UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio

1783

Podcast
Podcast

Audio

Podcast

Politik

Gefangen in Katar - Menschenrechte und die Fussball-WM 2022

Audio - Politik - 14.01.2022

Ende November diesen Jahres soll der Ball wieder Rollen, die Fussball WM 2022 beginnt. 2010 wurde das Land Katar zum Austragungsort des Turniers gewählt.mehr...

13 min.

Gesellschaft

"Alles aus dem Topf" - Efeutute

Audio - Gesellschaft - 14.01.2022

Sie ranken sich hoch in die Lüfte, hängen oder sind stachelig. Sie schenken uns Sauerstoff und sehen dabei noch verdammt schön aus: Pflanzen!mehr...

6 min.

Politik

Rechter Marsch durch die Institutionen - Rechtsradikaler Richter Jens Maier

Audio - Politik - 14.01.2022

Der AFD Politiker und Jurist Jens Maier hat am 23. Dezember letzten Jahres einen Antrag auf Wiedereinstellung in den richterlichen Dienst gestellt.mehr...

12 min.

Gesellschaft

Sind autofreie Städte wilde Utopien? Ein Gespräch mit Siv-Ann Lippert von Zukunftsgestalten e.V. Dresden

Audio - Gesellschaft - 14.01.2022

Wie viele deutsche Städte leidet Dresden an einer dem Auto zugewandten Verkehrspolitik mehrerer Jahrzehnte.mehr...

16 min.

Kultur

Sind autofreie Städte wilde Utopien? Ein Gespräch mit Siv-Ann Lippert von Zukunftsgestalten e.V. Dresden

Audio - Kultur - 14.01.2022

Wie viele deutsche Städte leidet Dresden an einer dem Auto zugewandten Verkehrspolitik mehrerer Jahrzehnte.mehr...

52kB min.

Politik

Aufstand der Herero und Nama gegen die deutsche Kolonialbesetzung

Audio - Politik - 14.01.2022

Am 12. Januar ist der Jahrestag des Beginns des Aufstands der Herero gegen die deutsche Kolonialbesetzung.mehr...

6 min.

Kultur

Interview mit dem Autor Jose Carlos Contreras Azaña

Audio - Kultur - 14.01.2022

Sprache: SPANISCH Jose Carlos Contreras Azaña erzählt, wie er auf einem Schiff als Seemann nach Deutschland kam, und spricht über sein zuletzt veröffentlichtes Buch "La sonrisa del elefante marino" (Frencisco León Verlag). Mit seinem Büch "Das Lächeln des Schnabeltiers" hat er schon viele Leser neugierig gemacht.mehr...

15 min.

Gesellschaft

Interview zum Workshop zu Feminismus & Geschlecht

Audio - Gesellschaft - 14.01.2022

In dem Gespräch erzählt Maria von dem Einführungsworkshop zum Thema Feminismus & Geschlecht, der am 13.01.2022 um 16 Uhr online stattfindet. Ihr erfahrt, was der Workshop beinhaltet, an wen er gerichtet ist und bekommt einen groben Überblick zum Thema. Anmelden könnt ihr euch unter: info@feministische-theorien-freiburg.de Webseite des AK feministische TheorieN: https://feministische-theorien-freiburg.de/mehr...

11 min.

Politik

Antifanews für den 13. Januar 2022

Audio - Politik - 14.01.2022

In den Antifanachrichten geht es diese Woche um die Lage der Anti-Coronaproteste in Sachsen-Anhalt.mehr...

15 min.

Politik

"Mein Eindruck ist: ganz sensibel reagiert der Verfassungsschutz, wenn man etwas gegen Rechte macht"

Audio - Politik - 14.01.2022

Nach nochmaligem Nachfragen seines Anwalts hat der Verfassungsschutz 36 "Erkenntnisse" über den Freiburger DGB-Vorsitzenden Werner Siebler preisgegeben, die seine Überwachung über ein halbes Jahrhundert rechtfertigen sollen.mehr...

17 min.

Gesellschaft

Interview mit Prof. Dr. Heinz Jürgen Voss über Biologisch-medizinische Geschlechtertheorien

Audio - Gesellschaft - 14.01.2022

Wir haben im Anschluss an einen Vortrag zum Thema „Biologisch-medizinische Geschlechtertheorien“ mit Prof.mehr...

10 min.

Politik

Strategische Autonomie oder die Illusion einer europäischen Armee

Audio - Politik - 14.01.2022

Die Idee, dass Europa eine ausschliesslich ›zivile Macht‹ ist, wird der sich abzeichnenden Realität nicht gerecht«, schrieb die damalige Aussenbeauftragte der EU, Mogherini.mehr...

