UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Transfergesellschaft – der Streit um die Abwicklung der Schlecker-Frauen

516975

Podcast
Podcast

Wirtschaft

Podcast

Transfergesellschaft – der Streit um die Abwicklung der Schlecker-Frauen

Das Schicksal der 11 000 Schlecker-Frauen‘, die ihre Jobs los sind, wurde als unverdient beklagt.

Die waren dann eine Zeitlang allgemeines Sorgeobjekt. Eine Transfergesellschaft und ihr Für und Wider wurden von Presse und Parteien ausführlich debattiert: Die Beschäftigten schliessen einen Aufhebungsvertrag mit dem alten Unternehmen und zugleich einen neuen, auf ein Jahr befristeten Vertrag mit der Transfergesellschaft, verzichten damit auf ihre Rechte aus dem alten Vertrag und das biete potenziellen Investoren Schutz vor Kündigungsschutzklagen. Andererseits wurde argumentiert, eine Transfergesellschaft sei ein Mittel aus einer anderen beschäftigungspolitischen Zeit, sie gehöre in die Zeit der Massenarbeitslosigkeit. Heute könnten die „meist schlecht ausgebildeten“ und älteren Schleckerfrauen leicht Arbeit finden, eine Verzerrung des Marktes durch sozialstaatlichen Eingriff sei nicht angebracht. Wieder andere Parteien beklagten Hartherzigkeit gegenüber den Frauen. So stiftete das beklagte ‚Schicksal der Schlecker-Frauen‘ auch Nutzen für den Wettbewerb der Parteien.

Creative Commons Lizenz

Autor: GegenStandpunkt

Radio: frs Datum: 03.07.2012

Länge: 12:00 min. Bitrate: 320 kbit/s

Auflösung: Stereo (44100 kHz)