UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio

1783

Podcast
Podcast

Audio

Podcast

Gesellschaft

„Es hätte nicht jede*n treffen können“| Interview mit ezra zum Urteil nach rassistischem Angriff

Audio - Gesellschaft - 14.03.2022

4 Jahre 9 Monate Haft und 5000 € Schmerzensgeld – so lautet das Urteil im Fall eines brutalen, rassistischen Angriffs auf einen jungen Syrer.mehr...

19 min.

Gesellschaft

Spielen, spielen, spielen... Bericht von der SPIEL'21 in Essen

Audio - Gesellschaft - 14.03.2022

Nachdem die weltgrösste Messe für Brett- und Kartenspiele letztes Jahr digital veranstaltet wurde, öffnete sie dieses Jahr wieder die Türen der Essener Messehallen. 1.000 neue Spiele von 620 Aussteller:innen aus 41 Ländern konnten gesehen, probiert und auch gekauft werden. 93.600 Besucher:innen waren vom 14.-17. Oktober dort.mehr...

34 min.

Politik

"Es war bitter notwendig..." 30 Jahre Antifaschistischer und antirassistischer Ratschlag Thüringen

Audio - Politik - 14.03.2022

Seit 30 Jahren besteht der antifaschistische und antirassistische Ratschlag Thüringen. Jedes Jahr um den 9. November kommen Aktive zusammen, um faschistische Tendenzen in ihren unterschiedlichsten Formen und Erscheinungen bekämpfen, sich zu vernetzen sowie Positionen und Strategien im Bereich des Antifaschismus und Antirassismus zu diskutieren.mehr...

24 min.

Politik

Albert Jörimann - Atomkraft Tadamm

Audio - Politik - 14.03.2022

Man kann von Norwegen nicht im Ernst verlangen, dass es im laufenden Rennen um die Rohstoffe in der Arktis den Schwanz einzieht und den Mitbewerber:innen das Feld überlässt.mehr...

10 min.

Wirtschaft

Albert Jörimann - Der grosse Zivildienst

Audio - Wirtschaft - 14.03.2022

Eure tapfere Verteidigungsministerin, deren Namenskürzel die Bezeichnung für die bulgarische Kopie einer Kalaschnikow ergeben, hat Russland mit einem atomaren Vergeltungsschlag gedroht, falls..., ja falls was?mehr...

11 min.

Kultur

Bogi Nagy zu ihrer Kunst und Shift/Walls 2021

Audio - Kultur - 14.03.2022

Es ist 04.11 Uhr morgens und im Künstlerhaus brennt noch Licht. Musik füllt die sonst recht stillen Räume.mehr...

19 min.

Kultur

Lucas Krieg zu seiner Kunst und Shift/Walls 2021

Audio - Kultur - 14.03.2022

Der Raum ist weitestgehend dunkel, nur ein Lichtpegel scheint aus der Raummitte heraus. Dort steht ein röhrenförmiges Objekt. Wenn der Scheinwerfer richtig ausgerichtet ist, dann sehen die Schattengebilde aus, wie das Innere einer Kathedrale. Auf dem Boden wird das Objekt von Metallträgern gehalten, darüber spannt sich ein Drahtgittergeflecht.mehr...

23 min.

Politik

Klasse, Scham und Herkunft: Gespräch über die Uraufführung von Annie Ernaux’ »Der Platz« mit Intendantin Julia Wissert und Dramaturgin Hannah Saar vom Schauspiel Dortmund

Audio - Politik - 14.03.2022

Am 30.10.2021 findet am Schauspiel Dortmund die Uraufführung von Annie Ernaux’ Text »Der Platz« statt.mehr...

1 min.

