UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio

1783

Podcast
Podcast

Audio

Podcast

Gesellschaft

Die Dakar Rally führt durch desolate Menschenrechte

Audio - Gesellschaft - 08.01.2022

Gerade ist es in der BRD hauptsächlich kalt, und der Sport im freien eingeschränkt. Umso besser eigentlich, wenn es Unterhaltung aus warmen Gefilden gibt.mehr...

6 min.

Gesellschaft

Onda-Reinhörer: La Colectiva Radio – FM 102,5

Audio - Gesellschaft - 08.01.2022

Ihr hört Radio La Colectiva aus Buenos Aires in Argentinien mit der neuen Kampagne „Kein Mensch ist illegal auf geraubtem Land„, ein Slogan der nicht nur auf die Illegalisierung migrierter Menschen hinweist, sondern auch auf die eigene Kolonialgeschichte.mehr...

8 min.

Politik

Oury Jalloh: Immer noch keine ausreichende Aufklärung

Audio - Politik - 08.01.2022

Vor mittlerweile 17 Jahre starb Oury Jalloh in einer Dessauer Polizeizelle - mutmasslich ermordet von Polizist*innen.mehr...

6 min.

Wirtschaft

Fluchtroute Alpen I Ein Erfahrungsbericht

Audio - Wirtschaft - 08.01.2022

Der Beitrag ist ein Betroffenenbericht von der Überquerung der italienisch französischen Grenze, zwischen dem italienischen Ort Oulx und dem französischen Briancon.mehr...

8 min.

Politik

Sturm auf das Capitol: Chronologie der Ereignisse

Audio - Politik - 07.01.2022

Am 06. Januar jährt sich der sogenannte "Sturm auf das Capitol" in Washington zum ersten Mal.mehr...

9 min.

Kultur

Prozessbeginn gegen antisemitischen Esoterik-Druiden Karl Burghard B.

Audio - Kultur - 07.01.2022

In Mannheim beginnt morgen der Prozess gegen vier Angeklagte, gegen die einst wegen Terrorverdachts ermittelt wurde.mehr...

10 min.

Politik

Die Aufrechte – Anette Langendorf – Eine Mannheimer Antifaschistin, Trailer

Audio - Politik - 07.01.2022

Ein Film über das Leben von Anette Langendorf (1893-1969). Die Kommunistin war vor und nach dem Nationalsozialismus im Gemeinderate und Landtag von Friedrichsfeld, Mannheim, Baden und Baden-Württemberg.mehr...

3210kB min.

Politik

Antifanews 06. Januar 2022

Audio - Politik - 07.01.2022

Die wöchentlichen Antifanachrichten. Themen diese Woche: NSU-Recherche im thüringischen Gera & Prozessauftakt des antisemitischen Esoterikdruiden Karl Burghard B.mehr...

16 min.

Gesellschaft

Biggest Football Hits ever - Hirnkrankheit CTE im Kontaktsport

Audio - Gesellschaft - 07.01.2022

American Football ist eine der grössten Sportarten unseres Planeten und wie der Name schon sagt besonders beliebt in Amerika.mehr...

14 min.

Gesellschaft

Fast 40 Jahre „Last Christmas“

Audio - Gesellschaft - 07.01.2022

2021 haben wir uns angeschaut, was es denn mit dem deutschen Klassiker „In der Weihnachtsbäckerei“ auf sich hat.mehr...

5 min.

Kultur

Ausgestorbene Berufe Teil III

Audio - Kultur - 07.01.2022

In dieser Folge geht es um: Unterhaltungsbranche, Kinderarbeit, unehrenhafte Berufe, historische Streiks. Aufgelockert wird die Sendung durch Gedichte von Hans Sachs aus dem Jahr 1568mehr...

55 min.

