Das „Netzwerk für Frauen* und Mädchen* mit Be_hinderung in Bayern“ ist kein Verein, sondern ein offener Zusammenschluss - Jede kann mitmachen und sich im Rahmen ihrer Möglichkeiten einbringen. Frauen* mit Be_hinderung erleben auch heute bei uns in Deutschland noch immer mehrfache Diskriminierungen. Als Menschen mit Be_hinderungen und als Frauen*. Manchmal auch als queere Frauen*, als Frauen* mit Migrationshintergrund, als Geflüchtete oder Angehörige anderer Minderheiten. Das Netzwerk will diesen Frauen* und Mädchen eine Stimme geben, die von Politik und Gesellschaft gehört wird. Einige davon hier im fembreak.
allgemeine Info:
fembreaks sind kurze Beiträge, die unverhofft in und zwischen und in Sendungen platziert werden können. Sie sollen irritieren, aufmerksam machen, Denkanstösse geben. Allen fembreaks gemein ist die feministische Perspektive. Wie geht es Künstlerinnen während der Coronakrise? Welche feministischen Kämpfe sind immer noch nötig? Wie gestaltet sich die Realiäten von Frauen* in verschiedenen Lebensbereichen? Was hat Sport mit Feminismus zu tun und wer hat eigentlich die Oramicstechnik erfunden?
Diese und viele andere spannende, kämpferische aber auch unterhaltsame Themen erwarten euch.
Netzwerkfrauen Bayern - Lebensrealität von Frauen* mit Be_Hinderung
Bei den Netzwerkfrauen-Bayern vernetzen sich Frauen* und Mädchen* mit Be_hinderung in Bayern untereinander aber auch mit anderen Feministinnen* - denn sie wissen: Nur gemeinsam sind wir stark.

Autor: Julia Sperber
Radio: stoffwechsel(at)radio-z.net Datum: 14.03.2022
Länge: 03:30 min. Bitrate: 192 kbit/s
Auflösung: Stereo (44100 kHz)
Diesen Artikel...