14 min.

Politik

"Ich bin gestresst, aber eigentlich auch nicht" Asyl ist ein Menschenrecht I ein Betroffenenbericht

Audio - Politik - 13.01.2022

Aus dem Valsusa hören wir ein Interview mit einem iranischen Basketball Star, der mit seiner Familie kurz vor Weihnachten diese unwirtliche Grenze passieren wollte um in Frankreich Asyl zu beantragen.mehr...

5 min.

Politik

Linke Aussenpolitik: Zwischen Antimilitarismus und Bundeswehreinsätzen

Audio - Politik - 13.01.2022

Die Linke diskutiert über sich selbst. Die letzten Wahlen haben das nötig gemacht.mehr...

13 min.

Politik

Urteil nach rassistischen Angriff mit Schusswaffe in Köln

Audio - Politik - 13.01.2022

Der Lokalpolitiker der CDU Hans Josef Bähner schoss im Dezember 2019 mit einer scharfen Waffe auf eine Gruppe Jugendlicher und traff einen von Ihnen.mehr...

16 min.

Wirtschaft

Henriette Quade über die Situation an der polnisch-belarussischen Grenze

Audio - Wirtschaft - 13.01.2022

Die Bilder sorgten für Aufsehen. Geflüchtete Menschen, die an der Grenze zwischen Belarus und Polen ausharren und drohen zu erfrieren.mehr...

9 min.

Gesellschaft

1. Teil: Arbeitnehmerrechte im Koalitionsvertrag – Dierk Hirschel, ver.di WiPo Abteilung

Audio - Gesellschaft - 13.01.2022

1. Teil: Arbeitnehmerrechte – Dierk Hirschel von ver.di WiPo Abteilung Was erwartet uns eigentlich im neuen Jahr von der Ampel Regierung.mehr...

9 min.

Gesellschaft

2. Teil: Sozialpolitik im Koalitionsvertrag – Dierk Hirschel, ver.di WiPo Abteilung

Audio - Gesellschaft - 13.01.2022

2. Teil: Sozialpolitik – Dierk Hirschel In dem Teil geht es darum was sich in der Sozialpolitik ändert, ob die Wahlprogramme von SPD und Grünen z.B. bzgl.mehr...

13 min.

Gesellschaft

3. Teil: Soziale und ökologische Zukunft – Dierk Hirschel, ver.di WiPo Abteilung

Audio - Gesellschaft - 13.01.2022

3. Teil: Soziale und ökologische Zukunft – Dierk Hirschel -13:59 min. Wie schauen die Pläne der Ampelregierung aus, was ist geplant und was fehlt an Umsetzungsmechanismen? Wer soll alles zahlen? Wie können soziale Verwerfungen verhindert werden, wenn die Koalition zu stark auf die Preise der Co2 Kosten setzt? Dierk Hirschel kritisiert, das die Grünen und insbesondere die FDP auf ökologische Preise setzen.mehr...

13 min.

Gesellschaft

1. Teil Klima in Bewegung - Klimavorsätze für 2022

Audio - Gesellschaft - 13.01.2022

In der ersten Sendung der neuen Sendereihe "Klima in Bewegung" stellt das grosse Redaktionsteam seine Klimavorsätze für das Jahr 2022 vor, wir besprechen ein wenig den Hintergrund der Sendereihe, es gibt ein Rezept für ein veganes Kichererbsen-Couscous mit Karotten und aktuelle Veranstaltungstipps für München und Umgebung.mehr...

17 min.

Wirtschaft

Union Busting-News 01/22 mit Jessica Reisner

Audio - Wirtschaft - 13.01.2022

Nachrichten aus Wirtschaft & Betrieb. Arbeitsunrecht, Streik, Union Busting und Betriebsratsbehinderung in Deutschland.mehr...

20 min.

Politik

Russland vertritt koloniale Ansprüche an der Ukraine

Audio - Politik - 13.01.2022

In Genf treffen sich gerade die USA und Russland für Verhandlungen. Ihr Gesprächsthema: Die Ukraine.mehr...

26 min.

Wirtschaft

Kein Ausweis, keine Impfung, kein Test - die Corona-Lage für "Unregistrierte" in Zeiten von 3G im ÖPNV

Audio - Wirtschaft - 13.01.2022

Christoph Lochner von der Teestube „komm“ berichtete uns über verschiedene Angebote für Obdachlose und Papierlose in der Pandemie und auch über die besonderen Probleme die sie haben.mehr...

8 min.