Wirtschaft

Quergelesen 19. Oktober 2021

Audio - Wirtschaft - 14.03.2022

Bild & Ideologie Zur Theorie einer materialistischen Imageologie Bildlichkeit und Sehen in der Gesellschaft des Spektakels 2. Teil von Christopher Zwis Vortrag über »Bildlichkeit und Sehen in der Gesellschaft des Spektakels«, den er am 27.10. 2011 in Weimar im Rahmen der Reihe »Kunst, Spektakel und Revolution« gehalten hat. (Teil 1 findet sich unter: https://www.freie-radios.net/111631 bzw. http://audioarchiv.blogsport.de/2011/11/...) Das Theorem des Verhältnisses von Bild, Wirklichkeit, Widerspiegelung und Reflexion umkreist er mit Marxens Anthropologie der Sinne und der Dialektik der Auflärung von Adorno und Horkheimer (hier vor allem das letzte Fragment »Zur Genese der Dummheit«). Im Übergang von der kritischen Theorie Adornos zu jener der Situationisten thematisiert er zudem das Proletariat im Bezug zu den Fetischformen der bürgerlichen Gesellschaft.mehr...

59 min.

Politik

Albert Jörimann - Sarah Kuttner

Audio - Politik - 14.03.2022

Jetzt weiss ich, was Vertikutieren ist.mehr...

10 min.

Politik

"Es gibt aktive Wikipedianer, die schreiben einen Artikel nach dem anderen." | Interview zur Wikipedia und WikiCon

Audio - Politik - 14.03.2022

Ein Enzyklopädie aus freien Inhalten: Steffen aus Erfurt macht seit 15 Jahren bei der deutschsprachigen Wikipedia mit.mehr...

16 min.

Gesellschaft

Herr Bachmann und seine Klasse - Filmgespräch

Audio - Gesellschaft - 14.03.2022

Maria Speth hat mit Herr Bachmann und seine Klasse einen besonderen Film geschaffen, der nun mit dem Deutschen Filmpreis für bester Dokumentarfilm ausgezeichnet wurde und ausserdem auf den Nürnberger Internationalen Filmfestival der Menschenrechte, den Puplikumspreis gewonnen. Wir hatten sie zu Gast in unserer Z - Festival Lounge:mehr...

16 min.

Politik

Albert Jörimann - Was muss ich wissen?

Audio - Politik - 14.03.2022

Man kann sich fragen, über welche Vorgänge und Situationen sich das moderne Individuum zu informieren hat respektive sich informieren lassen will von den Medien seiner Wahl.mehr...

11 min.

Wirtschaft

Auf in eine sorgende und nachhaltige Gesellschaft! - Teil 2

Audio - Wirtschaft - 14.03.2022

Das Abschlusspodium vom zweiten Projektjahr Pflegestützpunkt geht der Frage nach, welche Diskurse führen wir als Gesellschaft hinsichtlich Umgang mit Altern und Pflege?mehr...

59 min.

Gesellschaft

Das Abhandengekommensein von Würde und andere Peinlichkeiten: Der Wahlkommentar

Audio - Gesellschaft - 14.03.2022

Mittlerweile wird in den Augen Vieler der Umgang der Berliner Politprominenz mit den Ergebnissen der Bundestagswahl mindestens teilweise immer merkwürdiger.mehr...

8 min.

Wirtschaft

Auf in eine sorgende und nachhaltige Gesellschaft! - Teil 1

Audio - Wirtschaft - 14.03.2022

Das Abschlusspodium vom zweiten Projektjahr Pflegestützpunkt geht der Frage nach, welche Diskurse führen wir als Gesellschaft hinsichtlich Umgang mit Altern und Pflege?mehr...

59 min.

Politik

KPÖ stimmenstärkste Partei bei Graz-Wahl: Keine Überraschung für uns

Audio - Politik - 14.03.2022

Bei VON UNTEN im Gespräch analysieren wir heute mit Leo Kühberger (Historiker mit Forschungsschwerpunkt „Soziale Bewegungen“, ehemaliger Programmverantwortlicher des KPÖ-Bildungsvereins in Graz) die Ergebnisse der Grazer Gemeinderatswahlen.mehr...

55 min.

Gesellschaft

Münchner Stadträtin zum Polizeieinsatz der IAA und dem NS-Hintergrund der Automobilindustrie

Audio - Gesellschaft - 14.03.2022

Marie Burneleit, Mitglied der Fraktion Die PARTEI / Die Linke im Münchner Stadrat.mehr...

