihre Proben auf digitale Treffen verlegt, sondern auch aus einem Theaterstück ein Hörspiel gestaltet, mit eigener Geschichte, eigenen Texten und einer Botschaft am Ende. Im Rahmen der Nürnberger Wochen gegen Rassismus wurde das Stück jetzt veröffentlicht im digitalen Fundus des Staatstheaters Nürnberg und bietet damit kostenlos einen Beitrag und 23 Minuten eine unterhaltsame Geschichte für Menschen jeden Alters. Ida Hinterholzinger war im Gespräch mit Anja Sparberg über das Hörspiel:mehr...

14 min.

Gesellschaft

Fembreak 10 - Fime - Flinta* in Media

Audio - Gesellschaft - 14.03.2022

Fime – Zwei Medienschaffende aus Berlin und Leipzig finden: Es reicht! Sie haben keine Lust mehr auf Sexismus und jegliche andere Diskriminierungsformen gegenüber FLINTA*-Personen in der Medien- und Kulturbranche.mehr...

2 min.

Politik

Internationale Wochen gegen Rassismus – überregionale online-Veranstaltungen aus Lüneburg

Audio - Politik - 14.03.2022

Die diesjährigen Internationalen Wochen gegen Rassismus finden vom 15. – 28. März 2021 statt Das Lüneburger Bündnis hat knapp 20 Veranstaltungen geplant, die überwiegend als online-Formate stattfinden. Das ist zum einen schade, gibt aber dadurch auch überregional die Möglichkeit, diese Veranstaltungen zu besuchen. In diesem Beitrag soll es um zwei Koorperationsveranstaltungen der Lüneburger Kreisvereinigung der VVN/BdA gehen – das ist die Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes / Bund der Antifaschist*innen . Dazu habe ich einen der Akteure der VVN/BdA Lüneburg: Peter Asmussen, hier zum Interview eingeladen. Er stellt die beiden Veranstaltungen vor, die in Kooperation mit der "Kompetenzstelle gegen Antiziganismus" der Stiftung Niedersächsische Gedenkstätten zusammen durchgeführt werden.mehr...

7 min.

Gesellschaft

Kopf frei und hingehört

Audio - Gesellschaft - 14.03.2022

In dieser Sendung von Radio Stimme wollen wir einmal den Kopf frei bekommen. Zum einen von Ohrwürmern und zum anderen durch Sprichwörter.mehr...

1 min.

Gesellschaft

Jüdische Wege gehen: eine virtuelle Schnitzeljagd durch Nürnberg

Audio - Gesellschaft - 14.03.2022

„Billy Joel ist ein internationaler Popsänger aus New York. Sein Grossvater hatte einen Wäschehandel in Nürnberg, der 1938 arisiert wurde.mehr...

35 min.

Gesellschaft

Lesben- und Schwulenverband in Bayern startet Petition: Queer und sichtbar in den Medien

Audio - Gesellschaft - 14.03.2022

Vielfalt ist für Radio Z eine Selbstverständlichkeit. In der sonstigen bayrischen Rundfunklandschaft ist das noch nicht ganz so weit, mal von den Freien Radios abgesehen! Einen Teil, das Interessen von Queeren Menschen hörbarer werden, könnten die Medienräte und der Rundfunkrat des BR leisten. Denn hier fehlt es an einer ausgewogenen Besetzung und an queeren Vertretter*Innen. Mit einer Petition wollen queere Menschen mehr Vielfalt in Bayerns Radio- und TV-Sendern erreichen.mehr...

13 min.

Gesellschaft

10 Jahre nach der Atomkatastophe von Fukushima: konsequente Energiewende statt Atomkraft!

Audio - Gesellschaft - 14.03.2022

Vor 10 Jahren zeigte sich in Fukushima, wie gefährlich Atomkraft ist. Nach einem Tsunami kam es im Kernkraftwerk Fukushima zum Super-Gau.mehr...

9 min.

Gesellschaft

„Patriarchat wegcaren“ - Kundgebung zum 8. März in Erlangen

Audio - Gesellschaft - 14.03.2022

Weltweit gingen am 8. März Frauen und Queers auf die Strasse.mehr...

