UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio

1783

Podcast
Podcast

Audio

Podcast

Politik

Albert Jörimann - Vermischtes Europäisches

Audio - Politik - 14.03.2022

Nachdem ich vor zwei Wochen ausgeführt habe, dass man weder das US-amerikanische noch überhaupt ein Volk heilen und einen solle, möchte ich noch den Gedanken nachtragen, dass das einzige, was das US-amerikanische Volk, und eben auch viele andere Völker, je zusammen geschweisst hat, nichts anderes ist als ein sauberer Krieg.mehr...

10 min.

Politik

Albert Jörimann - Ukraine-Populismus

Audio - Politik - 14.03.2022

Nachdem ich vor zwei Wochen ausgeführt habe, dass man weder das US-amerikanische noch überhaupt ein Volk heilen und einen solle, möchte ich noch den Gedanken nachtragen, dass das einzige, was das US-amerikanische Volk, und eben auch viele andere Völker, je zusammen geschweisst hat, nichts anderes ist als ein sauberer Krieg.mehr...

10 min.

Gesellschaft

Blue Pingu e.V. - Umweltaktivismus aus Nürnberg seit 14 Jahren

Audio - Gesellschaft - 14.03.2022

Lastenrad für alle, essbare Stadt, das Saatgutfestival, der Stadtgarten Nürnberg oder Zero Waste.mehr...

15 min.

Wirtschaft

Die Schliessung des Krankenhauses in Köln-Holweide, ein Stadtteil im Widerstand & die Suche nach einer linksradikalen Gesundheitspolitik.

Audio - Wirtschaft - 14.03.2022

Im rechtsrheinischen Köln rumort es, Beschäftige, Bürger*innen & Gewerkschafter*innen gehen regelmässig auf die Strasse, um für den Erhalt ihres Krankenhauses Holweide zu kämpfen.mehr...

37 min.

Politik

Staatsferne Kriegsrhetorik - Ein Regulierer hat keine Erklärungsnot | Jochen Fasco macht Ansagen.

Audio - Politik - 14.03.2022

Sind Deutsche Welle und RT DE vergleichbar? Hat das deutsche Rundfunkrecht die richtigen Instrumente?mehr...

23 min.

Gesellschaft

Hauptsache, Bambuszahnbürste | Leo Fischer - Die Stimme der Vernunft

Audio - Gesellschaft - 14.03.2022

Weil nicht alle ökologisch leben können, springen die Armen ein.« Alles sollen sie stemmen, denn an allem sind sie schuld: Sie konsumieren falsch und ungesund, sie essen zu viel Fleisch, sie verbrauchen zu viel CO2 und zu viel Benzin, sie heizen im Winter und essen im Sommer. https://www.nd-aktuell.de/artikel/116104... https://www.radio-frei.de/index.php?iid=... https://linktr.ee/Carsten_Rosemehr...

4 min.

Gesellschaft

Das 41. Filmgespräch vom 4.02.2022

Audio - Gesellschaft - 14.03.2022

Besprechung von Filmen mit deutschem Kinostart zwischen 27.01. und 17.02.2022 mit Sebastian Menzel und Ingrid Schölderlemehr...

47 min.

Wirtschaft

Interview mit der Kampagne "N-Ergie und Co zur Kasse bitten"

Audio - Wirtschaft - 14.03.2022

Die Energeipreise steigen. Dass das so ist mussten schon viele Menschen, die bei sogenannten „Billigstromanbietern“ Kunden waren feststellen.mehr...

10 min.

Gesellschaft

Interview mit der Gruppe "Prolos" zu den Protesten gegen die Münchner Sicherheitskonferenz

Audio - Gesellschaft - 14.03.2022

Vom 18. bis zum 20. Februar findet die Munich Security Conference kurz MSC in, wie der Name verrät München statt.mehr...

14 min.