10 min.

Politik

Albert Jörimann - U-Boot Affäre

Audio - Politik - 14.03.2022

Letzte Woche hatte ich vom Prozess gegen Paul Rusesabagina berichtet, der Protagonist aus dem Film «Hotel Ruanda», der während dem Genozid im Jahr 1994 über 1000 Tutsi vor den Hutu-Schlächtern gerettet hat und dem die ruandischen Behörden seit einiger Zeit Terroraktivitäten und deren Finanzierung vorwerfen.mehr...

10 min.

Wirtschaft

Quergelesen 28. September 2021

Audio - Wirtschaft - 14.03.2022

Joachim Bruhn: Die Logik des Antisemitismus.mehr...

59 min.

Gesellschaft

AmpelmannHampelmann. Lindners TraumaTanz und andere Turnübungen. Abwählen mit Ulrike Herrmann

Audio - Gesellschaft - 14.03.2022

Die Grünen müssen nicht regieren. Die FDP muss es zwingend.mehr...

12 min.

Politik

"Ich darf nicht wählen, aber ich finde es ist so wichtig." Ein Interview mit Viktoria zur Bundestagswahl

Audio - Politik - 14.03.2022

Viktoria lebt fast ihr ganzes Leben lang schon in Thüringen. Aber sie darf nicht wählen, weil ihr Pass ein ukrainischer ist.mehr...

15 min.

Politik

Kundgebung zum Haftantritt von Jan

Audio - Politik - 14.03.2022

Am Mittwoch den 15.09.2021 musste ein junger Mann in Haft obwohl er unschuldig ist. Seine Unterstützerinnen organisierten eine Kundgebung um ihm Kraft zu spenden und sich zu verabschieden.mehr...

10 min.

Gesellschaft

Albert Jörimann - Letzte Krächzen zu den Wahlen

Audio - Gesellschaft - 14.03.2022

Wenn Ihr mich um eine Wahlempfehlung bitten würdet, sehr verehrte Hörerinnen und Hörer in Erfurt, dann würde mir das ebenso schwer fallen wie euch selber, die Ihr mich ja genau darum bitten würdet, weil es Euch schwer fällt, und dass es Euch schwer fallen kann, dafür habe ich volles Verständnis.mehr...

10 min.

Gesellschaft

„Laschet instrumentalisiert den Rechtsstaat und produziert bewusst Fake News“

Audio - Gesellschaft - 14.03.2022

Beispielloser Justizskandal. Laschet missbraucht Justiz.mehr...

20 min.

Gesellschaft

Friedenspolitishe Wahlprüfsteine des Vereins "Ohne Rüstung leben"

Audio - Gesellschaft - 14.03.2022

In wenigen Tagen ist Bundestagswahl! Erstmals haben einige Parteien ein Online-Formular für die Wahlprüfsteine von Organisationen wie Ohne Rüstung Leben angeboten.mehr...

8 min.

Politik

"Akademie Engelsburg" Teil 1 - wer sind die eigentlich?

Audio - Politik - 14.03.2022

Teil 1 der vierteiligen Sendereihe über die antisemitisch-esoterische Gruppierung "Akademie Engelsburg", die in diversen Städten ihre lokalen Ableger hat.mehr...

18 min.

Politik

"Akademie Engelsburg" Teil 2 - Anastasia

Audio - Politik - 14.03.2022

Zweite Teil der vierteiligen Sendereihe über die esoterisch-antisemitsche Gruppierung "Akademie Engelsburg" mit dem Schwerpunkt Anastasia.mehr...

44 min.

Gesellschaft

Trotz Taliban: Viele Projekte des Afghanischen Frauenvereins arbeiten weiter

Audio - Gesellschaft - 14.03.2022

Neue Kleidervorschriften, kein Sport, getrennte Uni für Frauen und Männer: Sofort nachdem die Taliban in Afghanistan die Macht übernommen haben, haben sie die Rechte von Frauen erheblich eingeschränkt.mehr...

14 min.