Kultur

Über die Mauer Arila Siegert nach Wassily Kandinsky im Festspielhaus Hellerau in Dresden

Audio - Kultur - 13.01.2022

Der Titel ist Programm: Mit „Über die Mauer“ überrascht Kandinsky, den meisten nur als Maler bekannt, mit einem Stück für die Bühne, das vom Schaffensprozess eines Werks erzählt.mehr...

13 min.

Gesellschaft

Sich mit der Vogelwelt beschäftigen - Gespräch mit René Sievert vom Naturschutzbund in Leipzig

Audio - Gesellschaft - 13.01.2022

Wir hören ein Gespräch über Wintervögel, die wurden durchgezählt und René Sievert vom Naturschutzbund in Leipzig erläutert die „Stunde der Wintervögel"...die deutschlandweite Vogelzählung "Stunde der Wintervögel" 2022 ging nämlich am Sonntagabend zu Ende..Bisher haben 125.000 Vogelfreund*innen gut 3,2 Millionen Vögel gezählt.mehr...

15 min.

Kultur

Kreativlabor München in Zukunft - Kultur- und Kreativschaffende kommen zu Wort

Audio - Kultur - 12.01.2022

Das Kreativlabor ist ein Teil des Kreativquartiers, bei dem ca. 300 Kultur- und Kreativschaffende tätig sind.mehr...

9 min.

Wirtschaft

"Mein Sohn kann den Urlaub schon gar nicht geniessen"

Audio - Wirtschaft - 12.01.2022

Neben Sonderbetrieben wie Werkstätten gibt es vereinzelt auch Firmen, die Inklusion anders verstehen und Menschen mit Behinderung einstellen.mehr...

20 min.

Gesellschaft

DemocracyNow! über den Sturm aufs Kapitol am 6.1.2021: "Es hätte ein Putsch werden können"

Audio - Gesellschaft - 12.01.2022

Am 6. Januar ist es ein Jahr her, dass ein gewalttätiger Mob tausender rechtsextremer und weisser Anhänger* Trumps (mehrheitlich, aber nicht ausschliesslich Männer) das US-Kapitol stürmte, den Kongress daran hinderte, die Ergebnisse der Präsidentschaftswahlen 2020 zu bestätigen, und fünf Tote und Hunderte von Verletzten forderte. DemocracyNow!mehr...

9 min.

Gesellschaft

Lithiumförderung in Bolivien: „Moderater Extraktivismus“ und "umweltschonende Ausbeutung" - Geht das überhaupt?

Audio - Gesellschaft - 12.01.2022

Vivian Lagrava ist Rechtsanwältin und Umweltaktivistin beim Menschenrechtskollektiv Empodérate (ermächtige Dich) in Potosí, Bolivien.mehr...

14 min.

Politik

Rechte Stichwortgeber - Proteste der Bewegung Halle

Audio - Politik - 12.01.2022

Wiederholt sind in Halle 1500 bis 2000 Menschen gegen die Corona-Verordnungen auf die Strasse gegangen.mehr...

13 min.

Wirtschaft

Neues von der Covid-Intensivstation in Mannheim, KW02

Audio - Wirtschaft - 12.01.2022

Fünftes Interview mit Maximilian Ruppert, pflegerischer Leiter einer Intensivstation am Uniklinikum Mannheim, auf der aktuell ausschliesslich Covid-Patient*innen liegen.mehr...

10 min.

Gesellschaft

Haus Of Xhaos - Queer Kinship

Audio - Gesellschaft - 12.01.2022

Haus Of Xhaos - Queer Kinship In dieser Ausgabe der Podcast-Reihe Haus Of Xhaos sprechen Rosh Zeeba und Xenia Ende über Queer Kinship, also die Art und Weise wie queere Menschen Verwandtschaften aufbauen (müssen). "Man sollte jedoch nicht den Fehler machen, zu glauben, dass es sich um frei gewählte Familien handelt, nur weil Lesben und Schwule jetzt behaupten, sie hätten sich für eine Familie entschieden.mehr...

55 min.

Wirtschaft

Christiane Schneider zu "Solidarität und Aufklärung statt Verschwörungsideologien"

Audio - Wirtschaft - 12.01.2022

Gespräch mit Christiane Schneider vom Hamburger Bündnis gegen Rechts zu den samstäglichen Demonstrationen von Verschwörungsideolog*innen, Corona-Leugner*innen und Impfgegner*innen und zur Gegendemonstration "Solidarität und Aufklärung statt Verschwörungsideologien" am kommenden Samstag, 15.01.2021.mehr...

17 min.

Gesellschaft

AI - Droht die Ablösung des Menschen durch die Maschine?

