UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Fembreak - Daphne Oram, Pionierin elektronischer Musik | Untergrund-Blättle

537782

Podcast

Gesellschaft

Fembreak - Daphne Oram, Pionierin elektronischer Musik

12. Daphne Oram Daphne who?

12. Daphne Oram
Daphne who? Daphne Oram lebte und wirkte in den 60er Jahren in England. Den elektronischen Sound, wie wir ihn heute kennen hat sie elementar geprägt und dennoch - wer kennt sie und ihre ausgeklügelte Oramicstechnik heute? Zumindest jetzt schonmal alle, die über diesen fembreak stolpern. #femalepioneers #womxninmusic #daphneoram #electronicsounds #bbc

allgemeine Info:
fembreaks sind kurze Beiträge, die unverhofft in und zwischen und in Sendungen platziert werden können. Sie sollen irritieren, aufmerksam machen, Denkanstösse geben. Allen fembreaks gemein ist die feministische Perspektive. Wie geht es Künstlerinnen während der Coronakrise? Welche feministischen Kämpfe sind immer noch nötig? Wie gestaltet sich die Realiäten von Frauen* in verschiedenen Lebensbereichen? Was hat Sport mit Feminismus zu tun und wer hat eigentlich die Oramicstechnik erfunden?
Diese und viele andere spannende, kämpferische aber auch unterhaltsame Themen erwarten euch.

Autor: Julia Sperber

Radio: stoffwechsel(at)radio-z.net Datum: 14.03.2022

Länge: 03:36 min. Bitrate: 135 kbit/s

Auflösung: Stereo (44100 kHz)

Diesen Artikel...

Kommentare zu diesem Artikel

es gibt noch keinen Beitrag zu diesem Text

Schreibe einen Kommentar...

Captcha
Mehr zum Thema...
Julie Christie (hier 1997 in Mexiko) spielt im Film von Nicolas Roeg die Rolle der Laura Baxter.
Wenn die Gondeln Trauer tragen„Dreh dich nicht um“

02.07.2021

- Unbeschwertheit steht am Anfang. Johnny (Nicholas Salter) und seine Schwester Christine (Sharon Williams) spielen auf einer [...]

mehr...
Voices from the Camp for Climate Action.
Voices from the Camp for Climate Action

07.11.2006

- Im Sommer des Jahres 2006 errichten 600 Menschen ein Aktionscamp zum Thema Klimawandel. Das selbstverwaltete Camp liegt im Schatten eines der grssten CO2-Produzenten Europas, dem Kohlekraftwerk Drax (England)

mehr...
Shards of glass.
Salisbury, EnglandSkripals Haustiere und meine Oma

09.04.2018

- Die Medien kommen auf den Hund. Einst hiess es, es werde mal wieder eine neue Sau durchs Dorf [...]

mehr...
Die Hypersexualisierung von Schwarzen Frauen

14.03.2022 - Samira Eliza Kariuki spricht in unserem heutigen fembreak über die Hypersexualisierung von Schwarzen Frauen. Sarah Baartman, die auch als „Hottentot-Venus“ bezeichnet wurde, war bei weitem nicht die einzige Schwarze Frau die objektifiziert wurde, ist aber ein sehr bekanntes Beispiel dafür wie der weibliche, nicht-weisse Körper als sexuelles Objekt missbraucht wurde und immer noch wird.

Fembreak 8 - Warum wir am 8. März auf die Strasse gehen

14.03.2022 - Am 8. März ist Weltfrauen*tag - oder wie er auch genannt wird - Frauen*kampftag.

Dossier: Klimakrise
Klimakrise
Propaganda
Helene Fischer: Von Kinderhand für mich gemacht

Aktueller Termin in Berlin

Noise^4! Das Hoffest im Haus Schwarzenberg

Noise ist der Lärm, Krach und das Störgeräusch; oder stilisierter Punkrock und genau das Tonspiel unbändigen Störschalls, das es für das Hoffest 2023 braucht, denn: Wir werden laut!

Samstag, 10. Juni 2023 - 14:00 Uhr

Haus Schwarzenberg, Rosenthaler Str. 39, 10178 Berlin

Event in Berlin

NOISE^4

Samstag, 10. Juni 2023
- 14:00 -

Eschschloraque Rümschrümp

Rosenthaler Str. 39 - 2

13127 Berlin

Mehr auf UB online...

Untergrund-Blättle