UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Politik

1785

Podcast
Podcast

Politik

Podcast

Politik

Initiative 09. Oktober plant kritische Prozessbegleitung

Audio - Politik - 17.07.2020

Kommenden Dienstag beginnt in Magdeburg der Prozess gegen den mutmasslichen Attentäter von Halle.mehr...

9 min.

Politik

Zukunft in Arbeit Folge 14: Arbeit von morgen ist schon heute Gesetz?

Audio - Politik - 17.07.2020

Die Zukunft ist in Arbeit! Genauer gesagt, die Arbeit von morgen ist seit Ende April schon Gesetz und zwar rückwirkend zum 1. März 2020. Das Gesetz zur Förderung der beruflichen Weiterbildung im Strukturwandel und zur Weiterentwicklung der Ausbildungsförderung, oder kurz: Das Arbeit von morgen Gesetz, ist zwar als Rettung der Arbeitswelt vor den Einschränkungen in der Pandemie in Rekordzeit eingeführt worden, soll aber schon dem Namen nach langfristig gelten. Aber nicht nur dieses neue Gesetz, sondern auch die zahlreichen Verordnungen und Sondererlasse haben die Arbeitswelt und auch das Arbeitsrecht verändert.mehr...

58 min.

Politik

8 Jahre nach der Revolution - Geschichte und Gegenwart von Rojava

Audio - Politik - 16.07.2020

Am 19. Juli 2012 begann in Kobanî die Revolution von Rojava.mehr...

11 min.

Politik

Debatte um die Aufklärung zum "NSU 2.0"

Audio - Politik - 16.07.2020

Seit mindestens zwei Jahren kommt es immer wieder zu rechtsradikalen Morddrohungen per E-Mail, vorrangig gegen Politikerinnen und Journalistinnen, sowie Bombendrohungen an Rathäuser und Gerichte im gesamten Bundesgebiet.mehr...

15 min.

Politik

Alexander Strauss - Musiker und Ex-In Genesungsbegleiter

Audio - Politik - 16.07.2020

Alexander Strauss hat Musikwissenschaften und Germanistik in Tübingen studiert und erhielt eine Ausbildung als Cembalist in Würzburg und Amsterdam.mehr...

30 min.

Politik

Nebenklage-Vertreter Axel Hoffmann über den Prozessauftakt gegen den Attentäter von Halle

Audio - Politik - 16.07.2020

Am kommenden Dienstag, dem 21.07.2020 beginnt der Prozess gegen den Attentäter vom 9. Oktober 2019 in Halle, Stephan Balliett.mehr...

8 min.

Politik

Wiedereröffnung der Akutstation in der Psychiatrischen Klinik Karlsruhe

Audio - Politik - 16.07.2020

Nach mehr als einjähriger Umbauphase wurde die Akutstation der Karlsruher Klinik für Psychiatrie und psychoterapeutische Medizin wieder geöffnet.mehr...

3 min.

Politik

Antisemitische Gewalt und das Versagen von Polizei und Justiz. Ein Gespräch mit Ronen Steinke

Audio - Politik - 16.07.2020

Der Journalist Ronen Steinke erstellt in seinem Buch "Terror gegen Juden. Wie antisemitische Gewalt erstarkt und der Staat versagt" unter anderem eine Chronik des antisemitischen Terrors in Deutschland seit 1945. Davon ausgehend, blickt er auf das bis heute aktuelle Versagen der Sicherheitsbehörden und der Strafverfolgung.mehr...

21 min.

Politik

Von Chile bis nach Rojava- Freiheitskampf bleibt international

Audio - Politik - 16.07.2020

Für Sonntag, den 19. Juli hat das Rojava-Solibündnis-Leipzig zu einer Demonstration aufgerufen.mehr...

11 min.

Politik

»Pop-Kultur Nachwuchs« dieses Jahr in digitaler Version vom 26.-28. August

Audio - Politik - 15.07.2020

»Pop-Kultur Nachwuchs« verbindet 250 junge Talente aus aller Welt mit Künstlern des Live-Programms von Pop-Kultur und anderen Fachleuten aus Wirtschaft, Politik und Musikindustrie.mehr...

9 min.

Politik

"Community Medien machen Demokratie erlebbar" | Interview mit Helmut Peissl und Josef Seethalter

Audio - Politik - 15.07.2020

Seit 1998 senden in Österreich neben dem öffentlichen-rechtlichen und dem privaten Rundfunk auch freie Radios.mehr...

29 min.

