UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio

1783

Podcast
Podcast

Audio

Podcast

Wirtschaft

Bürgerinitiative Deutsche Wohnen und Co Enteignen zur möglichen Fusion von Vonovia und Deutsche Wohnen

Audio - Wirtschaft - 14.03.2022

Es soll der letzte Fusionsversuch werden: Deutschlands grösster Immobilienkonzern Vonovia will seinen Konkurrenten Deutsche Wohnen übernehmen und hat damit einen neuen Versuch in Gang gesetzt, nachdem die Fusion Ende Juli gescheitert ist.mehr...

11 min.

Politik

Albert Jörimann - L'Opinion

Audio - Politik - 14.03.2022

Ein Herr Erwan Le Noan betitelt seine Kolumne in «L'Opinion/Wall Street Journal» vom 21. August 2021 mit der Aussage: «Im Jahr 2022 muss man die Institutionen neu aufbauen».mehr...

11 min.

Gesellschaft

Der Wechsel in die Kriegswirtschaft - Privat planwirtschaften mit Ulrike Herrmann

Audio - Gesellschaft - 14.03.2022

Es kann kein grünes Wachstum geben. Wir brauchen grünes Schrumpfen um Klimaschutz zu machen.mehr...

18 min.

Gesellschaft

Protestradtour für Klimagerechtigkeit: „Ohne Kerosin Nach Berlin“

Audio - Gesellschaft - 14.03.2022

Auf 6 Routen fährt eine Protestradtour nach Berlin.mehr...

7 min.

Gesellschaft

Für eine Luftbrücke und sichere Fluchtwege

Audio - Gesellschaft - 14.03.2022

Am Mittwochabend kamen gut 300 Menschen auf dem Erfurter Anger zusammen. Sie fordern sichere Fluchtwege und zwei Aufnahmeprogramme, um gefährdete Menschen und Familienangehörige nach Thüringen aufzunehmen.mehr...

17 min.

Politik

Transparenz ins Politik-Game bringen: Die App FollowTheVote

Audio - Politik - 14.03.2022

Mit der App FollowTheVote kann jeder Mensch nachverfolgen, wie Parteien im Bundestag bei wichtigen Gesetzen abgestimmt haben.mehr...

16 min.

Wirtschaft

VENRO fordert ungenutzte Impfdosen aus Deutschland an Drittländer abzugeben

Audio - Wirtschaft - 14.03.2022

Die Corona-Pandemie ist erst vorbei wenn sie überall, weltweit vorbei ist. Obwohl das so ist, werden mittlerweile wertvolle Impfdosen gegen das Coronavirus weggeworfen.mehr...

10 min.

Politik

Aktivistin, Kriegsgegnerin, Sozialistin: Rosi Wolfstein-Frölich (1888-1987)

Audio - Politik - 14.03.2022

Die radikale Sozialistin Rosi Wolfstein erlebte 2 Weltkriege, eine Revolution und den Tod ihrer Weggefährtin Rosa Luxemburg.mehr...

18 min.

Politik

Albert Jörimann - IPCC

Audio - Politik - 14.03.2022

Das waren ja lustige Bilder von diesem afghanischen Soldaten mit einer Tasse Tee in der Hand, der treuherzig erzählte, wie die Taliban auf seine Stellung vorrückten. «Die haben auf uns geschossen!mehr...

11 min.

Gesellschaft

Pilotprojekt zu Drug-Checking in Thüringen gestartet

Audio - Gesellschaft - 14.03.2022

Seit den 90er Jahren wird in Deutschland versucht, Projekte zum Testen der tatsächlichen Inhaltsstoffe von zu konsumierenden illegalen Substanzen zu initiieren.mehr...

15 min.

Kultur

Sind lesende Frauen gefährlich? Buchbesitz und Belesenheit in der mittelalterlichen Kunst

Audio - Kultur - 14.03.2022

Zahlreiche Tafelmalereien und Holzreliefs, Altargemälde und Steinskulpturen des Mittelalters zeigen lesende Frauen.mehr...

20 min.

Politik

Ein Leben ausserhalb der Reihe - Hilde Faul Gerber

Audio - Politik - 14.03.2022

Die Nürnbergerin Hilde Faul-Gerber (1915 - 2013) leistete Widerstand gegen das Naziregime und nahm dafür Gefängnishaft und KZ auf sich.mehr...

36 min.