Kultur

Über den Texter des Liedes "Ich hab mein Herz in Heidelberg verloren"

Audio - Kultur - 07.01.2022

Über den Texter des Liedes „Ich hab‘ mein Herz in Heidelberg verloren“ berichtete Rainer Grund für fuzzy (das Kulturmagazin des bermuda.funks). Es geht um Fritz Löhner-Beda; *1883 (Wildenschwert, Böhmen) - +1942 (KZ Auschwitz-Monowitz); Librettist und Liedtexter. Texter der Lieder „Ich hab‘ mein Herz in Heidelberg verloren“ und u.a.mehr...

7 min.

Gesellschaft

(A-Radio) Warsaw: The attack on the queer-feminist Syrena squat in the end of 2021

Audio - Gesellschaft - 07.01.2022

Länge: 23:04 min At the 5th of December 2021, the queer-feminist squat Syrena in Warschau was brutally attacked and evicted by a crowd connected to the neighbour squat, as a revenge for anti-patriarchal actions that were taken before.mehr...

23 min.

Gesellschaft

Lesbische Sichtbarkeit in der Medienwelt

Audio - Gesellschaft - 07.01.2022

Gerade bewegt sich etwas in der Literatur- und Filmwelt. Lesbische Liebe wird oft nur selten dargestellt und wenn, dann dreht es sich immer nur um das Coming out bzw.mehr...

7 min.

Politik

Tekiez - ein Ort des Gedenkens nach dem Anschlag von Halle

Audio - Politik - 07.01.2022

„In unserem Laden wurde ein junges Leben ausgelöscht. Kevins Tod hat uns schwer erschüttert.mehr...

15 min.

Kultur

Das Dritte Reich und seine Verschwörungstheorien - Gespräch mit Richard Evans

Audio - Kultur - 06.01.2022

Nichts in der Geschichte passiert zufällig, alles ist Ergebnis geheimnisvoller Machenschaften - diese Vorstellung ist so alt wie die Geschichte selbst.mehr...

51 min.

Politik

IG BAU - Über die Lohnerhöhungen der Gebäudereiniger*innen

Audio - Politik - 06.01.2022

In der Hallenser Reinigungsbranche arbeiten rund 2250 Beschäftigte. In der Gebäudereinigung sind die Löhne laut Gewerkschaft IG BAU 2022 deutlich gestiegen.mehr...

6 min.

Kultur

Umbau des Neuen Deutschlands - Das ND wird zur Genossenschaft

Audio - Kultur - 06.01.2022

Das ND - ehemalig Neues Deutschland - ist seit diesem Jahr eine Genossenschaft. Mit dieser neuen Struktur soll die einzige linke und überregional erscheinende ostdeutsche Zeitung gerettet werden.mehr...

8 min.

Gesellschaft

Antikolonialer Widerstand der Zapatistas in Berlin

Audio - Gesellschaft - 06.01.2022

Autoren: Alvaro Garreaud und Tobias Mönch. Foto: Am 08. Oktober gingen Zapatistas symbolisch als „Dekoloniale Invasion“ von einem Boot auf der Spree an Land.mehr...

11 min.

Politik

Kein Geld, nirgends – Ein Jahresrückblick auf die MLU-Kürzungsdebatte

Audio - Politik - 06.01.2022

15 Millionen Euro fehlen der Universität Halle – jedes Jahr, ab sofort. Der Grund ist ein strukturelles Defizit im Uni-Haushalt, das sich seit den 1990er Jahren aufgebaut hat.mehr...

12 min.

Gesellschaft

Secondhand-Mode als Geschäftsmodel

Audio - Gesellschaft - 06.01.2022

Secondhand-Mode hat ihr muffiges Image abgelegt und der Markt wächst und wächst. Schon heute können weltweit Umsätze im dreistelligen Millionenbereich akquiriert werden.mehr...

12 min.

Politik

Keine Farbe mehr für Tattoos

Audio - Politik - 06.01.2022

Seit dem 04. Januar 2022 gilt ein Verbot einiger Chemikalien durch die europäische Chemikalien Agentur.mehr...

5 min.