11 min.

Gesellschaft

Fembreak 9 - Marsha, die Feministin

Audio - Gesellschaft - 14.03.2022

Marsha P. Johnson ist vor allem bekannt als Kämpferin der Gay Community.mehr...

4 min.

Gesellschaft

Fembreak 8.2 - Interview mit einer Aktivistin

Audio - Gesellschaft - 14.03.2022

„Frauen* die kämpfen sind Frauen* die Leben!“ Unter diesem Motto fordert die feministische Aktivistin Elif auf, mit ihr und ihren Schwestern anlässlich des 8. März auf die Strasse zu gehen.mehr...

2 min.

Gesellschaft

Fembreak 8 - Warum wir am 8. März auf die Strasse gehen

Audio - Gesellschaft - 14.03.2022

Am 8. März ist Weltfrauen*tag - oder wie er auch genannt wird - Frauen*kampftag.mehr...

2 min.

Politik

Überrascht von tausenden Coronamassnahmengegner*innen? Engelsgeflüster hören!

Audio - Politik - 14.03.2022

Am Sonntag, dem 31.1.2020 sind trotz Untersagung von Demonstrationen tausende Menschen in Wien gegen die Coronamassnahmen auf die Strasse gegangen.mehr...

41 min.

Gesellschaft

Gesundheit statt Profit - Das kritische Gesundheitsmagazin Auf Radio Z Ausgabe Februar 2021

Audio - Gesellschaft - 14.03.2022

In der Februar Ausgabe von Gesundheit statt Profit geht es um die Rolle von Frauen im Gesundheitssektor.mehr...

37 min.

Gesellschaft

Was wird gegessen, wenn nichts auf den Tisch kommt?

Audio - Gesellschaft - 14.03.2022

Unter den Grundprinzipien Solidarität, gegenseitige Hilfe und Antikapitalismus verteilt Free Lunch Linz seit 2019 regelmässig gratis Essen.mehr...

1 min.

Gesellschaft

"The essence of sex is rape" - Im Gespräch mit Regisseurin Ninja Thyberg (Pleasure)

Audio - Gesellschaft - 14.03.2022

In Ninja Thybergs Debüt-Spielfilm Pleasure reist die 19-jährige Bella aus Schweden nach Los Angeles, um dort der nächste grosse Porno-Star zu werden. Wir haben mit der Regisseurin über ihre filmische Arbeit gesprochen, über den männlichen Blick und wie patriarchale Machtverhältnisse "unser Begehren" prägen. In Ninja Thyberg's debut feature film Pleasure, 19-year-old Bella from Sweden travels to Los Angeles to become the next big porn star. We spoke with the director about her filmmaking, the male gaze, and how patriarchal power relations shape "our desires". Das Gespräch war Teil der Sendung "Versuche das Begehren zu begreifen II", die am 8. März ausgestrahlt wurde und hier nachhörbar ist: https://www.mixcloud.com/8MRadio/mehr...

43 min.

Gesellschaft

Haecksenwerk - Haecksen im CCC

Audio - Gesellschaft - 14.03.2022

Eine komplette Sendung als Gastbeitrag von den Haecksen (haecksen.org) – eine Collage aus bisherigen Folgen aus dem "Haecksenwerk", dem Podcast der Haecksen.mehr...

57 min.

Gesellschaft

"Alles aus dem Topf" - Die Monstera Monkey Leaf

Audio - Gesellschaft - 13.03.2022

Willkommen im Dschungel! Oder besser gesagt herzlich Willkommen zu "Alles aus dem Topf".mehr...

4 min.

Wirtschaft

Der Markt ist die neue Religion – Pepe Mujica im Interview

Audio - Wirtschaft - 13.03.2022

Jose „Pepe“ Mujica ist von seinem Senatorenposten zurückgetreten. „Ich gehe, weil die Pandemie mich rauswirft“, erklärte der frühere Tupamaro-Kämpfer, spätere Präsident Uruguays und langjährige Kongressabgeordnete im Oktober 2020. Politik zu machen und Senator zu sein, bedeutete für ihn, mit Menschen zu sprechen und überall hinzugehen.mehr...