Politik

Interview mit dem Solikreis Jamnitzerplatz zum Haftantritt von Jan

Audio - Politik - 14.03.2022

Sebastian Kurtz von Radio Z hat mit Anne vom Solikreis Jamnitzerplatz gesprochen. An diesem Platz im Nürnberger Stadtteil Gostenhof gab es im Jahr 2019 einen folgenschweren Vorfall.mehr...

14 min.

Wirtschaft

Albert Jörimann - Pyramiden

Audio - Wirtschaft - 14.03.2022

Ende Mai 2021 fand in Kuwait ein Online-Workshop statt zum Thema, wie im Land und allgemein in der Golfregion der Wohlfahrtsstaat und der Gesellschaftsvertrag ganz allgemein zu reformieren seien.mehr...

10 min.

Gesellschaft

Istanbul-Konvention

Audio - Gesellschaft - 14.03.2022

Mit dem Übereinkommen des Europarats zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt, der sogenannten Istanbul-Konvention (IK), liegt erstmals für den europäischen Raum ein völkerrechtlich bindendes Instrument zur umfassenden Bekämpfung jeglicher Form von Gewalt an Frauen und Mädchen vor.mehr...

21 min.

Gesellschaft

1 Jahr Klimacamp Nürnberg - Kein Grund zu feiern

Audio - Gesellschaft - 14.03.2022

Der erste Geburtstag ist eigentlich etwas besonderes. Aber für die AktivistInnen vom Klimacamp ist dieses Jubiläum kein Grund um Freude aufkommen zu lassen. Denn nach ihrer Meinung hat sich leider viel zu wenig im Thema Klimaschutz, gerade auf kommunaler Ebene getan. Aber was ist das Klimacamp und wofür steht es und wie geht es nach einem Jahr weiter. Das hat Maggie vor Ort, am Sebaldusplatz mit einer Aktivistin von dort besprochenmehr...

14 min.

Gesellschaft

Protest für Klimagerechtigkeit und gegen die IAA (Internationale Automobilausstellung)

Audio - Gesellschaft - 14.03.2022

Die Internationale Automobilausstellung hat am Dienstag den 07.09. in München begonnen.mehr...

9 min.

Wirtschaft

Albert Jörimann - Landwirte

Audio - Wirtschaft - 14.03.2022

Der italienische Umweltminister Roberto Cingolani ist ein bekannter Physiker, der sich oft ohne Rücksprache mit seinen Kommunikationsverantwortlichen äussert.mehr...

11 min.

Gesellschaft

Snf #88 Sand, Kalk und koloniale Kontinuitäten - Die Klimakrise in Togo und Madagaskar

Audio - Gesellschaft - 14.03.2022

# Zement und Demokratie in Togo # Madagaskar - Drei Jahre kein Tropfen Regen # Weltklimarat - Fünf vor zwölf ist lang vorbeimehr...

1 min.

Politik

Menschen - Im Fadenkreuz des rechten Terrors: eine Ausstellung von Correctiv

Audio - Politik - 14.03.2022

57 Porträts von Menschen die offen für die Demokratie einstehen. Deswegen stehen sie auf den sogenannten „Feindeslisten“ von Neonazis und rechten Gruppen.mehr...

7 min.

Gesellschaft

Zement und Demokratie in Togo

Audio - Gesellschaft - 14.03.2022

In Teil 2 des südnordfunk Klimapodcastreihe sprechen wir mit dem Demokratieaktivisten Pierre über den Zusammenhang zwischen Zementproduktion, Demokratie und Klimakrise in Togo.mehr...

16 min.

Gesellschaft

Klimakrise in Madagaskar - Drei Jahre kein Tropfen Regen

Audio - Gesellschaft - 14.03.2022

In Folge 3 der südnordfunk Klimapodcastreihe "Heisser Scheiss" erklärt Haja Randrianomenjanahary, warum er Madagaskar nicht weiter bei den UN-Klimaverhandlungen vertreten möchte, sondern lieber als Aktivist für Klimagerechtigkeit in Madagaskar kämpft.mehr...

