UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio

1783

Podcast
Podcast

Audio

Podcast

Gesellschaft

Erfahrungen zur selbstbestimmten Sterilisation

Audio - Gesellschaft - 11.03.2022

Die selbstbestimmte Sterilisation ist eine sichere Verhütungsmethode für Menschen mit Uterus, die keinen (weiteren) Kinderwunsch haben. In Deutschland ist die Methode jedoch nicht sehr häufig verbreitet und insbesondere jüngeren Frauen wird die Möglichkeit dazu erschwert.mehr...

8 min.

Politik

Frauen im Dunkeln - Über die Angst auf dem Nachhauseweg

Audio - Politik - 11.03.2022

Die Angst auf dem Nachhauseweg ist für viele Menschen omnipräsent. Besondere Menschengruppen fühlen sich nachts nicht sicher, egal ob durch suspekte Personen, unbeleuchtete Wege oder dunkle Unterführungen.mehr...

16 min.

Politik

Kein Teil des Ganzen - Über Separatismus

Audio - Politik - 11.03.2022

Was bedeutet es wenn ein Teil des Staates unabhängig sein möchte? Woher kommen Sezessionsbestrebungen und was haben unterschiedliche Separationsbewegungen gemein?mehr...

18 min.

Gesellschaft

Alltagsrassismus – Anmerkungen von Florence Brokowski-Shekete

Audio - Gesellschaft - 11.03.2022

Florence Brokowski-Shekete ist die erste schwarze Schulamtsdirektorin in Deutschland. Sie arbeitet in Mannheim und wohnt in Heidelberg.mehr...

7 min.

Politik

Umwelt unter Beschuss - Umweltauswirkungen des Ukrainekrieges

Audio - Politik - 11.03.2022

Kriege fordern viele Opfer. Sie zerstören die Lebenswelt von Menschen, zerbomben soziale Beziehungen und lassen einen ratlos zurück.mehr...

12 min.

Politik

Elephant in the room - A russian perspective on the war in Ukraine #39

Audio - Politik - 11.03.2022

Already on March 2, we conducted an interview with the independent journalist Dmitry Okrest.mehr...

39 min.

Politik

Informationskrieg: Wie umgehen mit den Berichten zum Krieg in Ukraine?

Audio - Politik - 11.03.2022

Sowohl in den seriösen Tagesmedien als auch Online wird derzeit ein Übermass an Informationen und Bildern zum Krieg in Ukraine geteilt.mehr...

10 min.

Kultur

Antifanews für den 10. März 2022

Audio - Kultur - 11.03.2022

In den heutigen Antifanews beschäftigen wir uns mit der Rolle von Frauen in der rechten Szene.mehr...

18 min.

Kultur

Sylvia Plath im Portrait

Audio - Kultur - 11.03.2022

Ihre Poesie wird immer wieder als "Bekenntnislyrik" beschrieben, sie schrieb viel über ihre eigenen Emotionen und ihre Biografie.mehr...

17 min.

Gesellschaft

Carsharing - Eine Mobilitätssendung

Audio - Gesellschaft - 11.03.2022

Autos nicht individuell zu besitzen, sondern gemeinsam zu teilen und zu nutzen, hat schon eine längere Geschichte in unserer Stadt.mehr...

52 min.

Kultur

FUZZY-Filmtipps Cinema Quadrat, Mannheim K1 / Franz Schömbs - Kurzfilme eines Mannheimer Künstlers Termin: Donnerstag 17.03.2022 19:30 Uhr

Audio - Kultur - 11.03.2022

Franz Schömbs - Kurzfilme eines Mannheimer Künstlers Termin: Donnerstag 17.03.2022 19:30 Uhr An diesem Abend zeigt das Cinema Quadrat die restaurierten Filme von Franz Schömbs.mehr...

4 min.

Wirtschaft

NS-Medizinverbrechen und die Konsequenzen - Medizinische Ethik, Impfzwänge und das Recht auf körperliche Unversehrtheit

Audio - Wirtschaft - 11.03.2022

Immer noch wird über die Impfpflicht diskutiert. Ist es ethisch und moralisch überhaupt vertretbar, Menschen zu einer medizinischen Behandlung zu zwingen?mehr...