Politik

„Das gesamte Tatbild ist dermassen erschreckend, zutiefst verstörend“ | Interview zum Prozess gegen zwei Thüringer Polizisten

Audio - Politik - 15.07.2020

Das Landgericht Erfurt hat zwei Polizisten wegen schweren sexuellen Missbrauchs einer Frau im Dienst zu zwei Jahren und drei Monaten Haft verurteilt.mehr...

34 min.

Politik

Hongkongs Massenbewegung nach dem Sicherheitsgesetz

Audio - Politik - 15.07.2020

Am 30.Juni wurde in Hongkong das neues Sicherheitsgesetz durch die chinesische Regierung eingeführt.mehr...

14 min.

Politik

Umkämpfte Erinnerung an Srebrenica

Audio - Politik - 15.07.2020

Am letzten Wochenende hat in Srebrenica in Bosnien und Herzegowina das Gedenken an das Massaker von Srebrenica stattgefunden.mehr...

21 min.

Politik

Linke Perspektiven auf die Hongkonger Protstbewegung

Audio - Politik - 15.07.2020

Seit über einem Jahr gehen Millionen Menschen in Hongkong auf die Strasse, um gegen die autoritäre Einflussnahme Chinas zu demonstrieren. In Abgrenzung zu einem bürgerlichen Demokratie- und Menschenrechtsdiskurs wird die Hongkonger Bewegung in linken Zeitungen wie der Konkret als "Pegida Hongkongs" dargestellt.mehr...

9 min.

Politik

Aktionsbündnis "Demokratie und Solidarität Altenburger Land" ruft zur Demo am 16.07.2020 auf

Audio - Politik - 15.07.2020

Am 16.07. möchte die AfD in Altenburg, Thüringen eine Versammlung mit Teilnahme von Flügel-Vertretern wie Björn Höcke und Andreas Kalbitz abhalten.mehr...

2 min.

Politik

Auch ohne volle Stammbaumrecherche, die Polizei stigmatisiert nach Abstammung

Audio - Politik - 14.07.2020

Das Wort "Stammbaumrecherche" war ein Hörfehler oder eine Interpretation der Medien.mehr...

5 min.

Politik

Corona und Psyche

Audio - Politik - 14.07.2020

Welchen Einfluss hat die Corona-Pandemie auf das Leben von Menschen mit psychischen Vorerkrankungen?mehr...

6 min.

Politik

Geht laut Bundesgerichtshofbeschluss eigentlich nicht - Zweifelhafter Hooliganparagraph wird auf Demo angewandt

Audio - Politik - 14.07.2020

Bei den Protesten gegen den G20 Gipfel am 7. Juli 2017 kam es zu mehreren Sachbeschädigungen.mehr...

11 min.

Politik

Kampagne gegen Hartz IV Sanktionen

Audio - Politik - 13.07.2020

Von 5,8 Millionen Hartz-4-Beziehenden sind ganze 76% nicht arbeitslos - schon gewusst?“ das sind die ersten Worte die man auf der Website hartzfacts liest. Die Stigmatisierung erwerbsloser Menschen passiert nicht grundlos und erfolgt in einer von Konkurrenz geprägten Welt.mehr...

14 min.

Politik

Die regionale Autorität steht auf dem Spiel - Jordanien und die israelischen Annexionspläne

Audio - Politik - 13.07.2020

Die israelischen Annexionspläne schlagen diplomatische Wellen, wie sie die Region lange nicht erlebt hat.mehr...

12 min.

Politik

25 Jahre Massaker von Srebenica:Die Traumata wirken nach. Auch und gerade in der jüngeren Generation

Audio - Politik - 13.07.2020

Am Samstag, den 11. Juli, jährte sich zum 25. Mal der Genozid von Srebrenica.mehr...

10 min.

Politik

We kicked them out - 3 Jahre rechtes Hausprojekt in Halle sind genug

Audio - Politik - 13.07.2020

Mit dem Ende des rechten Hausprojektes in der Innenstadt in Halle, ist der Angstraum, den die gewaltbereiten Neonazis geschaffen haben, kleiner geworden - verschwunden ist er nicht.mehr...

13 min.

Politik

"Vielleicht sind wir anarchistischer, als wir meinen sollten." Andreas Gehrlach über den Menschen als taschentragendes Wesen.

Audio - Politik - 13.07.2020

Der Mensch trägt ständig "Zeugs" mit sich herum, so der Berliner Kulturwissenschaftler Andreas Gehrlach.mehr...

29 min.

