UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Politik

1785

Podcast
Podcast

Politik

Podcast

Politik

Achille Mbembe und der Postkolonialismus

Audio - Politik - 08.09.2020

Achille Mbembe ist Philosoph und Historiker aus Kamerun. In seinem umfangreichen Oeuvre hat er sich sehr intensiv mit Fragen des Kolonialismus und des Postkolonialismus befasst.mehr...

13 min.

Politik

Gefährlicher Präzedenzfall: USA gegen Julian Assange - ein Interview mit Diani Barreto

Audio - Politik - 08.09.2020

Hintergrund-Interview zum Auslieferungsverfahren um den Wikileaks-Gründer Julian Assange mit der Prozessbeobachterin Diani Barreto.mehr...

25 min.

Politik

Zu den Protesten in Belarus

Audio - Politik - 07.09.2020

Seit Anfang August befindet sich Belarus in Aufruhr. Die Proteste gegen die gefälschten Wahlen und gegen die harte Repression gegen DemonstrantInnen reissen nicht ab.mehr...

17 min.

Politik

Wer steckt hinter "NSU 2.0"?

Audio - Politik - 07.09.2020

Seit etwa 2 Jahren werden immer wieder neue rechtsextreme Drohschreiben bekannt, die mit dem Kürzel "NSU 2.0" unterschrieben sind.mehr...

21 min.

Politik

Dunya Collective - eine Vorstellung

Audio - Politik - 07.09.2020

Ein neu gegründetes Medienkollektiv widmet sich einer besonderen Art der Berichterstattung: Der Verknüpfung von Reportageberichterstattung und graphischen Arbeiten.mehr...

16 min.

Politik

Zum Tod von David Graeber

Audio - Politik - 07.09.2020

Radio F.R.E.I.mehr...

12 min.

Politik

Nachhaltige Landwirtschaft, Wasser und Klima - zum Auftakttreffen der »Zukunftskommission Landwirtschaft« in Berlin

Audio - Politik - 07.09.2020

Zum Auftakttreffen der »Zukunftskommission Landwirtschaft« an diesem Montag fordern Umwelt- und Verbraucherschützer neue übergreifende Lösungen, die für die Bauern aber auch finanzierbar sein sollen.mehr...

15 min.

Politik

Bedarfsgerechter Sozialwohnungsbau ist auf der Agenda - Gespräch mit Siegfried Schlegel von der AG Recht auf Wohnen

Audio - Politik - 07.09.2020

Wir hören ein Gespräch mit Siegfried Schlegel von der AG Recht auf Wohnen, die sich schon 1991 gegründet hat und solang auch schon bemüht ist, eine Schnittstelle zwischen der Leipziger Ratsversammlung, der Stadtverwaltung und den freien Trägern der Wohnungslosenhilfe zu sein...mehr...

35 min.

Politik

Covid 19 im Lager Moria

Audio - Politik - 04.09.2020

Seit Monaten warnen NGO's und Hilfsorganisationen vor einem möglichen Ausbruch von Covid-19 im überfüllten Flüchtlingslager auf der Insel Lesbos in Griechenland.mehr...

14 min.

Politik

Zur Geschichte der Arbeiterbewegung in Sachsen-Anhalt

Audio - Politik - 04.09.2020

Die historischen Arbeiten zur Geschichte der Arbeiterbewegung und der Novemberrevolution beschränken sich oftmals auf "Hot Spots" der Bewegung wie Berlin oder das Ruhrgebiet.mehr...

33 min.

Politik

Das Klatschen auf die Strasse tragen!

Audio - Politik - 04.09.2020

Für Samstag den 05. September rufen die Gesundheitsbündnisse NRW zu einer zentralen Demonstration in Köln auf: "Das Klatschen auf die Strasse tragen!mehr...

10 min.

Politik

Zukunft in Arbeit Folge 16: Female Leaders im Mittelstand und Personalauswahl

Audio - Politik - 04.09.2020

Nach welchen Kriterien werden Vorstände und Führungskräfte in mittelständischen Unternehmen ausgewählt? Wir hören Auszüge einer Onlinediskussionen des Rahmenprogramms WomanPower der Hannover Messe Digital Days vom Juli 2020 und Auszüge eines Vortrag des Verdi Digital Kongresses vom März 2020 zum Thema Algorithmus und Künstliche Intelligenz zur Personalauswahl.mehr...

52 min.