Kultur

Krise nicht nur im Theater - Krisentheater

Audio - Kultur - 06.01.2022

In dem Festival "Entfernte Nachbar*innen, Sisterhood Kyiv" in den Münchner Kammerspielen wurden Fragen nach einer möglichen Verbindung zwischen Künstler*innen und Aktivist*innen diskutiert, die augenblickliche Situation in der Ukraine beleuchtet, gemeinsame Aktivitäten vorgestellt. Kurz wird auch auf das augenblicklich mittwochs stattfindende Krisentheater der Bewegung "München steht auf" eingegangen, dazu Musik von Fanny Henselmehr...

56 min.

Kultur

Pest über Paris

Audio - Kultur - 06.01.2022

1928 veröffentlichte der polnische Autor Bruno Jasieński "Pest über Paris" als Fortsetzungsroman in der kommunistischen Tageszeitung L'Humanité.mehr...

20 min.

Wirtschaft

"Kein gesundes Leben im kranken System" - Das Gesundheitskollektiv Berlin

Audio - Wirtschaft - 05.01.2022

Autorin: Antje Vieth, Foto: www.geko-berlin.de. „Es gibt kein gesundes Leben im kranken System“, ist der Slogan des Poliklinik-Syndikats, ein Verein, der die drei solidarischen Gesundheitszentren, die es in Deutschland gibt, vereint.mehr...

12 min.

Wirtschaft

Wie ungleich wird die Neue Normalität?

Audio - Wirtschaft - 05.01.2022

Autor*innen: Nils Brock und Pamela Cuadros.mehr...

7 min.

Wirtschaft

Neues von der Covid-Intensivstation in Mannheim, KW01

Audio - Wirtschaft - 05.01.2022

Viertes Interview mit Maximilian Ruppert, pflegerischer Leiter einer Intensivstation am Uniklinikum Mannheim, auf der aktuell ausschliesslich Covid-Patient*innen liegen.mehr...

9 min.

Gesellschaft

Heisser Scheiss Ep #6: Lithiumbatterien aus Bolivien – nicht um jeden Preis

Audio - Gesellschaft - 05.01.2022

Mehr als eine Million Elektroautos fahren inzwischen auf den deutschen Strassen. Die Batterien der Elektroautos beinhalten grosse Mengen an Lithium – ein Rohstoff, der grossteils aus Salzseen in Südamerika gefördert wird.mehr...

32kB min.

Gesellschaft

Kommentar zu Leipziger Silvester 2022, vom 04.01.2022

Audio - Gesellschaft - 05.01.2022

Silvester in Leipzig sorgt seit Jahren für mediale und gesellschaftliche Aufmerksamkeit. In diesem Jahr wurde von einer Gruppe von Menschen berichtet, die im Eisenbahnviertel mutmasslich gewaltauffällig waren.mehr...

7 min.

Politik

'Abolition needs Class-War'/ 'Abolition braucht Klassenkampf' - Simin Jawabreh zu Polizei-Abolitionismus, Strategie, und Bewegung

Audio - Politik - 05.01.2022

Im Rahmen der Podcast-Reihe 'Sicherheit für wen?!' haben wir mit Simin Jawabreh gesprochen, sie beschäftigt sich mit dem Thema Abolitionismus aus akademischer und aktivistischer Perspektive.mehr...

48 min.

Gesellschaft

Filmtipps Cinema Quadrat, Mannheim K1 / FRANZÖSISCHE FILME und EIN FILM AUS BHUTAN IM MONAT JANUAR

Audio - Gesellschaft - 05.01.2022

Französische Filme und ein Film aus Bhutan sind Teil des vielfältigen Programms im Cinema Quadrat vom Monat Januar. Nach "Zimmer 212 - In einer magischen Nacht" der bereits Anfang Januar gelaufen ist stehen noch folgende Filmproduktionen auf dem Programm: Die Verschwundene (Seules les bêtes) FRA/DEU 2019 R: Dominik Moll.mehr...

2 min.

Politik

Marie Jalowicz Simon Eine junge Frau überlebt in Berlin 1940-1945

Audio - Politik - 05.01.2022

Berlin 1942: Die Verhaftung durch die Gestapo steht unmittelbar bevor. Marie jalowicz (20) will leben und taucht unter. Herausgeber S.Fischer Verlag 416 Seiten Preis 22.99 Euro ISBN 978-3-10-036721-1mehr...