Kultur

Antikriegsradio August 2021

Audio - Kultur - 14.03.2022

Rückblick auf den Hiroshima-Tag 2021 Abschiebestopp nach Afghanistan – ein Beitrag von „Radio Frei“ aus Erfurt (https://www.freie-radios.net/110628) radio free Assange – ein Beitrag von „Mikro FM“ aus Berlin (https://www.freie-radios.net/110600) „Gegen das Vergessen“, Fotoausstellung im Karlsruher Bahnhof (http://www.zughalt.de/2021/08/karlsruhe-...) 1. September 2021 Erklärung des Deutschen Gewerkschaftsbunds DGB zum 1. September 2021 (https://sh-nordwest.dgb.de/termine/++co+...) Hinweise des Friedensbündnisses Kasrlsruhe (https://friedensbuendnis-ka.de) Musikfetzen von: Woody Gathrie Bet Shop Boys Django Reinhardt Penguin Cafemehr...

38 min.

Politik

Warum Deutschland nicht mehr nach Afghanistan abschiebt...

Audio - Politik - 14.03.2022

... und warum trotz der desolaten Sicherheitslage in diesem Jahr auch aus Thüringen Menschen dorthin zurückgeschickt wurden.mehr...

9 min.

Kultur

"Der Schöne Schrecken" - ein Live-Hörspiel von "Lights Down Low"

Audio - Kultur - 14.03.2022

Im August Grusel? Eigentlich nur etwas für eingeschworene Halloween-Fans oder Horrorfilm-Junkies.mehr...

16 min.

Politik

Albert Jörimann - Philipp Tingler

Audio - Politik - 14.03.2022

Auf die Frage, wie sich die aktuelle Wahrnehmung des eigenen Körpers von früheren Zeiten unterscheide, antwortet der Filofof Klaus-Johann Schlotterding: «Um zu verstehen, wie wir heute unseren Körper wahrnehmen, muss man etwas zurückgehen.» Dann erzählt er etwas über einen weitgehend unerforschten Indianerstamm am Amazonas, der keine helfende Empathie für Kranke oder Schwache habe. «Das ist der Anfang der Geschichte, wie ich sie sehe.»mehr...

11 min.

Politik

EineWeltReport mit Help Liberia

Audio - Politik - 14.03.2022

In diesem Beitrag hört ihr Gerty (Schriftführerin) und Thomas (erster Vorsitzender) von Help Liberia - Kpon Ma.mehr...

41 min.

Politik

Jüdisches Leben beim 1. FC Nürnberg und der Umgang des Clubs mit seinen jüdischen Mitgliedern im Nationalsozialismus

Audio - Politik - 14.03.2022

Mitte Juni stellte der FCN in einer Pressekonferenz einen historischen Fund der Öffentlichkeit vor: In einem Keller auf dem Gelände des Clubs am Valznerweiher wurde die Mitgliederkartei des FCN aus den Jahren 1928-1955 Gefunden.mehr...

34 min.

Kultur

München - Sparen auf Kosten von Künstlern und Armen?!

Audio - Kultur - 14.03.2022

Bix Beiderbecke war ein Ausnahmemusiker und wurde (auch) durch seinen sehr frühen Tod zu einer der Legenden des Jazz. Grund genug, sich an seinem 90. Todestag etwas ausführlicher seiner Musik zu erinnern!mehr...

59 min.

Wirtschaft

Für eine gerechte Patentfreigabe für Corona-Impfstoffe: die Kampagne #makethemsign

Audio - Wirtschaft - 14.03.2022

Für eine gerechte Patentfreigabe für Corona-Impfstoffe setzt sich die Kampagne #makethemsign ein.mehr...

17 min.

Gesellschaft

Albert Jörimann - Amazon

Audio - Gesellschaft - 14.03.2022

Amazon soll innerhalb der nächsten beiden Jahre zum grössten privaten Arbeitgeber der Vereinigten Staaten werden.mehr...

10 min.

Gesellschaft

Interview: Sand im Getriebe – mit zivilem Ungehorsam zur radikalen Verkehrswende

Audio - Gesellschaft - 14.03.2022

Anlässlich der geplanten Massenproteste gegen die internationale Automobilmesse (IAA) in München sprach Radio Nordpol mit Lou Winters vom Bündnis „Sand im Getriebe“ über die Rolle der deutschen Automobilindustrie in der Klimakatastrophe, die Greenwashing Versuche der IAA und die Notwendigkeit einer radikalen Verkehrswende in Deutschland. Über die Reflexion der Proteste 2019 gegen die IAA in Frankfurt am Main, die Kämpfe gegen das Autobahndeutschland und die Besetzung der Baustelle der A100 in Berlin im Juni 2021 versucht das Interview einen Ausblick auf das Panorama der anstehenden Proteste gegen die „Autoparty Deutschlands“ in München vom 9. bis 12. September. Weitere Informationen zu den geplanten Protesten finden sich unter: https://sand-im-getriebe.mobi/mehr...