Politik

Lesbos I Griechenland 1. offizieller Corona Fall im Camp Moria

Audio - Politik - 03.09.2020

Seit dem 2.September 2020 gibt es einen ersten offiziellen Corona Fall in dem Geflüchteten Lager Moria auf der griechischen Insel Lesbos. hier leben knapp 13.000 Personen auf dem Raum und mit der Infrastuktur für knapp 3000. epische WarteSchlangen für sämtliche Bereiche des Lebens sind Alltag. Wasser ist rationiert und nur an wenigen Stunden des Tages zugänglich. Dieser für viele erste Ort in Europa, an dem die Menschen Schutz vor Krieg und Verfolgung suchen ist definitiv kein Ort an dem man sich vor Corona schützen kann. Das ist einer der Gründe wieso seit Ausbruch der Pandemie die Evakuierung des Lagers und die Unterbringung der Menschen in dezentralen und adequateren Unterkünften, auch in anderen europäischen Ländern gefordert wurde. Im Interview ist Franziska Grillmeyer. sie ist freie Journalsitin und lebt auf Lesbosmehr...

9 min.

Politik

'Solche Zustände können wir nicht tolerieren'

Audio - Politik - 03.09.2020

Der Name Tönnies steht stellvertretend für eine Industrie die mit extremer Ausbeutung von Arbeiter*innen verbunden ist.mehr...

10 min.

Politik

Die Schule in Bayern beginnt wieder - eine kritische Bestandsaufnahme des vergangenen Coronahalbjahres und ein Blick nach vorn

Audio - Politik - 02.09.2020

Hörbar werden die Stimmen von Schüler*innen, einer Mutter, einer Lehrerin der ersten Klssse einer Grundschule und für die GEW nimmt Johannes Schiller Stellung zur geplanten Änderung der Bayerischen Schulordnung durch Einführung des Distanzunterrichtes - eine Verletzung der schulischen Aufsichtpflicht des Staates, eine der Konsequenzen ist das weitere Auseinanderklaffen der Bildungsschere.mehr...

58 min.

Politik

Zur Geschichte des Sozialistischen Deutschen Studentenbundes

Audio - Politik - 02.09.2020

In den nächsten Tagen jährt sich die Gründung des SDS - des Sozialistischen Deutschen Studentenbundes.mehr...

22 min.

Politik

Interview mit Mari von der Informationsstelle Militarisierung zur Situation in Mali nach dem Putsch

Audio - Politik - 02.09.2020

In diesem Interview beschäftigen wir uns mit der Situation in Mali, einem Land, in dem europäische Armeen und Waffen jede Hoffnung auf Stabilität zunichtemachen.mehr...

29 min.

Politik

'Die Gesellschaft befindet sich unter Spannung'

Audio - Politik - 02.09.2020

Im Iran gibt es gerade eine grosse Streikwelle. Unter anderem in mindestens 30 Betrieben der Öl und Gasindustrie wird gestreikt.mehr...

12 min.

Politik

Tag der Verschwundenen - Interview mit Catharina Köhler

Audio - Politik - 02.09.2020

Interview mit Catharina Köhler (MISEREOR) zum Tag der Verschwundenen/Internationalen Tag der Opfer des Verschwindenlassens am Beispiel von Mexiko.mehr...

6 min.

Politik

Corona im Lager Moria - ein Bericht

Audio - Politik - 02.09.2020

Was bisher nur befürchtet wurde ist nun Realität: Der erste Coronafall im Lager Moria ist bestätigt.mehr...

19 min.

Politik

#Halleprozess: Rückblick auf das Prozessgeschehen am 2. September

Audio - Politik - 02.09.2020

Am neunten Prozesstag sprachen als Zeug_innen zwei Überlebende, die am 9. Oktober 2019 in der Synagoge in Halle waren.mehr...

29 min.

Politik

Oury Jalloh: Neuer Bericht benennt Ermittlungsfehler

Audio - Politik - 01.09.2020

Letzten Freitag haben zwei Sonderberater dem Landtag in Sachsen Anhalt einen Bericht vorgelegt.mehr...

10 min.

Politik

Kind 44 - ein totalitäres Lehrstück

Audio - Politik - 01.09.2020

Der Totalitarismus bringt nicht nur die maximale Unfreiheit seiner Untertanen mit sich, sondern auch massive charakterliche Deformationen.mehr...

11 min.

Politik

"Rheinmetall entwaffnen-RM" über Blockade und Ausstellung in Kassel

Audio - Politik - 01.09.2020

Kassel ist die Rüstungshauptstadt in Deutschland. Für die Friedensbewegung und Aktivist*innen immer wieder ein Grund Kassel als Ort des Protestes zu wählen.mehr...