Politik

Aufruhr - 13.07.2020 - Neueres aus dem Ruhrgebiet

Audio - Politik - 13.07.2020

1. Überall Bullen und Ratsherren und -damen, nirgendwo Gerechtigkeit (antifaessenwest.blackblogs.org). 2. Demo Rechtsextremer und Biker*innen am 5.7. (essq.de / akduell.de). 3. Essen ist fertig - Ein Gespräch über Rassismus und das Anti-Rassismus Telefon. 4. Soli-Klavier-Konzert angesichts des Wahlergebnisses in Polen.mehr...

2 min.

Politik

Tobias Pflüger zur Hausdurchsuchung bei seinem Mitarbeiter

Audio - Politik - 13.07.2020

Am 2. Juli wurden in Baden-Württemberg 9 Wohnungen durchsucht.mehr...

14 min.

Politik

Berliner S-Bahn-Baupläne gefährden Denkmal für ermordete Sinti und Roma

Audio - Politik - 13.07.2020

Im Berliner Tiergarten befindet sich das Denkmal für die im Nationalsozialismus ermordeten Sinti und Roma Europas Bis zu 500.000 Menschen wurden durch die Nationalsozialisten ermordet.mehr...

16 min.

Politik

In Deutschland bricht das Coronavirus in der Fleischindustrie, in Spanien in der Obst- und Gemüseindustrie aus

Audio - Politik - 13.07.2020

In Deutschland ist es die Fleischindustrie, deren miese Arbeits- und Unterbringungsverhältnisse grosse Coronaausbrüche begünstigen, in Spanien ist es der Obst- und Gemüseanbau. Über die dortigen Verhältnisse in der Coronakrise haben wir mit unserem Korrespondenten, dem freien Journalisten Ralf Streck, gesprochen.mehr...

16 min.

Politik

Geschichte und Ideologie der Grauen Wölfe

Audio - Politik - 13.07.2020

Vor knapp drei Wochen haben die "Grauen Wölfe" in Wien-Favoriten mit einer Reihe von Angriffen auf sich aufmerksam gemacht.mehr...

19 min.

Politik

Kurz aber schrecklich - aus der Zeit der deutschen Kolonien 2: "Patienten flüchteten, so lange sie noch konnten"

Audio - Politik - 12.07.2020

Im zweiten Teil unserer Serie geht es um die medizinischen Versuche in den westafrikanischen Kolonien Togo und Kamerun.mehr...

6 min.

Politik

60 Jahre Ronald M. Schernikau

Audio - Politik - 10.07.2020

Er war schön, schwul und hochbegabt. Er war Schriftsteller, Vorkämpfer der Schwulenbewegung, inszenierte sich als Schwulendiva und er war Kommunist.mehr...

12 min.

Politik

Antiziganismus in Ungarn: Staatliche Schikane und strukturelle Diskriminierung

Audio - Politik - 10.07.2020

Antiziganismus, der strukturelle Hass und die strukturelle Diskriminierung von Sinti und Roma nimmt in ganz Europa zu.mehr...

11 min.

Politik

NDK Wurzen feiert 20-jähriges Bestehen

Audio - Politik - 10.07.2020

Mit der S-Bahn dauert es keine halbe Stunde von Leipzig nach Wurzen. Aber in Wurzen gibt es seit langem eine rechte Landnahme, die in einer Grossstadt wie Leipzig zumindest noch weit weg scheint.mehr...

10 min.

Politik

Kunst.Spaziergang kontaktlos

Audio - Politik - 10.07.2020

Der Chemnitzer Solitär e.V.mehr...

6 min.

Politik

Kurz aber schrecklich - aus der Zeit der deutschen Kolonien 1: Der Arzt konnte zur Prügelstrafe greifen, wenn die Patient*innen riskante Medizinversuche verweigerten

Audio - Politik - 09.07.2020

Der Mord an George Floyd hat international die Debatte um Rassismus und Kolonialismus in Gang gebracht.mehr...

15 min.

Politik

Trauma, Verdrängung und Gedenken - 9 Monate nach dem Anschlag von Halle

Audio - Politik - 09.07.2020

Neun Monate sind seit dem Anschlag in Halle vergangen. Die sogenannte Aufarbeitung findet mittlerweile in geordneten behördlichen Bahnen statt.mehr...

28 min.

Politik

Corona und die extreme Rechte - Gespräch mit der Politikwissenschaftlerin Natascha Strobl

Audio - Politik - 09.07.2020

Die Corona-Pandemie könnte eine Steilvorlage für die extreme Rechte sein.mehr...