Wirtschaft

Im Namen der Effizienz | Leo Fischer - Die Stimme der Vernunft

Audio - Wirtschaft - 14.03.2022

Nicht erst in der Pandemie zeigte sich, dass soziale und wirtschaftliche Systeme nur im Normalfall effizient sind, nicht im Ausnahmefall.mehr...

4 min.

Politik

Ohren auf für kollektives Handeln gegen den Katastrophen-Kolonialismus

Audio - Politik - 14.03.2022

Die Karibikinsel Puerto Rico erlebte mit «Maria» 2017 den heftigsten Wirbelsturm seit 85 Jahren.mehr...

59 min.

Gesellschaft

Zukunft (Lokal)journalismus? | Veranstaltung am 3. Februar 2022

Audio - Gesellschaft - 14.03.2022

Steckt der Journalismus in einer Krise und wenn ja, was hat das mit der Finanzierung zu tun und welche besondere Rolle nimmt Lokaljournalismus ein?mehr...

13 min.

Wirtschaft

Die deutsche Pressefreiheit am Beispiel Ippen/Springer

Audio - Wirtschaft - 14.03.2022

Um es mit Max Goldt zu sagen: „Diese Bild-Zeitung ist ein Organ der Niedertracht. Es ist falsch, sie zu lesen.mehr...

14 min.

Politik

Albert Jörimann - Argentinien-Kredit des IWF

Audio - Politik - 14.03.2022

Ich lese vom neuen Abkommen zwischen dem Internationalen Währungsfonds und Argentinien, mit dem die Zahlungsunfähigkeit des Landes wieder einmal abgewendet wurde.mehr...

10 min.

Gesellschaft

Auschwitzbefreiung – Gedenken der Opfer der NS-Diktatur

Audio - Gesellschaft - 14.03.2022

Wie in vielen Orten in der BRD und weltweit wurde auch in Lüneburg am 27.01.2022 der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz und der milionenfachen industriellen Ermordung von Menschen durch den Nationalsozialismus gedacht.mehr...

5 min.

Gesellschaft

TransAction Gesprächsabend: Whose rights? Our rights!

Audio - Gesellschaft - 14.03.2022

Aufzeichnung des Gesprächsabend vom 11.12.2021 im Nordpol. Unter dem Motto „Whose rights?mehr...

1 min.

Wirtschaft

Albert Jörimann - Clowns und Clownereien

Audio - Wirtschaft - 14.03.2022

Eins vorweg: dass Kay-Achim Schönbach nach seinen unvorsichtig offenen Aussagen zur Krim und zu Russland zurücktreten musste, hat seine Richtigkeit gemäss den Regeln des diplomatischen Spiels.mehr...

10 min.

Gesellschaft

FreiesFeature - Springen

Audio - Gesellschaft - 14.03.2022

Sport, Rettung, Trendsport, Historie, Funsport - das Thema "Springen" kann aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet werden.mehr...

59 min.

Kultur

Staatsgründung als Zivilisationsgründung? Von wegen! Das Gerede vom „Rückfall in die Barbarei“ verschleiert die Verbrechen moderner Staaten und lenkt ab vom Kolonialismus als Menschheitsverbrechen.

Audio - Kultur - 14.03.2022

„Die koloniale Wahrnehmung war kein Missverständnis, sondern eine gezielte Verzerrung“, sagt Oliver Eberl.mehr...

16 min.

Wirtschaft

Es ist mittlerweile 15 nach zwölf

Audio - Wirtschaft - 14.03.2022

Gespräch zum anwachsenden Pflegepersonalnotstand und der beginnenden Versorgungskrise der steirischen Bevölkerung.mehr...

1 min.

Gesellschaft

Atomkraft und Gas sind keine "grünen" Energien – EU-Taxonomie muss wirklich klimafreundlich werden!

Audio - Gesellschaft - 14.03.2022

Der Widerstand gegen die geplante EU-Einstufung von Atomkraft und Gas als klimafreundlich wächst.mehr...

8 min.

Gesellschaft

Fleisch oder Ersatz? Über die Frage, wie wir in 30 Jahren Fleisch konsumieren werden.