9 min.

Politik

Thomas Meyer-Falk zur Knastmedizin

Audio - Politik - 01.09.2020

Inwiefern unterscheidet sich die Medizin vor und hinter den Mauern?mehr...

10 min.

Politik

Zum Tod von Manfred Peter

Audio - Politik - 01.09.2020

Manfred ist den Hörer*innen dieser Sendung durch seine  zahlreichen Beiträgen bekannt.mehr...

27 min.

Politik

Die türkische Anwältin  Ebru Timtik im Todesfasten gestorben

Audio - Politik - 01.09.2020

Nach 238 Tagen im Todesfasten ist die eingesperrte Rechtsanwältin Ebru Timtik am 28.8. gestorben.mehr...

14 min.

Politik

Kind sucht Zukunft - Zwischen Leistungsdruck und Freizeitstress

Audio - Politik - 01.09.2020

Der Fokus der Sendung lag auf Leistungsdruck und Freizeitstress.mehr...

52 min.

Politik

#Halleprozess: "Standing strong". Rückblick auf das Prozessgeschehen am 1. September

Audio - Politik - 01.09.2020

Der 8. Prozesstag war geprägt durch die Aussagen von vier Zeug_innen, die am Tag des Anschlags in der Synagoge in Halle waren um Jom Kippur zu feiern und den Anschlag überlebten. Radio Corax berichtet in Kooperation mit Halle gegen Rechts und dem AK Protest des Stura der Uni Halle über den Prozess gegen den Attentäter des Anschlags am 9. Oktober 2019. Alle Beiträge, weiterführende Artikel und Veranstaltungshinweise finden sich auf anschlag.halggr.demehr...

25 min.

Politik

Was vom Lieferkettengesetz bleibt

Audio - Politik - 31.08.2020

Die für Ende dieses Monats angekündigten Eckpunkte für ein Liefer-kettengesetz verzögern sich.mehr...

9 min.

Politik

Interview: Soziale Kampfbaustelle Connewitz 4.9.-6.9.

Audio - Politik - 31.08.2020

Interview mit einer Aktivistin der "Sozialen Kampfbaustelle" in Connewitz am 4.9. bis 6.9. Mehr Infos: https://sozialekampfbaustelle.noblogs.org/mehr...

8 min.

Politik

Interview mit FFYF zur Demo "Kämpfe Verbinden" am 5.9. in Connewitz

Audio - Politik - 31.08.2020

Interview mit Aktivisten des Bündnisses "Fight for your Future" aus Leipzig über die Demonstration am 5.9.mehr...

9 min.

Politik

Entwicklungen auf dem Leipziger Wohnungsmarkt (Kurzbeitrag)

Audio - Politik - 31.08.2020

Kurze Zusammenfassung der Mietpreisentwicklungen in Leipzig in den letzten Jahren. Schockierend.mehr...

1 min.

Politik

Interview mit den Besetzer*innen der Luwi71 in Leipzig vom 26.08

Audio - Politik - 31.08.2020

Interview mit den Besetzer*innen der Ludwigstrasse71 in Leipzig, vom 26.08.2020. Mehr Infos unter https://leipzigbesetzen.noblogs.org/mehr...

14 min.
Lesezeit1

Politik

Flüchtende in Griechenland: weiter massive Einschränkungen wegen Corona

Audio - Politik - 31.08.2020

In den meisten europäischen Ländern steigen die Infektionszahlen mit Corona. Die 2. Welle der Pandemie scheint in vollem Gange zu sein.mehr...

9 min.

Politik

Aktuell Hintergrund zu der politischen Situation in den USA

Audio - Politik - 31.08.2020

Es sind bewegte Zeiten in den USA.mehr...

20 min.

Politik

Toleranz für Neo-Nazis und alltäglicher Rassismus

Audio - Politik - 31.08.2020

Letzte Woche hat die Staatsanwaltschaft in Dresden Anklage gegen 6 Justizvollzugsbeamte erhoben.mehr...

9 min.

Politik

Es war Einmal... vom 13.08.2020

Audio - Politik - 31.08.2020

3 min.

Politik

Anti-muslim Violence in India: "Aided and abetted by state forces"

Audio - Politik - 31.08.2020

A chronicle of anti-muslim violence in India. Lalit Vachani, researcher, teacher and filmmaker working at the University of Göttingen, states that India is turning into an autoritarian Hindu nationalist state.mehr...