13 min.

Politik

Nichts ist unmöglich! Interview mit TOP B3rlin zur Umsganze-Borschüre über den Automobilen Kapitalismus und sein Ende

Audio - Politik - 14.03.2022

Im Gespräch mit Anna von Top B3rlin wird ausgehend von der Bedeutung der Automobilindustrie für den kapitalistischer Wachstumszwang, Standortnationalismus und das „männliche Arbeitsverhältnis“ der Frage nachgegangen, inwiefern die Idee eines „green new capitalism“ sich als Mythos erweist.mehr...

22 min.

Gesellschaft

Die Tragik der Allmende und die Meidung des Menschen vor sich selbst - Wohnwandeln mit Laura Ewert

Audio - Gesellschaft - 14.03.2022

Wollen wir überhaupt zusammenleben? Nebeneinander arbeiten?mehr...

13 min.

Gesellschaft

Die Teilerei hat eröffnet: ein Laden und Projekt gegen Lebensmittelverschwendung

Audio - Gesellschaft - 14.03.2022

Lebensmittel vor der Mülltonne retten und das Bewusstsein für Lebensmittelverschwendung und deren Folgen schärfen – das will das Projekt Teilerei in Erlangen.mehr...

8 min.

Gesellschaft

Die Teilerei hat eröffnet: ein Laden und Projekt gegen Lebensmittelverschwendung

Audio - Gesellschaft - 14.03.2022

Lebensmittel vor der Mülltonne retten und das Bewusstsein für Lebensmittelverschwendung und deren Folgen schärfen – das will das Projekt Teilerei in Erlangen.mehr...

8 min.

Wirtschaft

Nationalismus statt universeller Gleichheit? Vom Überkleistern der wirklichen Widersprüche durch Volksgemeinschaftspathos.

Audio - Wirtschaft - 14.03.2022

Was Hans-Georg Maassen und Sahra Wagenknecht miteinander verbindet.mehr...

12 min.

Wirtschaft

Deutsch- Ungarische militärische Zusammenarbeit

Audio - Wirtschaft - 14.03.2022

Ungarische Aufrüstungspolitik Deutschland als zentraler Partner Ungarns Premierminister Victor Orbán und seine ultrarechte Regierung stehen in der Kritik, weil sie kürzlich ein „Gesetz über Massnahmen gegen Pädophilie und zum Schutz von Kindern“ auf den Weg gebracht haben, das die Rechte von homosexuellen und transsexuellen Menschen einschränkt und ausserdem die Informationsfreiheit in Ungarn massiv einschränkt.mehr...

12 min.

Wirtschaft

Noch mehr Befugnisse für die bayerische Polizei: Änderungsantrag im Polizeiaufgabengesetz stösst auf herbe Kritik

Audio - Wirtschaft - 14.03.2022

Ein Schritt in Richtung Überwachungsstaat, noch mehr polizeiliche Durchleuchtung, ein Einfallstor für Social Scoring: So harsch fällt die Kritik an Änderungen aus, die noch ins bayerische Polizeiaufgabengesetz rein sollen.mehr...

17 min.

Politik

Der Bundeswehreinsatz in Mali - Hintergründe und aktuelle Entwicklungen

Audio - Politik - 14.03.2022

Seit 2013 ist die Bundeswehr im Einsatz im Mali.mehr...

28 min.

Wirtschaft

Zeichnen wir doch endlich ein ganzes Bild der Pflege!

Audio - Wirtschaft - 14.03.2022

Im Gespräch mit Andrea Schöpf, Diplomsozialbetreuerin Du hast einmal davon gesprochen, was Dir in der Planung und Umsetzung bei der Betreuung von alten Menschen fehlt, nämlich dass kein ganzes Bild der Pflege gezeichnet wird.mehr...

1 min.

Gesellschaft

Antibiotikaresistente Keime auf Billigfleisch - eine Untersuchung von Greenpeace

Audio - Gesellschaft - 14.03.2022

Antibiotikaresistente Keime auf Schweinefleisch: Das fand die Umweltschutzorganisation Greenpeace bei einer Untersuchung von Billigfleisch.mehr...

6 min.