4 min.

Gesellschaft

Brasilien und das Virus der Ungleichheit

Audio - Gesellschaft - 05.01.2022

Autor: Augusto Paim. Foto: Musikerin Negra Jaque und ein weiterer Mitarbeiter des Kulturzentrums in Morro da Cruz, Porto Alegre.mehr...

11 min.

Politik

Es war ein Angriff auf eine Presse, die Instrument der Kriegspolitik war

Audio - Politik - 05.01.2022

Januarkämpfe, Januaraufstand, Spartakusaufstand. Am 5. Januar 1919 versammelten sich über hundert Tausend Arbeiter*innen in Berlin, besetzten das Zeitungsviertel, verhandelten mit der provisorischen Regierung um Friedrich Ebert und wurden in den darauf folgenden Tagen vom Militär besiegt.mehr...

28 min.

Gesellschaft

Aus Zuneigung zur Zettelwirtschaft - Gespräch mit der Autorin Martina Lisa zu "Tage zählen"

Audio - Gesellschaft - 05.01.2022

Wir hören ein Gespräch mit Martina Lisa…sie ist Autorin, Übersetzerin etwa aus dem Tschechischen und Teil von literarischen Kollektiven wie dem ceo-kollektiv oder dem Hochroth-Verlag…ausserdem Literaturredakteurin beim Kreuzer…sie hat vor kurzem im Leipziger Verlag trottoir noir einen kleinen Band namens „Tage zählen“ rausgebracht… (( https://martinalisa.de/ )) (( http://www.trottoirnoir.de/?page_id=482 ))mehr...

15 min.

Gesellschaft

Boliviens neue Literatur - Schreiben über das eigene Leben

Audio - Gesellschaft - 05.01.2022

Autor: Steffen Heinzelmann.mehr...

9 min.

Gesellschaft

Schlager, Popmusik und die Scham: Das Guilty Pleasure in der Musik

Audio - Gesellschaft - 04.01.2022

"Ich höre gerne Schlager und das ist mein Guilty Pleasure." So oder so ähnlich leiten viele ihre Liebe zu Musikrichutungen ein, die gemeinhin nicht als "guter Geschmack" gelten.mehr...

15 min.

Gesellschaft

(A-Radio) Libertärer Podcast Dezemberrückblick 2021

Audio - Gesellschaft - 04.01.2022

Länge: 60 min Ernster und satirischer Blick auf Ereignisse des letzten Monats aus libertaerer Perspektive.mehr...

1 min.

Politik

Nach dem Willen der EU-Kommission sollen Investitionen in Gas und Kernenergie als grüne Geldanlagen gelten?

Audio - Politik - 04.01.2022

Ich sprach mit Raimund Kamm darüber. Wie ist dieses Thema einzuordnen.mehr...

20 min.

Gesellschaft

Es ist eingeschrieben in die Sicherheitsapparate - Gespräch mit Jule Nagel zu Silvester in Connewitz und Polizeitaktiken

Audio - Gesellschaft - 04.01.2022

Wir hören ein Gespräch mit Jule Nagel, die für die Fraktion die Linke im sächsischen Landtag sitzt zu der als übertrieben wahrgenommenen Polizeipräsenz in Leipzig-Connewitz am Silvesterabend und zum Versammlungsgeschehen und Versammlungsrecht.... https://twitter.com/luna_le?lang=de https://jule.linxxnet.de/warum-die-versa... (5 Minuten des Gesprächs fehlen am Schluss, wird morgen upgedated)mehr...

9 min.

Gesellschaft

Bei uns doch nicht! - Folge 09: Outcalls als feministische Praxis gegen sexualisierte Gewalt

Audio - Gesellschaft - 03.01.2022

Vor ziemlich genau zwei Jahren wurde durch eine Reportage aufgedeckt, dass ein Mitarbeiter auf dem linken Festival Monis Rache heimlich Kameras in den dortigen Dixie-Toiletten installiert und Videos von von ihm als weiblich gelesenen Personen verkauft hat.mehr...

