durch das Internet.„Diese Chance, Jugendliche in den politischen Prozess einzubinden, gilt es daher, stärker als bisher zu nutzen,“ so Nicole Stelzer, Geschäftsführerin des Kinder- und Jugendringes Sachsen-Anhalt weiter. Wir haben mit Olaf Schütte vom Kinder- und Jugendring Sachsen-Anhalt u.a darüber gesprochen, welche Möglichkeiten das Internet bietet, Jugendliche für politisches Engagement zu interessieren.
Jugendliche sollen über das Internet mehr in den politischen Prozess einbezogen werden
Der Kinder- und Jugendring Sachsen-Anhalt e.V. (KJR LSA) fordert die Landesregierung auf, die Kinder- und Jugendpolitik wieder mehr in den Fokus zu rücken und junge Menschen verstärkt in die Entscheidungsfindung einzubeziehen - z.B.

Autor: tagesaktuelle Redaktion
Radio: corax Datum: 02.07.2012
Länge: 12:24 min. Bitrate: 320 kbit/s
Auflösung: Stereo (44100 kHz)
Diesen Artikel...