Audio - Gesellschaft - 14.03.2022

Für das Onlinemagazin Krautreporter hat Theresa Bäuerlein einen Artikel über die Frage geschrieben: "Werden wir in 30 Jahren noch Tiere essen?" Wir haben mit ihr über mögliche Antworten gesprochen.mehr...

13 min.

Gesellschaft

Das Ende der Plastiktüte – Ursachen, Alternativen, Lösungen

Audio - Gesellschaft - 14.03.2022

Kommt nicht mehr in die Tüte. Das heisst es seit Anfang dieses Jahres.mehr...

14 min.

Politik

Antifaschistische Erinnerungskultur: Gespräch mit Patrick Lohse zum Film »Dunkelfeld«

Audio - Politik - 14.03.2022

Der Experimentalfilm »Dunkelfeld« nimmt den beinahe vergessenen Brandanschlag in Duisburg 1984 zum Gegenstand bei welchem sieben Menschen mit Migrationsgeschichte ums Leben gekommen sind.mehr...

47 min.

Politik

Albert Jörimann - Trauerspiel in Rot

Audio - Politik - 14.03.2022

In der Januar-Ausgabe des «Monde Diplomatique» findet sich ein Dossier zur Linken in Europa, dessen Hauptartikel «Trauerspiel in Rot» übertitelt ist und den Charakter einer Enzyklika oder mindestens einer päpstlichen Bulle hat, stammt er doch aus der gemeinsamen Feder des Diplo-Direktors Serge Halimi und des Chefredakteurs Benoît Bréville.mehr...

9 min.

Gesellschaft

2022 - Neues Jahr, neues Glück? - Sendung vom 17.01.2022 (ohne Musik)

Audio - Gesellschaft - 14.03.2022

Ein neues Jahr birgt viele Chancen, Initiativen zum Klima– und Umweltschutz umzusetzen. Wir schauen uns an, was sich dieses Jahr alles verändern wird oder verändern könnte.mehr...

44 min.

Gesellschaft

„Wir haben es satt!“ - Bündnis fordert Neustart der Agrarpolitik inmitten der Klimakrise

Audio - Gesellschaft - 14.03.2022

Wir haben Agrarindustrie satt! Das sagt das Bündnis „Wir haben es satt“ und ruft zu Protesten am kommenden Samstag (22.01.) auf.mehr...

15 min.

Gesellschaft

Osterholz-Wald in Wuppertal soll geräumt werden - Aktivist*innen vor Ort mit Waldbestzungen und Mahnwachen

Audio - Gesellschaft - 14.03.2022

Hambacherforst und die Baumhäuser, Wald- und UmweltaktivistInnen: das sind Bilder, die eigentlich jeder schon einmal gesehen hat.mehr...

27 min.

Politik

Was darf Sicherheitspersonal in Geflüchtetenunterkünften?

Audio - Politik - 14.03.2022

In der Erstaufnahmeeinrichtung für geflüchtete Menschen in Suhl sind private Sicherheitskräfte dafür zuständig, dass sich die Untergebrachten an die Hausordnung halten.mehr...

17 min.

Gesellschaft

ELSA-Studie

Audio - Gesellschaft - 14.03.2022

ELSA ist eine deutschlandweite Studie über Ungewollte Schwangerschaften. Mehrere Hochschulen führen dabei Teilprojekte durch.mehr...

18 min.

Gesellschaft

Die Online-Reihe "Black Utopia - Afrofuturismus im Film" im Filmhaus Nürnberg

Audio - Gesellschaft - 14.03.2022

Black Utopia - Afrofuturismus im Film heisst eine Online-Reihe des Filmhaus, die ab heute abend (13.1.) zu sehen ist.mehr...

14 min.

Politik

Albert Jörimann - Die Entdeckung Amerikas durch Novak Djokovic

Audio - Politik - 14.03.2022

Die Serben hauen grad mal wieder voll auf die Pauke mit dem Djokovic-Corona-Leugner, den sie zum Nationalhelden überhöhen, vor allem aber mit der Paramilitärparade der serbischen Teilrepublik von Bosnien-Herzegowina.mehr...