Wirtschaft

„Auf den allerletzten Metern kommt ein grosser Angriff auf Bürgerrechte“ - Bayerisches Polizeiaufgabengesetz soll verschärft werden

Audio - Wirtschaft - 14.03.2022

Die bayerische Regierung will der Polizei bei Grossereignissen noch mehr Befugnisse geben. Das steht in einem Änderungsantrag zum bayerischen Polizeiaufgabengesetzes – gegen das 2018 massiv demonstriert wurde.mehr...

8 min.

Wirtschaft

Hexenverfolgung in Franken: Interview mit Günther Dippold

Audio - Wirtschaft - 14.03.2022

Hexenverbrennungen: im Mittelalter hat die Kirche unzählige Frauen der Hexerei bezichtigt und verbrannt. Soweit die Geschichte – denkt man, denn eigentlich gab es auch später, zwischen 1616 und 1730 nochmal mehrere Wellen der Hexenverfolgung, auch in Franken. Dabei war nicht nur die Kirche an der Stelle der Verfolger, gerade die ausführende Gewalt in diesem Teil unserer Geschichte waren die weltlichen Mächte. Und auch wenn es zur damaligen Zeit recht leicht war die Frau als das sündhafte Wesen darzustellen und wesentlich mehr Frauen in den Flammen starben, gab es auch viele Männer, die Opfer dieser Ideologie wurden. Günther Dippold ist Historiker, Volkskundler und Bezirksheimatpfleger in Oberfranken und gibt auch Vorlesungen an der Uni Bamberg, Ida Hinterholzinger war im Gespräch mit ihm.mehr...

20 min.

Gesellschaft

Der Kampf um die Sandförmchen - Form, Bedeutung, Verteilung und Verpflichtung von Eigentum. Wiederaneignen mit Silke van Dyk

Audio - Gesellschaft - 14.03.2022

Während nach 1989 privates Eigentum weltweit an Bedeutung ge­wonnen hat und zunehmend dereguliert wurde, ­erweist sich die daraus erwachsene Eigentumsordnung zugleich als krisenanfällig und hochgradig umstritten.mehr...

27 min.

Gesellschaft

EineWeltReport mit ProREGENWALD - Länderreport Portugal

Audio - Gesellschaft - 14.03.2022

Portugal ist global betrachtet nur einen Katzensprung von uns entfernt - aber, Hand auf's Herz, wer weiss wirklich gut Bescheid über den Staat auf der Iberischen Halbinsel? Über Portugals Zeit als Seemacht, über die Kolonialgeschichte, Diktatur und Revolution?mehr...

44 min.

Politik

Hexenverfolgung in Franken: Dokumentationszentrum Zeiler Hexenturm

Audio - Politik - 14.03.2022

Mittlerweile und gerade im feministischen Bereich ist es ein Begriff des Empowerns, wenn man sich selbst als Hexe bezeichnet.mehr...

24 min.

Wirtschaft

Kundgebung der Kampagne #BanuMussBleiben vor Nürnberger Stadtratssitzung

Audio - Wirtschaft - 14.03.2022

Der Psychotherapeutin Banu Büyükavci droht die Abschiebung in die Türkei.mehr...

10 min.

Politik

EineWeltReport mit Transparency International Regionalgruppe Bayern

Audio - Politik - 14.03.2022

Durch die Masken-Affären ist einmal mehr klar geworden, dass wir eine Problem mit Lobbyismus haben und ein Lobbyregister benötigen.mehr...

37 min.

Wirtschaft

EineWeltReport mit Oikocredit Förderkreis Bayern

Audio - Wirtschaft - 14.03.2022

Eva Bahner spricht über die Internationale Entwicklungsgenossenschaft Oikocredit, die seit über 45 Jahren Kredite und Kapitalbeteiligungen im Globalen Süden vergibt und damit versucht, dem Ziel einer gerechteren Welt etwas näher zu kommen.mehr...

34 min.

Gesellschaft

EineWeltReport mit FIAN (Food First Informations und Aktions-Netzwerk) Gruppe München

Audio - Gesellschaft - 14.03.2022

Das Nord Süd Forum München widmet sich 2021 dem Jahresthema "Globale Gerechtigkeit - Wir müssen handeln!". In diese Reihe passt sehr gut die Arbeit von FIAN (Food First Informations und Aktions-Netzwerk).mehr...

48 min.

Gesellschaft

Quergelesen 22. Juni 2021

Audio - Gesellschaft - 14.03.2022

Erich Später: "Der dritte Weltkrieg Ostfront 1941-45" - Gaston Kirsche: Kein Entkommen. Der sowjetische Antikriegsfilm »Komm und sieh« - Ilja Ehrenburg: es reicht. - Klaus Thörner: Geistesgegenwart als Prinzip.mehr...