53 min.

Politik

Telefon-Gespräch mit dem Gefangenen Thomas Meyer-Falk:

Audio - Politik - 10.03.2022

Wir wollen Thomas befragen zu: Bilanz zu Sicherungsverwahrung, den erhöhten Telefonkosten im Knast und zum 18.März, den Tag für die Freiheit für alle politischen Gefangenen: Thomas Meyer-Falk, z.mehr...

11 min.

Gesellschaft

Mist, die versteht mich ja - Florence Brokowski-Shekete

Audio - Gesellschaft - 10.03.2022

Florence Brokowski-Shekete ist die erste schwarze Schulamtsdirektorin in Deutschland und sie hat ein Buch geschrieben, der Titel : „Mensch, die versteht mich ja“.mehr...

44 min.

Politik

Zum Prozess um den britischen Undercover-Polizisten Mark Kennedy

Audio - Politik - 10.03.2022

Der Undercover-Polizist Mark Kennedy hat mehrere Aktivist:innen anlässlich des G8-Gipfels in Heiligendamm ausspioniert.mehr...

15 min.

Gesellschaft

Equal Pay Day - für Lohngerechtigkeit aller Geschlechter

Audio - Gesellschaft - 10.03.2022

Der Gender Pay Gap liegt 2020 laut Statistischem Bundesamt bei 18 Prozent. Der Gender Pay Gap ist der Lohnunterschied zwischen Männern und Frauen.mehr...

15 min.

Gesellschaft

Gedenkort für Opfer von Femiziden in Leipzig #keinemehr

Audio - Gesellschaft - 10.03.2022

"Feminizide sind die äusserste Zuspitzung von patriarchaler Gewalt, von männlichen Besitzansprüchen und Dominanz.mehr...

5 min.

Gesellschaft

Quarantimes 72: (Queerintimes) Feminismus und Krieg

Audio - Gesellschaft - 10.03.2022

Krieg ist ein patriarchales Geschäft. Von Vergewaltigungsmetaphern über Machtphantasien bis hin zu denen, die leiden.mehr...

59 min.

Politik

Im deutschen Diskurs sind Geflüchtete keine Subjekte

Audio - Politik - 10.03.2022

Wie die Kriminalisierung von Seenotrettung im Fall von Carola Rackete und der Brand im September 2020 im Geflüchtetenlager Moria medial aufgegriffen wurden, ist Gegenstand des Buchs "Deutsche Rettung?mehr...

19 min.

Gesellschaft

9. Teil Klima in Bewegung - im Frauenmonat - Krieg, Grundwasserverschmutzung in der Ukraine, Extremwetter in Australien

Audio - Gesellschaft - 10.03.2022

Auch die neunte Sendung der Sendereihe „Klima in Bewegung“ steht im Zeichen des Frauenmonats März: Nur Frauen* gestalten diese Sendung im März.mehr...

16 min.

Politik

Seguridad digital en la pandemia – defenderse contra amenazas en la red

Audio - Politik - 10.03.2022

Para detener la propagación del virus Corona, muchos gobiernos recurrieron a medidas como el rastreo digital de contactos.mehr...

8 min.

Politik

Aktionen von Aufstand der letzten Generation

Audio - Politik - 10.03.2022

Nach 5 Wochen entschlossenem zivilem Widerstand mit Essen Retten – Leben Retten, 69 Blockaden von Autobahnen, 50 Container-Aktionen, massiven Störungen an Häfen und Flughäfen und Gesprächen mit der SPD und den Grünen[1] rast unsere Bundesregierung weiterhin Richtung Abgrund.mehr...

7 min.

Politik

Digitale Sicherheit in der Pandemie – Schutz gegen Gefahren im Netz

Audio - Politik - 10.03.2022

Um die Ausbreitung des Corona-Virus zu stoppen, setzten viele Regierungen auf Massnahmen wie die digitale Kontaktverfolgung.mehr...