11 min.

Politik

Menschenkette für Rücksichtnahme in der Pandemie

Audio - Politik - 14.03.2022

Für Samstag, den 8. Dezember 2022 haben die "Omas gegen Rechts Erfurt" eine Menschenkette auf dem Erfurter Domplatz geplant.mehr...

13 min.

Kultur

Das 40. Filmgespräch vom 6.01.2022

Audio - Kultur - 14.03.2022

Besprechung von Filmen mit deutschem Kinostart zwischen 30.12,2021 und 20.01.2022 mit Sebastian Menzel und Ingrid Schölderlemehr...

47 min.

Politik

Wieso ist Atomkraft auf einmal klimaneutral?

Audio - Politik - 14.03.2022

Frankreich besitzt 54 Atomkraftwerke. Und Frankreich möchte noch mehr Atomkraftwerke bauen. Und um eine Förderung und eine bessere Finanzierungsgrundlage zu schaffen, möchte vor allem Frankreich gern, das Atomstrom als klimaneutral eingestuft wird. Die Taxonomie-Verordnung der EU verhandelt unter anderem, welche Wirtschaftstätigkeiten als ökologisch nachhaltig, einzustufen sind. Atomstrom zählte bisher nicht dazu. Das soll sich aber ändern.mehr...

16 min.

Politik

Albert Jörimann - Zwanzigeinundzwanzig in Afrika

Audio - Politik - 14.03.2022

Zum Jahreswechsel veröffentlichte die Redaktion von «Le Monde Afrique» auf ihrer Webseite eine Auswahl von vierzehn Artikeln aus dem letzten Jahr, die ihren Autorinnen besonders viel bedeu­teten.mehr...

12 min.

Gesellschaft

"Eigenverantwortung" ist Floskel des Jahres 2021

Audio - Gesellschaft - 14.03.2022

Die Floskelwolke ist ein sprach- & medienkritisches Webprojekt, das täglich Floskeln, Phrasen & Formulierungen in deutschsprachigen Nachrichten analysiert. Über die Hintergründe und die Wahl zur Floskel des Jahres sprach Radio F.R.E.I.mehr...

21 min.

Kultur

Rezension: Save it for later - eine Graphic Novel über Protest von Nate Powell

Audio - Kultur - 14.03.2022

Die Massen laufen zusammen für eine Demonstration: nein wir sprechen hier nicht nur von Aufmärschen der Querdenken-Szene, es geht um all die Proteste und Streiks da draussen, für Gerechtigkeit, für die Zukunft, gegen Diskriminierung aller Art, gegen Machtmissbraucht, gegen Ungerechtigkeit und Hass. „Save it for later“ von Nate Powell erzählt vom Umgang mit der Präsidentschaft Donald Trumps und seinen Folgen und der Notwendigkeit von Protest dagegen aus einer ganz eigenen Sicht – deswegen aber nicht weniger wichtig für alle anderen, die immer wieder aufstehen, für die, die sich bis jetzt noch nicht so recht getraut haben und die, die vielleicht den Mut verlieren.mehr...

12 min.

Wirtschaft

Kein Brief ans Christkind!

Audio - Wirtschaft - 14.03.2022

Es geht um ein gutes Leben für alle! Wie dieses aussehen kann und welche Hürden es auf dem Weg zu nehmen gilt, erzählen zwei Menschen der Initiative Mehr für Care!mehr...

59 min.

Wirtschaft

Albert Jörimann - Zwei Billionen Dollar

Audio - Wirtschaft - 14.03.2022

Zwei Billionen Dollar, dieser Betrag an Kryptowährungen zirkuliert im Moment auf der Welt, will sagen, natürlich zirkuliert er nicht beziehungsweise nur zum kleinsten Teil, sondern soviel Kapital ist in Kryptowährungen angelegt, oder auch: So hoch werden alle Investitionen in Bitcoin, Ethereum etcetera bewertet.mehr...