Audio - Gesellschaft - 11.01.2022

AI - Künstliche Intelligenz: Mit diesem Thema haben sich Schüler der Klasse 12 der Leipzig International School beschäftigt.mehr...

12 min.

Wirtschaft

"Oury Jalloh, das war Mord!" - Gedenkdemonstration in Dessau

Audio - Wirtschaft - 11.01.2022

Am 07. Januar 2005 verbrannte Oury Jalloh in einer Zelle in der Polizeistation in Dessau.mehr...

11 min.

Gesellschaft

Wie umgehen mit Verschwörungsgläubigen?

Audio - Gesellschaft - 11.01.2022

Wer in der Familie oder im Freund*innen- und Bekanntenkreis mit Verschwörungserzählungen konfrontiert ist, wird vor grosse Herausforderungen gestellt.mehr...

14 min.

Politik

Aktuelle Entwicklungen im Prozess um Lina E.

Audio - Politik - 11.01.2022

Seit letztem September läuft in Dresden der Prozess gegen Lina E. und drei weitere Personen.mehr...

8 min.

Gesellschaft

Die Unabhängigkeitsbewegung Westpapua

Audio - Gesellschaft - 11.01.2022

Interview mit indigenen Aktivist*innen aus Westpapua über Landgrabbing, Bergbaulizenzen für internationale Unternehmen und den Verlust der eigenen Lebensgrundlagemehr...

10 min.

Gesellschaft

Schwangerschaftsabbrüche in der Praxis

Audio - Gesellschaft - 11.01.2022

Wir alle hören viele Debatten zu Schwangerschaftsabbrüchen, die rechtliche Grundlagen derer kritisieren oder verteidigen.mehr...

20 min.

Gesellschaft

Kevin Anderson: Die Realität hinter den Klimazielen, das "Davos-Cluster" und die Wende von unten

Audio - Gesellschaft - 11.01.2022

Interview mit Kevin Anderson, renommierter Klimawissenschaftler. Er forscht an den Universitäten in Manchester und Uppsala.mehr...

25 min.

Kultur

Die Nase

Audio - Kultur - 11.01.2022

1936 veröffentlichte der polnische Autor Bruno Jasieński eine Erzählung mit dem Titel "Die Nase".mehr...

16 min.

Gesellschaft

Ganz klares Stopschild - Gespräch mit Irena Rudolph-Kokot vom Aktionsnetzwerk Leipzig nimmt Platz zu Gegenprotesten gegen rechte Corona-Verharmloser

Audio - Gesellschaft - 11.01.2022

Gespräch mit Irena Rudolph-Kokot und Thomas Kumbernuss zu den gemeinsamen Spaziergängen von Rechtsextremen und Gegnern der Covid-19 eindämmenden Massnahmen.mehr...

8 min.

Gesellschaft

Neues Heizkraftwerk Süd in Leipzig

Audio - Gesellschaft - 09.01.2022

Im Leipziger Süden baut die Stadt ein neues Heizkraftwerk.mehr...

10 min.

Gesellschaft

Quarantimes 66: in Würde böllern

Audio - Gesellschaft - 08.01.2022

Würde heisst manchmal Aufstand und manchmal Abschied. anarchistische Perspektiven aus dem Sudan und Kazakhstan, Gedenken an Ermordete und Transfemistische Zeitreisen.mehr...

48 min.

Gesellschaft

Moutainbikes versus naturschutz

Audio - Gesellschaft - 08.01.2022

Interview mit friedel krönauer vom BUND naturschutz bayern e.v. immer mehr menschen zieht es in die natur um die ruhe zu geniessen und dem alltagsstress zu entfliehen.mehr...

9 min.

Wirtschaft

Syriza - hoffnungen und enttäuschungen

Audio - Wirtschaft - 08.01.2022

Interview mit michael schiffmann, übersetzer des buches "über die krise hinaus ..." 2015 kam in griechenland die sehr linke syriza mit ambitionierten forderungen an die regierung.mehr...

10 min.

Gesellschaft

Berühmte und kämpferische alleinerziehende Frauen

Audio - Gesellschaft - 08.01.2022

Was haben Astrid Lindgren, Maria Montesori, Clara Zetkin, Elaine Brown und Afeni Shakur gemeinsam?mehr...

32 min.

Politik

Sorry, we're closed - Kritische Berichterstattung in Hong Kong

Audio - Politik - 08.01.2022

Am 29. Dezember hatten Hongkonger Behörden mit mehr als 200 Polizist:innen die Büros des Online-Mediums Stand News durchsucht.mehr...

15 min.