8 min.

Kultur

Ausstellungstipps für Dresden

Audio - Kultur - 10.03.2022

Hier ein paar Highlights der wieder mit Leben behauchten Dresdner Museums- und Ausstellungslandschaft im März.mehr...

3 min.

Gesellschaft

Take Space Prendre Place Körpernormen und Kampfsport

Audio - Gesellschaft - 10.03.2022

Take Space, prendre place! heisst das in der Entstehung befindliche Szine zu Körpernormen und Kampfsport.mehr...

14 min.

Gesellschaft

Eindrücke von der ukrainisch-ungarischen Grenze

Audio - Gesellschaft - 10.03.2022

Über 2 Millionen Menschen haben die Ukraine bereits verlassen. Viele tun das in ihrem eigenen Auto, noch mehr wohl per Zug.mehr...

7 min.

Gesellschaft

Perico Gularte – Memorias de un tambor uruguayo

Audio - Gesellschaft - 09.03.2022

Mes de febrero en Montevideo, tiempo de carnaval. Pero, no existe carnaval en el Uruguay sin la presencia del Candombe.mehr...

8 min.

Gesellschaft

Kitastreiks zum feministischen Kampftag

Audio - Gesellschaft - 09.03.2022

Heraus zum 8.März - Am heutigen internationalen Frauenkampftag sind bundesweit auch Erzieher*innen zum Streik aufgerufen.mehr...

10 min.

Gesellschaft

Zur Kritik am Familismus und dem Potenzial von Frauen_freundinnenschaft

Audio - Gesellschaft - 09.03.2022

Vergleicht man die gesellschaftliche Rolle von Freund_innenschaft mit den Idealen der romantischen Beziehung, so entsteht der Eindruck, romantische Beziehungen bekommen strukturell aber auch in persönlichen Zusammenhängen eine deutlich höhere Wertigkeit zugesprochen.mehr...

47 min.

Gesellschaft

Eindrücke zum 8. März 22: Zaragoza

Audio - Gesellschaft - 09.03.2022

Der 8. März ist überall, so auch in Zaragoza in Nordspanien.mehr...

13 min.

Gesellschaft

Frauenbeziehungen und Freiheit

Audio - Gesellschaft - 09.03.2022

Am 8. März geht es um einen Kampf um Freiheit, um den Kampf um ein freiheitliches Zusammenleben und um die Befreiung von Unterdrückungsmechanismen. Ein Grundgedanke der Frauenbewegung der 70er Jahre war, dass wir zu solch einer Freiheit nur über Beziehungen zwischen Frauen kommen können. Was genau hinter dieser Vorstellung der Beziehungen zwischen Frauen als Schlüssel zur Freiheit steckt und was das mit dem Ansatz des Affidamento auf sich hat, darüber sprachen wir mit Antje Schrupp.mehr...

25 min.

Gesellschaft

Freundschaft in queeren Erfahrungswelten

Audio - Gesellschaft - 09.03.2022

Aus einer heteronormativen Perspektive scheint es logisch, Freundschaft in Abgrenzung zu romantischen Beziehungen zu betrachten und Freundschaften zwischen Frauen nicht zuletzt als progressives Gegenmodell zur heterosexuellen Paarbeziehung zu sehen.mehr...

17 min.

Gesellschaft

Eindrücke zum 8. März 2022: Paris

Audio - Gesellschaft - 09.03.2022

Auch in Paris gingen heute zum 8. März Menschen auf die Strasse, um für Frauen*rechte auf der ganzen Welt zu demonstrieren.mehr...

6 min.

Gesellschaft

Keine Bühne für christliche Fundamentalist:innen - Proteste gegen Gegner der körperlichen Selbstbestimmung in Leipzig

Audio - Gesellschaft - 09.03.2022

Das Recht auf körperliche Selbstbestimmung bleibt umkämpft. Der "Bundesverband Lebensrecht" (BVL) gilt als einer der wichtigsten Akteure von Abtreibungsgegner:innen in Deutschland.mehr...

9 min.