11 min.

Gesellschaft

„Kolonialismus und Widerstand“ – ein Film über Steinkohleabbau in Kolumbien

Audio - Gesellschaft - 14.03.2022

"Still Burning" nennt sich ein Netzwerk, das gegen die globale Steinkohleindustrie kämpft. Dazu hat still burning ein Buch geschrieben und eine dreiteilige Dokumentarserie ins Netz gestellt.mehr...

7 min.

Gesellschaft

Steinkohleabbau in Kolumbien: Interview zum Film „Kolonialismus und Widerstand“

Audio - Gesellschaft - 14.03.2022

Steinkohleabbau in Kolumbien für den weltweiten Export zerstört die Lebensgrundlage indigener und afrokolumbianischer Gemeinden.mehr...

17 min.

Gesellschaft

FreiesFeature - Delphin

Audio - Gesellschaft - 14.03.2022

Intelligenz, Kommunikation, Sexualität, Bedrohung, Flipper - das Thema "Delphin" kann aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet werden.mehr...

59 min.

Politik

Das Menschenrechtsbüro Stadt Nürnberg zu den Tat- und Gedenkorten des NSU in Nürnberg

Audio - Politik - 14.03.2022

Es gibt das Mahnmahl für die Opfer des NSU am Karthäsuertor, es gibt Plaketten von privaten Initiativen an den Tat- und Gedenkorten der Opfer des NSU und des gibt auch immer wieder verschiedene Aktionen, Kundgebungen und auch das Strassenfest gegen Rassismus, die sich immer wieder mit dem Gedenken an die Opfer rechten Terrors beschäftigen.mehr...

42 min.

Politik

Radio-Feature „friedliche Sabotage“ oder Irrelevanz – eine Suchbewegung der Klimagerechtigkeitsbewegung

Audio - Politik - 14.03.2022

Im Radio-Feature „friedliche Sabotage“ oder Irrelevanz gehen wir der Suchbewegung der Klimagerechtigkeitsbewegung zwischen strategischen Pazifismus und Ökoleninismus nach.mehr...

1 min.

Politik

Die neue Aussenministerin: Elefantin im Porzellanladen der Diplomatie? Wie Posen die Gefahrenlage verschärfen könnten...

Audio - Politik - 14.03.2022

Auf seiner Homepage analysiert der Professor für Sportwissenschaft und Politische Didaktik, Klaus Moegling, wie eine neue Sicherheitsarchitektur in Europa aber auch weltweit zu erreichen sein könnte und wie man sich aus den derzeitigen Aggressionen verbaler Natur lösen könnte.mehr...

14 min.

Gesellschaft

Antikriegsradio Dezember 2021 - ganze Sendung OHNE Musik

Audio - Gesellschaft - 14.03.2022

Beiträge zu: - Verbrechen an Europas Aussengrenzen - Bundeswehrsoldaten planen Söldnercoup - Was hat FCAS mit Weihnachten zu tun? - Rüstunsexportland Deutschland - Hunger und Krieg - die nächste Sicherheitskonferenz ist so sicher, wie der nächste Wiederstand dagegen - Schlepper sind keine Schlepper und Strafverfolgung ist politische Verfolgung ...mehr...

43 min.

Gesellschaft

Neue Falken-Bildungsstätte in Bad Harzburg

Audio - Gesellschaft - 14.03.2022

Wir haben im Sommer 2021 ein grosses Gelände in Bad Harzburg gekauft. Es liegt direkt am Naturschutzgebiet.mehr...

43 min.

Gesellschaft

Homosexualität in der Oper

Audio - Gesellschaft - 14.03.2022

Interview mit Marie-Philine Pippert (Dramaturgin an der Oper Wuppertal) zu Homosexualität in der Oper am Beispiel von Paula Kimpers "Patience and Sarah".mehr...

32 min.