19 min.

Gesellschaft

Frauen in der rechten Szene

Audio - Gesellschaft - 14.03.2022

Der Beitrag, welcher am 22.08.2021 in Dorstfeld anlässlich der Demo der autonomen Antifa 170 aufgezeichnet wurde, beleuchtet Zugänge von Frauen in die rechte Szene und weist auf die unterschätzen Gefahren hin, die von ihnen ausgehen.mehr...

4 min.

Gesellschaft

Klima, Chaos, Kapital – ein Debattenbeitrag zur Klimagerechtigkeitsbewegung

Audio - Gesellschaft - 14.03.2022

Immer wieder hören wir, wirksamer Umweltschutz und Kapitalismus könnten langfristig harmonieren.mehr...

19 min.

Gesellschaft

Deutschland Autoland?! – Von der Grube zur Verkehrswende!

Audio - Gesellschaft - 14.03.2022

Am 03.09.2021 in Dortmund argumentierte Thomas Eberhardt-Köster von Sand im Getriebe und Attac-KoKreis für eine klimagerechte Mobilität für alle, in der der Verkehr der Zukunft nicht den Konzernen überlassen wird und stellte die Planungen für einen zivilen Ungehorsam bei der IAA in München von Sand im Getriebe vor. Mitschnitt der Veranstaltung von Radio Nordpol unterstützt von SÖZ Dortmund – Für ein sozial-ökologisches Zentrum (xn--sz-fka.org) & subversive-theorie.demehr...

20 min.

Gesellschaft

Nulltarif jetzt! Mobilitätswende bleibt Handarbeit!

Audio - Gesellschaft - 14.03.2022

Die Klimakrise nimmt unübersehbar dramatische Ausmasse an. Doch die Klimapolitik steckt in einer Sackgasse.mehr...

19 min.

Gesellschaft

Unter der Strasse liegt der Strand! Für ein Ende des automobilen Kapitalismus!

Audio - Gesellschaft - 14.03.2022

Eigentlich wissen alle Bescheid: Es geht ums Ganze! An dieser Stelle wissenschaftliche Fakten zu den Folgen der globalen Erderwärmung auszubreiten, würde daher vom Problem eher ablenken.mehr...

17 min.

Gesellschaft

Per Audiotour durch die Erlanger Frauengeschichte: „Erlangerinnen in Bewegung“

Audio - Gesellschaft - 14.03.2022

„Erlangerinnen in Bewegung“ heisst ein neuer Audioguide auf den Spuren von Frauengeschichte durch Erlangen.mehr...

11 min.

Wirtschaft

Die Zukunft unserer Gesundheit zwischen Profit und Solidarität

Audio - Wirtschaft - 14.03.2022

Unsere Gesundheitsversorgung erlebt mit der Pandemie eine Belastungsprobe, die viele Probleme ins Zentrum der Aufmerksamkeit rückt.mehr...

1 min.

Politik

Albert Jörimann - Das allgemeine Frankreich

Audio - Politik - 14.03.2022

Die Beratungsfirma Ernst & Young hat für das Corona-Jahr 2020 in 44 Ländern Europas fünf­ein­halb­tausend private Direktinvestitionen im Ausland untersucht, was einigermassen einen Anhalts­punkt für die Attraktivität der jeweiligen Länder für, na eben: ausländische Direkt­investitionen ergeben sollte.mehr...

12 min.

Gesellschaft

Systemfrage oder Barbarei. Systemtransformation ohne Zivilisationsbruch. Ist das noch möglich? Naturalisieren mit Tomasz Konicz

Audio - Gesellschaft - 14.03.2022

Die spätkapitalistische Ideologie ist monströs. Die Klimafrage ist keine Frage der Verteilung von Lasten, sie ist keine Frage der sozialen Absicherung.mehr...

13 min.

Politik

Banu bleibt

Audio - Politik - 14.03.2022

Banu darf bleiben! Uhr Ausweisungsverfahren wurde auf ruhend gestellt. Wegen des stark umstrittenen §129b wurde Dr.mehr...

8 min.