16 min.

Politik

Entwicklungen im kosovo

Audio - Politik - 29.08.2020

Interview mit thomas schmidinger, u.a. autor des buches "kosvo - geschichte und gegenwart eines parastaates" seit dem jugoslawienkrieg 1999 ist der status des kosovo unklar.mehr...

8 min.

Politik

Wie hat covid19 china verändert?

Audio - Politik - 29.08.2020

Interview mit ralph rukus von https://www.gongchao.org/. in china gab es schon vor dem rest der welt drastische massnahmen zur eindämmung der epidemie.mehr...

10 min.

Politik

<<25>>25 Jahre Leipziger Geschichte und Perspektiven Nr.12: Familienbetriebe

Audio - Politik - 28.08.2020

Sendereihe zum Wandel der Stadtgesellschaft. Wie hat sich Leipzig in den letzen 25 Jahren verändert?mehr...

45 min.

Politik

Studium in Zeiten von Corona

Audio - Politik - 27.08.2020

In Sachsen Anhalt soll die Regelstudienzeit für Studierende um ein Semester verlängert werden.mehr...

15 min.

Politik

Deich statt Hausprojekt - die Fährstrasse 115 in Hamburg soll weichen

Audio - Politik - 27.08.2020

Das Hausprojekt in der Fährstrasse 115 in Hamburg Wilhelmsburg ist vom Verkauf bedroht. Seit nunmehr 13 Jahren wird das Haus als selbstverwaltetes Projekt betrieben.mehr...

10 min.

Politik

Cancel-Culture-Elche jagen mit Tom Strohschneider - Identitätspolitik als Kampfvokabel

Audio - Politik - 27.08.2020

Das Davor und Danach ::: Solidaritätsdenken der Vielfältigkeiten ::: Klassenstolz und Zurücksetzung ::: grosser Haufen-Schiss ::: erfolgreiches progressives Lager ::: alles nur Querfront? https://www.radio-frei.de/index.php?iid=... https://de.wikipedia.org/wiki/Tom_Strohs... https://linktr.ee/Carsten_Rosemehr...

53 min.

Politik

Hausdurchsuchung - Wegen Aufdeckung rechter Polizisten?

Audio - Politik - 27.08.2020

Dies ist der Redebeitrag den der Betroffene der Hausdurchsuchung vom 2.Juli 2020 in der Lu15 (Hausprojekt in Tübingen) auf der Demonstration gegen Repression am 10.Juli gehalten hat. Aus den Inhalten des Redebeitrags ergibt die das Bild, die Hausdurchsuchung könne eine Racheaktion der Extremrechten beim Landeskriminalamt Baden-Württemberg für ihre Enttarnung sein.mehr...

4 min.

Politik

Cancel Culture Canceln

Audio - Politik - 27.08.2020

„Cancel Culture“ ist ein Begriff, der derzeit im Zentrum einer Debatte um Diskussionskultur und Meinungsfreiheit steht, die sich seit einigen Wochen in den Medien entfaltet.mehr...

9 min.

Politik

Lebenslaute - Rheinmetall in Unterlüss mit klassischer Musik blockiert

Audio - Politik - 26.08.2020

Conny, eine Mitarbeiterin in der Pressegruppe von dem Netzwerk an Musikern „Lebenslaute“, über die musikalische Protestaktion von heute früh vor dem Rüstungskonzern Rheinmetall in Unterlüss.mehr...

6 min.

Politik

Medizingeschichte in einer akuten Pandemie

Audio - Politik - 26.08.2020

In den Medien und auch hier bei Radio Corax konnte man sich manchmal ein wenig überwältigt fühlen, wenn es in den letzten Monaten doch sehr häufig um Corona ging - ob das jetzt tägliche Pressekonferenzen waren, Berichte über die neusten dramatisch schlechten Quartalszahlen irgendwelcher Unternehmen oder neue Regelungen: Corona war und ist aus den Medien nicht mehr komplett wegzudenken.mehr...

16 min.

Politik

"Es ist schwierig, strukturelle Debatten mit der Finanzierung zu vermischen." | Zur Erhöhung des Rundfunkbeitrags

Audio - Politik - 26.08.2020

Um 86 Cent soll der Rundfunkbeitrag ab kommendem Jahr steigen, auf monatlich 18,36 Euro. Die Landesregierungen haben sich schon geeinigt, die Zustimmung der Parlamente steht noch aus.mehr...

9 min.