UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

"Drifting Generation" - ein weiblicher Blick auf die Griechenlandkrise | Untergrund-Blättle

531742

Podcast

Wirtschaft

"Drifting Generation" - ein weiblicher Blick auf die Griechenlandkrise

Kann ein Ort Heimat sein, an dem man seine Träume aufgeben muss? Dieser Frage stellen sich fünf Frauen im griechischen Thessaloniki vor dem Hintergrund der ausufernden Wirtschaftskrise.

Eine von ihnen ist Regisseurin Stella Nikoletta Drossa. Sie hat einen Film über die griechische Krise und deren Einzelgeschichten und Schicksale gedreht. "Wie Bojen im Meer - Drifting Generation" so nennt sich der Dokumentarfilm, in dem die fünf Griechinnen über ihr Leben mit der Unsicherheit erzählen. Der Film ist die erste Langzeitanalyse der griechischen Krise. Er beginnt im Jahr 2010, als Stella Nikoletta Drossa ihre Familie in Griechenland besucht. Im Zeitraum von sechs Jahren begleitet sie das Leben der Frauen. Sie ist Beobachterin im Spagat zwischen deutschen und griechischen sozioökonomischen Wirklichkeiten. Der Film ist ein intimes Portrait der griechischen Krise,es ist auch ein weiblicher Blick auf die Krise. Über diesen Blick sprachen wir mit der Regisseurin des Films, Stella Nikoletta Drossa.

Autor: Tagesaktuelle Redaktion

Radio: corax Datum: 13.11.2018

Länge: 15:13 min. Bitrate: 320 kbit/s

Auflösung: Stereo (44100 kHz)

Diesen Artikel...

Kommentare zu diesem Artikel

es gibt noch keinen Beitrag zu diesem Text

Schreibe einen Kommentar...

Captcha
Mehr zum Thema...
Penélope Cruz und Pedro Almodovar bei der Präsentation ihres Filmes „Volver” in Cannes, 2006.
VolverWohin?

27.05.2022

- Die Gesichter bei Almodóvar zeigen es mehr als deutlich – in jedem seiner Filme.

mehr...
Blockade der Letzten Generation auf der Potsdamer Strasse in Berlin, 7. Dezember 2022.
Interview mit Carla Hinrichs, Carla Rochel und Aimée van BaalenDie Frauen der „Letzten Generation“

21.12.2022

- „Unignorierbar“, auch dank BILD, deren Redakteur*innen kohlenschaufelnd stets für ausreichend medialen Druck im Kessel sorgen und beharrlich - wenngleich unaufgefordert - stellvertretend für jeden „Klima-Kleber“ oder „Klima-Chaoten“ einen Ehrenplatz in den Gaststuben und virtuellen Stammtischen der Republik freihalten.

mehr...
Das Evin Gefängnis in der Nähe von Teheran.
Born in EvinAm Anfang war das Gefängnis

08.10.2019

- Maryam Zaree bündelt in ihrer Doku «Born in Evin» die Stimmen starker Frauen, um ihre eigene Stimme zu finden und letztendlich ihre Fragen zu stellen.

mehr...
Was wir von den solidarischen Kliniken in Griechenland lernen können

18.01.2016 - Die Krise in Griechenland hat dazu geführt, dass sich viele solidarische Strukturen herausgebildet haben, ohne die die Sicherung der Grundbedürfnisse wohl kaum möglich gewesen wäre. Eine dieser Initiativen wird als "Clinics of Solidarity" bezeichnet.

"Alle Vulven haben die physiologische Möglichkeit zu ejakulieren" - Interview zu weiblicher Ejakulation mit Stella [...]

05.11.2018 - „Ejakulation – Und woran denkst du?“ Die meisten Menschen würden da vermutlich sagen: 'Naja, Ejakulation ist, wenn der Mann abspritzt'. Denn dass auch Frauen* in der Lage sind zu ejakulieren, wird häufig als Mythos abgestempelt.

Dossier: Griechenland
L-BBE (  - )
Propaganda
FCK SVP

Aktueller Termin in Freiburg im Breisgau

Tag 2 der Lesbenfilmtage

Tag 2 der Lesbenfilmtage

Donnerstag, 8. Juni 2023 - 14:15 Uhr

KoKi, Urachstraße 40, 79102 Freiburg im Breisgau

Event in Lissabon

Benefit Tortuga w

Donnerstag, 8. Juni 2023
- 15:00 -

Disgraça

Rua da Penha de França 217B

1170-166 Lissabon

Mehr auf UB online...

Untergrund-Blättle