Gesellschaft

The Women All Ride - Kollektiv

Audio - Gesellschaft - 09.03.2022

"Wir sind Frauen. Wir fahren Fahrrad.mehr...

25 min.

Gesellschaft

Rolling Safespace in Griechenland

Audio - Gesellschaft - 09.03.2022

Ein Update aus Griechenland - dort ist der Rosa e.V. mit seinem Rolling Safespace für Frauen* auf der Flucht mittlerweile angekommen.mehr...

9 min.

Gesellschaft

Diskussionsrunde: „Take back the Marktplatz!“

Audio - Gesellschaft - 09.03.2022

Den Angriff auf eine Gruppe von Feminist*innen auf dem Marktplatz von Halle am 8. März letzten Jahres nehmen wir als 8M-Redaktion bei Radio Corax zum Anlass, um entlang dieses Falls rechte Gewalt im öffentlichen Raum und seine Folgen zu thematisieren, ebenso wie die Aneigung von Stadtraum durch rechte Akteur*innen, Antifeminismus, Frauen- und Queerfeindlichkeit in deren Ideologie, aber auch antifaschistischen Aktivismus aus feministischer Perspektive und feministische Interventionen zu sprechen. Auf dem Marktplatz von Halle waren wir im Gespräch mit Nadar, einer Aktivistin, die den Angriff am 8. März 2021 erlebte, Antje Arndt von der Mobilen Opferberatung aus Halle und Kathi von "Halle gegen Rechts – Bündnis für Zivilcourage".mehr...

37 min.

Gesellschaft

Freiheitskämpferinnen in der Geschichte Griechenlands und die Situation von griechischen Frauen heute

Audio - Gesellschaft - 09.03.2022

Sophia Georgalidis erzählt über die Geschichte der griechischen Freiheitskämpferinnen seit der Unanhängigkeit Griechenlands zu Beginn des 19ten Jahrhunderts, über die Kämpfe der Partisaninnen gegen faschistische Unterdrückung und über ihr eigenes Ankommen in Deutschland und Anastasia berichtet über die Femizide und die #metoo Debatte im heutigen Griechenland verbunden mit der Suche nach dem Versuch dieser Entwicklung durch Erziehung entgegen zu wirken.mehr...

56 min.

Gesellschaft

Feministischer Aktivismus in Tschad

Audio - Gesellschaft - 09.03.2022

Wir haben in den letzten Tagen versucht mit einer Aktivistin aus Tschad zu sprechen.mehr...

11 min.

Gesellschaft

Frauen gehen baden - Der Sowieso e.V. Dresden

Audio - Gesellschaft - 09.03.2022

Der Sowieso e.V. berät und unterstützt Frauen seit 1990 .mehr...

8 min.

Gesellschaft

Europe in my Backyard #2 - Zum internationalen Frauen*kampftag: Das Gleichstellungsziel in der Kohäsionspolitik

Audio - Gesellschaft - 09.03.2022

Zum internationalen Frauen*kampftag blickte Europe in my Backyard auf die Gleichstellung von Frauen und Männern, die die EU erklärtermassen auch in ihrer Kohäsionspolitik verfolgt. Zu diesem Ziel soll die Kohäsionspolitik auf zwei Weisen beitragen: Einerseits durch spezifische Angebote für verschiedene weibliche Zielgruppen wegen ihrer gesellschaftlichen Benachteiligung, insbesondere gefördert durch den Europäischen Sozialfonds; Andererseits durch ein verpflichtendes Gleichstellungsziel, das quer durch alle Fonds und Förderinstrumente gelten soll (Querschnittsziel Gleichstellung). In der Sendung stellen wir dementsprechend einerseits das Midi-Projekt des Sozialdienstes muslimischer Frauen (Freiburg) vor, das vom Europäischen Sozialfonds gefördert wird, als Beispiel für ein spezifisches Angebot für weibliche Zielgruppen. Andererseits sprechen wir mit Monique Tannhäuser vom Landesfrauenrat Mecklenburg-Vorpommern darüber, wie es auf Landesebene mit der Umsetzung des Querschnittsziels Gleichstellung in der Kohäsionspolitik aussieht, und wo die Hindernisse liegen. Denn - Spoiler - so schön das Ziel formuliert sein mag, so ernüchternd ist leider seine Umsetzung.mehr...