10 min.

Politik

Räumungsurteil gegen selbstverwaltetes Jugendzentrum Potse in Berlin

Audio - Politik - 09.07.2020

Selbstverwaltete Jugendzentren sind ganz besondere Orte. Jugendliche können sich hier frei ausleben und dabei gleichzeitig lernen für sich und andere Verantwortung zu übernehmen.mehr...

9 min.

Politik

Hilde resist - Strassenfest gegen Polizeigewalt und Abschiebung in Leipzig

Audio - Politik - 09.07.2020

In der Leipziger Hildegartstrasse wurde im letzten Jahr eine brutale Abschiebung durchgeführt.mehr...

4 min.

Politik

Rechte Landnahme in Leipzig-Stötteritz

Audio - Politik - 09.07.2020

In Leipzig-Stötteritz tauchen aktuell vermehrt Nazi-Graffitis auf. Einige AnwohnerInnen sehen darin den Anfang einer rechten Landnahme in dem Stadtteil.mehr...

4 min.

Politik

Warum nach Halle vor Halle ist - Gespräch mit Helmut Dahmer

Audio - Politik - 09.07.2020

Unter dem Eindruck des antisemitischen Anschlags von Halle vor neun Monaten, hat der in Wien lebende Soziologe Helmut Dahmer Texte zusammengestellt, die er seit über 30 Jahren zum rechten Terror veröffentlicht hat.mehr...

21 min.

Politik

„Nur Fahrradfahren wird die Welt nicht retten, aber es ist ein Baustein.“ | Weltenradler Thomas Meixner im Interview

Audio - Politik - 08.07.2020

Längs durch Afrika, quer durch die USA oder rund um die ganze Welt - seit mehr als 30 Jahren bereist Thomas Meixner aus Sachsen-Anhalt die Welt per Fahrrad. Über seine Erfahrungen, andere Perspektiven und die Debatte, die wir in westlichen Industrieländern führen sprach Radio F.R.E.I.mehr...

17 min.

Politik

„Wir wollen für das Stadtfest einen Namen, der Menschen nicht verletzt“ | Interview zum Offener Brief an die Stadt Eisenberg

Audio - Politik - 08.07.2020

Im Mai 2019 hat die Stadt Eisenberg erstmals ihr jährliches Stadtfest unter dem rassistischen Titel „Eisenberger M*****fest“ veranstaltet.mehr...

21 min.

Politik

Rettet die Grundrechte gegen den Notstand der Republik

Audio - Politik - 08.07.2020

Arbeitszeit, Sonntagsarbeit, Eingriffe in das Betriebsverfassungsgesetz, Ladenschlussgesetz, Kurzarbeit …... ...mehr...

13 min.

Politik

Was aus dem Klimanotstand in Leipzig folgt - Gespräch mit Dr. Christoph Gerhards von den Scientists for Future

Audio - Politik - 08.07.2020

Am 30.Oktober 2019 hat die Stadt Leipzig den Klimanotstand erklärt. Aus dieser Erkenntnis wurde dann für Leipzig ein Sofortmassnahmenprogramm abgeleitet, das nun am Donnerstag, dem 9.Juli beschlossen werden soll.mehr...

11 min.

Politik

Gesundheit von seinen sozialen Bedingungen denken - Über das Gesundheitskollektiv Berlin

Audio - Politik - 08.07.2020

Ein Gespräch über ein solidarisches Gesundheitszentrum in Neukölln, über deren Praxis und die aktuelle Situation.mehr...

27 min.

Politik

Überfall auf kurdische Demonstration und linkes Zentrum in Wien

Audio - Politik - 07.07.2020

Am Mittwoch den 24.06 hat es in Wien einen faschistischen Angriff auf eine linke Demonstration und ein linkes Zentrum gegeben.mehr...

18 min.

Politik

Franz Pfemfert und "Die Aktion"

Audio - Politik - 07.07.2020

Franz Pfemfert war der Herausgeber derjenigen Zeitschrift, die dem Expressionismus im deutschsprachigen Raum zum Durchbruch verhalf: "Die Aktion".mehr...

16 min.

Politik

Die seltsamen politischen Rituale der USA

Audio - Politik - 07.07.2020

Die USA gefallen sich in einer Kultur der politischen Rituale: Sie echauffieren sich darüber, wenn die Nationalflagge nicht hinlänglich geachtet wird, sie regen sich über relative Kleinigkeiten auf, wie z.B.mehr...

14 min.