1 min.

Politik

Berlin - Silvester zum Knast: Gefängnisabolitionismus und Freiheit für alle

Audio - Politik - 03.01.2022

Zum Jahresbeginn 2022 versammelten sich in Berlin wie in anderen Städten auch zahlreiche Menschen vor der JVA für Frauen in Lichtenberg.mehr...

11 min.

Kultur

Hana oder Das böhmische Geschenk

Audio - Kultur - 03.01.2022

Mit ihrem neuen Buch hat Tina Stroheker der tschechischen Germanistin Hana Jüptnerová eine poetische Hommage gewidmet.mehr...

39 min.

Kultur

Irgendwie ergänzen die sich - Gespräch über Die Anemonen im Radio mit Tobias Siebert

Audio - Kultur - 02.01.2022

Wir hören ein Gespräch mit Tobias Siebert über die Lesung/Kunst/Klangkunst-Reihe Die Anemonen...in der neuesten Anemone wurde zusammen mit den Autor:innen und dem Soundkünstler Jan Preissler ein Hörstück entworfen.mehr...

10 min.

Gesellschaft

Mia Mingus on Transformative Justice: "No-one is safe until we‘re all safe"

Audio - Gesellschaft - 01.01.2022

She calls it 'Spiritual work full of love and the way to liberation': Transformative Justice (TJ) means staying in relationship with someone who has done a harm instead of putting them behind bars.mehr...

1 min.

Gesellschaft

Parents For Future München: 4. Sendung, "Hat München eine nachhaltige Städteplanung?"

Audio - Gesellschaft - 01.01.2022

Gespräche mit der Münchner Stadtbaurätin Frau Prof. Elisabeth Merk und mit Jürgen Müller und Andreas Dorsch aus dem Vorstand des "Bund Münchner Bürgerinitiativen e.V. (BMBI".mehr...

47 min.

Politik

#ma2712 Omas gegen Rechts treffen auf Querdenker

Audio - Politik - 31.12.2021

Am Montag 27.12 zogen über 500 Impfgegner:innen in Mannheim unangemeldet durch die Innenstadt.mehr...

9 min.

Gesellschaft

Jenseits der Geschlechtergrenzen - teaser 2022

Audio - Gesellschaft - 31.12.2021

Die Radiosendung "Jenseits der Geschlechtergrenzen" dreht sich um intersektionalen Feminismus und queer Theorie jeden ersten und dritten Montag ab 14h auf FSK: www.fsk-hh.org/livestream mit Vortragsdokumentationen zur Veranstaltungsreihe der ag queer studies / Aktionsbündnis queering academia: agqueerstudies.de/ Darüberhinaus gibt es Debatten, Vorträge und Experimentelles rund um intersektionalen Feminismus und queer Theorie -- teilweise politisch aktuell, teilweise schon immer aus der Zeit gefallen, in the Borderlands beyond definition. produziert von k kater Kontakt: fairies.cyborgs@gmx.net "fiction for fairies & cyborgs" auf Soundcloud :: https://soundcloud.com/user-844113557 Haus of Xhaos :: Podcast :: von Rosh Zeeba & Xenia Ende :: www.freie-radios.net/portal/suche.p…=1&query=xhaos Rosh Zeeba www.roshzeeba.com/ Xenia Ende www.xeniaende.com/ Marzena & Xenia im Gespräch mit Debora Antmann und Hanna Veiler zu Feminismus, Antisemitismus und jüdische Realitäten :: www.freie-radios.net/112879mehr...

6 min.

Kultur

Rising - junger Tanz am Nationaltheater Mannheim

Audio - Kultur - 31.12.2021

Die Silvester-Gala am Nationaltheater wird in dieses Jahr von der Tanzsparte gestaltet. Tanz-Intendant Stefan Thoss überrascht sogar mit einer Premiere.mehr...

7 min.