30 min.

Gesellschaft

"Werdet die interessante Frau die ihr seid!" Frausein in der DDR pt.1

Audio - Gesellschaft - 09.03.2022

Die staatlich verordnete Gleichstellung von Mann und Frau in der ehemaligen DDR brachte in einigen Lebensbereichen der Frauen tatsächlich Besserungen mit sich, hatte aber durchaus auch ihre Schattenseiten.mehr...

28 min.

Gesellschaft

Annette, ein Heldinnenepos

Audio - Gesellschaft - 09.03.2022

"Anne Beaumanoir, dite Annette, Juste parmi les Nations, Gerechte unter den Völkern.mehr...

21 min.

Gesellschaft

These sentences that we hate

Audio - Gesellschaft - 09.03.2022

Yumn from Diversity Media in Nurnberg, Pauline from Newcomernews in Tübingen, Mahtab from Migrant Mom's Mic and Rufine from Our Voice in Freiburg talk about sentences that they hear many often and which trigger them as women and feminists.mehr...

14 min.

Politik

Kein Rederecht für Marburger Friedensbewegung auf der Friedenskundgebung der Stadt Marburg - ein Interview mit Maximiliane Jäger-Gogoll

Audio - Politik - 09.03.2022

Am Samstag, den 26. Februar, fand anlässlich des Kriegsbeginns Russlands gegen die Ukraine 2 Tage zuvor in Marburg eine von der Stadt ausgerichtete "Friedensmahnwache" statt. Nach den Reden im transatlantischen Narrativ der hohen Würdenträger der Marburger Politik versuchte die langjährige Friedensaktivistin Maximiliane Jäger-Gogoll vom Bündnis "Nein zum Krieg!" bei klarer Zurückweisung des völkerrechtswidrigen Angriffskriegs Russlands auf die Ukraine eine differenzierte Analyse der Kriegsursachen und der daraus zu ziehenden Schlussfolgerungen für eine diplomatische Friedenslösung.mehr...

16 min.

Gesellschaft

"Werdet die interessante Frau die ihr seid!" Frausein in der DDR pt.2

Audio - Gesellschaft - 09.03.2022

Elke Prinz kam als lesbisch lebende, allein erziehende Frau Anfang der 1980er Jahre nach Halle.mehr...

11 min.

Gesellschaft

"Intersectional feminism is the solution"

Audio - Gesellschaft - 09.03.2022

How can intersectional feminism contribute to solving global issues of inequality, injustice? Feminists from South Africa, Cameroon, India and Iran share their views on this topic.mehr...

6 min.

Politik

Redebeitrag von Maximiliane Jäger-Gogoll vom Marburger Bündnis "Nein zum Krieg!" anlässlich der "Friedensmahnwache" der Stadt Marburg am 26. Februar 2022

Audio - Politik - 09.03.2022

Da die Vertreterin der Marburger Friedensbewegung auf der "Friedensmahnwache" der Stadt Marburg am 26.mehr...

5 min.

Gesellschaft

Die Akteurinnen für urbanen Ungehorsam

Audio - Gesellschaft - 09.03.2022

Den feministischen Kampftag zum Anlass nehmend warf die 8M-Redaktion bei Radio Corax auch einen Blick in den Stadtraum und darauf, wie die Stadt(-entwicklung) von sexistischen und patriarchalen Strukturen geprägt ist. Wir sprachen mit den Akteurinnen für urbanen Ungehorsam, ein feministisches und interdisziplinäres Stadtforschungskollektiv.mehr...

16 min.

Politik

Über den Krieg in der Ukraine - ein Diskussionsbeitrag

Audio - Politik - 08.03.2022

Wir haben in der vergangenen Woche zusammen mit dem Sozialwissenschaftler Peter Schadt ein Interview zum Krieg in der Ukraine geführt.mehr...

20 min.