1 min.

Gesellschaft

EineWeltReport - Botschaften aus dem Regenwald (mit dem AK München Asháninka)

Audio - Gesellschaft - 14.03.2022

Der AK München Asháninka des Nord Süd Forums München pflegt seit vielen Jahren (von zivilgesellschaftlicher Seite) eine solidarische Klimapartnerschaft mit der indigenen Gemeinschaft der Asháninka im zentralen peruanischen Regenwald. "Der Amazonische Regenwald ist sehr schön, sehr wichtig, aber auch sehr gefährdet", sagt Heinz gleich zu Beginn der Sendung. Um Bewusstsein dafür zu schaffen, gibt der AK Materialien des Globalen Lernens heraus, u.a.mehr...

35 min.

Politik

Prozess gegen Antifas in Stuttgart Interview mit der Soli-Kampagne "Antifaschismus ist Notwendig" zum Prozessverlauf

Audio - Politik - 14.03.2022

Seit April 2021 läuft in Stuttgart ein Prozess gegen die beiden Antifaschisten Jo und Dy. Ihnen wird vorgeworfen an einer Auseinandersetzung mit Neonazis am Rande einer Querdenkenkundgebung beteiligt gewesen zu sein.mehr...

16 min.

Gesellschaft

Gepflegter Auftritt! Die Pflegestrasse im Einkaufscenter

Audio - Gesellschaft - 14.03.2022

Mit einem breit aufgestellten „Pflege-Programm“ hat sich der Aufwand gelohnt! Am 27. Mai 2021 wurde das Erdgeschoss des Shopping Nord in Graz in eine Pflegestrasse verwandelt.mehr...

1 min.

Gesellschaft

VOGELSCHISS - Die Graphic Novel gegen Rechts

Audio - Gesellschaft - 14.03.2022

Das Freiburger Guano Project bringt in Kürze „Vogelschiss – Die Graphic Novel gegen Rechts“ raus - eine Abenteuergeschichte, gespickt mit Zitaten von AfD-Politikern und deren extremistischen Fans.mehr...

11 min.

Gesellschaft

Andreas Speit: Verqueres Denken - Gefährliche Weltbilder in alternativen Milieus

Audio - Gesellschaft - 14.03.2022

Das Erstaunen in der Mitte der Gesellschaft war gross, als bei den „Querdenker“- oder „Hygiene“-Demonstrationen Menschen zusammenfanden, die sonst eher selten gemeinsam auftreten: Umweltschützer marschierten neben Verschwörungsgläubigen, Esoteriker neben Hooligans, die Reichskriegsflagge flatterte neben der Peace-Fahne.mehr...

20 min.

Politik

„Weil hier die Nordstadt ist. Wir sind für die unwichtig“ – Stimmen zur Attacke im Blücherpark.

Audio - Politik - 14.03.2022

Zwei Familien wurden am 9. Mai 2021 auf einem Spielplatz im Blücherpark in der Dortmunder Nordstadt bedroht und mit einem Molotowcocktail angegriffen.mehr...

7 min.

Wirtschaft

Sexarbeiter*Innen käpfen für ihre Rechte

Audio - Wirtschaft - 14.03.2022

Am 2. Juni war der internationale Hurentag. Und für viele Sexarbeiter*Innen war es noch wichtiger denn je, für ihre Rechte auf die Strasse zu gehen. Denn nach wie vor herrscht pandemibedingt weitesgehen ein Berufsverbot. Aber auch rückschrittliche Forderungen für ein Sexkaufverbot sind auf dem Vormarsch. Nachdem die Sexarbeiter*Innen in der Öffentlichkeit als Superspreader dargestellt werden, wird die Akzeptanz für diesen Beruf immer kleiner. Die Befürworter*Innen für ein Sexkaufsverbot, nach dem sogenannten nordischen Prinzip, transportieren den angeblichen Menschenschutz und wollen so den Menschenhandel verringern , ausserdem behaupten sie, dass niemand freiwillig so einen Beruf ausüben könne. Den vorläufigen Höhepunkt der negativen Berichterstattung, stellte der audiobericht der ARD „Licht im Bordell“ dar. Hier wurden Aussagen von Sexarbeiter*Innen und vor allem der Beratungsstellen Hydra e.V und Aldona e.V, stark aus dem Zusammenhang gerissen und in einen falschen Kontext gebracht. Wir haben mit Ruby von Hydra e.V. über den Kampf der sexarbeitenden gesprochen.mehr...

18 min.