UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Wird Mazedonien bald Nord-Mazedonien? Ein Bericht aus dem ex-jugoslawischen Land

500617

Podcast
Podcast

Wirtschaft

Podcast

Wird Mazedonien bald Nord-Mazedonien? Ein Bericht aus dem ex-jugoslawischen Land

Gleich zwei Länder beanspruchen den Namen „Mazedonien“ oder „Makedonien“: Auf der einen Seite die ehemalige jugoslawische Republik Mazedonien – und - auf der anderen Seite Griechenland, dessen nördliche Region ebenfalls Mazedonien heisst. Dieser Namensstreit hat dazu geführt, dass das ex-jugoslawische Mazedonien bis heute keine Verhandlungen über einen Beitritt zur EU oder zur NATO aufnehmen durfte, weil sich Griechenland bisher quer stellte.

Gleich zwei Länder beanspruchen den Namen „Mazedonien“ oder „Makedonien“: Auf der einen Seite die ehemalige jugoslawische Republik Mazedonien – und - auf der anderen Seite Griechenland, dessen nördliche Region ebenfalls Mazedonien heisst. Dieser Namensstreit hat dazu geführt, dass das ex-jugoslawische Mazedonien bis heute keine Verhandlungen über einen Beitritt zur EU oder zur NATO aufnehmen durfte, weil sich Griechenland bisher quer stellte. Nächstes Wochenende könnte sich das ändern. Dann stimmt die mazedonische Bevölkerung über einen Namenswechsel ab. Mazedonien würde dann neu Nord-Mazedonien heissen – und die Türen zu internationalen Organisationen stünden dem Land endlich offen.
Hinter dem Namensstreit schwelen jedoch noch ganz andere Konflikte. Zum Beispiel kämpft die aktuelle sozialdemokratische Regierung mit den Altlasten der erst kürzlich abgetretenen autoritären und korrupten nationalistischen Regierung.
Ein guter Grund einen vertieften Blick auf Mazedonien zu werfen – mit einem Beitrag von Lucia Vasella und Michael Spahr.

Creative Commons Lizenz

Autor: Lucia Vasella & Michael Spahr

Radio: RaBe Datum: 24.09.2018

Länge: 10:33 min. Bitrate: 320 kbit/s

Auflösung: Stereo (44100 kHz)