9 min.

Wirtschaft

Quo vadis Miet(erhöhungs?)spiegel?

Audio - Wirtschaft - 12.03.2022

Mittlerweile gibt es kaum noch Städte, in denen steigende Mieten kein Thema sind. Vielerorts werden auch Instrumente diskutiert, wie Mietpreisexplosionen gestoppt werden können.mehr...

14 min.

Gesellschaft

Über das Konstrukt der Hausfrau

Audio - Gesellschaft - 12.03.2022

Kinder, Küche und Karriere? Für viele Flinta* (Female, Lesbian, Inter, Trans, Nonbinary, Agender) ist das leider immer noch Alltag.mehr...

12 min.

Kultur

Aktuelle Situation in Krakau- Hilfskonvoi zurück in Halle

Audio - Kultur - 12.03.2022

Wir blicken im folgenden Studiogespräch auf den Krieg in der Ukraine. Viele Ukrainer*innen erreichen die polnische Grenze.mehr...

9 min.

Gesellschaft

Nina Hagen, die Godmother of Punk

Audio - Gesellschaft - 12.03.2022

Bei Angela Merkels Zapfenstreich hat ein von ihr ausgewählter Song besonders Aufmerksamkeit auf sich gezogen: Du hast den Farbfilm vergessen von der Sängerin, Songwriterin und Schauspielerin Nina Hagen.mehr...

6 min.

Kultur

Ich bin ein Hamburger - Episode 29- Meat eorological Mayhem

Audio - Kultur - 12.03.2022

Whoosh..... Whoosh....there's winds a blowin' in BurgerForce HQ as Jaselle Sue Ellen joins us live from Berlin.mehr...

59 min.

Gesellschaft

Magazin vom 20. Januar 2022 als Podcast mit LEOPOLD, JNNRHNDRXX, der Verein VIELBUNT Darmstadt und Betty BBQ

Audio - Gesellschaft - 12.03.2022

Podcast unseres MAGAZINs vom 20. Januar 2022. Eine bunte Mischung aus Politik, Gesellschaft, Historie, Kultur und Boulevard.mehr...

49 min.

Politik

Analyse vor der Wahl in Nord-Irland am 5. Mai

Audio - Politik - 12.03.2022

Uschi Grandel zu den anstehenden Wahlen am 5. Mai in Nordirland.mehr...

14 min.

Wirtschaft

Initiative für ein soziales Zentrum in Freiburg

Audio - Wirtschaft - 12.03.2022

In Freiburg hat sich eine Initiative für ein soziales Zentrum gegründet.mehr...

10 min.

Gesellschaft

Thomas Herzsprung im Podcast

Audio - Gesellschaft - 12.03.2022

Autor Thomas Herzsprung im exklusiven Interviewmehr...

17 min.

Gesellschaft

Exklusiv-Interview mit dem Schauspieler Alexandros Koutsoulis

Audio - Gesellschaft - 12.03.2022

Film- und Theaterstar Alexandros Koutsoulis exklusiv im Interviewmehr...

34 min.

Politik

EuGH: Abschiebehäftlinge dürfen nicht in Gefängnis-ähnlichen Einrichtungen untergebracht werden.

Audio - Politik - 12.03.2022

Der europäische Gerichtshof hat hat diesem Donnerstag entschieden: Flüchtlinge, die abgeschoben werden sollen, dürfen nicht gemeinsam mit Straftätern inhaftiert werden.mehr...

15 min.

Gesellschaft

Queere Berlinale News 22

Audio - Gesellschaft - 12.03.2022

Unser Mann in Berlin ist seit vielen Jahren Hagen, der unserem Ehrenredakteur Götz von den Highlights und Besonderheiten der diesjährigen Berlinale berichtete.mehr...

19 min.

Politik

Stoppt den Krieg! Für Abrüstung und offene Grenzen.

Audio - Politik - 12.03.2022

„Stoppt den Krieg! Für Abrüstung und offene Grenzen.“ So der Titel einer Kundgebung am Dienstag, den 15. März 2022in Freiburg.mehr...

7 min.